Discover
flowdays | Der Podcast über Agilität in der Praxis
flowdays | Der Podcast über Agilität in der Praxis
Author: Flowdays
Subscribed: 3Played: 6Subscribe
Share
© Flowdays
Description
Der flowdays Podcast aus dem agilen Universum. Erfahre von unseren Experten, Trainer und Coaches, alles was Du zu agilen Methoden wissen musst. Wie wird Scrum in der Praxis angewendet, was sind die Stolpersteine agiler Führung, wie kann Management auf die Ebene 3.0 gebracht werden oder wie entwickelst Du Deine starre Organisation weiter?
Philipp Engstler und alle Trainer & Coaches der flowdays Genossenschaft bringen Dir den Praxisalltag näher. Theorie gibt es überall zu finden, was Du jedoch in der Praxis beachten musst, erfährst Du nur hier.
Darum abonniere unsere Show und komm mit
Philipp Engstler und alle Trainer & Coaches der flowdays Genossenschaft bringen Dir den Praxisalltag näher. Theorie gibt es überall zu finden, was Du jedoch in der Praxis beachten musst, erfährst Du nur hier.
Darum abonniere unsere Show und komm mit
19 Episodes
Reverse
Was passiert, wenn psychologische Sicherheit zur Basis der Teamarbeit wird? Philipp spricht mit Reto Gurini, CEO von Sparring24, über seine Erfahrungen als Unternehmer und Sparringspartner für Schweizer KMUs. Du erfährst, warum Vertrauen, Fehlerkultur und echter Dialog über Erfolg oder Stillstand entscheiden – und wie du in deinem Team genau das förderst.👉 Ideal für: Unternehmer:innen, Führungskräfte und KMU-Entscheider:innen👉 Themen: Psychologische Sicherheit, Teamarbeit, Business-Sparring, Führung, ZusammenarbeitJetzt anhören, anwenden – und dein Team auf das nächste Level bringen.
In dieser Episode geht es um die innovative Idee der Agile Escape Rooms, vorgestellt von Philipp, Mitbegründer von flowdays. Er erläutert, wie diese Methode Teams dabei hilft, Agilität und Teamzusammenarbeit auf spielerische Weise zu verbessern.
Einführung in Agile Escape Rooms
Vorteile der Methode für Teams
Wie funktioniert ein Agile Escape Room?
Tipps und Learnings von flowdays
Hat dir die Episode gefallen? Wir freuen uns über deine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Oder schreib uns direkt deine Meinung – wir sind gespannt!
In der neuesten Episode des Flowdays-Podcasts spricht Philipp Engstler mit den Gästen Denniz Dönmez und Rafael Huber über das Konzept der "Micro Habits for Better Teamwork".
Entdecke, wie kleine, aber wirkungsvolle Gewohnheiten das Teamgefüge grundlegend verbessern können. Statt sich auf langwierige und kostenintensive Teamentwicklungsprozesse zu verlassen, fokussiert sich dieser Ansatz auf sieben essenzielle Verhaltensweisen für effektive Zusammenarbeit. Dieser innovative Rahmen vereint psychologische Erkenntnisse mit agilen Methoden, um Teams auf ein neues Level des Miteinanders zu heben.
Mehr Informationen und Trainingsoptionen finden Sie hier: Agile Leadership Training bei flowdays
Laden Sie den One-Pager für vertiefte Einblicke herunter: Download des Whitepapers
Vernetzen Sie sich mit unseren Experten auf LinkedIn:
Philipp Engstler
Denniz Dönmez
Rafael Huber
Was sind die Challenges die Teilnehmer bewältigen möchten?
Welche major Profits können Kursteilnehmer unserer Trainings mitnehmen und was kann im Alltag auch viel später noch angewendet werden?
Diese und viele weitere Fragen, stellt Philipp an Ulrike Liedtke, Agile Coach und Agilistin aus Überzeugung. Ulli hat bei uns eine volle Dröhnung Leadership gebucht: ALJ Agile Leadership, Organisation Agility und den Management 3.0 Foundation Workshop. Hört selbst was sie davon mitgenommen und Ihr Leben eingebaut hat und wem sie diese Training nicht empfiehlt.
Wollt ihr mehr zu unserer Academy wissen oder sonstige Informationen? Dann nichts wie los, haut in die Tasten und meldet euch bei uns unter:
academy@flowdays.net oder unter www.flowdays.net/academy
Multitasking ist ja so eine Sache. Frauen können das besser als Männer, Junge besser als Alte.
Doch was steckt wirklich dahinter? Gibt es Multitasking in einer effezienten Form oder sind es einfach nur Mechanismen, die man auch als Ablenkung betiteln könnte?
