Discover
Auf ein Alt mit...
Auf ein Alt mit...
Author: WJ Düsseldorf
Subscribed: 1Played: 1Subscribe
Share
© Copyright 2025 WJ Düsseldorf
Description
In unserem Podcast "Auf ein Alt ..." gehen wir - das sind die Wirtschaftsjunioren Düsseldorf - in das Gespräch mit Düsseldorfer Unternehmer, Start Ups, Politiker und Mitglieder der WJ und geben Dir einen Einblick in die Wirtschafts- und Kulturregion Düsseldorf.
Im Fokus steht das Teilen von Erfolgsstories, wichtiger Erfahrungen aber auch das kritische Hinterfragen aktuellen Zeitgeschehens.
Das Ganze findet natürlich standesgemäß in Begleitung eines kühlen Alt Bieres statt.
Zu guter Letzt möchten wir dir auch die Wirtschaftsjunioren näher bringen und dich dazu animieren, sich wirtschaftlich, politisch und sozial bereits im jungen Alter zu engagieren.
Im Fokus steht das Teilen von Erfolgsstories, wichtiger Erfahrungen aber auch das kritische Hinterfragen aktuellen Zeitgeschehens.
Das Ganze findet natürlich standesgemäß in Begleitung eines kühlen Alt Bieres statt.
Zu guter Letzt möchten wir dir auch die Wirtschaftsjunioren näher bringen und dich dazu animieren, sich wirtschaftlich, politisch und sozial bereits im jungen Alter zu engagieren.
81 Episodes
Reverse
Am 03.09.2025 hatten wir im Rahmen unseres OB-Kandidaten-Checks die Gelegenheit mit Julia Marmulla, der OB-Kandidatin der Düsseldorfer Linken zu reden. Wir konnten uns unter anderem über Wohnen und Mobilität, die kommunale Finanzierung von Sozialinvestitionen und den Opernneubau unterhalten. Nochmals vielen Dank an Julia!Die Kommunalwahl findet am 14.09.2025 statt. Nutzen Sie Ihr Stimmrecht!
Am 20.08.2025 hatten wir im Rahmen unseres OB-Kandidaten-Checks die Gelegenheit mit Dr. Stephan Keller, dem OB-Kandidaten der Düsseldorfer CDU zu reden. Wir konnten uns unter anderem über Bürokratieabbau, Wohnen, Mobilität und Klimaschutz unterhalten. Nochmals vielen Dank an Stephan!Die Kommunalwahl findet am 14.09.2025 statt. Nutzen Sie Ihr Stimmrecht.
Am 11.07.2025 hatten wir im Rahmen unseres OB-Kandidaten-Checks die Gelegenheit mit Ulf Montanus, dem OB-Kandidaten der Düsseldorfer FDP zu reden. Ulf hatte besonders viel Zeit mitgebracht und wir haben viele Themen besprechen können. Zum Beispiel Mobilität, Klimaschutz, Kindergartenplätze, Integration, Wohnen oder den möglichen Opern-Neubau, also nochmals vielen Dank an Ulf!Die Kommunalwahl findet am 14.09.2025 statt. Nutzen Sie Ihr Stimmrecht.Wichtig: Bei Minute 17:00 handelt es sich um Hochrechnungen der Stadt für das Jahr 2025. Historisch waren die Hochrechnungen in den letzten Jahren um einige hundert Millionen zu pessimistisch gerechnet. Es ist also u.a. nicht gesagt, dass Düsseldorf für 2025 ein Defizit einfahren wird. Dasselbe gilt für Minute 38:00 ff. Die Annahme, dass die Ausgleichsrücklage erschöpft sein wird, fußt lediglich auf besagten Hochrechnungen der Stadt für 2024 und 2025 im aktuellen Haushaltsplan. Der Artikel auf den bei der Lage beim Ausländeramt Bezug genommen wird ist, ist ein Artikel der Welle Düsseldorf vom 07.05.2025: „Unsere Recherche: Was ist los bei der Ausländerbehörde“.
Am 10.07.2025 hatten wir im Rahmen unseres OB-Kandidaten-Checks die Gelegenheit mit Clara Gerlach, der OB-Kandidatin der Düsseldorfer Grünen zu reden! Wir konnten uns unter anderem über Wohnen, Mobilität, Schulen und die Funktionsweise des Amts der Oberbürgermeisterin bzw. des Oberbürgermeisters unterhalten.Nochmals vielen Dank an Clara!Die Kommunalwahl findet am 14.09.2025 statt. Nutzen Sie Ihr Stimmrecht!
