DiscoverZuhören! Podcast der Jungen Wirtschaft Vorarlberg
Zuhören! Podcast der Jungen Wirtschaft Vorarlberg
Claim Ownership

Zuhören! Podcast der Jungen Wirtschaft Vorarlberg

Author: Junge Wirtschaft Vorarlberg

Subscribed: 1Played: 19
Share

Description

Im Podcast sprechen wir mit interessanten Persönlichkeiten, holen uns Einblicke in Unternehmen und aktuelle Themen und neue Impulse für die Vorarlberger Jungunternehmer.
29 Episodes
Reverse
In der ersten Folge ist Reinhard Schertler, Eigentümer und Geschäftsführer der i+r Gruppe zu Gast. Im Gespräch mit unseren Vorstandsmitgliedern Olivia Strolz und Verena Eugster erzählt er über seinen Werdegang, seinen Einstieg ins Unternehmen, wie man den Überblick über so viele unterschiedliche Firmen behält und welche Fähigkeiten Jungunternehmer heute brauchen. Zudem gibt er Tipps in der Unternehmensführung, zur aktuellen Zeit und einigem mehr.  Einfach mal zuhören!
In Folge #17 des Podcast Zuhören! spricht René Jauk mit Nizar Fahik zum Thema Unternehmertum im Nahen Osten. Nizar ist Mitbegründer von STEP, ein führendes Unternehmen für digitale und neue Medien im Nahen Osten. Er hat in den letzten 8 Jahren mit Hunderten von Unternehmern zusammengearbeitet, Dutzende von Startups betreut und mehrere Workshops zu Führung und Unternehmertum in der Region durchgeführt. 
Einmal ein anderer Blickwinkel und einen Sicht aus einem Krankenhaus. In der 16. Folge von Zuhören! sprachen wir, Verena Eugster und Julia Grahammer, mit Dr. Gerald Fleisch, Geschäftsführer von der Vorarlberger Landeskrankenhaus Betriebsgesellschaft. Ein solches Unternehmen zu führen - und das in Zeiten wie diesen. Dr. Gerald Fleisch ist Jurist und ist die Betriebswirtschaftliche Geschäftsführung des Krankenhauses. Seine Grundhaltung ist: Immer das Positive sehen und positiv bleiben. Im Gespräch gehen wir zunächst auf die aktuelle Lage ein, aber zugleich auch aus Leadership-Sicht. Es geht darum, wie es den Mitarbeitern und damit den Pflegekräften, Ärzten, Therapeuten,... in dieser extremst herausfordernden Zeit geht, was es heißt, solch einer Belastung ausgesetzt zu sein. Dass die Impfung die einzige Lösung aus der Pandemie ist, steht aus wissenschaftlicher Sicht außer Frage - was es aber als Führungskraft heißt, immer wieder diese Zahlen, Fakten und Missverständnisse aufzuklären und warum neue Intensivbetten nicht einfach der Kauf von neuen Beatmungsgeräten heißt. Und wir fragen Dr. Fleisch, wie sich Führung in den letzten Jahren verändert hat - was er nochmals anders machen würde. Wie er mit den unterschiedlichen Meinungen in den Teams derzeit umgeht und was sein persönlicher Führungsstil ist. Und - was er den JungunternehmerInnen und Jungunternehmern mitgibt - für das Jahr 2022!
In Folge #15 des Podcasts Zuhören! sprechen wir mit Richard Bandera, Wirtschaftsdeligierter Abu Dhabi, über Export & neue Märkte. Wann kann ich mich an die Außenwirtschaft wenden?  René Jauk spricht mit Richard Bandera über die (Unternehmens-) Kultur in den Vereinigten Arabischen Emirate und spannt den Vergleich mit dem Rest der Welt. Sei gespannt und hör rein in den spannenden Talk:
In Folge #14 des Podcast Zuhören! sind wir im Gespräch mit Werner Baumgartner, Managing Partner White Oryx über Aufgaben eines Business Council & Gründen in Dubai.
In Folge #26 des JWV Podcast Zuhören! sprechen Verena Eugster und Tim Mittelberger mit CEO Martin Kessler über den Mut und die Leidenschaft ein weltweit sehr erfolgreiches Unternehmen zu führen. Was braucht es außerdem? Welche Tipps gibt Martin Kessler an dich als Jungunternehmer*in weiter?  Sei gespannt und hör hier gleich rein: 
