Discover
Edgar Wallace seine Nachbarn

Edgar Wallace seine Nachbarn
Author: Silvia Franzus, Mats Aust und Fabian Spin
Subscribed: 11Played: 715Subscribe
Share
© Edgar Wallace, Rialto Film GmbH, Podcast
Description
Hallo, hier sprechen Edgar Wallace seine Nachbarn! Wir besprechen die Edgar-Wallace-Filme und deren Nachbarn. Ab und zu auch in Farbe!
65 Episodes
Reverse
Heute vor 40 Jahren lief erstmalig das Hörspiel "Professor van Dusen auf der Hintertreppe" im Radio. Unser Grafiker hat uns schon vor einiger Zeit darauf hingewiesen, dass dort ein "gewisser junger Eddi" auftritt. Zeit verging... und jetzt haben wir Johannes als Experten dabei!
Kommt mit der Denkmaschine van Dusen nach London und erfahrt, auf welchen Hintertreppen Edgar Wallace möglicherweise seine Inspiration bekommen hat.
Michael Mittermaier Zapped - Hörspielfolge - Verfilmung von "Cell 13" - Graphic Novel Hart of ice - ARD Hörspieldatenbank - Herr der Ringe Hörspiel - chrchrchrchr Ernie - Last night of the proms - Rotes Blut und weißer Käse - Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band - Sylvia Suite - Ballonverkäuferin - Lord Byron - Keulenbärlapp - Stand by Me - when I'm sixty four - die vier Gerechten - der Heilige Gral und seine Erben - Interview mit Michael Koser - Sherlock Holmes (Europa) - Offenbarung 23: Jack the Ripper - van Dusen kauft die Katze im Sack - Sherlock Holmes & Co. - Die Denkmaschine - Van Dusen Holy Soft - das sicherste Gefängnis der Welt - Der Fall Zola
Es wird mal wieder Zeit für eine Face-to-Face-Folge im Hause Edgar Wallace seine Nachbarn.
Fabian hat sich in Mats’ neue Wohnung begeben, und gemeinsam sprechen sie diesmal über: Otto – Die Serie.
Eine Late-Night-Parodie-Serie aus den 90ern, in der Otto Waalkes die Edgar-Wallace-Filme von Rialto genüsslich durch den Kakao zieht.
Also seid dabei, wenn Mats und Fabian in ihrer Kindheit schwelgen, sich herrlich oft wiederholen, über Otto schwärmen und über Parodien fachsimpeln.
Wir wünschen viel Spaß beim Hören! Eure Nachbarn!
Otto Die Serie – Playlist (Mit allen wichtigen Videos zur Folge) – Otto Waalkes - Mats und Fabians erste „Livefolge“ – Otto – Die Serie – Der Spiegel Artikel zur Serie – Intro zu Otto – Die Serie - Tote tragen keine Karos – Otto – Die Serie beim Versandhaus „A“
Die Nachbarn und die verflixte 13: mit leichter Verspätung melden wir uns zurück mit unserer Besprechung zum Film "Zimmer 13" - krankheitsbedingt ohne Fabian. Mats und Silvia gehen dem titelgebenden Zimmer 13 auf die Fährte, beobachten einen Postzugraub, fühlen sich von Portraits beobachtet und verabschieden sich von Joachim Fuchsberger. Blacky <3
Der große Postzugraub - Buch Zimmer 13 - Ich Dr Fu Man Chu - Filmplakat - Filmtrailer - 16.50 ab Paddington - Deniiiiiiiise - Goldfingers 3-D Model - Christine Keeler - Der General 1926
In dieser Zwischenfolge kümmern wir uns um die britische Edgar Wallace Serie: Mysteries.
Mats und Silvia stellen einige OT-Folgen vor, während sich Fabian der dt. Fassung und der wunderbaren Synchron-Arbeit gewidmet hat.
Wir klären für euch, ob es sich dabei nur um B-Movies oder versteckte Klassiker für unsere Nachbarschaft handelt.
Viel Spaß beim hören!
Show Notes:
Edgar Wallace Mysteries – Trailer Edgar Wallace Mysteries - Clue of the Twisted Candle – The Sinister Man - Death Trap – Synchro vom ZDF – Schließfach 69 - The Clue of the New Pin – Die Rechnung geht nicht auf
Willkommen zur Besprechung des schwarzen… Moment!
Willkommen zur Besprechung des unheimlichen Mönchs! Auch nicht…
Willkommen zur Besprechung von: Der Mönch mit der Peitsche! Jetzt aber!
Wir nähern uns dem Ende unseres Podcasts, und mit dieser Folge beenden wir die Farb-Rialto-Wallace-Filme.
Deshalb geben wir nochmal alles und sind äußerst produktiv, damit wir diesen Teil der Rialto-Filme gebührend abschließen können.
Also anschnallen – und ab geht die Jagd nach dem Peinlomönch aka dem roten Ampelmännchen!
