DiscoverMeet the CFO
Meet the CFO
Claim Ownership

Meet the CFO

Author: University of St.Gallen

Subscribed: 32Played: 670
Share

Description

Was treibt Menschen in Führungspositionen an? Wie haben sie es geschafft die Karriereleiter zu erklimmen, wohin soll es noch gehen, und wie lange will man überhaupt oben bleiben? Wie wollen sie ihr Unternehmen gestalten, nachhaltigen Erfolg sicherstellen – und gleichzeitig auch ihr Privatleben, ihre Familie, ihre Interessen nicht aus den Augen verlieren? Diesen und noch vielen weiteren Fragen wollen Dirk Schäfer und Florian Hohmann in ihrem Interviewpodcast auf den Grund gehen. Da beide an der Universität St. Gallen im Bereich der finanziellen Führung tätig sind, liegt der Fokus hauptsächlich (aber nicht nur) auf Finanzvorständen verschiedener Unternehmen. Doch wir haben eine gute Nachricht für alle, die beim blossen Gedanken an Zahlen schon Schnappatmung bekommen: Im Zentrum steht der Mensch und nicht das Fachliche.

Cover Art: Anne Fritsch
64 Episodes
Reverse
Unser Gast in der ersten Folge der neuen Staffel ist Natalie Wappler, Direktorin des Schweizer Radio und Fernsehens. Ihr Berufsleben hat sie in verschiedenen Positionen diesen beiden Medien gewidmet. Während zu Beginn die redaktionelle Mitarbeit in verschiedenen Formaten bei unterschiedlichen Sendern in Deutschland im Mittelpunkt stand, verlagerte sich der Fokus zunehmend in Richtung Managementtätigkeit. Von der Projektleiterin für beispielsweise neue Film- und Serienstrategien über die Abteilungsleitung Kultur bei SRF oder der Programmdirektiorin beim MDR bis hin zur aktuellen Position, die sie 20219 antrat. Im September 2025 hat sie ihren Rücktritt auf April 2026 bekanntgegeben. In unserem Gespräch geht es darum, wie knapper werdende Ressourcen bestmöglich eingesetzt werden, wie die Menschen auf den verschiedenen Plattformen des SRF gehalten werden können und auch, wie Natalie Wappler mit gröberen persönlichen Anfeindungen umgeht, denen sie sich in den sozialen Medien ausgesetzt sieht.Diese Folge wird Präsentiert von PwC Schweiz.
In dieser kompakten Folge gibt Thomas de Buhr wertvolle Tipps & Tricks aus seiner langjährigen Erfahrung in der Medien- und Sportbranche. Vom Aufbau eines Netzwerks bis hin zur erfolgreichen Umsetzung neuer Projekte – hier sind seine besten Learnings!Diese Folge wird präsentiert von der L’Oréal Group.
In dieser Episode sprechen wir mit Thomas de Buhr, einem der prägendsten Köpfe der deutschen Sport- und Medienlandschaft. Sein Weg führte ihn von RTL, ProSieben und Google über Twitter bis hin zu DAZN – und schließlich zur Gründung der Baller League, einer neuen, innovativen Fußballliga. Wir sprechen über seinen Werdegang und die grossen Herausforderungen im Sportbusiness. Wie schafft man es, für einen damals noch sehr jungen Streaming Anbieter die Bundesliga und Champions League Rechte zu bekommen? Wie überzeugt man Menschen wie Mats Hummels und Lukas Podolski, Teil einer neuen Hallenfussball Liga zu werden? Und welche Sportarten will Thomas in Zukunft noch revolutionieren? Das alles und noch viel mehr besprechen wir in der aktuellen Folge.Diese Folge wird präsentiert von der L’Oréal Group.
Boris Gussen, CFO der Swiss Marketplace Group, lässt uns in der Tipps & Tricks Folge teilhaben an seinen Erfahrungen beim Integrieren unterschiedlicher Einzelunternehmen zu einer Gruppe. So hält er das Sizing der Shared Services für einen kritischen Faktor. Wird es qualitativ oder quantitativ unterbesetzt, dann wird es schwierig, die gesetzten Ziele zu erreichen. Ein guter CFO benötigt seiner Meinung nach ein gutes Businessverständnis, gepaart mit einer guten Kenntnis des Finance-Toolkoffers, um vorausschauend agieren zu können. Was ihm neben handschriftlichen Mindmaps zur Strukturierung von Problemen und Aufgaben sonst noch hilft, das erfahrt Ihr in der aktuellen Folge von «Meet the CFO».Diese Folge wird präsentiert von der L’Oréal Group.