Im Podcast sprechen Olivia Strolz und Verena Eugster mit Philipp Lehner, CEO von Alpla. Es geht um Philipp Lehner's Weg zum CEO, wie die Vorbereitung auf die Übernahme stattfand und was es nun für ihn bedeutet einen Weltmarktführer zu führen. Es geht um Führung und persönlichen Führungsstil und um Generationenunterschiede. Und es geht um die Zukunft des Kunststoff-Businesses und Kreislaufwirtschaft bei Alpla. Hör gleich rein!
In der 27. Folge des Podcasts Zuhören! sprechen Verena Eugster und Julia Grahammer mit Hans-Peter Metzler. Hans-Peter Metzler kommt gebürtig aus Lochau, ist studierter Physiker und Mathematiker und war in der Chip-Entwicklung in internationalen Konzernen tätig. Bis er sich selbständig machte und das Chip-Herstellungs-Unternehmen New Logic gründete und die Chip-Branche zur drahtlosen Übertragung von Bluetooth und WLAN neu aufmischte - und schließlich in einem Exit das Unternehmen verkaufte. Wie es war, ein Technologieunternehmen von Lustenau aus zu führen und erfolgreich aufzubauen, welche Hürden und Hindernisse es gab und wie er für sich immer wusste, dass er das kann und seine Ziele erreichen kann, erzählt er in dem Podcast. Und natürlich, wie er immer schon eine Verbindung zu den Festspielen hatte, schon immer engagiert und interessiert war. Wie er erst den Vereinsvorsitz bei den Freunden der Bregenzer Festspiele innehielt und schließlich Präsident wurde. Hör gleich rein!
Im Podcast sprechen Verena Eugster und Julia Grahammer mit Alfred Felder über seine globale Erfahrungen und Einblicke in verschiedenste Geschäftskulturen von Amerika bis China, welche Rolle Europa aktuell hat und künftig einnehmen könnte und über Führung und persönliche Führungsstile. Es geht um Alfred Felder's persönlichen seinen Werdegang, wie er zur Zumtobel Group kam und was ihn immer begeisterte. Sowie über aktuelle Themen wie die Strompreise, was das mit Leuchten zu tun hat und über ein für die Zumtobel Group wichtiges Thema, wie Nachhaltigkeit im Unternehmen verankert ist und gelebt wird. Hör gleich rein!
Julia Grahammer und Olivia Strolz im Gespräch mit Oliver Obrist, einem Visionär, der nachhaltig was verändern und bewegen will.  Seine Ideen, Visionen und Tipps für eine nachhaltigere Zukunft hörst du hier:
In Folge #23 des JWV Podcast Zuhören sprechen wir mit Martin Ohneberg, Geschäftsführer von Henn über den Mut zur Unternehmer-Laufbahn. Welche Skills braucht es um gründen zu können und am Markt erfolgreich bestehen zu können? Aufgenommen wurde der Podcast beim JW Summer Special: Container Talk #1 beim Poolbar Festival.
In Folge #22 unseres JWV Podcasts Zuhören! sprechen Julia Grahammer und Tim Mittelberger mit Miriam Mack, Corporate Health Managerin des Europapark über die Wichtigkeit von Mental Health im Unternehmen. Miriam erzählt was Mental Health bedeutet und gibt zudem wertvolle Tipps wie Jungunternehmer*innen auf sich selbst und ihre Mitarbeiter Acht geben können. Ihr Motto : Arbeitszeit = Lebenszeit (Wie gehen wir achtsam damit um.) Hör hier in den spannenden Podcast rein:
In Folge #21 unseres Podcasts Zuhören! verrät die Unternehmerin Katharina Schneider ihr Erfolgsgeheimnis den in die Jahre gekommenen MediaShop von Grund auf umzustrukturieren und weltweit erfolgreich zu vermarkten. Katharina hat den Mediashop mit aufgebaut, war 15 als Geschäftsführerin tätig, Mehrheitseigentümerin und Beirätin und ist derzeit in beratender Funktion tätig. Was mit 25 Mitarbeitern, einer klaren Vision und viel harter Arbeit begann, ist heute eine weltweit erfolgreiche Unternehmensgruppe mit 7 Standorten und rund 300 Mitarbeitern. Zudem ist Katharina Schneider seit Jahren als Investorin bei der Puls4 Start-Up-Show "2 Minuten 2 Millionen" tätig und bestätigt immer wieder, dass "Die Chance, Erfolgsstories gemeinsam mit kreativen und erfinderischen Menschen zu schreiben, die für ihre Ideen brennen" ihr "sehr viel bedeuten". Hör hier rein in das interessante Gespräch:
