Discovermind me – Der Podcast über die Facetten der Depression
mind me – Der Podcast über die Facetten der Depression
Claim Ownership

mind me – Der Podcast über die Facetten der Depression

Author: Mia und Hannah

Subscribed: 9Played: 340
Share

Description

Depressionen - das hat doch jeder schon einmal gehört. Doch was bedeutet das eigentlich für Betroffene und Angehörige? Wie äußert sich das Krankheitsbild?

Das wollen wir hier mit euch -humorvoll- besprechen und euch von unseren Erfahrungen erzählen. Wir haben keinen medizinischen Hintergrund, es ist uns aber eine Herzensangelegenheit das Thema zu entstigmatisieren.
91 Episodes
Reverse
Herzlich Willkommen zu unseren dritten reinen Redefolge!  Wenn ihr uns etwas näher kennenlernen wollt und euch unser Leben und unsere Gedanken auch außerhalb von Depressionen interessiert, dann ist das ein Must-Listen für euch. Interessante Zeitstempel: (00:33) Mias Hüft-Update (03:36) Hannahs Therapiesuche-Update (09:36) Joggen und Bärlauchpesto (13:06) 2024 ist voll mit tollen Dingen (oder auch nicht) (20:01) Harry Potter: Musical, Spiel und unsere Häuser (26:42) Freizeit- und Lebensplanung (30:10) Discord-Probleme (32:12) Essen und Trinken (35:50) Abschluss (38:12) Mini-Outtakes Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mind me
Herzlich Willkommen zu unseren zweiten reinen Redefolge!  Wenn ihr uns etwas näher kennenlernen wollt und euch unser Leben und unsere Gedanken auch außerhalb von Depressionen interessiert, dann ist das ein Must-Listen für euch. Interessante Zeitstempel: (00:48) Quiz – Welches Tier bin ich? (10:43) Seelsorge nutzen und Antidepressivum absetzen (19:33) Pflanzen-Talk (26:17) Beauty-Talk (34:29) Massage-Talk (39:49) Sport-Talk Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast
Herzlich Willkommen zu unseren ersten reinen Redefolge!  Achtung: Anderes Format 😊 Wenn ihr uns etwas näher kennenlernen wollt und euch unser Leben und unsere Gedanken auch außerhalb von Depressionen interessiert, dann ist das ein Must-Listen für euch. Trotzdem eine kleine Triggerwarnung: Wir reden von 22:30 - 26:00 über versuchten Selbstmord einer uns unbekannten Person.  Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast
Irrationale Ängste. Wir wissen genau, dass die Ängste absurd sind – trotzdem sind sie da. Die Angst, dass uns plötzlich auf dem Klo von unten in den Po gebissen wird. Die Angst, dass wir in einem Schwimmbad einem Hai begegnen.  Interessante Zeitstempel: (00:00) Inftro und Pretalk (04:51) Tierheimupdate Mia (12:05) Themenankündigung (12:51) Themenbesprechung (43:23) Fakt (45:30) Hilsangebot (46:38) Europawahl (49:38) Mini-Outtakes Fakt der R&V Versicherung über Ängste der Deutschen 2023 Wahl-O-Mat Europawahl 2024 Weißer Ring: Hilfsangebot, wenn Du Opfer von Kriminalität und Gewalt geworden bist. Opfer-Telefon: 116 006 Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠mind me
Zum Trost wird eine Tafel Schokolade gegessen, bei Stress greifen wir manchmal zum Weingummi und bei Langeweile gibt es Chips. Warum neigen wir in bestimmten emotionalen Situationen dazu zu essen? Emotionales Essen ist wie eine Reise durch unsere Gefühle, die sich in unserem Essverhalten widerspiegelt. Interessante Zeitstempel: (00:00) Intro und Pre-Talk (04:31) Themenerklärung (05:08) Themenbesprechung (41:18) Tipps (50:40) Fakt (51:48) Hilfsangebot (55:09) Post-Talk: Was machen wir am 1. Mai? Quelle des heutigen Fakts Buch: Darin Olien – Superlife Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: ⁠⁠⁠⁠⁠mind me
