DiscoverDie Gesangsstunde. Der Podcast.
Die Gesangsstunde. Der Podcast.
Claim Ownership

Die Gesangsstunde. Der Podcast.

Author: Dajana Omerdić

Subscribed: 2Played: 79
Share

Description

Herzlich willkommen zur Gesangstunde, zu deinem neuen Podcast über das Instrument Stimme, Stimmentwicklung und Stimmgebrauch, aber auch über andern relevanten Themen aus dem Gesangsalltag, der sowohl für Sänger als auch für Liebhaber des Gesangs von Interesse sein kann.

Mein Name ist Dajana Omerdić und ich bin professionelle Sängerin und Vocal Coach bzw. Stimmtrainerin.

Ich coache die Anfänger:innen und Fortgeschrittene notwendige Gesangstechnik zu beherrschen um frei von Verspannungen und Einschränkungen singen zu können. Sicheres Performen beansprucht sicheren und gekonnten Umgang mit der Stimme.

🎤Online Vocal Coaching : 30-minütigen kostenfreien Termin jetzt vereinbaren!
🌐Bitte sende eine Email an: office@dajanaomerdic.com
oder verwende den Kontaktformular auf der Homepage:
🌐www.dajanaomerdic.com

In diesem Podcast wird ein breites Spektrum von Themen abgedeckt, die für Stimmentwicklung und Gebrauch der Stimme von großer Bedeutung sind.
Nicht vergessen diesen Podcast zu abonnieren damit Du immer über die neuen Folgen informiert sein kannst.
Du kannst mir auch auf Social Media folgen. Ich bin auf Facebook, Instagram und Linkedin.
15 Episodes
Reverse
🟤 Podcast Episode #16: Discovering the full power of your voice The June topic is Public Speaking and we are continuing today to dive deeper into speaking voice secrets. Learnings from this episode: ✔️ As young children we learned to speak by imitation ✔️Influence of our environment on the sound of our speaking voice ✔️Analyze and compare the voices in your environment ✔️Breathing techniques to help with projection (Exercise) ✔️Tongue Twisters to help warm up the articulation tools (Exercise) It is all revealed to you in today´s episode. Listen to find out more. 🟤 You want to develop your voice and gain more insight how your voice works? Write me an Email: office@dajanaomerdic.com and book your free orientation call. Let's connect on Instagram and/or Facebook. You´ll find more valuable content like mini-lessons and videos. https://www.instagram.com/daovoicestudio/ https://www.facebook.com/dajanaomerdic.net www.dajanaomerdic.com/voicestudio Public Speaking | Voice Training | Stimmtraining #voice #stortelling #presentationskills #personaldevelopment #keynotespeaker #leadership #podcast #speaker #motivate #inspire #publicspeaking #speaking #keynote #entrepreneur #coach #confidence #presentation #trainer #softskills #nonverbalcommunication
What makes a great public speaker?_______________🎧 Folge #15In this episode we are taking a deeper  look into this question and analyzing the skill set needed for anyone who wants to develop their speaking and presenting competences.Learnings from this episodeHow to find your unique voiceBreath carries the emotion and gives your voice powerHow to expand the body awarenessDevelopment of resonance spaces of the bodyDevelopment of strong chest voiceArticulation tools5 variables of your speaking voice (pitch,tone, volume, pace & melody)And plus the number one thing that makes the great public speaker It is all revealed to you in today´s episode. Listen to find out more.Let's connect on Instagram and/or Facebook. You´ll find more valuable content like mini-lessons and videos.https://www.instagram.com/daovoicestudio/https://www.facebook.com/dajanaomerdic.netwww.dajanaomerdic.com/voicestudioYou want to develop your voice and gain more insight how your voice works?Write me an Email office@dajanaomerdic.com and book your free orientation call.
Viele Menschen  interessieren sich für Stimme und Gesang, aber nur wenige haben eine Einsicht darüber wie es am Anfang eigentlich aussehen sollte bzw. wie das alles mit dem Vocal Coaching läuft  und  vor allem — was auch das Thema heutiger Folge ist — welche Songs man am Anfang singen sollte und warum?Learnings dieser Folge:✔︎Less is more✔︎Keep it simple✔︎Techniken anwenden lernen✔︎SongbeispieleFalls Du wissen möchtest wie es mit deiner Stimme ausschaut bzw. hast Fragen irgendwelcher Art zu deiner Stimme oder ein Feedback möchtest, schau auf meine Homepage vorbei oder schreibe mir eine Email. Alle Links sind in den Shownotes. Du kannst gerne eine kostenfreie und unverbindliche 30-minütige Online Einheit mit mir ausmachen.🌐Bitte sende eine Email an: office@dajanaomerdic.com oder verwende den Kontaktformular auf der Homepage:🌐 www.dajanaomerdic.com Du kannst mir auch auf Social Media folgen sowie auch ein ScreenShot 📲 von dieser Folge machen und mich in deiner Stories markieren. @dajana.omerdic  Ich bin auf Facebook, Instagram und Linkedin. Nicht vergessen diesen Podcast  sowie auch mein Newsletter zu abonnieren.
