DiscoverDie größten Rocksongs – Storys zu den Hymnen
Die größten Rocksongs – Storys zu den Hymnen
Claim Ownership

Die größten Rocksongs – Storys zu den Hymnen

Author: RADIO BOB!

Subscribed: 343Played: 17,488
Share

Description

Wir können sie alle mitsingen, aber wissen wir wirklich immer worum es geht und wie sie entstanden sind? Im RADIO BOB! Original Podcast "Die größten Rocksongs – Storys zu den Hymnen" nehmen Euch die BOB-Moderatoren mit auf eine musikalische, textliche und z.T. historische Reise. Ihr erfahrt alle Fakten und persönliche Anekdoten zu den Rocksongs, die die Rockwelt geprägt haben.

Jede Woche eine neue Folge - jede Woche eine neue Hymne.
246 Episodes
Reverse
Royal Republic zünden 2010 mit „Tommy Gun“ eine Rock-Hymne, die gerade mal zweieinhalb Minuten dauert – aber einschlägt wie eine Granate. Der Song ist rotzig, voller Energie und hat eine skurrile Prämisse: Der Sänger fleht seine Liebste an, ihn mit einer Thompson-Maschinenpistole zu erledigen – natürlich nur sinnbildlich. Aber genau das macht „Tommy Gun“ so spannend: Man fragt sich einfach direkt, was dahintersteckt.
"Fortunate Son" ein Wunder: Ein Song, der in 20 Minuten entsteht und auf der B-Seite landet, wird trotzdem zu einer Hymne, die Jahrzehnte überdauert. Weil sie echt ist. Weil sie aus Wut, Überzeugung und Herzblut besteht. "Fortunate Son" ist der Beweis: Manchmal braucht es keine Hochglanzproduktion – nur Ehrlichkeit und Haltung. Ein Song, der schreit: „It ain’t me!“ – und trotzdem alle anspricht.
„Hellraiser“ vereint alles, was eine gute Rock-Story braucht: geboren aus der Freundschaft zwischen Ozzy Osbourne und Lemmy Kilmister, in Rekordzeit geschrieben und mit purer Leidenschaft aufgenommen. Zwei Legenden, deren Magie man in jedem Ton spürt – Lemmys Wucht, Ozzys Melodiegespür. Beide sind längst im Rockhimmel, doch ihre Musik – und „Hellraiser“ – leben ewig weiter.
"Ice Queen" ist mehr als nur der erste große Hit von Within Temptation – der Song markiert den Beginn einer neuen Ära des Symphonic Metal. Rückblickend sagen die Bandmitglieder dankbar, Ice Queen war der Startschuss für unsere lange Karriere. Über 20 Jahre nach seiner Entstehung hat der Titel nichts von seiner Faszination verloren: Jedes Jahr zur Winterzeit erlebt „Ice Queen“ ein kleines Revival, wenn Fans ihn als ihre inoffizielle Rock-Weihnachtshymne feiern. Die Bedeutung des Songs hat sich über die Jahre vielleicht sogar vertieft: Angesichts aktueller Diskussionen um Klimawandel wirken die Zeilen über die zerstörerische Wut der Natur heute fast prophetisch.
Solsbury Hill vereint alles, was eine gute Rocksong-Story braucht: eine persönliche Geschichte, ungewöhnliche Entstehungsmomente und fast ein kleines Drama um eine fehlende Textzeile – die den Song beinahe verhindert hätte. Zum Glück fand Peter Gabriel im letzten Moment die richtige Zeile und ebnete damit den Weg für seinen ersten Solo-Hit. Für viele Hörer steht Solsbury Hill bis heute dafür, mutig ins Ungewisse zu gehen, wenn es sich richtig anfühlt. Der Song hat nichts von seinem positiven Geist verloren – im Gegenteil: Durch Filme und Coverversionen kennen auch jüngere Generationen die eingängige Melodie und das “Boom, boom, boom” als Symbol für Aufbruch und Optimismus.
Was als spontaner Notfall-Song in einer viertägigen Albumsession begann, hat sich als dauerhafter Klassiker etabliert. „Bring Me Some Water“ verbindet rohe Emotion und eingängige Rockmusik auf einzigartige Weise – kein Wunder, dass die Nummer bis heute jede Konzertsetlist übersteht.
Wir haben mal wieder einen absoluten Banger rausgekramt: Ein Song, der auch mit bald 50 Jahren immer noch total zeitlos ist, bei dem der Refrain innerhalb von nur wenigen Minuten entstanden ist und der am Ende das Leben von sechs Musikern verändert hat: Wir schauen uns heute die Geschichte an, wie ein Studiomusiker-Kollektiv aus Los Angeles mit einem 3-Minuten-Brett zur Weltband wird.
Wir steigen direkt ein in die Geschichte hinter „Give It All“ von Rise Against. Warum dieser Track so besonders ist, welche überraschenden Entstehungsdetails dahinterstecken und wie er zum größten Live-Song der Band wurde. Freut Euch auf spannende Hintergrundinfos – vom ersten Anti-Bush-Sampler bis zum wilden U-Bahn-Video in Chicago!