Wer wären wir eigentlich ohne Depressionen und anderen mentalen Krankheiten? Was für Charakterzüge würden wir gegebenenfalls haben? Wir haben uns ca. eine std mit dem Thema „Was wäre, wenn?“ befasst und uns unsere fiktiven Mias und Hannahs erstellt. Interessante Zeitstempel: (00:00) Intro und Begrüßung (00:25) Coole News (08:40) Themenerklärung (11:00) Themenbesprechung (58:23) Fakt (1:01:24) Hilfsangebot Hilfsangebot „Gewalt gegen Frauen“ für telefonische Beratung sowie Online-Beratung. Telefonnummer: 116 016 Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: ⁠⁠⁠⁠⁠mind me
Es gibt verschiedenen Arten von Vorurteilen, denen Menschen mit psychischen Krankheiten ausgesetzt sind, angefangen von falschen Annahmen über die Ursachen von psychischen Erkrankungen bis hin zu Vorurteilen bezüglich der Arbeitsfähigkeit und der Selbstverschuldung. Diese Vorurteile können dazu führen, dass Betroffene sich isoliert fühlen und es ihnen schwer fällt, die Hilfe zu suchen, die sie benötigen. Interessante Zeitstempel: (00:00) Begrüßung und Pre-Talk (06:47) Kurze Themenerklärung (07:18) Bullshit-Bingo – Welche Stigmata kennen wir? (26:21) Unsere Erfahrungen (34:50) Wie können solche Vorurteile abgebaut werden? (50:28) Fakt (53:43) Hilfsangebot (54:55) Abschließende Worte -Mehr zu Studie – Depressionen sind an den Augen messbar -Die aphs bietet rund um das Thema Angststörungen eine nationale Telefon-Hotline an und vermittelt professionelle Hilfe. Die Hotline kann über folgende Kanäle erreicht werden: per Telefon: 0848 801 109 (Max. CHF 0.08/Min. ab Festnetz, Mobiltarife gemäss Anbieter) per E-Mail: hotline@aphs.ch  Happy Ostern! 🐰🥚 Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠mind me
Routinen können einen positiven Einfluss auf unser Wohlbefinden und Produktivität haben. Daher sprechen wir heute über unsere Morgen- und Abendroutinen. Vom ersten Griff zum Handy übers Fertigmachen bis hin zum Fernsehen und Spiele spielen – wir werfen einen Blick auf unsere Gewohnheiten: Was läuft gut? Was ist Ausbaufähig? Teile uns auch gerne deine Erfahrungen mit Morgen- und Abendroutinen mit. Wir freuen uns, von dir zu hören! Interessante Zeitstempel: (00:00) Intro und Pre-Talk (04:07) Themenerklärung und -besprechung (41:31) Fakt (44:23) Hilfsangebot (46:36) Gelaber und Verabschiedung Bei Missbrauch in der Psychotherapie könnte ihr euch an den Ethikverein e.V. wenden! info@ethikverein.de 0201/1054893 Mehr zum Gender Pay Gap Daylio Tagebuchapp (unbezahlte Werbung) Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: ⁠⁠⁠⁠⁠mind me
Menschen die sich übermäßig Sorgen um ihre Gesundheit machen, sterben im Schnitt fünf Jahre früher als die Personen, die sich keine großen Sorgen machen. Wie schmal ist der Grad vom Gesundheitsbewusstsein bis hin zur Hypochondrie? Mit diesem Thema bist Du auf jeden Fall nicht alleine! Neben Magengeschwüren bis hin zu einem Gehirntumor, haben wir einiges bei uns vermutet. Ab wann war uns denn eigentlich bewusst, dass die meisten Symptome durch unsere Psyche ausgelöst wurden? Interessante Zeitstempel: (00:00) Intro und Pre-Talk (03:24) Themenerklärung (04:11) Themenbesprechung (51:34) Hannah’s Erfahrung mit der Chatberatung des Hilfetelefons (56:16) Fakt (1:00:26) Hilfsangebot Frühe Hilfen - Hilfe & Beratung für Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahre Studie zum Fakt Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: ⁠⁠⁠⁠mind me
