DiscoverDigital Tax Revolution
Digital Tax Revolution
Claim Ownership

Digital Tax Revolution

Author: Robert Müller

Subscribed: 2Played: 9
Share

Description

Blockchain, Künstliche Intelligenz (KI), Cloudlösung, Chatbots, Robot Process Automation. Diese Buzzwords werden häufig im Zusammenhang mit der Digitalisierung im Steuerrecht genannt. Doch was verbirgt sich hinter diesen Schlagworten und welche aktuellen Entwicklungen gibt es in der Branche. Welche Themen bewegen Macher und Experten. Eines ist sicher, die Zukunft im Steuerrecht ist automatisiert und digital!

Unsere Homepage: https://ferrumtax.com/
35 Episodes
Reverse
Blockchain ist ein Buzzword im Steuerrecht und im Tax Tech. Was versteckt sich dahinter, wo gibt es Potenziale und Anwendungsfelder? Neben der Identifizierung von Potenzialen und Technikverständnis sind für eine erfolgreiche Implementierung konkrete Modelle entscheidend.  --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/robert-mueller/message
Die EU-Kommission hat einen Entwurf für eine neue KI-Verordnung veröffentlicht. Es gibt viele interessante Punkte bsp. für Risikoanwendungen und für sogenannte Sandbox-Regime! Mit diesen Sandbox-Regelungen will man die Innovationsfähigkeit in Europa fördern und gleichzeitig die Erfüllung der Regulatorik für bestimmte Projekte erleichtern. Ein interessantes Instrument das in Europa Schule macht... --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/robert-mueller/message
Der BFH hat am 18.11.2021 die Umsatzsteuerbarkeit einer Vermietung von virtuellem Land verneint. Aktuelle Entwicklungen im Blockchain-Bereich verleihen dieser Entscheidung zusätzliche Bedeutung. Im Metaverse gibt es bereits verschiedene virtuelle Welten, in der elektronische Grundstücke gehandelt und auch vermietet werden können. Der Podcast beleuchtet die Bedeutung der Entscheidungen auf Transaktionen im Metaverse, am Beispiel von Decentraland. Simple Antworten können leider nicht gegeben werden. Es bleibt komplex! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/robert-mueller/message
Häufig höre ich die Frage: Gibt es schon steuerliche Blockchain-Anwendungen in der Finanzverwaltung? Ja! Es gibt sie nicht in Europa, nicht in Amerika, sondern in Asien, konkret in Indonesien und der Volksrepublik China. Interessante Beispiele die kritisch betrachtet werden müssen. Viel Spaß --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/robert-mueller/message
Was ist ein VATCoin? Die Einführung einer eigenen Mehrwertsteuerkryptowährung kann die Mehrwertsteuerhinterziehung effektiver bekämpfen. Ein spannender Ansatz, der für Deutschland und Europa relevant ist! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/robert-mueller/message
Robert Müller discusses with Siddhesh Rao from the Institute for Austrian and International Tax Law about Tax Policy Implications of Central Bank Digital Currencies. In this podcast, we will be taking a deep dive into why CBDCs would be important in 2022 and how they would influence the future tax policy landscape. Join us while we try to unpack and discuss all the right questions to understand CBDCs! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/robert-mueller/message
Es gilt aktuell in der Blockchain-Szene als eines der Top-Themen: Non-Fungible Token (NFT) Der Begriff NFT wird aktuell inflationär benutzt und massive Verheißungen werden versprochen. Aber was sind tatsächlich NFT? Handelt es sich tatsächlich um etwas komplett neues in der Blockchain-Szene? Wie können NFT besteuert werden, was gibt es zu beachten?  --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/robert-mueller/message
Die Frage ist sehr häufig eine der ersten in der Diskussion zur Einführung von Blockchain-Anwendungen im Steuerrecht: "Aber wie hoch ist der Stromverbrauch von dieser Anwendung, Bitcoin verbraucht doch genauso viel Strom wie Irland?" Leider resultieren diese Fragen aus einem technischen Unverständnis. Wir räumen mit Vorurteilen auf und betrachten das Thema objektiv. Vorurteile dürfen Innovationen nicht ausbremsen! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/robert-mueller/message
Am 11.6.2021 hat das Finanzgericht Baden-Württemberg ein Urteil (5 K 1996/19) zur Besteuerung von Kryptowährungen verkündet. Es ist insofern einzigartig, weil konkrete Fragestellungen bei der Besteuerung von Kryptowährungen erstmalig finanzgerichtlich detailliert beantwortet werden. Weiter wird zum strukturellen Vollzugsdefizit bei der Besteuerung von Kryptowährungen Stellung genommen. Die Kryptobesteuerung bleibt spannend! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/robert-mueller/message
