DiscoverGeschichten~weise
Geschichten~weise
Claim Ownership

Geschichten~weise

Author: Helmut Wittmann

Subscribed: 20Played: 530
Share

Description

Die monatliche inspirierende Geschichte - frisch erzählt von Märchenerzähler Helmut Wittmann. Mit dabei sind Gäste, die zum jeweiligen Thema Wesentliches zu sagen haben. Mehr www.maerchenerzaehler.at
80 Episodes
Reverse
Gedanken und eine Sage von der Anderswelt. Märchenerzähler Helmut Wittmann im Gespräch mit dem Germanisten und Philosophen Dr. Thomas Höffgen über die Anderswelt und das magische Denken unserer Vorfahren. Dazu gibt es die Sage von der weisen Frau im Hallstätter See zu hören. Der Link zur Website von Thomas Höffgen - unter www.thomashoeffgen.de - und zu seinen Büchern - wie »Nordische Naturgeister - Leben mit den Wesen des Waldes«. Die Sage ist nachzulesen im Band »Sagen aus Oberösterreich«, von Helmut Wittmann, illustriert von Jakob Kirchmayr, erschienen im Tyrolia Verlag.
Vom Wert des Apfels Ein zweisprachig erzähltes Märchen vom Balkan mit dem Märchenerzähler Helmut Wittmann und Jasmina Maksimovic. Danach ein Gespräch mit der Apfelbäuerin Sandra Panhuber von www.apfelwerkstatt.at über den Anbau, die Ernte und die Verarbeitung von Äpfeln vorzugsweise auf Streuobstwiesen. Der Link zur www.apfelwerkstatt.at Buchtipps: Apfelmärchen - Zum Erzählen und Vorlesen, herausgegeben von Sabine Lutkat und Wolfgang Schultze, erschienen bei Königsfurt Urania Streuobst in Österreich - Erhalten durch Pflege und Nutzung Ein Handbuch über die Planung, Anlage, Pflege und Nutzung von Streuobstwiesen, herausgegeben von der ARGE Österreichische Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Streuobstbaus und zur Erhaltung obstgenetischer Ressourcen Erhältlich bei www.argestreuobst.at Das Geschenk der zwölf Monate - Märchen, Bräuche und Rezepte im Jahreskreis, von Heidemarie, Ursula und Helmut Wittmann, erschienen im Tyrolia Verlag, mit einigen Apfelrezepten.
Eine Sage und Bräuche zur Sommerzeit - Märchenerzähler Helmut Wittmann im Gespräch mit Monika Gaiswinkler. Ihr kulturgeschichtliches Wissen zu den Bräuchen im Sommer, aber auch in den Herbst hinein beeindruckt. Monika Gaiswinkler weiß aber auch viel über die Anwendung von Kräutern zu erzählen. Die Broschüre »Von Kerzenlicht und Kräuterbuschen - Familienbräuche im Jahreskreis« gibt es im Rahmen der OÖ. Familienkarte kostenlos beim Familienreferat des Lande Oberösterreich. Mehr Infos www.familienkarte.at. Das Buch »Alte Bräuche neu erleben« von Waltraut Ferrari ist im Stocker Verlag erschienen. Das Buch »Bräuche im Salzkammergut - Gelebte Tradition im Jahreskreis« von Sandra Galatz (nunmehr Ohms) wurde im Verlag Anton Pustet verlegt. Der Band »Das Geschenk der zwölf Monate - Märchen, Bräuche und Rezepte im Jahreskreis« haben wir - Heidemarie, Ursula und Helmut Wittmann bei Tyrolia herausgegeben.
Märchenerzähler Helmut Wittmann im Gespräch mit der Harfenistin Genoveva Kirchweger über ihre ganz besondere Art die Harfe zu spielen. Dazu gibts die kuriose Überlieferung vom Geschenk der Meerjungfrau - bei 4:15 bis 8 Min. und zum Abschluss - bei 35 Min. - das Zaubermärchen »Von der Harfe, die die Welt - wieder - zum Klingen brachte«. Mehr über die Arbeit von Genoveva Kirchweger auf Instgram - genoveva.kirchweger.harfe und auf ihrer Website www.genovevakirchweger.com
Märchenerzähler Helmut Wittmann im Gespräch mit Wolfgang Siegmund. Der ist Wegwart beim ÖAV, dem österreichischen Alpenverein, Sektion Linz. Wolfgang Siegmund schildert seine ehrenamtliche Arbeit und die seiner Helferinnen und Helfer. Helmut Wittmann erzählt dazu die Sage vom Lebenskraut in der Zimnitz, einem Berg im Südwesten Oberösterreichs, zwischen Bad Ischl und St. Wolfgang sowie dem Attersee im Norden. Nachzulesen ist die Sage im Band »Sagenhaft wandern im Salzkammergut« von Helmut Wittmann, mit Tourenbeschreibungen von Sabina Haslinger, reich illustriert mit Fotos von Georg Kukuvec, erschienen im Servus Verlag. Die Website vom ÖAV - Österreichischer Alpenverein, Sekiton Linz Die Website der Naturfreunde Österreich
Sagen vom Geist in den Wassern. Märchenerzähler Helmut Wittmann im Gespräch mit der Sagensammlerung Dagmar Fetz-Lugmayr. Sie schildert darin, was sie am Sammeln und Veröffentlichen von Sagen begeistert. Anschaulich beschreibt sie wie sie das Ganze angeht, was man dabei alles erleben kann, und welchen Schreckmoment es mit der Fischbacher Wasserhexe gab. Ausserdem stellt Dagmar Fetz-Lugmayr ihr neues Buch »Sagenreiches Wasser in Oberösterreich« vor. Draus erzählt Helmut Wittmann die Sage vom Weiberl am Huckinger See.
Vom Zauberknopf