⚠️ Triggerwarnung: Zwischen Minute 19:34 und 22:00 spricht Mia ausführlich über den brutalen Tod ihres Kaninchens. „Meine Vögel waren mein Zufluchtsort“ - für Hannah waren ihre Vögel mehr als nur Haustiere, sie waren ein sicherer Ort. Was geben uns eigentlich Haustiere oder sogar Tiere im allgemeinen? Das Halten von Haustieren kann jedenfalls das eigene Leben deutlich bereichern, bedeutet aber natürlich auch Verantwortung. Helfen Tiere nun bei Depressionen und mentalen Krankheiten oder sollten wir gerade in der Zeit eher für uns sein und uns nicht noch mehr Verantwortung aufladen? Wir gehen in die Vergangenheit und sprechen ehrlich über unsere Erfahrungen, auch wenn es nicht immer nur positive waren. Interessante Zeitstempel: (00:00) Begrüßung und Pre-Talk (03:02) Themenerklärung (04:20) Themenbesprechung + Mias Testergebnis (45:24) Fakt (47:34) Hilfsangebot (48:24) Abschließende Worte (adopt, don‘ t shop 😊) Diskussionsforum Depression Quelle zum Fakt von HABRI und Zoetis Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: ⁠⁠⁠mind me
⚠️ Triggerwarnung: Wir thematisieren in dieser Folge sexualisierte Gewalt, Gewalt an Kindern, Gewalttaten, Naturkatastrophen, Krieg, Unfälle Diese Folge ist ganz nach dem Motto: Mein Hirn schaltet bei schlechten Nachrichten automatisch ab. Krieg, Politik, Unfälle und Naturkatastrophen – gefühlt werden wir täglich mit schlechten News überschwemmt. Wie lassen uns solche Nachrichten fühlen? Bleiben wir trotzdem up-to-date oder fühlen wir uns dumm, weil wir keine Nachrichten verfolgen wollen oder können? Interessante Zeitstempel (00:00) Begrüßung und Happy Birthday mind me!!! (02:17) Themenerklärung (05:08) Themenbesprechung (31:34) Unsere Tipps (39:03) Fakt (47:40) Hilfsangebot (48:45) Abschlussgelaber Beratung für Betroffene und nahstehende Personen Schweiz: Pro Mente Sana Psychische Gesundheit stärken Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls du uns unterstützen möchtest: ⁠⁠mind me
⚠️ Triggerwarnung bevor du diese Folge hörst: In dieser Folge thematisieren wir Suizidalität. Wenn es Dir aktuell sehr schlecht geht und du Suizidgedanken- oder -phantasien hast, begebe Dich bitte umgehend in ärztliche Behandlung! Falls Du Hilfe benötigst. Die Telefonseelsorge ist 24 Stunden erreichbar: 📞 0800 1110111 „Ich dachte, der Tod wäre die Erlösung von meinen Schmerzen und meiner Trauer.“ – Kaum haben wir über die Kraft der positiven Gedanken gesprochen, sprechen wir über das komplette Gegenteil — Suizidalität. Suzidalität ist der Überbegriff von Suizidgedanken, -ideen, -versuchen bis zum Suizid. Wie gehen wir mit dem Thema um? Was sind unsere Erfahrungen mit dem Thema Suizidalität? P.S.: Um nicht so erschüttert aus der Folge rauszugehen, haben wir uns für das Ende noch eine kleine Aufmunderung überlegt! ☀️ Interessante Zeitstempel: (00:00) Intro und Begrüßung (01:04) Was war gut in letzter Zeit? (05:07) Themenerklärung (08:08) Themenbesprechung (51:02) Fakt (53:48) Hilfsangebot (54:22) Ein paar Witze, um die Stimmung wieder aufzuheitern Hier findest Du Hilfe in einer suizidalen Krise: Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: ⁠⁠mind me