Am 10.07.2025 hatten wir im Rahmen unseres OB-Kandidaten-Checks die Gelegenheit mit Fabian Zachel, dem OB-Kandidaten der Düsseldorfer SPD zu reden. Mit Fabian hatten wir unser erstes Interview. Wir konnten uns dabei unter anderem über Wohnen, Mobilität und Stadtentwicklung unterhalten. Außerdem erklärte uns Fabian was ein „halver Hahn“ ist. Für all das nochmal vielen Dank!Die Kommunalwahl findet am 14.09.2025 statt. Nutzen Sie Ihr Stimmrecht.
In dieser Folge spricht Christina Gudat mit Wolfram Nikolaus Diener, dem Vorsitzenden der Messe Düsseldorf und Mitglied der IHK Vollversammlung, über den Messestandort Düsseldorf und seine Zukunft. Wir lernen zu dem wie Düsseldorfer an der Fachmesse ProWein teilnehmen können und wie es kommt, dass die Hälfte der Veranstaltungen der Düsseldorfer Messe im Ausland stattfinden. Zu den Wirtschaftsjunioren:Die Wirtschaftsjunioren Düsseldorf sind seit 1950 die erste Anlaufstelle für junge Unternehmer und (Nachwuchs-)Führungskräfte in der Region, die sich vernetzen, fortbilden und ehrenamtlich engagieren möchten. Unter dem Motto „Stimme der jungen Wirtschaft“ organisieren und veranstalten wir verschiedenste Formate – vom zwanglosen Get-together, über Business Workshops bis hin zu Großveranstaltungen wie der überregional bekannten „PitchParty“. Links:www.wj-duesseldorf.dewww.facebook.de/wjduesseldorfwww.instagram.com/wj_duesseldorfwww.linkedin.com/company/wirtschaftsjunioren-duesseldorf
In dieser Folge sind die beiden Geschäftsführerinnen, Juliane und Victoria vom Bestattungshaus Frankenheim bei uns zu Gast.Mit Ihnen werden wir heute über Nachfolge im Familienunternehmen, ihre aktuellen Herausforderungen und über sie selbst sprechen.Das Bestattungshaus Frankenheim feierte im Jahr 2022 sein 150jähriges Bestehen. Zu den Wirtschaftsjunioren:Die Wirtschaftsjunioren Düsseldorf sind seit 1950 die erste Anlaufstelle für junge Unternehmer und (Nachwuchs-)Führungskräfte in der Region, die sich vernetzen, fortbilden und ehrenamtlich engagieren möchten. Unter dem Motto „Stimme der jungen Wirtschaft“ organisieren und veranstalten wir verschiedenste Formate – vom zwanglosen Get-together, über Business Workshops bis hin zu Großveranstaltungen wie der überregional bekannten „PitchParty“. Links:www.wj-duesseldorf.dewww.facebook.de/wjduesseldorfwww.instagram.com/wj_duesseldorfwww.linkedin.com/company/wirtschaftsjunioren-duesseldorf
"Ich habe mit 22 als Student schon meine erste Eigentumswohnung gekauft, die ich mir durch Jobs zusammengespart habe. Heute mache das was mir immer am Herzen lag. Die Entwicklung von Immobilien. Das ist meine Motivation." - In dieser Folge ist der Düsseldorfer Immobilienentwickler Dr. Josef Rick zu Gast bei unserem Mitglied Mümin Efe. Nach seiner Promotion in Betriebswirtschaftslehre an der Uni Münster war Dr. Rick zuletzt als Geschäftsführer von The Boston Consulting Group in Düsseldorf tätig und weltweit verantwortlich für die BCG-Aktivitäten in der Industriegüterbranche. Mittlerweile ist er Immobilienentwickler in Düsseldorf und hat seine Leidenschaft und sein Hobby, die Immobilienentwicklung, zu seinem Beruf gemacht. Zu den Wirtschaftsjunioren:Die Wirtschaftsjunioren Düsseldorf sind seit 1950 die erste Anlaufstelle für junge Unternehmer und (Nachwuchs-)Führungskräfte in der Region, die sich vernetzen, fortbilden und ehrenamtlich engagieren möchten. Unter dem Motto „Stimme der jungen Wirtschaft“ organisieren und veranstalten wir verschiedenste Formate – vom zwanglosen Get-together, über Business Workshops bis hin zu Großveranstaltungen wie der überregional bekannten „PitchParty“. Links:www.wj-duesseldorf.dewww.facebook.de/wjduesseldorfwww.instagram.com/wj_duesseldorfwww.linkedin.com/company/wirtschaftsjunioren-duesseldorf
