Discover
Ä-ä

Ä-ä
Author: Ää
Subscribed: 2Played: 9Subscribe
Share
© Copyright 2020 All rights reserved.
Description
Dieser Podcast ist der beste Podcast in der ganzen Schweiz, wenn man nach ”Infotainment Comedy Dudes Handgestrickt” filtern würde. Ein organisches Gespräch, dass so organisch ist, dass man Wörter doppelt braucht und ab und zu auch mal 15 Minuten Anlaufzeit um in die Gänge zu kommen. Gut Ding will eben Weile haben. Das Leben ist ein Marathon und kein Sprint. Und andere abgedroschene Sprüche. Ist es Comedy? Ist es Infotainment? Bereicherung für den Alltag? Oder stumpfsinniges Gequatsche? Egal. Hauptsache der Hund fühlt sich zuhause nicht einsam. Gib laut!
224 Episodes
Reverse
Mit dem neuen Rhythmus gibts zwar weniger neue Folgen und unregelmässigere Abstände zwischen ebendiesen, dafür fühlt sich das Gequassel der Ä-äisten wieder organisch an wie am Anfang. Charlie K. ist tot. Ein Typ, den Phippu gar nicht kannte und von dem Löru hauptsächlich rhetorische Fails genoss. Die beiden ordnen ein und geben ihren Senf dazu. Zudem wird wieder mal nach oben gepuncht. Leider. Denn Slam Poetry ist viel beliebter als Stand Up Comedy. Und das regt "Comedians" halt auf böh
Mit Knöchelsocken und Tränen-Lach-Smiley im Gepäck gehen wir auf eine Odysse. Machen einen Abriss davon, weshalb Menschen die nach der Mode richten, ein Problem sind und moralisch von zweifelhaftem Charakter. Missinformationen verbreiten ja eh nur die Rechten.
Diese Woche, nach einer kurzen, unfreiwilligen Sommerpause, sprechen wir über neue Hobbys. Zum einen ist uns mal wieder aufgefallen, dass Filme schneiden gar nicht so einfach ist. Was sofort zu einer langen Diskussion über Filme führt. Denn die New York Times hat die besten Filme des 21. Jahrhunderts gewählt. Worüber nicht nur Wohlwollen im Raum ist. Es scheinen einige Filme zu fehlen. Ausserdem finden wir zusammen heraus, warum es in Mailand ein Chinatown hat, und das live im Podcast.
Gespräche mit Lorenz sind einfach auch etwas unangenehm. Es ist halt schon anstrengend, wenn jemand einem die Worte im Mund verdreht und dies so ungenerös wie nur eben möglich. Die Debate zur Militärpflicht für Frauen taucht auch wieder auf. Angestossen durch eine Nachricht einer Hörerin (danke dafür!). Dumm nur, dass Phippu im ganzen Vorferienstress kaum Zeit hatte, sich vorzubereiten und Frauen aus seinem Umfeld nach ihrer Meinung zu fragen. Es wird also wieder eine gute alte Ä-ä Folge für die Haustiere! Gib laut!
Das gute alte "punching up"! Es wird nämlich gegen bürgerliche Nationalratsmitglieder und ihre whacken Meinungen zum Militär geschossen. Löru erklärt welche Nahrungsmittel bei Lamas, Alpakas und ihm selber zu Durchfall führen und wos die besten Warnschilder dazu gibt. Phippu spricht über den Hautton seiner "private parts" (Triggerwarnung: Cringe!) und weshalb er sich als Vegi manchmal etwas einsam vorkommt. Die Mischpoke spricht also wieder mal Tacheles!
Sollte Doping im Sport legalisiert, ja gar gefördert werden? Die Ä-äisten besprechen diese Frage und diskutieren auch noch das männliche öffnen von Flaschen und ihre Idee von moderner Männlichkeit. Phippu übernimmt das Schneiden und hochladen dieser Folge. Ob dies die Folge enhanced oder eher worsent, findest du wohl nur heraus, wenn du dir sie reinziehst. Buon appetito oder so!
