DiscoverDeutsche Stimme
Deutsche Stimme
Claim Ownership

Deutsche Stimme

Author: Deutsche Stimme

Subscribed: 5Played: 19
Share

Description

Die DEUTSCHE STIMME erhebt die Stimme für nationale Interessen; »parteiisch«, aber journalistisch sauber und faktenorientiert!
47 Episodes
Reverse
Interview mit dem Autor von Aichfriede zu dem Roman "Marla - Die Wunderheilerin". Kürzlich erschien ein Roman zur Klimadiktatur im Deutsche Stimme Verlag. Wir haben den Autoren des Erfolgsromans interviewt. Wer gerne liest und moderne Politromane favorisiert, kann gerne hier reinhören und mehr zu der Dystopie "Marla - Die Wunderheilerin" erfahren.
Die Welt steht Kopf und wir sollten auf alle Eventualitäten vorbereitet sein. Was tun bei Katastrophenalarm? Dieser Beitrag von Autorin Melanie Dittmer gibt Aufschluss. Dittmer war vor ihrer journalistischen Laufbahn unter anderem bei der Bundeswehr und engagiert sich zudem immer wieder im Bereich der humanitären Hilfe und schreibt für Krisenvorsorge Blogs. Informieren Sie sich in diesem Podcast, wie Sie sich auf Katastrophen Szenarien vorbereiten können und was Sie tun müssen, um eine Katastrophe zu überleben.
Der DEXIT-Fahrplan

Der DEXIT-Fahrplan

2022-08-2313:26

Können wir aus der EU austreten und zurückkehren zu einer eigenen Währung? Sascha Roßmüller gibt uns die Antwort: Eindeutig ja! Hören Sie sich dazu diesen Podcast an. Roßmüller hat das Thema allgemein verständlich aufbereitet und so für jeden zugänglich gemacht. Bitte teilen Sie unseren Podcast und unterstützen Sie so unsere journalistische Arbeit. 
Die Inflation frisst Geld, sie bringt uns um unsere Ersparnisse und es ist Zeit zu reagieren. Worin lässt es sich gut und sicher investieren? Krypto, Edelmetalle oder doch lieber klassisch in Aktion? Der Deutsche Stimme Redakteur und Diplom Ökonom Arne Schimmer gibt Tipps und klärt auf. Ein hörenswerter Podcast! Wir freuen uns, wenn Sie unsere Beiträge teilen!
Wer ist Deutscher?

Wer ist Deutscher?