Wir gehen der Sache auf den Grund und wie immer, kriegst Du ebenfalls noch gute Tipps für die Praxis, für Dich und deine Teams.
Mehr Infos zur Pomodoro-Technik: Pomodoro bei Wikipedia erklärt
Mehr Infos zur ARD-Dokumentation: Multitasking, Wie viel geht gleichzeitig?
Habt Ihr Fragen zu Trainings oder Coaching? Dann schreibt uns auf academy@flowdays.net oder besucht uns auf www.flowdays.net/academy
Persönliche Perspektive, Themen die uns bewegen und welche wir als Trends für 2023 betrachten.
Heute nicht über den 16. State of Agile-Report, sondern was uns aus der Praxis beschäftigt und was wir uns wünschen für das nächste Jahrt.
Ihr erfahrt zusätzlich noch einige Tipps und einen Life Hack zum Schluss. Nicht verpassen.
---------
Wenn Du Lust auf Weiterbildung hast, dann schau rein in unsere Academy. Die findest Du unter: flowdays.net/academy
Für Fragen rund um Agilität, Business Developement und weitere Themen, dürft ihr uns gerne direkt schreiben auf hello@flowdays.net
Voller Blick auf das neue Jahr! Welche Trends werden 2023 das Thema Agilität und das agile Universum bewegen?
Wir sprechen über den 16. State of Agile-Report und welche Trends oder Ergebnisse für uns wichtig sind und wichtig für die Community werden.
Nicht in allen Belangen sind wir damit einig und was für dich wichtig sein kann, erfährst Du in dieser Folge. Jetzt reinhören.
---------
Wenn Du Lust auf Weiterbildung hast, dann schau rein in unsere Academy. Die findest Du unter: flowdays.net/academy
Für Fragen rund um Agilität, Business Developement und weitere Themen, dürft ihr uns gerne direkt schreiben auf hello@flowdays.net
In der dritten und letzten Folge sprechen Philipp, Christoph und Frank darüber was Coaching und Führung gemeinsam haben. Wie hängen diese beiden Bereiche zusammen, was wird in der Zukunft von Führungskräften erwartet und benötigt?
Diese und viele weitere Fragen werden besprochen und erläutert.
Wer mehr erfahren will, wie flowdays aktiv im Coaching helfen kann und dabei Interesse hat, Experten im Hintergrund zu haben, darf sich gerne melden unter: flowdays.net/coaching-und-mentoring
Für Fragen rund um Agilität, Business Developement und weitere Themen, dürft ihr uns gerne direkt schreiben auf hello@flowdays.net
In der zweiten Folge behandeln Frank, Philipp und Lukas agiles Coaching und wie es vom Coaching im Allgemeinen unterscheidet.
Ein kurzer Rückblick zur ersten Folge, zum Thema systemisches Coaching leitet über in die aktuelle Diskussion.
Wer mehr erfahren will, wie flowdays aktiv im Coaching helfen kann und dabei Interesse hat, Experten im Hintergrund zu haben, darf sich gerne melden unter: flowdays.net/coaching-und-mentoring
Für Fragen rund um Agilität, Business Developement und weitere Themen, dürft ihr uns gerne direkt schreiben auf hello@flowdays.net
Was ist Coaching überhaupt?
Christoph Lukas, Frank Fitzlaff und Philipp Engstler sprechen über das Thema Coaching.
Ist es eine Hilfe beim Nachdenken, jemanden an Hand nehmen oder wirklich nur aus der zweiten Reihe anleiten?
Was bedeutet systemisches Coaching und wie verhält es sich in der Praxis?
Wer mehr erfahren will, wie flowdays aktiv im Coaching helfen kann und dabei Interesse hat, Experten im Hintergrund zu haben, darf sich gerne melden unter: flowdays.net/coaching-und-mentoring
Für Fragen rund um Agilität, Business Developement und weitere Themen, dürft ihr uns gerne direkt schreiben auf hello@flowdays.net
In der dritten und letzten Folge sprechen wir darüber was man ganz konkret unternehmen kann, um psychologische Sicherheit in der Organisation herzustellen. Wir stellen euch zusätzlich noch Tools und Techniken vor, damit ihr direkt in die Praxis starten könnt.
Begleitet uns, hört rein und bei Fragen, schreibt uns direkt auf hello@flowdays.net.
Wer sich für das Thema der psychologischen Sicherheit interessiert, dem bieten wir in unregelmässigen Abständen Webinare an.
