DiscoverStrategien für Beruf & Karriere. Der Podcast von Hesse/Schrader.
Strategien für Beruf & Karriere. Der Podcast von Hesse/Schrader.
Claim Ownership

Strategien für Beruf & Karriere. Der Podcast von Hesse/Schrader.

Author: Büro für Berufsstrategie GmbH

Subscribed: 10Played: 436
Share

Description

Erfolg in der Arbeitswelt ist mit klugen Strategien und richtigen Entscheidungen verbunden. In diesem Podcast werden von Karriere-Experte und Bestseller-Autor Jürgen Hesse vom Autorenduo Hesse/Schrader wichtige berufliche Weichensteller vorgestellt. Der Schwerpunkt der Podcast-Folgen ist das Thema Bewerbung: Wie kann ich mich optimal vorbereiten und wie meistere ich schwierige Situationen im Auswahlverfahren?
73 Episodes
Reverse
Jobsuche und Bewerbung ist keine leichte Herausforderung. Wir wollen Sie hierbei unterstützen und Ihnen aufzeigen: Mit der richtigen Einstellung, einer sorgfältigen Vorbereitung, den passenden Strategien und der notwendigen Portion Ausdauer können Sie Ihre beruflichen Ziele erreichen. Wir unterstützen Sie auf diesem Weg.
Wie hat sich das Bestseller-Duo Hesse/Schrader gegründet und wie sind sie zu ihrem Lebensthema Bewerbung gekommen? Diese Folge schaut in die Vergangenheit der Erfolgsautoren und macht deutlich: Auch Hesse/Schrader wissen, was Arbeitslosigkeit, intensive Jobsuche und erfolglose Bewerbungen bedeuten. Aus diesen leidvollen Erfahrungen ist der Wunsch geboren, die zentralen Erfolgsstrategien sichtbar zu machen.
Die Arbeitswelt und die Liebeswelt: Zwei verschiedene Welten? Weit gefehlt! Tatsächlich gibt es erstaunliche Gemeinsamkeiten. Wenn man sich fragt, was ist der Schlüssel zum Menschen bzw. wie kann man andere Menschen für sich gewinnen, so sind die Erfolgsprinzipien bei einem Date durchaus mit den Türöffnern bei beruflichen Auswahlverfahren vergleichbar.
Mal ganz praktisch gefragt: Gibt es zeitlos wichtige Weichensteller für die Karriere? Welche konkreten Regeln gelten bei einer Bewerbung? Hesse/Schrader hat hierfür das KLP-Modell entwickelt. Ihre Bewerbung wird dann überzeugen, wenn Sie Ihre besondere Kompetenz, Ihre ausgeprägte Leistungsmotivation sowie Ihre sympathische Persönlichkeit eindrucksvoll präsentieren.
Machen Bewerbungen Spaß? Zunächst einmal nicht! Aber mit den richtigen Strategien gelingt es Ihnen schneller und wird Sie weniger belasten. Übrigens, sehen Sie sich als Arbeitgeber*in oder Arbeitnehmer*in? Wir sagen, dass Sie Arbeitgeber*innen sind, denn Sie geben Ihre Arbeit bzw. bringen sich produktiv bei der jeweiligen Firma ein. Machen Sie in diesem Sinne der Firma ein überzeugendes Angebot.
Bei einer Bewerbung geht es nicht nur um Ihre fachlichen Qualifikationen. Unterschätzen Sie nicht die enorme Wirkungskraft Ihrer (Arbeits-) Persönlichkeit. Aus Sympathie und Vertrauen wird das Ihnen notwendig zugestandene Zutrauen, das die Weichen für hopp oder top stellt Wir erklären, wie das SOAP-Modell Ihre Bewerbung erfolgreicher macht.
„Eine Bewerbung muss authentisch sein!" Diesen Anspruch kann man oft hören, wenn Experten Tipps zur Jobsuche formulieren. Jedoch: Authentizität ist ganz sicher nicht der wichtigste Faktor für eine erfolgreiche Bewerbung. Entscheidender ist Ihr Präsentations-vermögen. Was und wie erzählen Sie von sich? Welche Botschaften wählen Sie aus, um Ihr Gegenüber von Ihrem Mitarbeitsangebot zu überzeugen?
Im Marketing wird mit dem Begriff Alleinstellungsmerkmal (USP) vermittelt, was ein Produkt oder eine Dienstleistung besonders macht und von anderen Angeboten unterscheidet. Auch Sie sollten sich bei der Bewerbung fragen: Was biete ich an, das andere Bewerber*innen wahrscheinlich nicht vorweisen können? Wie kann ich mein Profil so vor- und herausstellen, dass es möglichst einzigartig erscheint?
Die KBA-Formel