2022-07-1309:47

Wir müssen da mal was klären: Wer ist Deutscher? Jürgen Gansel hat hierzu einen Artikel in der Deutschen Stimme in der Mai Ausgabe 2022 geschrieben. Das Thema beschäftigte bereits die Gerichte und den Verfassungsschutz und ist nach wie vor brisant. Zuletzt wurde die AfD (Alternative für Deutschland) zum Verdachtsfall erklärt, weil man Teilen den Partei vorwirft von einem ethnischen Volksbegriff auszugehen, was verfassungswidrig sein soll. Dazu gleich mehr im Podcast, reinhören lohnt sich. Bitte teilen Sie diesen Podcast mit Ihren Freunden, wir freuen uns über jede Unterstützung.
Pauline Harmange hat ein Buch über ihren Männerhass geschrieben. Die französische Radikalfeministin geht in die Vollen. Unsere Redakteurin Melanie Dittmer hat sich des Themas angenommen und sie buchstäblich an den Pranger gestellt. Wenn Sie die Leier von den "alten weißen Männern" auch nicht mehr hören können, dann sind Sie hier genau richtig. Hören Sie sich unseren Deutsche Stimme Podcast an und teilen Sie ihn mit Ihren Freunden!
Sport Frei: Ein Folge aus der Feder von unserem Kolumnisten Lutz Dessau. Hier beschäftigen wir uns mit dem Fall Hinteregger, der mit "der falschen Person" Geschäfte machte. Die Journaille zerpflückte den geschiedenen Eintracht Frankfurt Starfußballer in bester Gesinnungsmanier, weil er mit Heinrich Sickl eine GmbH führt. Sickl saß noch letztes Jahr für die FPÖ im Grazer Gemeinderat. Sie interessieren sich für Sport und Hintergründe? Dann hören Sie gerne rein und teilen Sie diesen Podcast!
Dunkle Sagen über Höhlen gehören schon immer zum Kulturgut auf regionaler Ebene dazu. Der Unterberg bieten mit mehr als 400 Höhlen ausreichend Stoff für dunkle und erhellende Sagen. Edda Schmidt hat einen wunderbaren Artikel über den Untersberg und die Bertechgadener Alpen verfasst, der hier nun als Podcast veröffentlicht wird. Lassen Sie sich in die Magie der Alpenmassive und Höhlensysteme entführen! Wenn Ihnen dieser Inhalt gefallen hat, teilen Sie diesen Podcast gerne mit Ihren Freunden.
Wer kennt sie nicht, diese merkwürdigen Stellenanzeigen mit m/w/d? Das ist nur ein Beispiel für woke Sprachregelungen und für eine starke Veränderung der üblichen Sprech- und Schreibweise. Linke überholen sich gerade selbst in ihrer "politischen Korrektheit" und immer mehr wird geändert. Dieser Podcast befasst sich mit der politischen Korrektheit und anderen Auswüchsen. Geschrieben hat den Ursprungstext zum Podcast der Deutsche Stimme Autor Michael Siefers für die April 2022 Ausgabe der DS. Wenn Sie schon immer wissen wollten was dieses "woke" oder "Cancel Culture" eigentlich bedeutet, dann hören Sie sich diesen Podcast unbedingt an. Wir freuen uns auch, wenn Sie den Podcast mit Ihren Freunden teilen!
Boris Johnson plant mit seiner Regierung ab Mai 2022 illegale "Flüchtlinge" nach Ruanda zu schicken. Mehr zu dem britischen Abkommen mit Ruanda erfahrt Ihr in diesem Podcast. Der Beitrag zu dem Podcast wurde von Michael Siefers geschrieben und erschien in der aktuelle Ausgabe der Deutschen Stimme.  Stellen Sie sich nur einmal vor, wir würden in der BRD eingetroffene Scheinasylanten in ein zentralafrikanisches Land schicken. Das wäre undenkbar. Umso spannender ist das britische Pilotprojekt. Wenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden.
Hier hören Sie einen Podcast, in dem es um Deutschlands Zukunft geht. Wollen wir französische Verhältnisse in Sachen Islamisierung? Oder haben wir diese Verhältnisse nicht schon lange? Stefan Paasche von der Deutschen Stimme hat sich hierzu Gedanken gemacht. Hören Sie sich diesen Podcast an und machen Sie sich Ihr eigenes Bild. Wir freuen uns übrigens sehr, wenn Sie uns unterstützen und diesen Podcast teilen.
Der DS Autor Volker Keller stellt nüchtern fest, dass die Linkspartei im März einen ihrer führenden und polarisierenden Köpfe verloren hat mit Oskar Lafontaine. Der Podcast geht sehr fair und differenziert mit dem Berufspolitiker Lafontaine um und bedient keine schnöden Klischees.  Lohnenswert auch hier wieder reinzuhören und den Podcast zu teilen!
Neue Landvolk-Bewegung

