DiscoverICT Talk
ICT Talk
Claim Ownership

ICT Talk

Author: Meike Tarabori

Subscribed: 4Played: 9
Share

Description

In diesem Podcast spricht Meike Tarabori, Chefredaktorin des cmm360, mit Expertinnen und Experten über aktuelle ICT Themen. Profitieren Sie in jeweils 30 Minuten vom Wissen und den Erfahrungen der Gesprächspartner. Tauchen Sie ein in aktuelle Themen aus der Branche - uncut und auf den Punkt.
32 Episodes
Reverse
Das Zimmertelefon hat ausgedient – oder doch nicht? In dieser Folge spricht Meike Tarabori mit Christian Stredicke, CEO von Vodia, über die digitale Transformation in der Hotellerie.Warum Hotels bei WLAN, Telefonie und Gäste-Apps nicht sparen sollten, welche Rolle VoIP und KI spielen und wie technologische Lösungen echten Mehrwert für Gäste schaffen können. Ein Gespräch über smarte Investitionen, neue Erwartungen und wie Kommunikation zum echten Komfortfaktor von morgen wird.
In this special ICT Talk episode, Zendesk CTO Adrian McDermott takes us behind the buzzwords and into the real potential of AI in customer service. From automation and copilots to the rebirth of voice and agentic AI, we explore what’s changing, what’s already working – and why empathy, data, and well-designed escalation paths matter more than ever. A must-hear for anyone shaping the customer experience of tomorrow.***********************************************In dieser besonderen ICT Talk-Episode gibt Zendesk-CTO Adrian McDermott spannende Einblicke in den echten Einsatz von KI im Kundenservice jenseits der Buzzwords. Ob Automatisierung, Co-Piloten, Agentic AI oder das Comeback der Voice-Kanäle: Es geht um smarte Lösungen, echte Effizienz und den entscheidenden menschlichen Faktor. Pflichtprogramm für alle, die den Kundenservice von morgen mitgestalten.
In dieser Episode des ICT Talk spreche ich mit Philipp Heltewig, Co-Founder und CEO von Cognigy, über die spannende Reise von einem sprechenden Teddybären hin zur führenden Plattform für Conversational AI. Wir tauchen ein in die Welt der KI-Agenten, beleuchten Low-Code-Ansätze, Herausforderungen bei der Datenintegration und zeigen, wie Unternehmen durch generative KI echte Kundenmehrwerte schaffen können. Ein inspirierendes Gespräch über technologische Entwicklungen, strategische Weitsicht und die Zukunft des Kundenservice. Jetzt reinhören!
In this episode, Meike Tarabori talks with Nathaniel Okenwa, Developer Relations Team Lead at Twilio, about the next evolutionary step in customer communication: generative AI in phone support.Nathaniel explains how Twilio’s Conversation Relay helps companies integrate AI-powered voicebots quickly and flexibly into their existing communication infrastructure – improving both customer service and the employee experience. The conversation also touches on the role of first-party data and Customer Data Platforms (CDPs), challenges like hallucinations and real-time processing in voicebots, ethical considerations around AI in communication, and personal stories that highlight how great CX builds trust.An inspiring episode about the connection between technology and empathy – and how companies can create real closeness in a digital world.**********************************************************************In dieser Folge spricht Meike Tarabori mit Nathaniel Okenwa, Developer Relations Team Lead bei Twilio, über die nächste Evolutionsstufe in der Kundenkommunikation: generative KI im Telefonsupport.Nathaniel erklärt, wie Twilio mit Conversation Relay Unternehmen dabei unterstützt, KI-basierte Voicebots schnell und flexibel in bestehende Kommunikationsstrukturen zu integrieren – und dabei sowohl den Kundenservice als auch das Erlebnis der Mitarbeitenden zu verbessern. Im Gespräch geht es u. a. auch um die Rolle von First-Party-Daten und Customer Data Platforms (CDPs), Herausforderungen wie Halluzinationen und Echtzeitverarbeitung, ethische Fragen rund um KI in der Kommunikation und persönliche Erlebnisse, die zeigen, wie eine gute Customer Experience Vertrauen schafft.Eine inspirierende Episode über die Verbindung von Technologie und Empathie – und darüber, wie Unternehmen echte Nähe im digitalen Raum schaffen können.