Wie hat positives Denken unsere mentale Gesundheit beeinflusst? Welche individuellen Strategien haben wir, um mit Herausforderungen umzugehen? Vielleicht inspiriert dich das Thema auch, bewusst positive Denkmuster zu entwickeln und deren Einfluss auf dein Wohlbefinden zu erkennen. Interessante Zeitstempel: (00:00) Intro, Hannah’s neuer Job und Mia’s No-Buy-December Rückblick (06:28) Themenerklärung (09:13) Themenbesprechung (44:14) Manifestieren und Affirmationen (54:44) Fakt (58:14) Hilfsangebot Psy-Gesundheit.ch – Informationsplattform rund um das Thema psychische Gesundheit, inkl. Tipps. Bucherwähnungen aus der Folge: ENERGY! – Dr. Med. Anne Fleck The Book of Feeling Blue – Gwendoline Smith Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven
Merry Crisis! 🎄🎁 Neben einem Klinikaufenthalt, einem totalen Zusammenbruch bis hin zu krafttankenden Urlauben und tollen Freundschaften war dieses Jahr für uns wieder recht turbulent. Wir beide haben das Jahr von 1-10 gerankt und euch mit in unseren Jahresrückblick 2023 genommen. Interessante Zeitstempel: (00:00) Intro und Begrüßung (02:09) Gewinnspielankündigung! (04:37) Themenerklärung (05:13) Was lief 2023 beschissen für uns? (18:45) Was lief dieses Jahr hammermäßig für uns? (43:16) Ein Fun-Fact und ein themenbezogener Fakt (48:26) Hilfsangebot (52:09) Outtakes der Folge Gewinnspielfragen: 1. Wie verbringt Hannah Heiligabend? 2. Was macht Mia am 1. Weihnachtstag? Was verlosen wir? Gewinner:in 1: 1x das Buch „Die subtile Kunst des darauf Scheißens“ und ein paar Kleinigkeiten. Gewinner:innen 2 und 3: 2x eine Postkarte, dessen Motiv Mia selbst fotografiert hat. Was musst du wann tun? Schickt uns die Antwort auf die beiden Gewinnspielfragen per Mail oder Instagram. Das Gewinnspiel läuft ab jetzt und bis zum 01.01.2024, 23:59 Uhr. Am 02.01.2012 werden wir dann die zufällig ausgelosten Gewinner:innen kontaktieren. Weitere Teilnahmebedingungen: Du lebst in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz und bist mindestens 18 Jahre alt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel willigst du in die Erhebung und Verwendung deiner E-Mail-Adresse ein. Wir erheben, speichern und verarbeiten diese personenbezogenen Daten zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels und um dich im Falle eines Gewinns zu benachrichtigen (Die Kontaktierung im Falle eines Gewinnes findet via Instagram Nachricht oder E-Mail statt). Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Du kannst die Einwilligungen jederzeit durch eine Nachricht an uns widerrufen. Deine Daten werden anschließend gelöscht. Falls es dir nicht gut geht oder du dich in der Weihnachtszeit alleine fühlst: Telefonseelsorge , per Telefon 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123, per Mail und Chat. Wir wünschen dir eine tolle Weihnachtszeit. Lass es dir gut gehen, wo immer du auch bist. Achtet auf dich und deine Gesundheit! Wir hören uns frisch im neuen Jahr! ❤️