Im Rahmen des NEGZ (Nationalen E-Government Kompetenzzentrums) stelle ich vorab wesentliche Ergebnisse meiner Kurzstudie vor. Mein Kernthema ist ein Modell für die automatisierte Veranlagung in der Mehrwertsteuer. These: Grundsätzlich möglich, allerdings müssen wesentliche Mehrwertsteuerfunktionen vorher digitalisiert werden! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/robert-mueller/message
Potenziale der Digitalisierung eröffnen sich im Bereich der Verrechnungspreisen, führen aber auch zu Bewertungsschwierigkeiten. Ich durfte ein interessantes Interview mit meinem Wissenschaftskollegen Jan Winterhalter führen. Viel Spaß --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/robert-mueller/message
On 9.11. I had a public hearing before the EU parliament FISC subcommittee on the topic "The impact of new technologies on taxation: crypto and blockchain". Have fun. https://www.europarl.europa.eu/committees/en/public-hearing-on-the-impact-of-new-tech/product-details/20211104CHE09661  --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/robert-mueller/message
Wir beschäftigen uns mit dem Design eines dezentralen Blockchain basierten Self-Sovereign Identity Framework. Welche Überlegungen müssen berücksichtigt werden, welche Hintergründe müssen im Kopf behalten werden. In den nächsten Beiträgen gehen wir stärker auf die technische Implementierung ein. Es bleibt spannend.... --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/robert-mueller/message
Digitale Prozesse sind in der Mehrwertsteuer bereits angekommen. Der Digitalisierungs- und Automatisierungsgrad ist im Massenverfahren Mehrwertsteuer bereits relativ hoch. Aktuell werden intensiv Reportingpflichten in Europa digitalisiert. Wir werfen einen Blick auf aktuelle Entwicklungen und Begriffe... --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/robert-mueller/message
Das Hyperledger Projekt der Linux Foundation wird seit mehreren Jahren entwickelt. Es bietet einen guten "Werkzeugkasten" für die erfolgreiche Umsetzung von Blockchain-Projekten. Technisch können verschiedene Frameworks, Tools, etc. miteinander kombiniert werden. Sehr spannend und eine gute Ausgangssituation für die Umsetzung eines steuerlichen Use-Cases.  --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/robert-mueller/message
Blockchain kann im Steuerrecht mehr als nur Kryptoasset, Kryptowährung, etc. Über eine sogenannte Self-Sovereign Identity kann ein Blockchain-basiertes Identitäts- und Dokumentenmanagement etabliert werden. Fernziel wäre eine globale digitale Steuer-ID, die auch technisch bereits umsetzbar ist... --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/robert-mueller/message
Die Ermittlung von Mehrwertsteuerpflichten im E-Commerce ist komplex, insbesondere wenn viele Parteien in der Leistungserbringung involviert sind. Art. 9a MwSt-DVO führt zu einer Konzentration bei sogenannten Vermittlern von digitalen Dienstleistungen. Eine weitere Konzentration könnte durch die Ausdehnung der Regelung auf Zahlungsdienstleister erreicht werden.  --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/robert-mueller/message
Die Sicherstellung der Gleichmäßigkeit in der Besteuerung im  E-Commerce bereitet Finanzverwaltungen Schwierigkeiten. Ermittlungen gleichen der Suche der Nadel im Heuhaufen. Wichtige Instrumente sind insbesondere Sammelauskünfte bzw. Gruppenanfragen. Relevantes Abgrenzungskriterium ist die Verhältnismäßigkeit! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/robert-mueller/message
Alternative Erhebungsmechanismen werden in der Mehrwertsteuer verstärkt diskutiert. Interessante Potenziale können sich durch einen Split Payment Mechanismus ergeben...  --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/robert-mueller/message
Telekommunikationsdienstleistungen, Rundfunk- oder Fernsehleistungen sowie sonstige auf elektronischem Weg erbrachte Dienstleistungen fallen unter Art. 58 MwSt-SystRL. Aber was genau steckt dahinter und was versteht man darunter. Hier ist euer Ausgangspunkt .... --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/robert-mueller/message
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store