In dieser Episode spricht Meike Tarabori mit Matthias Göhler, CTO EMEA bei Zendesk, über die neu vorgestellte Zendesk Resolution Plattform. Direkt von der Zendesk Relate in Las Vegas gibt er Einblicke in autonome KI-Agenten, Co-Piloten, den Einsatz von Knowledge Graphs – und warum Transparenz und Vertrauen zentrale Erfolgsfaktoren in regulierten Märkten wie Europa sind.Erfahren Sie, wie die neue Generation KI-Agenten funktioniert, was sie wirklich leisten können – und wie Unternehmen heute eine „Resolution Revolution“ starten, die mehr ist als ein Buzzword. Ein Muss für alle, die sich für die Zukunft von Customer Service, AI-Governance und smartem Prozessdesign interessieren.
Ein Gespräch mit Pasquale DeMaio, Vice President of Customer Experience Services bei AWS, über die Entwicklung von Amazon Connect und darüber, wie Künstliche Intelligenz von Beginn an als Kerntechnologie integriert wurde. Darüber hinaus erklärt Pasquale DeMaio, wie moderne Contact Center-Lösungen Agenten entlasten, Kunden proaktiv betreuen und Unternehmen effizienter machen. Erfahren Sie in dieser Episode, wie AI-gestützte Tools nicht nur Prozesse optimieren, sondern auch echte menschliche Interaktionen verbessern und warum der Fokus auf den Kunden mehr als nur ein technisches Ziel ist.
Trotz der neuesten Trends in der Technologie bleibt der Telefoniekanal einer der, wenn nicht der wichtigste Kanal für den Kundenkontakt. Die Groupe Mutuel hat als Teil einer strategischen Neuausrichtung zudem eine innovative kanalübergreifende Callback-Lösung (Inbound und Digital) eingeführt sowie die Callflows ihrer Inbound-Telefonie modernisiert. Samuel Borges hat diese Veränderung als Projektmanager begleitet und spricht in dieser Episode über seine Erfahrungen und Learnings.
Kundeninteraktionen neu gedacht: In dieser Episode spreche ich mit Luis Bosshard, führender Innovator im Bereich Customer Care und GenAI-Experte bei Generali Schweiz, über die Anwendung von generativer KI im Contact Center. Erfahren Sie, wie Generali Schweiz durch den gezielten Einsatz dieser Technologie die Kundeninteraktionen verbessert, Arbeitsabläufe optimiert und die Produktivität der Agenten nachhaltig steigern konnte.
In dieser Episode begrüsse ich Christoph Schnidrig, Head of Technology bei Amazon Web Services, als meinen Gast. Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Digitalisierung und neuen Technologien ein, mit einem besonderen Fokus auf Künstliche Intelligenz (KI). Wir sprechen darüber, wie Unternehmen von diesen Entwicklungen profitieren können, und diskutieren die grössten Herausforderungen, denen sie in der heutigen, schnelllebigen Zeit gegenüberstehen. Christoph teilt wertvolle Einblicke und Lösungsansätze, wie Unternehmen diese Hürden erfolgreich meistern können.
Mein Gast in dieser Episode ist Michael Stahl. Er ist Stadtschreiber bei der Stadt Kreuzlingen. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie die Stadt Kreuzlingen auf ihrem Weg zur Smart City unter anderem durch ein Voicebot-Projekt und einen 24/7-Service den Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen möchte, ihre Anliegen schnell, einfach und direkt zu lösen.