In Folge #20 des JWV Podcasts sprechen wir mit unserem Partner Rechtsanwalt Hans-Jörg Vogl. Im Podcast teilt Dr. Hans-Jörg Vogl sein Wissen und gibt zudem wertvolle Tipps für Neugründer*innen und Jungunternehmer*innen. Weiters gehts im Talk worauf man als ein/e Jungunternehmer*in bei einer Neugründung achten sollte, über Gesellschaftsformen, Arten der Zusammenarbeit, wann ein Anwalt /Notar notwendig ist und wann nicht, warum ein Exit-Szenario so wichtig ist.
In Folge #19 des Podcast Zuhören! sind wir im Gespräch mit Magdalena Rogl, Project Lead Diversity & Inclusion Microsoft Deutschland über Diversity & Inclusion in einem weltweit agierendem Unternehmen. Mit Magdalena Rogl sprechen wir über Best Practices, neue Trends und ihre Lösungsansätze bei Microsoft Deutschland. Hör hier rein in das spannende Gespräch:
***Podcast in Englisch In der Folge #18 des Podcasts ist H.E. Mohamed Al Musharrakh zu Gast und spricht mit Gastinterviewer Amil Karner direkt in Sharjah mit dem CEO vom FDI Office in Sharjah. Es ist eines der sieben Emirate der UAE -  der Vereinigten Arabischen Emirate und Sharjah wird aktuell als sehr aufstrebend gesehen.  Im Podcast geht es darum, welche Unterschiede zwischen Dubai und Sharjah bestehen. Wenn man an die VAE denkt, denkt man automatisch an Dubai oder Abu Dhabi. Dabei ist Sharjah das älteste Emirat und nur 20min von Dubai Downtown entfernt.  Aktuell wird dort sehr viel unternommen, Startups und andere Unternehmen in die Region zu locken und bereits einige größere österreichische Unternehmen sind dort erfolgreich.  Was genau derzeit in Sharjah passiert, wie dort die Investmentstrategie ist und wie im aufstrebenden Emirat die Geschäftswelt funktioniert, das hörst du im Podcast. 
In Folge #13 des Podcast Zuhören! sind wir im Gespräch mit Christian Beer, Gründer, Inhaber & Geschäftsführer der Heron-Gruppe und ehemaliges Vorstandsmitglied der JWV über das ganz aktuelle Thema Gesellschaftliche Entwicklungen in Corona Zeiten.  Maximilian Lehner und Rene Jauk fragen nach was Corona gesellschaftspolitisch mit uns macht, sowie Ansichten eines erfolgreichen Unternehmers! Disclaimer: In diesem Podcast geht es nicht um eine Positionierung für oder gegen eine Impfung, fokussiert wird das Thema der Spaltung der Gesellschaft.
In Folge #12 des Podcast Zuhören! sind wir im Gespräch mit Günther Lehner, Chairman des Weltmarktführers ALPLA über Recycling, Kreislaufwirtschaft und Betriebsübernahme! Mit Günther Lehner sprechen wir über die Abläufe und Prozesse des weltweiten Konzerns und dürfen einen kleinen Blick hinter die Kulissen werfen. Hör hier rein in das spannende Gespräch:
Wie schaffen wir es, uns mit voller Power als Nachfolger zu entfalten und dabei gelassen, frei und glücklich im Familienbetrieb Firmenchef zu sein? Wie entsteht maximale Entspannung und Erfüllung im eigenen Familienunternehmen und worauf sollten wir eigentlich unseren Fokus legen? Dies und noch viele Learnings mehr, erzählt uns Manuela Ederer, Coach für Unternehmensnachfolge in Familienbetrieben in Folge #11 unseres Podcasts Zuhören! 
In #Folge 10 des Podcast Zuhören! sind wir im Gespräch mit Biolandwirt Simon Vetter vom Vetterhof über ökologische und landwirtschaftliche Modellregion Vorarlberg.  Wir sprechen mit Simon über die Betriebsübernahme, über Mitarbeiterführung, über seinen Blick über viele Tellerränder und innovative neue Sichtweisen zu erhalten, über die Klimakrise und die Auswirkungen auf den nachhaltigen Gemüseanbau und vieles mehr. Hör hier rein in das spannende Gespräch und hol dir viele Einblicke. 
loading
Comments