In dieser Folge ☕️ stelle ich euch das melodische  Moll und dazugehörige Klangsilben do, re, me, fa, so, la, ti vor.Dieser Sound ist sehr präsent in Jazz und Klassik und ist eine wichtige Skala die man als Sänger/In beherrschen soll.Mit vorgetragenen Übungen gelingt euch das auch!  Du kannst mir auch auf Social Media folgen sowie auch ein ScreenShot 📲 von dieser Folge machen und mich in deiner Stories markieren. @dajana.omerdic  Ich bin auf Facebook, Instagram und Linkedin.Nicht vergessen diesen Podcast  sowie  auch mein Newsletter zu abonnieren  und tune in hoffentlich schon nächsten Donnerstag für die neue Folge der Gesangstunde wo wir tiefer in das Thema Atemtechnik anschauen werden.
In dieser Folge stelle ich euch das harmonische Moll und dazugehörige Klangsilben do, re, me, fa, so, le, ti vor.Dieser Sound ist sehr präsent in der  Musik Lateinamerikas, Pop, Rock, Jazz sowie der Musikfolklor Balkans uns Spaniens.Mit den vorgetragenen Übungen kann man mitsingen und dadurch sich mit dem Sound vertraut machen. Du kannst mir auch auf Social Media folgen sowie auch ein ScreenShot von dieser Folge machen und mich in deiner Stories markieren. @dajana.omerdic  Ich bin auf Facebook, Instagram und Linkedin. Nicht vergessen diesen Podcast  sowie  auch mein Newsletter zu abonnieren  und tune in hoffentlich schon nächsten Donnerstag für die neue Folge der Gesangstunde wo wir tiefer in das Thema melodisches  Moll Tonleiter  eintauchen werden.
In dieser Folge stelle ich dir die Klangsilben der natürlichen Moll Tonleiter (do,re,me,fa, so, le,te) vor und zeige dir drei Übungen die du jeden Morgen in deiner Morgenroutine einbinden und  mit mir singen kannst. Wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich über deinen Review oder Kommentar freuen. Du kannst mir auch auf Social Media folgen sowie auch ein ScreenShot von dieser Folge machen und mich in deiner Stories markieren. Ich bin auf Facebook, Instagram und Linkedin.Nicht vergessen diesen Podcast  sowie  auch mein Newsletter zu abonnieren  und tune in hoffentlich schon nächsten Donnerstag für die neue Folge der Gesangstunde wo wir tiefer in das Thema harmonisches und melodisches Moll Tonleiter eintauchen werden.
Hast du manchmal Schwierigkeiten die Töne sauber zu singen? Es gibt zwei Gründe dafür. Der erste Grund ist mangelhafte Gesangstechnik undder zweite ist schlechte Orientierung im Tonraum sowie unterentwickeltes Gehör.In dieser Folge stelle ich dir die Klangsilben der Dur Tonleiter (do,re,mi,fa, so, la,ti) vor und zeige dir eine Übung die du jeden Morgen beim Kaffee 3-4 mal mit mir singen kannst. Danach kannst du dir einen beliebigen Grundton geben (lernst auch in dieser Folge) und alleine versuchen die Übung zu singen. Wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich über deinen Review oder Kommentar freuen. Du kannst mir auch auf Social Media folgen sowie auch ein ScreenShot von dieser Folge machen und mich in deiner Stories markieren. Ich bin auf Facebook, Instagram und Linkedin.Nicht vergessen diesen Podcast  sowie  auch mein Newsletter zu abonnieren  und tune in hoffentlich schon nächsten Donnerstag für die neue Folge der Gesangstunde wo wir tiefer in das Thema Moll Tonleiter  eintauchen werden.
Was ist Gehörbildung?Welche Rolle spielt die Gehörbildung für einen Musiker?Welche Methoden gibt es?Wie oft  man trainieren soll?In der Lage zu sein die Musik WIRKLICH zu hören, hörend zu verstehen, “sauber” sie zu singen oder sie zu spielen, schriftlich zu erfassen ist womit ich mich in dieser Folge befasse.  Den wichtigsten Bestandteil der Musiksprache zu beherrschen ist für jeden Musiker/jede Musikerin von enormer Bedeutung.  Tauche ein und erfahre  die Antworten auf diese 4 Fragen.               Links der EpisodeUlrich Kaiser: Art. Gehörbildung, in: MGG Online, hrsg. von Laurenz Lütteken, Kassel, Stuttgart, New York: 2016 ff.MGG OnlineWenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich über deinen Review oder Kommentar freuen. Du kannst mir auch auf Social Media folgen sowie auch ein ScreenShot von dieser Folge machen und mich in dener Stories markieren. Ich bin auf Facebook, Instagram und Linkedin.Nicht vergessen diesen Podcast  sowie  auch mein Newsletter zu abonnieren  und tune in hoffentlich schon nächsten Donnerstag für die neue Folge der Gesangstunde wo wir tiefer in das Thema Relative Solmisation eintauchen werden.