Heute lernen wir, dass Lorenz keine Phantasie hat. Bilder im Kopf zu haben scheint für 4% der Menschheit nicht möglich zu sein. Hat er Aphantasie? Oder kann er sich das Vorstellen nur nicht vorstellen? Phippu hat eine Party organisiert und erzählt etwas von hinter den Kulissen. Was man da alles so im Griff haben muss und wo noch Verbesserungspotential offen ist. Gebt den Konsumierenden was sie wollen. Denn alle wissen, was sie machen und stehen dazu was sie machen... Oder so.
Müde Geister im Regen – Manifestieren mit Sarkasmus.
Das Wetter ist trist, und die Ä-äisten spiegeln es perfekt wider: matt, müde, ausgelaugt. Doch statt sich im Grau zu verlieren, bleibt immer noch Raum für das Wesentliche: ein wenig Kirchenbashing, eine Prise Systemkritik und natürlich das Manifestieren des eigenen Unmuts. Wenn schon Chaos, dann mit Stil. Cheers zur Rebellion im Regen!
Osternest gefüllt, als ob du deinen Eltern noch etwas bedeuten würdest. Wir verraten euch genau woran ihr ein beschissenes Osternest erkennt. Der Papst, der Endgegner von Assassins Creed 2, ist tot. Wir diskutieren, mal wieder, die grossen Game-Studios und wie zynisch die Welt ist. Lorenz kommt nicht klar, auch als Fan von schlechten Spielen, auf wie schlecht "Star Wars - Outlaws" war. Zum Glück läuft in der "echten" Welt alles gut. 11 Millionen für 11 Minuten im All und die ganze Welt findet dich dumm. Das hat sich doch gelohnt. Auf zu den Sternen mit dem Ä-ä Podcast ist die Devise!
Diese Woche: "Trad-Wife-Reggae", "Manosphere", Joe Rogan, Philisophie Zombies, Randständige, Zoos und Erdbeben.
Hiiier kommt Johnny! Zur 209. Folge ist eine bekannte Stimme von der Partie. Johnny von Stand-Up Bern gibt wieder Weisheiten zum Besten und berichtet den Boyz von seiner neuesten Trouvaille. Er fand heraus, dass es in der Porno-Branche gute und schlechte Drehbuchautoren gibt. Des Weiteren plaudert er aus dem Militär-Nähkästchen. Was das mit den Volg-Öffnungszeiten zu tun hat, erfährst du in dieser Episode!
Wir müssen uns wohl leider einstellen auf "4 more years". Aus den USA kommen die News im Sekundentakt. Wir werden diese wohl bedauerlicherweise nicht mehr so schnell los. Dazu gesellt sich der esoterische Quatsch aus den Insta-Reels. Laut diesem ist es so, dass Dinge die wie andere Dinge aussehen folglich gut für das Ding sind. Das ist in etwa auf dem wissenschaftlichen Stand eines Quacksalbers aus dem 11. Jahrhundert. Dazu haben wir auch einige Tipps, falls ihr mal eine Zeitmaschine findet und dorthin zurückreist. Man weiss ja nie! Am Schluss probieren wir es noch einmal mit "Philosophie" und sprechen über das "Leib-Seele-Problem", das Problem ist nur, dass wir uns super einig sind.
Diese Woche setzen wir unsere philosophische Reise fort. Bevor wir jedoch die Konzepte von Realismus, Idealismus und Skeptizismus auseinandernehmen, sprechen wir über die einzige Person, die im Oval Office bei der Wahrheit bleibt: den kleinen Nasenbohrer und Sohn des Path to Exile Pro-Gamers Elon Musk. Wer jetzt noch nicht überzeugt ist, dass wir in einer Simulation leben... beweist es! Also lasst uns die Hände gen Himmel halten und fröhlich sein
Es hat zwar etwas länger gedauert (neuer 2-Wochen-Rhythmus my ass), aber nun sind die Boyz zurück. Und haben auch gleich einen Gast im Schlepptau. LuMic mischt schon seit zwei Jahren die Comedyszene auf und erzählt davon, wie er sich selbst auf dem Skiern in Gefahr bringt. Wir finden zu Recht, dass Stand-up-Comedy ein wesentlich ungefährlicheres Hobby ist!