Unser Gast in dieser Episode ist Charlotte Sommer, die Geschäftsführerin von Mohnfeld Moden - bekannt aus Formaten wie Shopping Queen und Sat1 Volles Haus. Das Traditionsunternehmen Mohnfeld Moden auf der Hohestraße ist mit dem Branchen-Oscar “Sous-Awards” als eines der besten Wäschefachgeschäfte Deutschlands prämiert. Charlotte Sommer spricht mit Moderatorin Christina Gudat unter anderem über interne und externe Unternehmensnachfolge, Female Leadership und ihre Strategie für die Zukunft des Einzelhandels. Zudem erfahren wir, warum Selbstwahrnehmung nicht nur der Schlüssel zum perfekten BH, sondern auch zur harmonischen Zusammenarbeit mit Familienmitgliedern ist. Zu den Wirtschaftsjunioren:Die Wirtschaftsjunioren Düsseldorf sind seit 1950 die erste Anlaufstelle für junge Unternehmer und (Nachwuchs-)Führungskräfte in der Region, die sich vernetzen, fortbilden und ehrenamtlich engagieren möchten. Unter dem Motto „Stimme der jungen Wirtschaft“ organisieren und veranstalten wir verschiedenste Formate – vom zwanglosen Get-together, über Business Workshops bis hin zu Großveranstaltungen wie der überregional bekannten „PitchParty“. Links:www.wj-duesseldorf.dewww.facebook.de/wjduesseldorfwww.instagram.com/wj_duesseldorfwww.linkedin.com/company/wirtschaftsjunioren-duesseldorf
Finanzen spielen in der Politik eine wichtige Rolle, denn nur mit einer soliden Finanzplanung können Investitionen vorangetrieben und der Fortschritt unseres Landes weiter sichergestellt werden. Dabei ist das Zusammenspiel der politischen Akteure, wie in diesem Fall den Kabinettsmitgliedern der Landesregierung, von großer Bedeutung. Damit am Ende ein Landeshaushalt steht, muss er von den Abgeordneten des Landtages beschlossen werden. Dies geschieht in der sogenannten „Haushaltsdebatte“. Im Vorfeld stellt der Finanzminister den Haushalt vor. Genau darüber haben wir mit Dr. Marcus Optendrenk gesprochen. Er ist seit 2022 Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen und erklärt uns in der heutigen Folge, wie die Haushaltsplanung aussieht und welche Rolle u.a. die Themen Sondervermögen und Altschulden in der Finanzplanung eine Rolle spielt.Zu den Wirtschaftsjunioren:Die Wirtschaftsjunioren Düsseldorf sind seit 1950 die erste Anlaufstelle für junge Unternehmer und (Nachwuchs-)Führungskräfte in der Region, die sich vernetzen, fortbilden und ehrenamtlich engagieren möchten. Unter dem Motto „Stimme der jungen Wirtschaft“ organisieren und veranstalten wir verschiedenste Formate – vom zwanglosen Get-together, über Business Workshops bis hin zu Großveranstaltungen wie der überregional bekannten „PitchParty“. Links:www.wj-duesseldorf.dewww.facebook.de/wjduesseldorfwww.instagram.com/wj_duesseldorfwww.linkedin.com/company/wirtschaftsjunioren-duesseldorf
Warum steht Düsseldorf für M&A? Diese und viele weitere spannende Fragen werden wir in dieser Folge beantworten. Mein Gast ist Frau Dr. Jennifer Bryant, sie ist Rechtsanwältin in Deutschland sowie den USA und führt ihre Mandanten durch komplexe internationale Streitigkeiten, häufig vor internationalen Schiedsgerichten oder staatlichen Gerichten. Ihre Mandanten vertritt sie in allen Belangen vertragsrechtlicher Konflikte, insbesondere im Kontext von Post-M&A Ansprüchen. Sie ist Partnerin bei der Kanzlei Noerr, im Vorstand