Discover
b3c - DER MATHEPODCAST

27 Episodes
Reverse
Hauptbedingung modellieren und Extremwerte berechnen.
Fünf Schritte zur Lösung einer Extremwertaufgabe
Anzahl der Nullstellen von algebraischen Gleichungen n-ten Grades.
Algebraische Gleichungen, Nullstellen von Polynomfunktionen, Produkt-Null-Satz
Graphische Darstellung der Verteilung der Elemente einer (geordneten) Urliste
Arithmetisches Mittel, Median, Modus, Varianz und Standardabweichung
Zentralmaße und Darstellungsformen
Partialsummenformeln, Endliche und Unendliche Reihen
Nullfolgen, GeoGebra, Epsilon-Umgebung
Berechnung, Definition und Beweis
Definition, Brennpunkt, Leitlinie
Definition, Rekursionen und Termdarstellungen
Haupt- und Nebenachse, Brennpunkte, Rechnen mit der Hyperbelgleichung, Aufstellen von Asymptoten
Achsen, Scheitel, Brennpunkte, Gleichung
Verwendung der Begriffe im Zusammenhang mit Textaufgaben
Was sind Differentialgleichungen, wie sehen Lösungen dazu aus
Explizite Termdarstellung und rekursive Darstellung von Folgen
Aufstellen und Rechnen mit der Kreisgleichung
Halbebenen, Lösung mit und ohne Technologieunterstützung
Definition, Begriffe, Definitionsmenge