Ein Gespräch mit David Andreae, Head of Banking Direkt bei der Migros Bank, über die Veränderungen von Kundenerwartungen und die Rolle von "Videoberatung" im Bankensektor. Erfahren Sie, wie die Migros Bank Videoberatung als neuen Kanal integriert hat, um den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden. zudem diskutiert wir über Vorteile sowie Herausforderungen dieser Technologie.
In der neuesten Episode des ICT Talk führe ich ein Gespräch mit Prof. Dr. Sita Mazumder, Professorin für Business und IT an der Hochschule Luzern und Mitglied in mehreren Verwaltungsräten. Wir diskutieren die spannenden Schnittstellen zwischen künstlicher Intelligenz (KI) und Business, beleuchten die Balance zwischen technischen Möglichkeiten und ethischen sowie rechtlichen Grenzen. Sita teilt ihre Perspektiven zur Entwicklung der KI, die Herausforderungen der Datenqualität und Datenschutzbestimmungen und betont die Wichtigkeit einer durchdachten Integration von KI in Unternehmen. Dieses Interview bietet wertvolle Einblicke für Unternehmen, die auf ihrem Weg der digitalen Transformation KI einsetzen möchten.
Im Markt gewinnt der Klügere, ermächtigt durch Daten. Die Erkenntnis setzt sich durch. Um der Nachfrage gerecht zu werden, hat Jan Schoenmakers HASE & IGEL gegründet. Daher sprechen wir in diesem Podcast über analytische KI und tauchen ein, wie Daten Unternehmen helfen, schneller und präziser Entscheidungen zu treffen. Denn Innen- plus Aussensicht ergibt Übersicht!
In dieser ICT Talk Episode begrüsse ich Sophie Hundertmark, Consultant, Speakerin und Researcherin über Chatbots, ChatGPT & AI. Wir tauchen gemeinsam in das Thema generative Künstliche Intelligenz (KI) ein und Sophie betont die Bedeutung von generativer KI, insbesondere im Kontext von Chatbots und Kundenserviceautomatisierung.
Ich spreche mit Mattias Zwingli, CEO & Founder von Connect AI, einem Schweizer Start-up, über Möglichkeiten und Herausforderungen der Technologie, aktuelle Business Cases und wir wagen einen Ausblick auf Kommendes.
Ich freue mich, dass ich in dieser Episode mit einem ganz besonderen Gast sprechen darf: Prof. Dr. Peter Gentsch. Er ist Akademiker, Researcher, Autor und ein Experte auf den Gebieten Data Science und Generative KI. Und auch genau über diese Themen sprechen wir in dieser Episode.
In dieser neuesten Episode des ICT Talks habe ich die Freude, mit Ralf Mühlenhöver über Chatbots und die Entwicklung hin zu Voicebots zu sprechen. Ralf ist Head of Product Strategy und Marketing bei VIER und teilt seine langjährige Expertise mit uns.
In dieser ICT Talk-Episode spreche ich mit Hermann Arnold, Mitbegründer und CXO von Alpine AI, über die Rolle der Schweiz in der KI-Landschaft und die Entstehung von AlpineAI und Swiss GPT.
In dieser Episode spreche ich mit Florian Nägele, Head Conversational und Marketing Automation bei der Helvetia Versicherung, über ein Experiment: Clara meets ChatGPT. Wer hinter Clara steckt und warum ChatGPT, die Art und Weise, wie Chatbots funktionieren, verändern kann, worin das Potenzial liegt und welche anderen Anwendungen noch denkbar sind, all das erfahren wir im Podcast.
In dieser Episode des ICT Talk Podcast begrüsse ich zwei Gäste bei mir: Shantal Heiniger, stellvertretende Leiterin Kundenservice und Projektleiterin Innovation bei Planzer Paket, und David Eberle, Co-Founder von Typewise. Wir sprechen über Textvorhersagen und wie diese KI-basierte Technologie hilft, die Reaktions- und Lösungszeiten im Kundenservice - im Speziellen das Beantworten von Kundenanfragen via E-Mail - effizienter und zugleich auch persönlicher zu machen.
loading
Comments 
loading