Neue Landvolk-Bewegung

2022-04-2914:27

Dieser Podcast ist ein Diskussionsbeitrag zur Zukunft der NPD von dem ehemaligen NPD Landtagsabgeordneten Jürgen Gansel. Weg von einer Wahlpartei und hin zu einer Massenbewegung in Form einer Landvolk-Bewegung. Wozu sich bei den großen Wahlen abmühen, wenn auf dem Wege einer Bürgerbewegung mehr zu bewerkstelligen ist? Der ländliche Raum in Sachsen und anderen neuen beziehungsweise alten Bundesländern bietet ein gutes Klima für kulturelle und politische Graswurzelarbeit. Denken Sie mit uns diese Idee weiter und hören Sie sich diesen Podcast an. Wenn Ihnen dieser Podcast gut gefallen hat, dann teilen Sie ihn mit anderen, vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Deutsche Steuerlast einmal seziert - bitteschön! Christian Schwochert schrieb den hier verlesenen Artikel für die Deutsche Stimme im November 2021, im Podcast wurde der Text minimal ergänzt mit den aktuellen Zahlen zu Benzin und Inflation. Wir wünschen dem Hörer viel Vergnügen mit diesem Podcast. Wenn Ihnen das Gesprochene gefällt, teilen Sie den Podcast bitte, um uns zu unterstützen, Danke.
Dieses Mal handelt der Podcast vom neuen grünen Klima-Lobbyismus. Der Podcast erklärt anschaulich am Beispiel Jennifer Morgans, wie Personen in Ämter gehievt werden, die nicht einmal die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Mit der feministischen, humanitären und globalisierten Ausrichtung der Politik möchte die Ampel-Regierung ganz offensichtlich Deutschland abschaffen. Hören Sie rein und bilden Sie sich ein eigenes Urteil.
Heute sprechen wir über Stiche ins Gemüt und ins Herz. Der Kulturmarxismus macht keinen Halt vor kulturellen Errungenschaften mit seinen rasiermesserscharfen Klingen. Er säbelt weg was ihm nicht passt. In dieser Folge besprechen wir die Streichung eines Balletts Namens "Der Nussknacker" von Tschaikowsky in Berlin und wir bereden Muezzin Rufe in immer mehr deutschen Großstädten. Der deutsche Stimme Autor Volker Keller hat sich in der Januar Ausgabe 2022 der Deutschen Stimme über die Auswüchse von Multikultur und Messerattacken schriftlich ausgelassen. In diesem Podcast finden Sie die Vertonung. Viel Spaß beim Zuhören und Teilen unseres Podcast Formats.
Vom 11.03. - 13.03.2022 befand sich unsere Deutsche Stimme Redakteurin Melanie Dittmer in der Ukraine, um für Europa Terra Nostra einen Hilfstransport mit Medikamenten und Versorgungsmaterial zu einem Waisenhaus nach Ternopil und zu einem Kinderkrankenhaus in Lwiw zu bringen. Hier hören Sie einen besonders persönlichen Podcast und bekommen einen kleinen Einblick darüber, wie es den Menschen in der Ukraine derzeit geht. Diese Podcast-Folge ist weniger politisch und hat eher den Anspruch die menschliche Komponente des Krieges zu zeigen. Bitte teilen Sie diesen Podcast mit Ihren Freunden, um unsere Arbeit zu unterstützen, Danke!
Jürgen Gansel hat in einer älteren Ausgabe der Deutschen Stimme einen sehr informativen Artikel über die Linken und den Marsch durch die Institutionen geschrieben. Es wird deutlich mit welchen Floskeln und Ideologien die Linke heutzutage den Meinungskorridor beherrschen und verengen möchte. Der Kulturmarxismus ist präsent und richten großen Schaden an.  Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns, wenn der Podcast geteilt wird!
Diese Podcast Folge handelt von Annalena Baerbocks Außenpolitik und ihrem ersten Besuch in Moskau und Kiew. Der Podcast liegt einem Artikel Karls Richters zugrunde, der sehr humoristisch und zutreffend verfasst ist. Außenpolitik mit der Brechstange - geht das überhaupt? Hören Sie rein und bilden Sie sich ihr eigenes Urteil.
Ist das Bundesverfassungsgericht noch neutral mit Stephan Harbarth als Präsidenten? Arne Schimmer seziert in dieser Podcast Folge die personelle Besetzung und mehrere Entscheidungen, die das Gericht letztes Jahr gefällt hat. Er kommt zu der Frage "Muss die Verfassung vor dem höchsten deutschen Gericht geschützt werden?".  Wir freuen uns, wenn diese wichtige Folge rege geteilt wird. 
loading
Comments