DiscoverFPÖ Klubradio
FPÖ Klubradio
Claim Ownership

FPÖ Klubradio

Author: FPÖ Parlamentsklub

Subscribed: 26Played: 208
Share

Description

Freiheitliche Politik zum Anhören. 

150 Episodes
Reverse
Die EU-Wahlen am 9. Juni sind eine der Schicksalwahlen für Österreich im Jahr 2024. Andreas Reismann stellt Ihnen die ersten Listenplätze der FPÖ-Kandidaten vor. Heute: Harald Vilimsky.Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Auch im österreichischen Bundesrat kämpfen die Freiheitlichen gegen Kriegstreiberei, Green Deal, ungezügelte Migration und EU-Bürokratie. FPÖ-Bundesrätin Isabella Theuermann berichtet.Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Die EU-Wahlen am 9. Juni sind eine der Schicksalwahlen für Österreich im Jahr 2024. Andreas Reismann stellt Ihnen die ersten Listenplätze der FPÖ-Kandidaten vor. Heute: Petra Steger.Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Die EU-Wahlen am 9. Juni sind eine der Schicksalwahlen für Österreich im Jahr 2024. Andreas Reismann stellt Ihnen die ersten Listenplätze der FPÖ-Kandidaten vor. Heute: Georg Mayer.Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Die EU-Wahlen am 9. Juni sind eine der Schicksalwahlen für Österreich im Jahr 2024. Andreas Reismann stellt Ihnen die ersten Listenplätze der FPÖ-Kandidaten vor. Heute: Roman Haider.Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Die EU-Wahlen am 9. Juni sind eine der Schicksalwahlen für Österreich im Jahr 2024. Andreas Reismann stellt Ihnen die ersten Listenplätze der FPÖ-Kandidaten vor. Heute: Gerald Hauser.Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Die EU-Wahlen am 9. Juni sind eine der Schicksalwahlen für Österreich im Jahr 2024. Andreas Reismann stellt Ihnen die ersten Listenplätze der FPÖ-Kandidaten vor. Heute: Elisabeth Dieringer-Granza.Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Die EU-Wahlen am 9. Juni sind eine der Schicksalwahlen für Österreich im Jahr 2024. Andreas Reismann stellt Ihnen die ersten Listenplätze der FPÖ-Kandidaten vor. Heute: Peter Schmiedlechner.Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz und der Wiener FPÖ-Parteiobmann Dominik Nepp laden Sie ein, Herbert Kickl bei seinen kommenden Auftritten im Zuge der "Mit Euch gegen das System"-Tour zu treffen. Die Termine zwischen 24. und 29. Mai finden Sie auch auf www.fpoe.at.Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Die EU-Wahlen am 9. Juni sind eine der Schicksalwahlen für Österreich im Jahr 2024. Andreas Reismann stellt Ihnen die ersten Listenplätze der FPÖ-Kandidaten vor. Heute: Robin Raudaschl, Joachim Fritz und Michael Gmeindl.Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Gesundheits- und Krankenpfleger verdienen höchsten Respekt für ihre Tätigkeit. Trotzdem bekommen sie diesen vom derzeitigen System recht selten. Lieber will man zusätzliche Pflegekräfte aus dem Ausland hereinholen. FPÖ-Behinderten- und Volksanwaltsprecher Mag. Christian Ragger nimmt Stellung.Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Nicht nur Firmen-, sondern auch Privatinsolvenzen sind hierzulande auf dem Vormarsch. Das ist das traurige Ergebnis einer verfehlten Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialpolitik der schwarzgrünen Regierung. Dass die Freiheitlichen die besseren Rezepte haben, beweist FPÖ-Arbeits- und Sozialsprecherin NAbg. Dr. Dagmar Belakowitsch im Gespräch mit Andreas Reismann.Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
An vielen Wiener Schulen können über 50 Prozent der Schüler die Lehrer nicht verstehen. Warum? Weil die Lehrer hier in Österreich Deutsch sprechen. Und fast 70 Prozent dieser deutsch-unkundigen Schüler sind schon hier geboren! FPÖ-Bildungssprecher Hermann Brückl und FPÖ-Sicherheitssprecher Hannes Amesbauer sind entsetzt.Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Die Systemparteien ÖVP, SPÖ, Grüne und Neos kämpfen in diesem so wichtigen Wahljahr 2024 um ihr Überleben - es geht um ihre Macht und um viel Geld. Und dabei greifen sie tief in den Schmutzkübel. FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz erklärt warum.Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Im Bundesrat wehren sich die Freiheitlichen gegen die Pläne der vier Einheitsparteien für weitere Senkungen der Tempolimits auf Österreichs Straßen. Und die FPÖ möchte mehr über die Umtriebe der islamischen Imame hierzulande erfahren. FPÖ-Bundesrat Christoph Steiner erläutert.Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
In der jüngsten Bürgerumfrage der EU, dem Eurobarometer, werden die Themen analysiert, die aktuell den Österreichern politisch am wichtigsten sind. Es sind wenig überraschend genau jene Themen, die von der FPÖ laufend als ihre Kernthemen angesehen und bearbeitet werden. Für Harald Vilimsky, dem freiheitlichen Spitzenkandidaten für die kommende EU-Wahl, ist das eine Bestätigung seiner Arbeit.Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Die Schwarzen und Grünen versuchen ihre drohenden Wahlniederlagen im Superwahljahr 2024 durch abstruse Anpatzversuche der FPÖ zu verhindern. Der freiheitliche 3. Nationalratspräsident Norbert Hofer und FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker holen gelassen zum Gegenschlag aus.Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Gläserne Menschen in gläsernen Autos! Diese unheilvolle Utopie wird immer mehr zur Realität. Und keine der österreichischen Parteien im Nationalrat in Wien oder im EU-Parlament in Brüssel wird diesbezüglich aktiv. Die Freiheitlichen schon! Datenexperte Leopold Pöchinger und der freiheitliche EU-Spitzenkandidat Harald Vilimsky klären auf.Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Durch die jetzt teilweise geöffneten Protokolle des deutschen Robert Koch-Instituts muss wohl die Geschichte hinter der Corona-Pandemie und den Corona-Zwangsmaßnahmen vollkommen neu geschrieben werden. Andreas Reismann spricht darüber mit dem freiheitlichen NAbg. Gerald Hauser und Univ.-Doz. Dr. Hannes Strasser.Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Allein im Vorjahr sind rund 7.000 ausländische Kinder und Jugendliche über Familienzusammenführungen nach Österreich gekommen. Hier will man sie ins Schulsystem integrieren, mit allen negativen Folgen für heimische Schüler und Lehrer. Andreas Reismann im Gespräch mit dem freiheitlichen Bildungssprecher Hermann Brückl.Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store