DiscoverFernsehkunde
Fernsehkunde
Claim Ownership

Fernsehkunde

Author: Bastian Stegers, Daniel Lantelme, Marcus Steinmaßl

Subscribed: 3Played: 34
Share

Description

Fernsehkunde ist der Podcast rund um Kult-Fernsehsendungen. Drei Experten wetteifern um die
spannendsten Fakten zu den beliebtesten Serien aller Zeiten.
18 Episodes
Reverse
Nachdem es in der letzten Zeit etwas ruhig um die Fernsehkunde geworden ist, kehren Bastian, Daniel und Marcus nun mit einem Schwergewicht in der Schwerelosigkeit zurück: „Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert“ beherbergt die nach Meinung vieler Fans beste „Star Trek“-Besetzung aller Zeiten. Die neue Fernsehkunde-Episode wendet sich an Newbies und Trekkies gleichermaßen und feiert die legendäre Space Opera ausgiebig. Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert (produziert 1987-1994) u.a. mit Patrick Stewart (Jean-Luc Picard), Jonathan Frakes (William T. Riker), Brent Spiner (Data), LeVar Burton (Geordi La Forge), Gates McFadden (Beverly Crusher), Michael Dorn (Worf), Marina Sirtis (Deanna Troi), Wil Wheaton (Wesley Crusher), Denise Crosby (Tasha Yar), Diana Mudaur (Katherine Pulaski)
Wir kehren zurück zu einem Sitcom-Schwergewicht aus 90er-Jahren: Wenn Tim Allen als Heimwerkerkönig für "Mehr Power" sorgt, ist in der Serie stets Chaos garantiert. Alle Hintergründe zur Kultserie bei der neuen Fernsehkunde-Folge! Hör mal, wer da hämmert (produziert 1991-1999) mit Tim Allen (Tim Taylor), Patricia Richardson (Jill Taylor), Zachery Ty Bryan (Brad) Jonathan Taylor Thomas (Randy), Taran Noah Smith (Mark), Earl Hindman (Wilson Wilson jr.), Richard Karn (Al Borland), Debbe Dunning (Heidi).
Stranger Things

Stranger Things

2022-07-3101:18:30

Als erste moderne Serie hat es "Stranger Things" in unsere Fernsehkunde geschafft. Mit dem bahnbrechenden Streaming-Erfolg und ihren zahlreichen Retro-Referenzen ist sie jetzt schon Kult. Zeit, sich im Podcast mit dem Phänomen zu beschäftigen. Stranger Things (produziert seit 2016) mit Winona Ryder (Joyce Byers), David Harbour (Jim Hopper), Finn Wolfhard (Mike), Millie Bobby Brown (Elfi) , Gaten Matarazzo (Dustin), Caleb McLaughlin (Lucas), Noah Schnapp (Will), u.v.m.
Diesmal geht es wieder um einen großen Sitcom-Klassiker: In "Golden Girls" bestreiten Blanche, Rose, Dorothy und Sophia die Abenteuer des Alters in ihrer Senioren-WG. Bis heute absoluter Serien-Kult! Golden Girls (produziert 1985-1992) mit Beatrice Arthur (Dorothy Zbornak), Rue McClanahan (Blanche Devereaux), Betty White (Rose Nylund) und Estelle Getty (Sophia Petrillo).
Die Sitcom „Der Prinz von Bel-Air“ machte Will Smith zum Fernsehstar. In der Fernsehkunde sprechen wir über die Produktionsgeschichte, den Cast, die Episoden und allerlei interessante Fakten rund um den quirligen Will, der in der reichen Familie Banks ordentlich Staub aufwirbelt. Darauf einen Carlton-Dance! Der Prinz von Bel-Air (produziert 1990-1996) mit Will Smith (als Will Smith), James Avery (Philip Banks), Janet Hubert, Daphne Maxwell Reid (Vivian Banks), Alfonso Ribeiro (Carlton Banks), Karyn Parsons (Hilary Banks), Tatyana Ali (Ashley Banks), Joseph Marcell (Geoffrey Butler) u.a.
Knight Rider