In this special episode of Gesangstunde dedicated to the memory of the great musician Chick Corea we are taking a look at the references where we can hear the master himself talking about his creative process such as his own podcast, interviews and the documentary “In the Mind of a Master”.We are also listening to two of his compositions “My Spanish Heart” and “Spain” which are a great demonstration of his obsession with Spanish Music in particular with Flamenco.Official Website of Chick Coreachickcorea.comWenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich über deinen Review oder Kommentar freuen. Du kannst mir auch auf Social Media folgen. Ich bin auf Facebook, Instagram und Linkedin. Du kannst gerne ein ScreenShot machen und mich markieren.Nicht vergessen diesen Podcast zu abonnieren sowie  auch mein Newsletter und tune in nächsten Donnerstag für die neue Folge der Gesangstunde!
Wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich über deinen Review oder Kommentar freuen. Du kannst mir auch auf Social Media folgen. Ich bin auf Facebook, Instagram und Linkedin.Nicht vergessen diesen Podcast zu abonnieren sowie  auch mein Newsletter und tune in nächsten Donnerstag für die neue Folge der Gesangstunde!
Was versteht man unter dem Begriff Stil?Mit welchen Mitteln wird gestyltund welche Anforderungen hat der Stil an die Stimmesind die gestellte Fragen der fünften Folge der Gesangstunde. Tauche in diese kurze Folge ein und lass mich wissen was Du gelernt hast.Wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich über deinen Review oder Kommentar freuen. Du kannst mir auch auf Social Media folgen. Ich bin auf Facebook, Instagram und Linkedin. Nicht vergessen diesen Podcast zu abonnieren sowie  auch mein Newsletter und tune in nächsten Donnerstag für die neue Folge der Gesangstunde!
Übung 1Erste Figur wird in der zweiten Version der Übung zum Rum indem man die Figur schneller ausführen lernt.Übung 2Mordent + RunWenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich über deinen Review oder Kommentar freuen. Du kannst mir auch auf Social Media folgen. Ich bin auf Facebook, Instagram und Linkedin. Nicht vergessen diesen Podcast zu abonnieren sowie  auch mein Newsletter und tune in nächsten Donnerstag für die neue Folge der Gesangstunde!
Klassiker : PTKKlassiker: LippenflatterübungKlassiker: Eigenton Klassiker: MI-MI /GI-MI/WEEEEEKlassiker: Zungenübung im 3 Tonraum in Moll Klassiker: 5 Tonraum mit der Silbe GU und Vokal UKlassiker: Fliegenfänger Fridolin fängt Fliegen fern von Wien  Wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich über deinen Review oder Kommentar freuen. Du kannst mir auch auf Social Media folgen. Ich bin auf Facebook, Instagram und Linkedin.Nicht vergessen diesen Podcast zu abonnieren und auch mein Newsletter und tune in nächsten Donnerstag für die neue Folge der Gesangstunde!  
Meine Philosophie lautet: die Technik soll der Emotion bzw. dem Ausdruck dienen und nicht in Vordergrund gestellt werden. Die Virtuosität ist vielleicht für manche amüsant, aber wenn sie der Emotion nicht folgt bzw. aus der Emotion nicht stammt, ist sie nur eine Darbietung des gesanglichen Könnens und berührt nicht. Das Fazit: man kann nicht gleichzeitig an singen und an andere 20 Prozesse im Körper denken. Das Singen läuft über Gefühlsebene ab und daher muss man die Technik wie Autofahren oder Schwimmen erlernen bzw. automatisieren ~ durch Wiederholung von gleichen Aufgaben bis sie verkörpert sind. („Übung macht den Meister.“)Erst wenn der Grundstein richtig gelegt ist, kann man weiterbauen. Das beansprucht die entsprechende geistige Einstellung und vor allem die Klarheit darüber, WARUM man das überhaupt erreichen möchte. Das Warum ist der Motor, der alles in Bewegung setzt.Das regelmässige Üben, das verhilft die körperliche Prozesse zu automatisieren, beansprucht eine Motivation  und Inspiration die ihre Quelle in der Frage Warum? hat. Wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich über deinen Review oder Kommentar freuen. Du kannst mir auch auf Social Media folgen. Ich bin auf Facebook, Instagram und Linkedin.Nicht vergessen diesen Podcast zu abonnieren und auch mein Newsletter und tune in nächsten Donnerstag für die neue Folge der Gesangstunde!   
Was ist ein Warm Up und was bewirkt es?Was ist ein Stimmbildungsworkout?Wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich über deinen Review oder Kommentar freuen. Du kannst mir auch auf Social Media folgen. Ich bin auf Facebook, Instagram und Linkedin. Screenshot diese Folge und markiere mich in deinen Stories oder Postings @dajana.omerdic und lass mich wissen was dir in dieser Folge gefallen hat. Nicht vergessen diesen Podcast zu abonnieren und tune in nächsten Donnerstag für die neue Folge der Gesangstunde!__________________________________Musik: "New Eyes" Dajana Omerdic, All Rights Reserved
Comments