ImmoScout24, Homegate, Flatfox, AutoScout24, Tutti, Ricardo…Diese Brand dürften fast allen Schweizerinnen und Schweizern ein Begriff sein. Doch was die Wenigsten wissen: Hinter all diesen Marktplätzen steht mit der SMG Swiss Marketplace Group ein Unternehmen. In dieser Folge von Meet the CFO sprechen wir mit Boris Gussen, dem CFO der SMG Swiss Marketplace Group. Boris hat einen aussergewöhnlichen Karriereweg mit vielen namenhaften Arbeitgebern hinter sich hinter sich: Von der Deutschen Post über eBay, Coca-Cola und Ringier. Er erzählt uns, warum er eigentlich nie in Finance bleiben wollte, warum er dann doch eine Karriere im Finanzbereich hingelegt hat und wie ihn eBay für immer geprägt hat. Wir blicken hinter die Kulissen grosser Konzerne, diskutieren den Einfluss von Unternehmenskultur und erfahren, wie man Finanzstrategien in einem schnelllebigen digitalen Umfeld steuert. Warum scheitern viele Unternehmen an Innovation? Was kann man von amerikanischen, deutschen und Schweizer Firmen lernen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet uns Boris in der aktuellen Folge.Diese Folge wird präsentiert von der L’Oréal Group.
Letzte Woche hat uns Philipp Wustrow bereits auf die faszinierende Reise von der Gründung von OnlineDoctor bis zum erfolgreichen Exit mitgenommen. Doch damit nicht genug – jetzt teilt er seine wertvollsten Tipps & Tricks mit uns! Er verrät, wie er den Spagat zwischen Home-Office und der für Startup-Gründer so essenziellen Präsenz vor Ort meistert und welche Charaktereigenschaften aus seiner Sicht besonders wichtig für erfolgreiche Entrepreneure sind. Zudem blickt Philipp auf seine besten und schlechtesten Entscheidungen zurück – und leitet daraus praxisnahe Learnings für alle (angehenden) Gründerinnen und Gründer ab.Diese Folge wird präsentiert von der L’Oréal Group.
In den letzten beiden Wochen haben wir mit Teddy Amberg einen Startup-Investoren kennengelernt, nun beleuchten wir die Gründerseite. Unser Gast in der aktuellen Folge ist Philipp Wustrow, Co-Founder von OnlineDoctor. Nach seiner Promotion an der HSG hat er 2016 mit zwei Mitgründern das HealthTech-Startup gegründet, das Patienten ermöglicht, Hautprobleme schnell und unkompliziert per Foto von einem Dermatologen beurteilen zu lassen. Jetzt, nach einem erfolgreichen Exit, spricht Philipp über die Idee hinter OnlineDoctor und die Herausforderungen beim Aufbau, den Weg zum erfolgreichen Verkauf des Unternehmens sowie die Zukunft der Teledermatologie mittels KI-basierter Diagnostik.Diese Folge wird präsentiert von der L’Oréal Group.
Dass Teddy Amberg von Spicehaus Partners AG, seinen Job als Investor in Startups liebt und lebt und damit seine Passion gefunden hat, haben wir schon in der letzten Folge erleben dürfen. Jetzt versorgt er Florian und mich noch mit Tipps, wie er den Fokus behält. Die Strukturierung der Aufgaben, Ziele und des Tagesablaufs ist dabei für ihn zentral. Hört rein und schaut, ob seine Vorgehensweise auch in Euer Leben passt. Wie immer findet ihr Meet the CFO überall dort, wo es Podcasts gibt.Diese Folge wird präsentiert von der L’Oréal Group.
Teddy Amberg ist Founding Partner von Spicehaus Partners AG, einem Venture Capital Investor, der sich auf Schweizer Early Stage Startups im Technologiesektor mit B2B-Geschäftsmodell fokussiert. Teddy ist HSG-Absolvent und nach seinem Studium als Financial Analyst bei der Partners Group ins Berufsleben eingestiegen. Über die Gründung eines eigenen Startups fand er seine Passion, die Rolle als Business Angel, der vielversprechenden Startups dabei hilft, einen erfolgreichen Weg einzuschlagen. Worauf es dabei ankommt, erzählt er uns in der aktuellen Folge von «Meet the CFO».Diese Folge wird präsentiert von der L’Oréal Group.
In der Tipps & Tricks Folge erklärt uns Markus Blanka, Group CFO von Kuehne + Nagel, welche Persönlichkeitszüge ihm bei seinen engen Mitarbeitenden am wichtigsten sind, wie er zu Homeoffice steht – und ab wann er morgens überhaupt ansprechbar ist. Diese Folge wird präsentiert von der L’Oréal Group.