Knight Rider

2022-02-0701:22:54

Ein Mann, sein Auto und drei Podcast-Hosts: Heute widmen wir uns der ultimativen Kult-Serie Knight Rider, in der David Hasselhoff als Michael Knight mit seinem Wunderauto K.I.T.T. auf Verbrecherjagd ging. Wie es dazu kam und welche denkwürdigen Momente es rund um die Serie gab, besprechen Marcus, Bastian und Daniel in der neuen Fernsehkunde-Ausgabe. Knight Rider (produziert 1982-1986) mit David Hasselhoff (als Michael Knight), Edward Mulhare (Devon Miles), Patricia McPherson (Bonnie Barstow), Rebecca Holden (April Curtis) u.v.m.
"Ein Herz und eine Seele" gilt als deutsche Sitcom der ersten Stunde. In den Episoden schimpft "Ekel Alfred" vor seiner Familie über die Politik und alles, was ihm sonst gegen den Strich geht. Die "Silversterpunsch"-Folge wurde zum Feiertagsklassiker und ist der perfekte Anlass für unseren Fernsehkunde-Jahresausklang. Ein Herz und eine Seele (produziert 1973-1976) mit Heinz Schubert (als Alfred Tetzlaff), Elisabeth Wiedemann (Else Tetzlaff), Hildegard Krekel (Rita Graf), Diether Krebs (Michael Graf) u.a. Kontakt: info(at)fernsehkunde.de
Zum kleinen Fernsehkunde-Jubiläum geht es ausnahmsweise nicht um nur eine Kult-Serie, sondern zur zehnten Folge gleich um zehn Serien-Tipps. Daniel, Marcus und Bastian stellen TV-Kindheitserinnerungen vor, diskutieren Lieblinge aus den 90er- und 2000er-Jahren und stellen ihren Serien-Geheimtipp vor. Und dann gibt es noch die absolute Kult-Lieblingsserie von Moderator, Synchronsprecher und „Fernsehkunde-Stimme“ Beni Weber.  Kindheitserinnerungen 00:02:30 Mighty Morphin Power Rangers 00:15:00 DuckTales – Neues aus Entenhausen 00:26:00 Die Spezialisten unterwegs  90er-2000er-Hits 00:34:30 O.C., California 00:42:20 Picket Fences – Tatort Gartenzaun 00:48:30 X-Men: The Animated Series Geheimtipps 00:59:12 The Good Place 01:06:40 Superman: The Animated Series 01:13:30 Nowhere Man – Ohne Identität! Lieblings-Kultserie von Beni 01:23:00 Ein Colt für alle Fälle Kontakt: info(at)fernsehkunde.de
Ich heirate eine Familie

Ich heirate eine Familie

2021-09-1801:14:15

Mit "Ich heirate eine Familie" machte das ZDF eine Patchworkfamilie berühmt, die den Zuschauern schnell ans Herz wuchs. Grafiker Werner bindet sich an Angie und ihre drei Kinder. Der turbulente Alltag pendelt in der 80er-Jahre-Serie unterhaltsam zwischen neuem Familienmodell und konservativen Rollenbildern. Ich heirate eine Familie (produziert 1983-1986) mit Peter Weck (als Werner Schumann), Thekla Carola Wied (Angelika "Angie" Graf/ Schumann), Julia Biedermann (Tanja Graf), Thiemo Niesner (Markus Graf), Tarek Helmy (Tom Graf) u.v.m. Kontakt: info(at)fernsehkunde.de
"Indiana Jones" ist uns vor allem als erfolgreiche Kinofilm-Reihe bekannt. Die TV-Serie rund um den jungen Indiana Jones ist dagegen fast in Vergessenheit geraten. Dabei handelt es sich um eine der aufwändigsten Serien aller Zeiten, produziert von George Lucas und seinem bewährten Lucasfilm-Team. Wurde die Serie verkannt? In der Fernsehkunde werden die Hintergründe beleuchtet! Die Abenteuer des jungen Indiana Jones (produziert 1992-1993) mit Corey Carrier, Sean Patrick Flanery, Harrison Ford und George Hall (alle als Indiana Jones unterschiedlichen Alters).
Magnum (Magnum, p.i.)

Magnum (Magnum, p.i.)

2021-07-1201:19:23

Ein Gästehaus am Strand von Hawaii und ein feuerroter Ferrari als Dienstfahrzeug: Das steht bei Thomas Magnum auf der Haben-Seite. Dafür muss er sich mit seinem Verwalter Higgins, dessen Doggen Zeus und Apollo und zahlreichen kniffligen Kriminalfällen auseinandersetzen. Von Magnums Vietnam-Vergangenheit bekamen deutschen Zuschauern allerdings zunächst wenig mit... Die Fernsehkunde-Folge:  00:05:20   Basiswissen zur Sendung 00:20:16   Die Hauptdarsteller 00:41:50   Unvergessliche Episoden 00:50:56   Wer sonst noch zu sehen war 00:56:20   Synchronisation 01:04:55   Was nach dem Ende passierte Magnum (produziert 1980-1988) mit Tom Selleck (als Thomas Magnum), John Hillerman (Jonathan Higgins), Roger E. Mosley (T.C.), Larry Manetti (Rick) u.v.m.
Die Dinos (Dinosaurs)

Die Dinos (Dinosaurs)

2021-06-0901:18:24

Den Grundstein zu der aufwändigen Animatronic-Serie „Die Dinos“ legte Muppets-Schöpfer Jim Henson. In Zusammenarbeit mit der Walt Disney Company erwachte die Saurier-Familie Sinclair zu fortschrittlichem TV-Leben. Aus heutiger Sicht ausgesprochen bemerkenswert: „Die Dinos“ greifen satirisch Gesellschaftsthemen auf, die heute aktueller sind als je zuvor. Die Fernsehkunde-Folge:  00:12:30   Die Stars der Sendung 00:35:55   Besondere Episoden 00:52:05   Nebencharaktere und Gaststars 01:02:20   Synchronisation 01:13:20   Was nach dem Ende passierte  Die Dinos (produziert 1991-1994) mit den Figuren Earl Sinclair (gesprochen von Edgar Ott und Jürgen Kluckert), Fran Sinclair (Kerstin Sanders-Dornseif), Robbie Sinclair (Björn Schalla), Charlene Sinclair (Daniela Reidies), Baby Sinclair (Edith Hancke) u.a.
Das A-Team (The A-Team)