Die KBA-Formel

2021-03-2205:27

Wie kann man sich in den Bewerbungsunterlagen und im Vorstellungsgespräch überzeugend präsentieren? Hierbei hilft die KBA-Formal. K steht für Kommunikationsziel, B für Botschaft und A für Argumente. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die KBA-Formal in der Praxis für sich erfolgreich einsetzen und Ihr Gegenüber beeindrucken.
Zum Beweis der sozialen Kompetenz gehört auch eine angemessene Danksagung im Bewerbungsprozess. Nicht alle Bewerber*innen denken daran, sind oftmals einfach zu aufgeregt. Doch wie und wann ist eine freundliche Danksagung ratsam, ohne aufdringlich zu wirken? Welche Formulierungen sind empfehlenswert? Wir zeigen an konkreten Beispielen, wie man sich sympathisch und überzeugend bedankt.
Nicht selten listen Stellenanzeigen eine Vielzahl an unterschiedlichsten Kriterien auf, die man als Bewerber*in erfüllen soll. Wird hier etwa „die eierlegende Wollmilchsau" erwartet? Manche Bewerber*innen fragen sich dann, ob eine Bewerbung überhaupt Sinn macht, da gar nicht alle Kriterien erfüllt werden. Wir erklären, warum Sie sich bewerben sollten, selbst wenn Sie nicht Traumkandidat*in sind.
Wie lange sollte man in einem Job verweilen? Nach wie vielen Jahren macht es Sinn, die Zelte abzubrechen und eine neue berufliche Reise anzutreten? Eine Antwort auf diese Frage ist vor allem vom individuellen Alter abhängig. In jungen Jahren gelten andere Empfehlungen, als im fortgeschrittenen Erwerbslebensalter.
Welcher Zeitpunkt ist der richtige Moment für Ihre Bewerbung? Zweifellos gibt es zu bestimmten Jahreszeiten besonders gute Chancen. Jedoch, eine Bewerbung kann zu jeder Zeit erfolgreich sein. Wichtig ist, spontan und trotzdem gut überlegt auf eine Stellenanzeige zu reagieren.
Geht es ans Bewerben denken die einen, wie schaffe ich es so tolle Bewerbungsunterlagen zu erstellen, das man mich einlädt. Die anderen fürchten, was für Fragen kommen da auf mich zu. Gedanken an eine Vorbereitung und was diese für Themen beinhaltet ist den meisten nicht bewusst. Darum aber geht es, das Fundament für Ihren Bewerbungserfolg.
Wir verdeutlichen Ihnen, worauf es bei Ihrer schriftlichen Selbstpräsentation entscheidend ankommt, um die notwendige Aufmerksamkeit für Ihr Mitarbeitsangebot zu erzeugen und sicher eingeladen zu werden.
Wir erklären Ihnen, worauf es im Vorstellungsgespräch ankommt: Was kommt auf Sie zu und wie können Sie sich darauf optimal vorbereiten? Was sind die entscheidenden Hauptfragen und welche Antworten passen dann? So überzeugen Sie Ihr Gegenüber und bekommen das notwendige Ver- und Zutrauen, der/die richtige Kandidat*in zu sein.
Mit eine der wichtigsten Fragen wird häufig gleich zu Beginn gestellt: Erzählen Sie uns etwas über sich, wir wollen Sie kennenlernen, Ihren beruflichen Werdegang…. Ohne Vorbereitung eine echte Herausforderung, nicht aber, wenn Sie verstanden haben, worauf es ankommt und wie Sie diese Frage für sich optimal nutzen können.
Das ist Ihre Chance, gut vorbereitet und durchdacht Ihr Gegenüber von Ihrem Mitarbeitsangebot nachhaltig zu überzeugen. Wir zeigen Ihnen, wie man klug überzeugt und welche Fehler Sie vermeiden sollten.
Gegen Ende des Gespräches kommt sehr häufig diese Frage und bringt die meisten Kandidat*innen in Verlegenheit, sich selbst über den Klee loben zu sollen. Dabei ist das eine sehr gute Chance, wenn man vorbereitet ist und versteht, was Ihr Gegenüber von Ihnen jetzt erwartet. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt und welche Fehler Sie sich ersparen sollten. 
Diese Frage hat sich mittlerweile herumgesprochen, fällt aber den meisten Kandidat*innen trotzdem sehr schwer zu beantworten. Hier alles richtig zu machen, gelingt wesentlich leichter, wenn man seine Antworten darauf vorbereitet hat und versteht, worum es eigentlich wirklich geht.
loading
Comments 
loading