Ein Berufsleben = ein Job?! Diese Gleichung geht für Markus Blanka, Group CFO von Kuehne + Nagel ganz hervorragend auf. Vom Praktikum, das seine Eltern initiierten, bis zum Management Board liegt eine spannende Reise mit verschiedenen Auslandseinsätzen, der Übernahme unterschiedlicher Rollen im Finanzbereich und diversen Herausforderungen im Logistikmarkt, der während der Globalisierung und mit den neuen Playern im ECommerce stark gewachsen ist. Wir haben viel gelernt. Zum Beispiel, dass nur ca. 10% der vertraglich festgelegten Logistikleistungen auch so durchgeführt werden. In 90% der Fälle muss kurzfristig umdisponiert werden. Hättet Ihr das gewusst? Was das für die finanzielle Führung bedeutet, erfahrt Ihr in der aktuellen Folge von «Meet the CFO».Diese Folge wird präsentiert von der L’Oréal Group.
In this bite-sized episode, we’re back with Stephane Grimardias, DACH CFO, and Maria del Castillo Hørup, Talent Acquisition Director DACH at L’Oréal. Drawing on more than 20 years of experience, they share their top professional tips, life lessons, and insights on thriving in a dynamic workplace. Perfect for anyone looking to boost their career or gain wisdom from industry experts!*German Version*In dieser kompakten Episode sind wir erneut mit Stephane Grimardias, DACH-CFO, und Maria del Castillo Hørup, Talent Acquisition Director DACH bei L’Oréal, im Gespräch. Mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung teilen sie ihre besten Tipps & Tricks, Lebensweisheiten und Einblicke, wie man in einem dynamischen Arbeitsumfeld erfolgreich sein kann. Perfekt für alle, die ihre Karriere voranbringen oder von Branchenexperten lernen möchten!
Today we are back with a very special episode of “Meet the CFO”: the first episode in English, the first episode with two guests from the same company and the first episode that we are recording in Germany. And all this with our sponsor of this season, the L'Oréal Groupe.Our guests are Stephane Grimardias and Maria del Castillo Hørup. Both are real L'Oréal veterans. Stephane has been with the company for almost 27 years and, as DACH CFO, gives us an insight into the financial management of L'Oréal. Maria has been with the company for almost 25 years, started in marketing and is currently responsible for recruiting as Talent Acquisition Director DACH. With a view over the rooftops of Düsseldorf, we discuss many interesting topics: How does the interaction between HR and financial management work? What is everyday working life like in a dynamic and constantly growing company? And what keeps you with an employer for so long? You can hear all this and much more in the latest episode.*German Version*Heute melden wir uns mit einer ganz besonderen Folge "Meet the CFO": Die erste Folge auf Englisch, die erste Folge mit zwei Gästen aus einem Unternehmen und die erste Folge, die wir in Deutschland aufzeichnen. Und das alles mit unserem Staffelpartner, der L'Oréal Groupe.Zu Gast sind Stephane Grimardias und Maria del Castillo Hørup. Beide sind echte L'Oréal Urgesteine. Stephane ist seit fast 27 Jahren im Unternehmen und gibt uns als DACH CFO Einblicke in die finanzielle Führung von L'Oréal. Maria ist seit fast 25 Jahren im Unternehmen, kommt ursprünglich aus dem Marketing und verantwortet aktuell als Talent Acquisition Director DACH das Recruiting. Mit Blick über die Dächer von Düsseldorf diskutieren wir viele spannende Themen: Wie läuft das Zusammenspiel zwischen HR und der finanziellen Führung? Wie ist der Arbeitsalltag in einem dynamischen und stetig wachsenden Unternehmen? Und was hält einen so lange bei einem Arbeitgeber? All das und noch viel mehr hört ihr in der aktuellen Folge.
In unserer knackigen Tipps & Tricks Folge geht es um die Morgenroutine von Matthais Winkler, CEO der Sacher Hotel Group, seine Lieblingsapps, wie er sich fit hält und wie er nach einem aufreibenden Tag runterkommt.Diese Folge wird unterstützt von der L’Oréal Gruppe.
Matthias Winkler hat seine Karriere bei McDonalds gestartet, ist dann in die Politik gegangen, hat anschliessend ein Startup mitgeprägt, um letztendlich im familiengeführten Sacher Hotel in Wien die Rolle des CEO zu übernehmen. Einen solchen Werdegang als vielfältig zu bezeichnen ist eine Untertreibung. In Summe resultiert eine starke Persönlichkeit, die durch unterschiedliche Erfahrungen geprägt wurde und sehr diskussionsstark ist. Das Gespräch war dementsprechend lebendig, spannend und mit vielen Anekdoten gespickt. Diese Folge wird präsentiert von der L’Oréal Group.