Das A-Team (The A-Team)

2021-05-1301:35:07

Wenn das A-Team gerufen wurde, sah es für die bösen Jungs stets schlecht aus: Mit Einfallsreichtum und gegenseitiger Unterstützung lösten Hannibal, B.A., Face und Murdock jede noch so scheinbar aussichtslose Situation. Am Set war der Zusammenhalt dagegen nicht immer so groß, wie auch die Fernsehkunde-Hosts wissen. Die Fernsehkunde-Folge: 00:10:30 Basiswissen zur Sendung 00:30:30 Die Stars der Sendung 00:49:20 Besondere Episoden 00:59:20 Nebencharaktere und Gaststars 01:10:10 Synchronisation 01:21:00 Was nach dem Ende passierte Das A-Team (produziert 1982-1987) mit George Peppard (als John „Hannibal“ Smith), Dirk Benedict (Templeton „Face“ Peck ), Dwight Schultz (H. M. Murdock) und Mr. T (B. A. Baracus).
Auf dem Höhepunkt des Erfolges erreichte eine Folge Baywatch über eine Milliarde Zuschauer auf der ganzen Welt. Die Idee zur Serie, die eine TV-Ikone der Neunziger wurde, hatte tatsächlich ein Rettungsschwimmer. Körperkult in Zeitlupe und so manch irrer Plot: In der Fernsehkunde besprechen wir unter anderem die Mythen und Legenden, die sich um die Serie ranken.  Baywatch - Die Rettungsschwimmer von Malibu (produziert 1989–2001) mit David Hasselhoff (als Mitch Buchannon), Pamela Anderson (C. J. Parker), Jeremy Jackson (Hobie Buchannon), Alexandra Paul (Stephanie Holden), David Charvet (Matt Brody), Nicole Eggert (Summer Quinn), Erika Eleniak (Shauni McClain), Billy Warlock (Eddie Kramer), Michael Newman (Mike Newman) u.v.m.
Die Familie Bundy stellte die heile Sitcom-Welt auf den Kopf, lieferte schonungslos derbe Gags, sorgte für Kontroversen und verhalf dem produzierenden Sender Fox in den USA zum Durchbruch. Auch in Deutschland hinterließ die elf Staffeln starke Serie ihre Spuren. Manche davon werden gerne unter den Teppich gekehrt, aber in gewohnter Fernsehkunde-Manier werden auch diese Fakten nicht verschwiegen. Eine schrecklich nette Familie (produziert 1987-1997) mit Ed O’Neill (als Al Bundy), Katey Sagal (Peggy Bundy), Christina Applegate (Kelly Bundy), David Faustino (Bud Bundy), Amanda Bearse (Marcy Rhoades/D’Arcy), David Garrison (Steve Rhoades) und Ted McGinley (Jefferson D’Arcy)
Yabba Dabba Doo! Diesmal geht es in der Fernsehkunde um die Familie Feuerstein. Die Produktion vom Trickfilmstudio Hanna-Barbera startete einst als erste animierte Primetime-Sendung für Erwachsene überhaupt und wurde schnell zum Welterfolg. Wie die Idee vom steinzeitlich-modernen Serienuniversum entstand, in dem gerne unter'm Mammut geduscht wird, erfahrt ihr während einer neuerlichen Faktenschlacht. Die Familie Feuerstein (1960-1966) zeigt Fred Feuerstein (gesprochen u.a. von Heinz Theo Branding), seine Frau Wilma (u.a. Christel Merian), Barney Geröllheimer (Gerd Duwner) und dessen Frau Betty (Ingeborg Wellmann) in 166 Folgen.
ALF

ALF

2021-02-0801:35:57

In der ersten Episode Fernsehkunde dreht sich alles um Alf, den sympathischen Sitcom-Außerirdischen, der das Familienleben der Tanners in 102 Episoden auf den Kopf stellte. Was auf dem Planeten Melmac auf dem Speiseplan steht, warum die Schauspieler oft genervt waren und welche Folgen besonders in Erinnerung blieben... Nichts wissenswertes bleibt ausgespart, wenn in der Fernsehkunde um die besten Fakten gerungen wird.  ALF (produziert 1986-1990) von und mit Paul Fusco, Max Wright (als Willie Tanner), Anne Schedeen (Kate Tanner), Andrea Elson (Lynn Tanner), Benji Gregory (Brian Tanner), John LaMotta (Trevor Ochmonek), Liz Sheridan (Raquel Ochmonek)
Teaser

Teaser

2021-02-0600:25

Fernsehkunde – der Podcast rund um Kult-Fernsehsendungen. Drei Experten wetteifern um die spannendsten Fakten zu den beliebtesten Serien aller Zeiten. Jetzt überall, wo es Podcasts gibt.
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store