Wir haben uns diese Woche einen Auszug aus einem Werk von Plutarch gelesen und geben dazu eine durch den Fleischwolf gejagte Kurzfassung zum besten. In dem Buch "Glücklichsein" widmet sich Plutarch der Frage, was es zum Glücklich sein braucht, und wir wollen es ihm sagen: Ein paar Kroketten, ein Gläschen Rotwein et voilà! Da scheint es doch übertrieben, wenn man 50 Seiten schreiben und diese 2000 Jahre gären lässt. Es reichen 4-5 Sätze und ein Gläschen Bordeaux.
"He Reiter, ho Leute, he Reiter, immer weiter!"... heute gibts ein paar Zitate von Dschingis Khan. Dabei lernen wir: Wer seine eigene Geschichte schreibt, hat immer ganz viele dufte Zitate von sich selbst. Da kommt man in Versuchung, Dinge schönzureden. Aber Dinge schönreden ist nicht die Stärke von "Ä-ä". Deshalb wird kultureller Relativismus auch gleich in die Pfanne gehauen und der toxischen Männlichkeit die Männlichkeit abgesprochen. Die Stunde des delikaten Abschweifens wird mit einem Ausflug in die magische Welt von Harry Potter abgerundet. Ahja … und Pornogames aus den 1985 ist auch irgendwie ein Thema...WTF!
Heute wärmen wir alten Tee auf und nehmen uns mal wieder die WM vor. Da war doch gerade die Vergabe der Austragungsorte. Alle zwei Jahre ist man überrascht, wie ehrenlos diess vonstattengeht. Über den Wiederaufstieg der "Trad Wifes" wird gesprochen und dass vor allem *Innen diese jetzt konsumieren. Löru plaudert aus dem Nähkästchen von seinen alltäglichen Begegnungen mit seiner Nachbarin, die ihm Bohnen aufquatschen will.
Und Phippu geht seinen Zorn mit Hilfe der alten Griechen an.
Heute machen wir den Syrien-Live-Ticker und verfolgen News in Echtzeit. Ranten über die US-Wahlen, aber nicht zu lange, man sollte ja seine Kräfte einteilen. Weltpolitik ist ein Marathon und kein Sprint. Wir sprechen weiter über die Hinrichtung des CEOs des grössten Versicherungskonzerns und wie dafür im Internet keine Sympathie aufkommen will.
Diese Woche machen wir einen Deep Dive in die Welt der Comedy und Sitcoms. Mit der Gästin Reena besprechen wir alles, was Comedy angeht. Wie gehen wir mit kleinen Kindern im Publikum um? Was ist der Unterschied zwischen einem Kabarett- und einem Comedypublikum? Wie kommt man überhaupt auf die Idee, Stand-up zu machen? Reena findet aber schnell in den Groove von "Ä-Ä" und lange wird bei einem Thema nicht geblieben. Man findet auch heraus, welche TV-Shows beliebt sind und warum die junge Generation die alten Sitcoms immer noch schaut. Aber auch bei der Literatur kommen wir vorbei und entdecken einige der ekelhaftesten Wörter des Deutschen.
Es ist Folge 200! Das verlangt nach einem Bier oder drei. Es werden auch endlich Themen wie das Gendern offen angesprochen. Das ist natürlich immer eine dufte Sache und verspricht überhaupt nicht, eine aufrührerische Diskussion zu werden. Denn wenn etwas gut zusammen passt, ist es Alkohol und Themen, die Menschen etwas bedeuten. Wenn es jemandem nicht passt würden wir empfehlen dem Kapitalismus die Schuld zu geben. Wir besprechen auch die IKEA in China und warum Menschen lieber dort chillen als zuhause. Obwohl es hierzulande so eine Schande ist und keiner so richtig dahin will, ausser um zwischenmenschliche Beziehungen auf das nächste Level zu bringen.