Dieser Song ist weit mehr als nur ein Hit, den man nach fünf Bier an der Bar lauthals mitsingt – „Summer of ’69“ von Bryan Adams ist ein absoluter Dauerbrenner. Kaum ein Lied wird so sehr mit Sommer, Leichtigkeit und Freiheit verbunden, obwohl bei seiner Entstehung weit und breit kein Sonnenschein, sondern lediglich der eisige kanadische Winter in Sicht war.
Wir machen mal wieder eine Zeitreise in der Musikgeschichte – diesmal geht’s aber nicht allzu weit zurück: Wir springen ins Jahr 2016, als die neue Volbeat-Scheibe “Seal The Deal And Let’s Boogie” erscheint. Unsere heutige Rockhymne ist der Opener-Song ”The Devil’s Bleeding Crown”, der es fast nicht auf's Album geschafft hätte.
Auch wenn man nicht unbedingt Fan der Band oder Mittelalter Rock im allgemeinen ist, kennt man diesen Song. Mit "Kleid aus Rosen" haben Subway to Sally eine Hymne erschaffen, bei der sich Gänsehaut und Faszination die Hand reichen.
Bei dem Titel ist doch eigentlich klar, worum es in dem Song geht - eigentlich ... denn nein, hier erwartet Euch kein klassischer Hochzeitssong. Was Billy Idol eigentlich mit dem Song aussagen wollte, das erfahrt Ihr in dieser Folge.
In dieser Folge haben wir einen Gast: Arnim Teutoburg-Weiß, Sänger der Beatsteaks plaudert aus dem Nähkästchen und erzählt uns alles, was man über diese Freiheits-Hymne wissen muss.
Es gibt Songs, an denen wird monatelang gefeilt – jedes Detail, von Text über Produktion bis zum Gesamtkonzept, ist durchdacht. Ganz anders unsere heutige Rockhymne: Sie entstand eher spontan, fast nebenbei – und wurde trotzdem zum bislang größten Hit der Band. „Square Hammer“ von Ghost – ein Track, der ursprünglich gar nicht für ein Album gedacht war. Heute schauen wir genauer hin.
„Fly Like An Eagle“ verbindet Experimentierfreude mit Eingängigkeit und wurde vom Jam-Session-Start zum Radiohit. Das markante Space-Intro und die mitreißende Hook machten den Song zum Rock-Klassiker. Seine Botschaft von Freiheit, Zukunftshoffnung und sozialem Bewusstsein bleibt bis heute aktuell und verleiht ihm zeitlose Bedeutung.
In dieser Folge geht es um „Davidian“ von Machine Head – ein Song, der in letzter Minute entstand und mit dem Schlachtruf „Let freedom ring with a shotgun blast“ zur Metal-Hymne wurde. Inspiriert von realen Ereignissen, verbindet er Thrash, Groove und Hardcore zu einem neuen Sound. Auch 2025 bleibt er live ein Fan-Favorit – und gilt heute als zeitloser Klassiker.
„You’ve Got Another Thing Comin’“ stand zunächst auf der Kippe – keines der Bandmitglieder war wirklich überzeugt. Erst beim Mixing in Florida erkannte Rob Halford das Potenzial des Songs. Beim Hören fragte er: „Könnt ihr euch vorstellen, wie der läuft, wenn man im Auto sitzt und im Sonnenschein den Freeway entlangfährt?“ Damit war klar: Der Song musste aufs Album.
"Karma Police” vereint viele Aspekt, die Radiohead zu einer Ausnahmeband gemacht haben: einen unkonventionellen Schreibansatz (aus Jux wird Kunst), gesellschaftskritische Texte zwischen Ernst und Ironie, experimentelle Klangideen und starke visuelle Umsetzungen.
„I Can’t Dance“ ist ein untypischer, humorvoller Song von Genesis, der während einer Jam-Session entstand und überraschend zum Hit wurde. Es war ihr letzter Top-10-Erfolg vor der Auflösung. Mit einfacher Hook, satirischem Text und ikonischem Tanz setzte sich der Song deutlich von anderen ab. Er steht heute sinnbildlich für die kreative Spätphase der Band. Was als Scherz begann, ist längst Kult und eine echte Rockhymne.
Der Song „The Kill“ von Thirty Seconds To Mars wäre beinahe nicht auf dem Album erschienen, wurde aber auf Drängen des Produzenten doch aufgenommen. Letztlich führte er zum Durchbruch der Band. Heute gilt das Lied als moderner Rock-Klassiker und erreichte einen historischen Chart-Rekord. Es brachte der Band nicht nur großen kommerziellen Erfolg, sondern steht auch sinnbildlich für ihren künstlerischen Anspruch. Mit diesem Song setzte die Band neue Maßstäbe und öffnete sich den Weg zu weiteren kreativen Projekten.
loading
Comments