"Ich wollte krank aussehen, damit alle sehen wie schlecht es mir geht." In dieser Folge begrüßen wir unseren Gast Linn, die mit uns über das Thema Anorexia Nervosa bzw. Magersucht spricht. Neben dieser Krankheit zählen auch Depressionen zu ihrer Diagnose. Was ist Anorexia Nervosa? Geht es dabei nur um den Gewichtsverlust? Alle Fragen und Vorurteile rund um das Thema Anorexia Nervosa, klären wir in dieser Folge. Interessante Zeitstempel: (00:00) Begrüßung und Kennenlernen (05:48) Themenerklärung (10:12) Themenbesprechung – unsere Fragen (01:22:50) Themenbesprechung – eure Fragen (01:41:44) Linn's Fakt (01:46:11) Hilfsangebot (01:48:08) Abschließende Worte von Linn Hilfsangebote: Informationen zum Thema gibt es bei der BZgA. NUR die Hilfestellen bei der Seite Bauch. Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls du uns unterstützen möchtest: ⁠mind me
"Ich kann mich nicht entscheiden, da ich alles so interessant finde." – Der Fluch und Segen einer Scanner-Persönlichkeit. Neben Genie sind Vielbegabter, Generalist, Multiheld und Multitalent weitere Begriffe für die Scanner-Persönlichkeit. Hast du viele Interessen und bist dabei auch überdurchnittlich erfolgreich? Dann solltest du dir diese Folge anhören. ⁠⚠️ ⁠Barbara Sher war eine US-amerikanische Autorin. Sie hat den Begriff "Scanner-Persönlichkeit" geprägt. Wir sind uns bewusst, dass dieses Thema nicht auf wissenschaftlichen Fakten basiert, fanden es jedoch trotzdem spannend.  Interessante Zeitstempel: (00:00) Begrüßung und Pre-Talk (06:15) Wir haben News! (11:16) Themenerklärung (17:18) Themenbesprechung (51:52) Fakt (54:24) Hilfsangebot Unser Steadyaccount, falls du uns unterstützen möchtest: mind me Instagram-Reel von Sofia del Mar, über das Mia gestolpert ist. Die Hilfe wurde bei uns schon genannt, aber finde es jetzt insbesondere vor der Weihnachts- und Familienzeit wichtig. Silbernetz – das Netzwerk gegen Einsamkeit im Alter. Man kann dort täglich von 8 bis 22 uhr anrufen. Es ist anonym, vertraulich und kostenfrei. Außerdem kann man dort auch Freundschaften knüpfen. Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven
⚠️ ⁠Triggerwarnung: Thematisierung teilweise von Körpergewicht und zu- und abnehmen. "Ich wollte mich in jungen Jahren schon schöner operieren lassen." – denn der Druck ist gerade bei jungen Menschen sehr hoch um nicht schnell zum Außenseiter zu werden. Das ständige propagieren der Schönheitsideale hat einen Effekt auf unsere mentale Gesundheit. Positiv oder negativ? Ständiges Vergleichen, jemand anderes sein wollen, dem perfekten Leben auf Instagram nachweinen - nie ist man selbst genug. Erfahre hier mehr über das Thema und unsere eigenen Erfahrungen damit. Interessante Zeitstempel: (00:00) Einleitung (00:27) Mia ist nach dem Urlaub ein neuer Mensch (12:40) Kurze Themenerklärung und Themenbesprechung (49:00) Wichtige abschließende Worte (55:41) Fakt (1:02:37) Hilfsangebot Zeichen gegen Mobbing.de e.V. – Auch wenn du selbst nicht betroffen bist, ist es wichtig, ein Zeichen zu setzen. Viele Infos zum Thema Mobbing, für Betroffene, Eltern und alle die Mobbing mitbekommen. Erwähnungen in der Folge: Brust Raus Video „Warum Schönheitsideale und Bodygoals Bullshit sind“: https://youtu.be/_Pl9dWX0xow?si=jPjkrzyspYKY6SGL Empfohlene Kanäle: Instagram: Louisa Dellert (Deutsch) https://www.instagram.com/louisadellert/ Janaklar (Deutsch) https://www.instagram.com/janaklar/ Gesina (Deutsch) https://www.instagram.com/gesinadem/ Isabel Steudel (Deutsch) https://www.instagram.com/eysey/ Kiki (Deutsch) https://www.instagram.com/kikidoyouloveme/ Camilla Lorentzen (Englisch) https://www.instagram.com/camillalor/ Spencer Barbosa (Englisch) https://www.instagram.com/spencer.barbosa/ Rianne Meijer (Englisch) https://www.instagram.com/rianne.meijer/ Sara Puhto (Englisch) https://www.instagram.com/saggysara/ YouTube: Stephanie Lange spricht über Schönheitsideale (Englisch) https://youtube.com/@stephanielange?si=2XVnZV_Y77O0x_7d Lorry Hill deckt Schönheitsops von Stars auf (Englisch) https://youtube.com/@LorryHill?si=zXAG2Vp-8TNpYBco
"Der Krieg in uns selbst muss beendet werden" – Selbstvergebung ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Schuldgefühle, selbstverletzendes Verhalten und Grübeleien können Reaktionen auf Fehler von uns sein. Doch Fehler sind menschlich und wir Menschen sollten lernen uns selbst vergeben zu können. Es müssen nicht immer Fehler sein, es können auch Dinge sein, die wir durch unsere Krankheit nicht tun können. Auch da ist ein pfleglicher Umgang mit uns und Selbstvergebung wichtig. Interessante Zeitstempel: (00:39) Update zu Folge 71 (03:11) Themenerklärung (08:02) Themenbesprechung (21:00) Tipps (26:26) Fakt (27:54) Hilfsangebot Hilfe und Beratung bei Gewalt - Frauen und Männer, die von Gewalt betroffen sind, brauchen schnelle, unbürokratische Hilfe sowie qualifizierte Beratung und Unterstützung. Alle weiteren Informationen hier. Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven
"Das habe ich mir verdient, auch wenn ich nichts geleistet habe." – Es muss nicht immer etwas getan werden, um Selbstfürsorge zu betreiben. Sei es ein Massagetermin, ein Friseurbesuch oder eine Anschaffung die wir uns schon länger gewünscht haben. Hier geht es darum wieder Selbstfürsorge zu betreiben und aktiv Gute Dinge für sich zu tun. Sich einfach mal was gönnen! Interessante Zeitstempel: (03:50) Themenerklärung (05:57) Regelmäßige Dinge (39:29) Größere Gönnungen (01:05:21) Tipp zur Ärzt*innensuche (01:09:28) Fakt (01:14:10) Hilfsangebot Klinikradar – Die richtige Behandlung finden. Filterbare Suche nach Kliniken für verschiedene Anliegen. Filterbar auch nach Versicherungsart. Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven
"Welcher begabten Person habe ich den Platz weggenommen?" – Trotz Talent und Können, fühlt Mia sich oft so, als ob sie unverdient ihren Studienplatz bekommen hat. Das Impostor-Sydrom wird auch Hochstapler-Syndrom genannt. Dabei fühlen sich Menschen oft fehl am Platz und glauben, sie haben das was sie erreicht haben, nicht verdient. Doch woher kommt das Syndrom? Mia erzählt von ihren Erfahrungen mit dem Impostor-Syndrom und wir gehen dabei detailliert auf die Erklärung und Tipps ein. Interessante Zeitstempel: (07:05) Themenerklärung (13:45) Themenbesprechung (42:58) Tipps (45:28) Depressionen Quiz (50:30) Fakt (53:03) Hilfe Schweizer Sorgentelefon: Die Dargebotene Hand - Manchmal möchte man mit jemandem reden. Beratung via Telefon, Mail und per Chat. Krisensupport auch auf Englisch: 0800 143 000 - täglich von 06 bis 23 Uhr Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven
loading
Comments (1)

Katha Gruh

Hilfreich ist auch OA Overeater Anonymus

May 7th
Reply
Download from Google Play
Download from App Store