Vom Zauberknopf

2025-04-0142:35

Vom Wert der Lebenszeit, der Magie des Augenblicks und Wanderungen zu sagenumwobenen Plätzen. Märchenerzähler Helmut Wittmann im Gespräch mit der Erzählerin Ursula Weber aus Bad Tölz. Ursula Weber erzählt das Märchen »Vom Zauberknopf« Mehr über Ursula Weber und ihre Arbeit als Erzählerin und Autorin von Büchern wie »Wandern auf kraftvollen Wegen - 15 Touren und 30 Geschichten aus dem südlichen Oberbayern« unter www.erzaehlzauber.de
Über das Wesen von Bäumen Der Baumpfleger und gerichtlich zertifizierte Baumsachverständige Christian Roither ist zu Gast bei Märchenerzähler Helmut Wittmann. In einem anregenden Gespräch gehen sie auf die vielen Facetten von Bäumen ein. Dazu gibt's ein ganz besonderes Wunschmärchen zu hören. Die Website von Christian Roither www.roither.at Infos zu aktuellen Workshops von Christian Roither
Glücksbohnen im Sack?

Glücksbohnen im Sack?

2025-02-0431:41

Die Musikerin und Erzählerin Momo Heiß ist diesmal zu Gast bei Märchenerzähler Helmut Wittmann. Sie erzählt die Geschichte vom Geheimnis der Glücksbohnen und stellt ihr neues Online-Projekt auf Patreon »Wo Worte wieder Wunder wirken« vor. Die Website von Momo Heiß Zum Projekt »Wo Worte wieder Wunder wirken«
Was tun, wenn sich das Glück klammheimlich auf und davon macht? Wie bittet man es wieder ins Haus? ~ Davon erzählt Helmut Wittmann in einem Volksmärchen. - Zu Gast ist Katharina Mühl mit ihrem neuen Buch »Glückskompetenz«. Aus ihrer Erfahrung als Glückstrainerin beschreibt sie, welche Fähigkeiten für ein gutes Leben hilfreich sind. Die Website von Katharina Mühl
Vom Zauber alpenländischer Krippen - Sagen rund um die Geburt Jesu Christi und ein Gespräch von Märchenerzähler Helmut Wittmann mit Maria Hagenederüber ihre große Viechtwanger Hauskrippe. Die baut sie Jahr für Jahr mit ihrem Mann - Martin Hageneder - in ihrem Haus in einem eigenen Raum auf. Maria Hageneder erzählt von den Figuren, die in einer alpenländischen Krippe auftauchen, von den Szenen, die dargestellt werden und von der Bedeutung des Ganzen. Weitere Infos zur Krippe
Carl Achleitner ist gelernter Schauspieler und seit 13 Jahren Trauerredner von Beruf. Im Gespräch mit Märchenerzähler Helmut Wittmann schildert er, warum der Tod der große Lehrmeister ist. Natürlich ist auch von Achleitners Buch »Das Geheimnis eines guten Lebens - Erkenntnisse eines Trauerredners« die Rede. Von Helmut Wittmann gibt es das Zaubermärchen »Von der Frau, die die Liebe fürchtete« zu hören. Die Website von Carl Achleitner www.carl-achleitner.at Helmut Wittmann www.maerchenerzaehler.at
Autorin Nina Stögmüller ist mit dem Buch »Schlösser, Burgen + Ruinen - Märchenhaft wandern im Mühlviertel« zu Gast bei Märchenerzähler Helmut Wittmann. Das Buch hat sie zusammen mit dem Fotografen Robert Versic im Pustet Verlag veröffentlicht. Nina Stögmüller erzählt davon wie ihr Geschichten vor Ort in den Sinn kommen und wie das Buch in dreijähriger Arbeit entstanden.
Märchenerzähler Helmut Wittmann erzählt eine kuriose Überlieferung der Zipser über Gänse und ihr Verhalten. Zu Gast ist die Verhaltensforscherin Sonia Kleindorfer mit ihrem neuen Buch »Die erstaunliche Welt der Graugänse«. Sie beschreibt, was die Graugänse so faszinierend macht. Als Leiterin der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle der Universität Wien schildert sie wie die Arbeit von Konrad Lorenz weitergeführt wird - und was der Nobelpreis für die Arbeit von Konrad Lorenz mit ihrem Buch zu tun hat. Initiiert von der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle der Uni Wien zusammen mit der europäischen Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 findet von 22. bis 27. September 2024 in Grünau im Almtal die Akademie der Spiele - statt. Links: Buch »Die erstaunliche Welt der Graugänse« Konrad-Lorenz-Forschungsstelle Grünau im Almtal Akademie der Spiele Märchenerzähler Helmut Wittmann
Was ist das Schönste, das Reichste und was ist das Kostbarste auf der Welt? - Diese Frage stellt der König seinem jüngsten Sohn. - Märchenerzähler Helmut Wittmann weiß die Geschichte dazu.
Vom Bärenhäuter