In der Tipps & Tricks-Folge lässt uns Helmut Ruhl, CEO der AMAG Gruppe, an seiner Morgenroutine teilhaben, die den täglichen Sprung in den See umfasst. Wir erfahren auch, was einen sehr guten CFO ausmacht – und wie sich diese Rolle vom CEO unterscheidet. Das und noch viel mehr diskutieren Florian Hohmann und Dirk Schäfer mit dem heutigen Folgengast kompakt und informativ. Diese Folge wird unterstützt von der L’Oréal Gruppe.
Das Thema Individuelle Mobilität wird aktuell neu verhandelt. Welche Antriebsart wird sich durchsetzen? Werden wir mehrheitlich auch zukünftig Autos besitzen oder diese eher mit anderen teilen? Können sich die etablierten Hersteller gegen die neuen Wettbewerber aus China und den USA behaupten? Diese spannenden Themen treiben Helmut Ruhl um. Nach 20 Jahren in verschiedenen CFO-Funktionen im Daimler-Konzern wechselte er 2017 in die Schweiz zur AMAG, dem Generalimporteur des deutschen VW-Konzerns mit seinen verschiedenen Marken. Zunächst als CFO, seit 2021 als CEO. Wie er den Herausforderungen seiner Branche begegnet und wie die AMAG mit innovativen neuen Geschäftsmodellen den Autohandel und das Werkstattgeschäft ergänzt, diskutieren Florian Hohmann und Dirk Schäfer mit ihm zum Staffelauftakt von „Meet the CFO“, einem Podcast der Universität St.Gallen.Diese Folge wird unterstützt von L'Oréal, dem Konsumgüterkonzern, welcher weltweit Kosmetik-Innovationen für Frauen und Männer anbietet.
Mit den Tipps & Tricks von Unternehmer, Investor und Gründer Patrick Mollet beschliessen Florian Hohmann und Dirk Schäfer die 4. Staffel des Podcasts «Meet the CFO» der Universität St.Gallen. Wieder standen spannende Menschen im Mittelpunkt der einzelnen Folgen, von denen wir viel erfahren durften über das erfolgreiche Meistern ganz unterschiedlicher Herausforderungen. Für ihre Offenheit und authentischen Einblicke möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bedanken bei Martin Hoffman, On Running; Martin Beer, Mytheresa; Anette Weber, Bucherer; Julian Gruber, Innoscripta; Marianne Wildi, Hypi Lenzburg; Giorgio Behr, BBC; Heliane & Ancillo Canepa, FC Zürich und Patrick Mollet, Great Place to Work. Es war uns eine grosse Freude!Auch möchten wir uns bei unseren Sponsoren für diese Staffel bedanken, ohne deren Beitrag ein solches Projekt nicht möglich wäre: Innoscripta und FS Partner bieten mit ihren Dienstleistungen Lösungen für ganz unterschiedliche Aspekte der finanziellen Führung und sind selbst gute Beispiele dafür, wie bunt und spannend dieses Thema ist.Und last but not least möchten wir uns bei allen Hörerinnen und Hörern bedanken, die uns mit immer weiter steigenden Abrufzahlen beeindrucken und uns motivieren, eine weitere Staffel in Angriff zu nehmen. Danke!
Patrick Mollet weiss, was eine hervorragende Unternehmenskultur ausmacht, wie Unternehmen heute für ihre Mitarbeitenden attraktiv werden und wie dem Fachkräftemangel zu begegnen ist. Als Mitinhaber von Great Place to Work in der Schweiz hat er schon viele Unternehmen beraten. Er ist aber auch bekannt als Gründer verschiedener Startups, als Investor und medial natürlich als Löwe, der aus seiner Höhle Jagd auf spannende Startups macht. Wie kommt man in eine solche Fernsehsendung? Und geht es hinter den Kulissen genauso zu, wie wir das als Zuschauer erleben? Patrick hat Florian Hohmann und Dirk Schäfer viel zu erzählen in unserer aktuellen Folge von «Meet the CFO», dem Podcast der Universität St.Gallen.Diese Folge wird unterstützt von Innoscripta, dem softwaregestützten Marktführer für die staatliche Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
Und schon steht Teil 2 des Gesprächs mit Heliane und Ancillo Canepa. In der Tipps & Tricks Folge verraten sie uns, wie ein normaler Tag in ihrem Leben aussieht (um es schon einmal vorweg zu nehmen: es dreht sich erstmal alles um die Hunde), wie man es trotz zweier stressiger Jobs und erfolgreicher Karrieren in unterschiedlichen Ländern schafft, seit über 50 Jahren glücklich verheiratet zu sein und wie Heliane sich über die Jahre zu einer absoluten Fussballfachfrau entwickelt hat.Diese Folge wird unterstützt von FS Partners , die als grösste unabhängige Beratungsboutique Managementlücken im Finanzwesen auf Zeit oder für Projekte schliesst – auch bei Startups.
loading
Comments 
loading