DiscoverErfolgreich Scheitern
Erfolgreich Scheitern
Claim Ownership

Erfolgreich Scheitern

Author: Katrin Dumalin-Kliesow

Subscribed: 5Played: 164
Share

Description

Beruf, Geld, Liebe: Das Leben ist voller Herausforderungen. Manchmal bringen die uns ins Straucheln - und auch zum Fallen. Dann wieder Aufzustehen ist die Grundlage, damit wir erfolgreich durch das Leben gehen. Wie wir diese Aufgabe meistern, erklärt Psychotherapeutin Katrin Dumalin-Kliesow anhand ganz konkreter Fragen: Was tun, wenn die Karriere nicht in Gang kommt, der Kinderwunsch unerfüllt bleibt oder Freundschaften zu Feindschaften werden?
43 Episodes
Reverse
Suizidalität ist ein Thema über das wir unbedingt sprechen müssen. In Deutschland gibt es pro Jahr 10000 Suizide, das heißt aller 53 Minuten suizidiert sich ein Mensch. Suizidalität macht vielen Menschen Angst, zum einen, wenn sie selbst merken, dass sie mehr als sie wollen daran denken, ihrem Leben ein Ende zu setzen oder wenn wir mit Menschen zu tun haben, die solche Äußerungen von sich geben und noch viel schlimmer, wenn Menschen in unserem Umfeld sich das Leben genommen haben.In dies...
Außer der Reihe zu tanzen, kann Spaß machen. Jedoch bekommen viele Menschen Angst, wenn es bei ihnen nicht so läuft wie bei allen anderen. Dazu gehören auch psychischen Erkrankungen. Wir gehen heute zwar schon offener mit psychischen Erkrankungen um als vor 20 Jahren, dennoch ist die Stigmatisierung noch nicht ganz vom Tisch und es bestehen Vorurteile gegenüber Menschen mit psychischen Erkrankungen, die die Betroffenen oft selbst glauben und was die Aufnahme von therapeutischen Angeboten...
Fast alle haben sie schon angeschaut, viele konsumieren sie sogar regelmäßig, aber kaum einer spricht darüber: Pornos. Sexualpädagoge und studierter Sexualwissenschaftler Danilo Ziemen und Katrin Dumalin-Kliesow wollen das ändern. Gemeinsam beschäftigen Sie sich mit der Frage, ob Pornografie damit zusammenhängt, dass wir heute so wenig Sex wie noch nie zuvor haben. Unbestritten macht es etwas mit uns Pornos zu schauen. Dort haben wir heute die Möglichkeit viele unbehaarte, weiße und schlanke ...
Obwohl allgemein bekannt ist, dass Glücksspiel, wie der Name schon sagt, nicht vom Geschick, sondern rein vom Zufall abhängig ist, unterliegen wir gerne der Illusion, dass wir das Spiel beeinflussen können. Glücksspiel fasziniert uns seit Jahrhunderten, der Traum vom schnellen Gewinn wirkt sehr verlockend. Seit der Pandemie hat sich die Glücksspielwelt sehr verändert, alle Spiele, die früher in den kleinen Casinos gespielt worden sind, gibt es nun auch bequem übers Internet. Das Problem...
Nicht nur die Suchterkrankten selbst leiden unter ihrer Situation, auch die Menschen, die sie umgeben, die sie lieben, sind betroffen. In der heutigen Folge geht es im ersten von zwei Teilen um die Sicht einer betroffenen Mutter, Christine. Sie erzählt von der Geschichte ihres Sohnes, wie sie zum ersten Mal bemerkt hat, dass er Drogen konsumiert, wie sie mit seiner Sucht umgehen gelernt hat und von dem Zeitpunkt, an dem sie bemerkt hat, dass sie ihn gerade weil sie ihn liebt, gehen lasse...
Egal ob man ein Soldat oder ein Passant auf dem Bürgersteig ist, Traumatisierungen können jedem passieren. Sie quälen die Menschen mit Flashbacks und Angst und können auch noch Jahre später auftreten. Die Zeit heilt eben doch nicht alle Wunden. Doch es gibt Hilfe. Durch Traumapsychotherapie können diese Menschen den Weg in ein Erinnern schaffen, welches ohne Symptome stattfindet. Katrin Dumalin-Kliesow und Ulrich Sachsse sprechen gemeinsam über Trauma und dessen Bewältigung. Wie erkennt...