Vom Bärenhäuter

2024-07-3150:02

Grimm's Märchen im neuen Format. Katharina Ritter ist diesmal bei Märchenerzähler Helmut Wittmann zu Gast. Sie erzählt das Grimmsche Märchen »Vom Bärenhäuter« kurz und bündig im InstaGrimm-Format. Dazu stellt sie ihr Projekt Insta4Grimm auf Instagram bzw. Grimm4you auf Youtube vor - mit einigen Beispielen. So gibt es das Märchen »Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich« und »Hans mein Igel« im InstaGrimm-Format und zum Abschluss »Der Bärenhäuter« in voller Länge zu hören. Website: Katharina Ritter Instagram: Insta4Grimm YouTube: Grimm4you Helmut Wittmann www.maerchenerzaehler.at
Märchenerzähler Helmut Wittmann im Gespräch mit Naceur Charles Aceval. Naceur Charles Aceval wurde in eine bitterarme algerische Beduinenfamilie geboren. Die Mutter erzählte den Kindern Geschichten, damit sie den Hunger vergaßen. 5:30 Min. - Naceur Charles Aceval erzählt das Märchen von der Grille und der Ameise 10:30 Min. - Naceur Charles Aceval schildert wie er durch das Kochen von Khus Khus zum Erzähler wurde, wie er mit den Geschichten schwanger ging, und wie die Geburt der Geschichten passierte. Und natürlich spricht er über das Leben von und mit den Geschichten.
Geschichten von der ungeheuren Lust am Leben. Märchenerzähler Helmut Wittmann erzählt das Märchen vom Adler, der ein Hendl war. Zu Gast ist Christa Schmollgruber, Biologin und Erzählerin, auf ein anregendes Gespräch und dem Märchen »Vom Seelenvogel«. www.maerchenfuermenschen.at Weitere Infos über Helmut Wittmann und Infos zur sagenhaften Stunde im ORF www.maerchenerzaehler.at
Ein Zaubermärchen und Gedanken zur Liebe und ihren Herausforderungen. - Märchenerzähler Helmut Wittmann im Gespräch mit der Paartherapeuthin Martina Weinhandl. Dazu gibt es das Zaubermärchen »Von der feuerroten Prinzessin« zu hören. Die Website von Monika Weinhandl und ihrem Blog www.paartherapie.at Die Website von Helmut Wittmann www.maerchenerzaehler.at Zum Podcast »Geschichten~weise« und mehr. Zur aktuellen Episode bis ca. 6,5 Min: Was brennt Paaren heute unter den Nägeln? bis ca. 26,5 Min. Das Zaubermärchen »Von der feuerroten Prinzessin« bis ca. 45 Min. Was kann für eine gute Beziehung hilfreich sein?
Wer kann sich ein Diadem aus Morgentau nicht gut vorstellen: Die funkelnde Pracht kombiniert mit der kühlenden Wirkung des Taus. Helmut Wittmann erzählt dieses beeindruckende Zaubermärchen in seiner oberösterreichischen Mundart. Eunike Grahofer beschreibt als naturkundige Frau die Wirkungen des Morgentau, Kräuter des Frühlings, ihre Anwendungen und noch viel mehr. Für die Alchemisten war der Tautropfen im Blatt des Frauenmantels DAS Lebenselexier des Frühlings. Eine Fassung des Märchens »Ein Diadem aus Morgentau« ist im Buch »Blumenmärchen«, ausgewählt und illustriert von Djamila Jaenike, Mutabor Verlag, nachzulesen. Mehr über die Arbeit von Eunike Grahofer und alle ihre Bücher auf ihrer Website www.eunikegrahofer.at.
loading
Comments