der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit und wurde von Juve als eine der „40 unter 40“ Persönlichkeiten, die den Rechtsmarkt von morgen prägen, ausgezeichnet. Wir haben uns über die Bedeutung von Schiedsgerichten bei Post-M&A Streitigkeiten unterhalten, in Erfahrung gebracht, wie Tanzen die Sichtbarkeit erhöhen kann und über eine neue gerichtliche Spezialzuständigkeit in Düsseldorf gesprochen. Und nicht zu vergessen: Wir haben in dieser Folge herausgefunden, warum der 10.12. für den Gast und den Moderator ein wichtiger Tag ist.Zu den Wirtschaftsjunioren:Die Wirtschaftsjunioren Düsseldorf sind seit 1950 die erste Anlaufstelle für junge Unternehmer und (Nachwuchs-)Führungskräfte in der Region, die sich vernetzen, fortbilden und ehrenamtlich engagieren möchten. Unter dem Motto „Stimme der jungen Wirtschaft“ organisieren und veranstalten wir verschiedenste Formate – vom zwanglosen Get-together, über Business Workshops bis hin zu Großveranstaltungen wie der überregional bekannten „PitchParty“. Links:www.wj-duesseldorf.dewww.facebook.de/wjduesseldorfwww.instagram.com/wj_duesseldorfwww.linkedin.com/company/wirtschaftsjunioren-duesseldorf
Heute senden wir aus dem Düsseldorfer Landtag eine Folge mit dem Landtagspräsidenten André Kuper. Herr Kuper geht hierbei auf seinen spannenden Alltag als Landtagspräsidenten, wann er in seiner Schiedsrichterfunktion gelbe bzw. rote Karten zieht und warum er u.a. eine gesunde Fehlerkultur sowie das Ehrenamt junger Menschen für die Erhaltung der Demokratie als so wichtig erachtet. Zudem sprechen wir mit Herrn Kuper über die aktuellen Herausforderungen für die Bürger:innen und die Wirtschaft in NRW.Zu den Wirtschaftsjunioren:Die Wirtschaftsjunioren Düsseldorf sind seit 1950 die erste Anlaufstelle für junge Unternehmer und (Nachwuchs-)Führungskräfte in der Region, die sich vernetzen, fortbilden und ehrenamtlich engagieren möchten. Unter dem Motto „Stimme der jungen Wirtschaft“ organisieren und veranstalten wir verschiedenste Formate – vom zwanglosen Get-together, über Business Workshops bis hin zu Großveranstaltungen wie der überregional bekannten „PitchParty“. Links:www.wj-duesseldorf.dewww.facebook.de/wjduesseldorfwww.instagram.com/wj_duesseldorfwww.linkedin.com/company/wirtschaftsjunioren-duesseldorf
In diesem spannenden Podcast sprechen wir direkt in der Backstube mit Sophie über die Nachfolge im Familienunternehmen, der über Düsseldorf hinaus bekannten Bäckerei Hinkel. Sie erzählt, was ein Studium im Handwerk bringt und wie es für sie als Frau im Handwerk ist. Zu den Wirtschaftsjunioren:Die Wirtschaftsjunioren Düsseldorf sind seit 1950 die erste Anlaufstelle für junge Unternehmer und (Nachwuchs-)Führungskräfte in der Region, die sich vernetzen, fortbilden und ehrenamtlich engagieren möchten. Unter dem Motto „Stimme der jungen Wirtschaft“ organisieren und veranstalten wir verschiedenste Formate – vom zwanglosen Get-together, über Business Workshops bis hin zu Großveranstaltungen wie der überregional bekannten „PitchParty“. Links:www.wj-duesseldorf.dewww.facebook.de/wjduesseldorfwww.instagram.com/wj_duesseldorfwww.linkedin.com/company/wirtschaftsjunioren-duesseldorf