„Und da lag ich da und tanzte mit den Engeln im Himmel“, jedoch zwei Tage später biss er vor Schmerzen in sein Kissen. Mit Cannabis fing es im Jugendalter an bis zum multiplen Substanzgebrauch und totalem Zusammenbruch. Emanuel berichtet von den dunklen und hellen Phasen seines Lebens. Über seine Sucht reflektierend erzählt er von seinem Einstieg in die Welt der Drogen und seiner Zeit dort im antriebslosen Tief, aber auch von seiner Entscheidung zum Leben und seiner Suchttherapie.K...
Es beginnt oft harmlos. Aus einem Glas Wein am Wochenende mit Freunden ist eine Flasche am Abend geworden. Am Anfang nutzt man es nur in den stressigen Phasen, doch irgendwann fällt das Einschlafen ohne Wein schwer. Bis wann habe ich einfach eine gute Zeit und ab wann muss ich mir eine Suchterkrankung eingestehen? In eine Suchterkrankung abzurutschen kann jedem Menschen unabhängig von Beruf, Geschlecht und Alter passieren und doch ist es aktuell noch ein großes Tabuthema in Deutschland.&...
Was mache ich, wenn ich mich anders in meinen Körper und meiner Sexualität fühle als die anderen? Diese Fragen stellen sich viele Menschen, die zu Danilo Ziemen kommen. Der studierte Sexualwissenschaftler leitet das Projekt „Que(e)r durch Sachsen: Beratung und Unterstützung rund um sexuelle Orientierung, geschlechtliche Identität sowie queere Lebensweisen“. Im Gespräch mit Katrin Dumalin-Kliesow erzählt er, was seine Arbeit ausmacht, was er Menschen rät und warum sich manchmal Elt...
Der gebrochene Arm ist längst verheilt, doch noch immer zieht es vom Ellenbogen bis zur Schulter. Wenn es den eigentlichen Auslöser nicht mehr gibt, oder sogar nie gab, sprechen Mediziner vom chronischen Schmerz. Wer davon betroffen ist, wandert oft von Arzt zu Arzt, von Behandlung zu Behandlung, bis am Ende die Diagnose steht. Doch was bedeutet diese dann? Lebenslang Tabletten schlucken? Geht das jemals wieder weg? Und weshalb braucht es dann Psychotherapeuten und nicht nur Physiotherapeuten...
Martina Leisten hat „voll verkackt!“ - so sagt sie selbst. Sie hat ein Café eröffnet, in den Sand gesetzt, Schulden angehäuft, ist mit Anfang 30 in die Privatinsolvenz gerutscht und hat von da an mit dem niederschmetternden Gefühl zu hadern, alles falsch gemacht zu haben. Martina ist eine Kämpferin, sucht sich neue Projekte, doch sie scheitert gleich wieder - sogar vor Fernsehpublikum. Wie sie es geschafft hat aus ihren Erfahrungen zu lernen, sich selbst wieder zu achten und sogar Bücher darü...
Eine hochschwangere Frau wird aus ihrer Wohnung geworfen. Ein Obdachloser schläft in seinem Zelt, als dieses angezündet wird. Es sind Geschichten wie diese, die Sven Löbel nicht mehr aus dem Kopf gehen. Sven ist ehrenamtlich bei der Berliner Obdachlosenhilfe tätig. Im Podcast „Erfolgreich Scheitern“ spricht er mit Dr. Katrin Dumalin-Kliesow über Menschen, die durchs Raster gefallen und auf der Straße gelandet sind. Es werden Vorurteile gegenüber odachlosen Menschen näher unter die ...
Nach Jahren hatte sie ihn endlich in der Tasche - den Jura-Abschluss, bekam sogar einen Job in ihrer Wunschkanzlei doch dann passierte etwas unerwartetes: der Job erfülle sie gar nicht. So erging es Verena Radlingmayr. Im Podcast "Erfolgreich Scheitern" erzählt sie, wie es sich anfühlt plötzlich festzustellen, auf das falsche Ziel hingearbeitet zu haben und wie es gelingt, sich neu zu orientieren. Im Gespräch mit Host Katrin Dumalin-Kliesow bespricht Verena Radlingmayr außerdem welche Rolle i...