Mehr dazu findet ihr auf www.flowdays.net/webinar-uebersicht
In der zweiten Folge zur Reihe Psychologischer Sicherheit, diskutieren wir, was passiert, wenn psychologische Sicherheit fehlt. Woran kann man das im Unternehmen erkennen und welche Schlüsse sollte man daraus ziehen?
Begleitet uns, hört rein und bei Fragen, schreibt uns direkt auf hello@flowdays.net.
Wer sich für das Thema der psychologischen Sicherheit interessiert, dem bieten wir in unregelmässigen Abständen Webinare an.
Mehr dazu findet ihr auf www.flowdays.net/webinar-uebersicht
Der Start der Podcast-Reihe zur psychologischen Sicherheit.
Weshalb ist sie absolut zentral für eine funktionierende Organisation?
Was ist sie und warum man diese nicht nur und vor allem im Zusammenhang mit einer immer komplexer werdenden Welt als immer wichtiger erachten muss. Fragen wie diese treiben uns um und wir gehen dem auf den Grund.
Begleitet uns, hört rein und bei Fragen, schreibt uns direkt auf hello@flowdays.net.
Wer sich für das Thema der psychologischen Sicherheit interessiert, dem bieten wir in unregelmässigen Abständen Webinare an.
Mehr dazu findet ihr auf www.flowdays.net/webinar-uebersicht
Was nützen uns Visionen und Ziele, wenn sie als Papierstapel in der Schublade verstauben?
Wichtiger denn je und ein zwingender Pfeiler von Kultur und Gemeinschaft in einem Unternehmen.
Eine Diskussionsrunde direkt aus dem flowday – unserer Zusammenkunft und Workingsession von flowdays.
Ihr habt Fragen zu dieser Folge? Dann schreibt uns auf hello@flowdays.net oder besucht unsere Academy für Trainings und Kurse auf der flowdays Academy.
Braucht es noch einen Product Manager über dem Product Owner? Wo ist in einer agilen Organisation ein Product Manager überhaupt noch notwendig?
Wir gehen dem auf den Grund, was in den Transformationen schief gelaufen ist, was evtl. ein Status-Thema ist oder braucht es das wirklich.
Wie seht ihr das? Sind in agilen Organisationen noch weitere Hierarchiestufen zwingend notwendig? Hinterlasst einen Kommentar.
Ihr wollt mehr erfahren oder hab direkte Fragen?
Dann schreibt uns auf: hello@flowdays.net
Alles zu uns und unserer Academy erfahrt hier auf flowdays.net
Wie wirst du Leader? Was gibt es dabei zu beachten und welche Key Learnings kann man aus einem Training bei uns ziehen? Florian erzählt von seinen Erfahrungen und für wem er dieses Training empfehlen würde. Erfährst du alles in dieser Folge.
Willst du mehr Informationen zum Training? Findest du hier: flowdays.net/agile-leadership
Wie wirst du Leader? Was gibt es dabei zu beachten, brauchst du Erfahrung oder gehts auch als "Neuling"? Selbstverständlich geht das. Tabita zeigt dies genau und darum geht es in dieser Folge. Wie sie unser Training empfunden hat, ob es etwas für dich ist und was dich dabei erwartet. Erfährst du alles in dieser Folge.
Willst du mehr Informationen zum Training? Findest du hier: flowdays.net/agile-leadership
Bei einer Konferenz gibts ein bekanntes Programm mit durchgetaktetem Ablauf. Doch die spannenden Gespräche finden eher an den Orten statt, an welchen gerade kein Speaker etwas zum Besten gibt. Die Kaffeemaschine oder in der Rauchpause fliesst viel Wissen und Information. Die Unconference macht sich unter anderem das zu nutze.
Was eine Unconference ist, was dich als Teilnehmer erwartet und vieles mehr erfährst du in der neusten Folge.
Du willst mehr Informationen? Besuch uns auf flowdays.net
Der flowdays Podcast aus dem agilen Universum. Erfahre von unseren Experten, Trainer und Coaches, alles was Du zu agilen Methoden wissen musst. Wie wird Scrum in der Praxis angewendet, was sind die Stolpersteine agiler Führung, wie kann Management auf die Ebene 3.0 gebracht werden oder wie entwickelst Du Deine starre Organisation weiter?
Philipp Engstler und alle Trainer & Coaches der flowdays Genossenschaft erzählen bringen Dir den Praxisalltag näher. Theorie gibt es überall zu finden, was Du jedoch in der Praxis beachten musst, erfährst Du nur hier.
Darum abonniere unsere Show und komm mit auf die Reise ins agile Universum.






