Im zweiten Teil der KHT-Spezial Folge geht es um die Digitalisierung und den gestiegenen Wert in Zeiten von Corona. Wie hat der Neusser Bijan Djir-Sarai die Digitalisierung erlebt und welche Nachrichten es sendet, wenn dieses Ministerium in anderen Themen eingegliedert wird.Zu den Wirtschaftsjunioren:Die Wirtschaftsjunioren Düsseldorf sind seit 1950 die erste Anlaufstelle für junge Unternehmer und (Nachwuchs-)Führungskräfte in der Region, die sich vernetzen, fortbilden und ehrenamtlich engagieren möchten. Unter dem Motto „Stimme der jungen Wirtschaft“ organisieren und veranstalten wir verschiedenste Formate – vom zwanglosen Get-together, über Business Workshops bis hin zu Großveranstaltungen wie der überregional bekannten „PitchParty“. Links:www.wj-duesseldorf.dewww.facebook.de/wjduesseldorfwww.instagram.com/wj_duesseldorfwww.linkedin.com/company/wirtschaftsjunioren-duesseldorf
Heute senden wir aus Berlin vom Know-How-Transfer eine Spezial-Folge mit dem Generalsekräter der FDP Bijan Djir-Sarai. Kommend aus unserer schönen Nachbarstadt Neuss sitzt Herr Djir-Sarai nun im Herzen der Bundespolitik. Im ersten Teil dieser Folge geht es vor Allem um die Energiekrise und ihre Folgen für Bürgerinnen und Bürger. Schaltet auch zum zweiten Teil dieses spannenden Interviewes.Zu den Wirtschaftsjunioren:Die Wirtschaftsjunioren Düsseldorf sind seit 1950 die erste Anlaufstelle für junge Unternehmer und (Nachwuchs-)Führungskräfte in der Region, die sich vernetzen, fortbilden und ehrenamtlich engagieren möchten. Unter dem Motto „Stimme der jungen Wirtschaft“ organisieren und veranstalten wir verschiedenste Formate – vom zwanglosen Get-together, über Business Workshops bis hin zu Großveranstaltungen wie der überregional bekannten „PitchParty“. Links:www.wj-duesseldorf.dewww.facebook.de/wjduesseldorfwww.instagram.com/wj_duesseldorfwww.linkedin.com/company/wirtschaftsjunioren-duesseldorf
Wir sind zu Gast in der 20. Etage des Landes-Wirtschaftsministeriums. Hier erfahren wir von Ministerin Mona Neubauer, warum ihr Ministerium keine Digitalisierung im Namen braucht, was Wirtschaft und Klimaschutz miteinander zu tun haben und sie verrät uns ihr Guilty Pleasure. Natürlich sprechen wir auch über den Ukraine Krieg, Energiepreise und was die Start Ups in NRW besser machen als Mittelständler.Zu den Wirtschaftsjunioren:Die Wirtschaftsjunioren Düsseldorf sind seit 1950 die erste Anlaufstelle für junge Unternehmer und (Nachwuchs-)Führungskräfte in der Region, die sich vernetzen, fortbilden und ehrenamtlich engagieren möchten. Unter dem Motto „Stimme der jungen Wirtschaft“ organisieren und veranstalten wir verschiedenste Formate – vom zwanglosen Get-together, über Business Workshops bis hin zu Großveranstaltungen wie der überregional bekannten „PitchParty“. Links:www.wj-duesseldorf.dewww.facebook.de/wjduesseldorfwww.instagram.com/wj_duesseldorfwww.linkedin.com/company/wirtschaftsjunioren-duesseldorf
Heute haben wir Friedrich Weil zu Gast. Friedrich ist Sprecher des Vorstandes der Alfons und Alfreda AG, eines Düsseldorfer Immobilienentwicklers. Wir sprechen über seine Gründung direkt nach der Uni, warum ein Immobilienentwickler kein klassisches Start-up ist, Finanzierungsvarianten und natürlich seine Lieblingsimmobilien in unserer Stadt. Wir haben aber auch über seine politischen Befürchtungen gesprochen, die mit Demographischen Wandel und Klimakrise zusammenhängen.Zu den Wirtschaftsjunioren:Die Wirtschaftsjunioren Düsseldorf sind seit 1950 die erste Anlaufstelle für junge Unternehmer und (Nachwuchs-)Führungskräfte in der Region, die sich vernetzen, fortbilden und ehrenamtlich engagieren möchten. Unter dem Motto „Stimme der jungen Wirtschaft“ organisieren und veranstalten wir verschiedenste Formate – vom zwanglosen Get-together, über Business Workshops bis hin zu Großveranstaltungen wie der überregional bekannten „PitchParty“. Links:www.wj-duesseldorf.dewww.facebook.de/wjduesseldorfwww.instagram.com/wj_duesseldorfwww.linkedin.com/company/wirtschaftsjunioren-duesseldorf