Das kennt doch jeder: Wir haben einen Abgabetermin und nehmen uns vor rechtzeitig die entsprechenden Vorbereitungen zutreffen. Aber letztendlich sitzt man doch wieder den Abend davor da und hat ordentlich zu tun. Häufig hat das etwas mit dem Prinzip der Prokrastination zu tun. Etwas so lange aufschieben, bis man es nur gerade so noch schafft. Aber es gibt auch Menschen, da wird genau dieses Prinzip zum Problem. Nämlich dann, wenn die wichtigen Abgabetermine versäumt werden, obwohl genug...
Zu dick, zu dünn, zu durchtrainiert, zu wabbelig, zu groß oder zu klein: So richtig Recht machen kann es uns unser Körper scheinbar nie. Auf Dauer können die negativen Gedanken allerdings zu Stress, Trauer, Erkrankungen und Unglück führen. Auch das Umfeld, in dem wir leben und aufwachsen und die sozialen Medien haben einen großen Einfluss darauf, wie wir uns und andere wahrnehmen. Doch es gibt auch Wege, den eigenen Körper wieder positiver wahrzunehmen. In dieser Folge sprechen wir über Unzuf...
In dieser Folge habe ich 4 Kinder befragt, was ihnen hilft in schwierigen Situationen. Sie verraten ihre Strategien und zeigen auf wunderbare Art und Weise, wie intuitiv und kreativ Kinder mit schwierigen Lebenssituationen umgehen. Wie immer gibt es noch eine Buchempfehlung von mir und eine Alltagsübung für einen besseren Umgang mit Angst.Dagmar Geisler, Wohin mit meiner Wut? Emotionale Entwicklung für Kinder ab 5https://amzn.to/3ijAiEUKatrin Dumalin-Kliesow bei Instagram https://www.instagra...
Wie kann eine spirituelle Sichtweise unser Leben bereichern und in Krisenzeiten helfen? Spiritualität nicht als abgehobene esoterische Philosophie, sondern als lebensnahe und praktische Lebensweise für den Alltag: Die Spirituelle Psychologin (HP) Britta Hirschburger lebt und lehrt dies seit vielen Jahren und erzählt über ihre persönlichen Erfahrungen damit.Wir erläutern Beispiele anhand verschiedener Lebensbereiche und sprechen über Herangehensweisen, wie Spiritualität auch in den alltä...
"Da hab ich aber schon besseres von dir gesehen!""Das hast du schlecht gemacht!"Solche Sätze kennen viele als Feedback bei der Arbeit, auch Steffen Quasebarth ging das lange so. Der freie Journalist und langjährige Moderator stellte irgendwann fest: Das macht etwas mit den Menschen, es tut ihnen weh. Denn diese Art der Kommunikation ist gewaltvoll. Wir müssen dafür nicht um uns schlagen - verletzend ist oft schon ein unbedachtes Wort, Schweigen oder auch nur ein abschätziger Seufzer. Die gute...
Eine Verhaltenstherapie, Instagram und zwei Alpakas - die haben entscheidend dazu beigetragen Franziska Kliesow aus ihrer Krise herauszuhelfen. Eine Krise, die mit Versagensängsten wegen eines verpatzten Studienabschlusses begann. Kurz darauf überarbeitete sich Franziska so sehr, um sich zu beweisen, dass sie in die Depression rutschte und als sie sich dennoch keine Ruhe gönnen wollte, rebellierte ihr Körper - sie musste mit einer lebensbedrohlichen Bauchspeicheldrüsenentzündung ins Kran...
"Wie Du mit guten Gedanken, Gefühlen und Gewohnheiten Deine Welt glücklicher machst." Dieses Thema steht im Zentrum des Lebens und der Arbeit von Dr. Ilona Bürgel. Sie hat sich dem Prinzip der positiven Psychologie verschrieben. Im Gespräch mit Katrin Dumalin-Kliesow-Kliesow erklärt sie, was sich hinter dem Konzept verbirgt und wie wir unser Leben positiver gestalten können. Webseite von Dr. Ilona Bürgelhttps://ilonabuergel.deKatrin Dumalin-Kliesow bei Instagramhttps://www.instagram.com/...
loading
Comments