Im zweiten Teil unseres Interviews mit Josef Hinkel geht es um sein Amt als 1. Bürgermeister der Stadt. Titel: Josef Hinkels’ Herzensangelegenheiten für Düsseldorf: Sicherheit für alle, saubere Innenstadt & Umweltschutz, Handwerk & Familienunternehmen, Handel, Gastro & Kultur. Er gewährt aber auch Einblicke in die Zusammenarbeit mit OB Stephan Keller und warum er diesen Job nicht machen möchte. Viel Spaß beim reinhören.Zu den Wirtschaftsjunioren:Die Wirtschaftsjunioren Düsseldorf sind seit 1950 die erste Anlaufstelle für junge Unternehmer und (Nachwuchs-)Führungskräfte in der Region, die sich vernetzen, fortbilden und ehrenamtlich engagieren möchten. Unter dem Motto „Stimme der jungen Wirtschaft“ organisieren und veranstalten wir verschiedenste Formate – vom zwanglosen Get-together, über Business Workshops bis hin zu Großveranstaltungen wie der überregional bekannten „PitchParty“. Links:www.wj-duesseldorf.dewww.facebook.de/wjduesseldorfwww.instagram.com/wj_duesseldorfwww.linkedin.com/company/wirtschaftsjunioren-duesseldorf
In dieser spannenden Doppelfolge erzählt uns ein Düsseldorfer Urgestein von seinem Leben als Unternehmer, Madenbrot und die Entwicklung der Handwerksbäcker in Düsseldorf. Josef Hinkel ist jedem Düsseldorfer ein Begriff. Natürlich kommen auch aktuelle Herausforderungen wie Energiepreise und Fachkräftemangel zur Sprache und wie man mit dem Mäusebefall in der Backstube umgegangen ist. Auch über die Übergabe der Geschäftsführung an seine Tochter sprechen wir - nächste Woche folgt dann der zweite Teil mit dem 1. Bürgermeister der Stadt Düsseldorf, Josefs aktuelles Betätigungsfeld.Zu den Wirtschaftsjunioren:Die Wirtschaftsjunioren Düsseldorf sind seit 1950 die erste Anlaufstelle für junge Unternehmer und (Nachwuchs-)Führungskräfte in der Region, die sich vernetzen, fortbilden und ehrenamtlich engagieren möchten. Unter dem Motto „Stimme der jungen Wirtschaft“ organisieren und veranstalten wir verschiedenste Formate – vom zwanglosen Get-together, über Business Workshops bis hin zu Großveranstaltungen wie der überregional bekannten „PitchParty“. Links:www.wj-duesseldorf.dewww.facebook.de/wjduesseldorfwww.instagram.com/wj_duesseldorfwww.linkedin.com/company/wirtschaftsjunioren-duesseldorf
Erfahrt von der Co-Geschäftsführerin des Bestattungshauses Frankenheim, warum sie den Job nur gemeinsam mit ihrer Schwester annehmen wollte, wie es für sie war mit Anfang 30 ins Familienunternehmen einzusteigen und was es mit ihr gemacht hat, im Besten Sinne zu handeln, es aber negativ ausgelegt zu bekommen. Wir sprechen über Nachfolge im Familienunternehmen, warum Bestattungshäuser normale Unternehmen mit Buchhaltung und Datenschutz sind und wie wir alle unseren Angehörigen den Abschied erleichtern können.Zu den Wirtschaftsjunioren:Die Wirtschaftsjunioren Düsseldorf sind seit 1950 die erste Anlaufstelle für junge Unternehmer und (Nachwuchs-)Führungskräfte in der Region, die sich vernetzen, fortbilden und ehrenamtlich engagieren möchten. Unter dem Motto „Stimme der jungen Wirtschaft“ organisieren und veranstalten wir verschiedenste Formate – vom zwanglosen Get-together, über Business Workshops bis hin zu Großveranstaltungen wie der überregional bekannten „PitchParty“. Links:www.wj-duesseldorf.dewww.facebook.de/wjduesseldorfwww.instagram.com/wj_duesseldorfwww.linkedin.com/company/wirtschaftsjunioren-duesseldorf