Show Notes:
Saviourself - Die nackte Kanone neuer Trailer - Die nackte Kanone alte Filme - Mr. No Pain - Bremen Zwei - Day of the Tentacle - Baphomets Fluch - Kelvin and the infamous machine - Stay forever Die Maus - Stay forever die diskette - Der Hund der Baskervilles - Der Mönch Peitsche Trailer - Unsere Folge zu Berliner Drehorten - Homer an der Uni (Streeeber) - Buffalo Bill – Blofeld - Bond & Moneypenny – Bodybuilding – Pfaueninsel - Der Mörder ist immer der Gärtner (Reinhard Mey) - Angst Potter? - Quirrel sieht einen Troll - Nootnoot Pingu - Der verschwundene Filmstar
Ein Geburtstag steht an! Nein, niemand aus der Nachbarschaft, sondern der Meister himself: Edgar Wallace wurde am 1. April vor 150 Jahren geboren.
Damit ihr zum Jubiläum morgen entsprechendes Trivia-Wissen parat habt, versorgt Euch Silvia rechtzeitig mit Infos zu seinem Werdegang.
Insbesondere widmen wir uns seiner Zeit in Afrika und den Kurzgeschichten rund um den britischen Beamten Sanders. Basierend darauf entstanden zwei Filme der Produktionsfirma Towers of London, die Fabian & Silvia für Euch analysieren. Viel Spaß!
Autobiografie People - Biografie Ein Leben wie im Film* - William Wallace - Zweiter Burenkrieg - Reuters - Bryan Edgar - Roman bei Projekt Gutenberg - Der Teufel kam aus Akasava - The lives of Harry Lime - Der Dritte Mann - Todestrommeln am großen Fluss - Sanders und das Schiff des Todes - Fu Man Chu - Das Rätsel des silbernen Dreiecks - Die Pagode zum Fünften Schrecken - Skelettküste - Sean Connery ist James Bond - Richard Todd Real Story - Bonds Entenrennen - Bosombo - Ohori - Simon Mabhunu Sabela Film and Television Award - Der Seher
* Korrektur zur Aussage im Podcast: Nur die Übersetzung stammt von Wilfried Schotten, das Original "Each Way" schrieb Wallace' früherer Privatsekretär Robert George Curtis
Helau und Alaaf! In dieser garantiert karnevalsfreien Folge geht es um die zentrale Frage im Fasching: Wer steckt unter der Maske?
Bei der Suche fallen wir zwischendurch in ein paar Plotlöcher, drehen mit Indiana eine Runde auf dem Traumschiff (gesteuert von Bengt) und finden Antworten in einem Buch, das uns zur entscheidenden Bodenkachel führt. Untermalt wird das ganze von Walgesängen.
Viel Spaß bei unserer Filmbesprechung zu "Der schwarze Abt"!
Moe und der Wal - Days of the year - Walisch - Walgesänge - Kleiner Kalender - Indiana Jones - Schloss Herdringen Arnsberg - Der Würger von Schloss Blackmoor - Hintergründe zur Entstehung (Podcast Die Rückblende) - Bengt am Steuer - Das Traumschiff - Abt oder Mönch? - Der Roman - Harry und Sally - Waren und Dienstleistungen - Die Ferienbande - Die Kachel, die muss es sein! - Hörspiel von Europa - Hörspiel von Saphir Tonart - Hörspiel von Gigaphon
Das Jahr 2025 ruft und wir sind zurück!
Und mit dabei haben wir das Remake von "Das Geheimnis der schwarzen Koffer": "Der Todesrächer von Soho".
Ein Bryan Edgar Wallace-Film, produziert von den CCC Film Studios, und die Regie führt ein Altbekannter: Jesús „Jess“ Franco.
Wenn ihr herausfinden wollt, was gewisse Nudelsorten, Fetakäse und Quark mit diesem Film zu tun haben, solltet ihr diese Folge nicht verpassen!
Viel Spaß beim Hören!
Shownotes:
Italienisches Frühstück --> Rätsel des silbernen Halbmonds – Der Todessrächer von Soho bei Youtube – Das Geheimnis der schwarzen Koffer – Mats und Fabian zu: Das Geheimnis der schwarzen Koffer - Jesús „Jess“ Franco - Der Teufel kam aus Akasava - Unsere Besprechung zu Der Teufel kam aus Akasava – Spongebob spielt Orgel – Offenbarung 23: Sonnencreme – Quarktag – Meskalin – Alternative Titel – Quarktag-Diät – Bücher von Edgar Wallace - Hans und die Bohnenranke
Zum Abschluss des Jahres und zum 4. Advent wagen wir uns aus der Nachbarschaft heraus und gehen auf große Fahrt! Es geht auf das Traumschiff, aber warum eigentlich? Und wie würde eine Traumschiff-Folge als Wallace-Film aussehen?
Das hört Ihr am besten in dieser letzten Folge für das Jahr 2024. Wir wünschen ganz viel Spaß beim Hören und Schauen!
Wir wünschen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir senden wieder im neuem Jahr!
Cover: Johannes DuBois (den wir bei den Danksagungen im Podcast vergessen haben)
Shownotes:
Das Traumschiff: Amazonas – Das Traumschiff: Amazonas Mediathek – Edgar Wallace & Winnetou unsere Besprechung – Alfred Vohrer – Herbert Reinecker – Heinz Weiss - Karin Baal – Francis Lai – Heide Keller – Die Folge auf IMDb - Fitzcarraldo – Übersicht der Wallace Bücher
Hörspiele zur See: Die Ferienbande bricht auf See – die drei??? Kids: Blinde Passagiere – Fünf Freunde und die Schwarze Maske – Point Whitmark: Im Bann der Totenmelodie – TKKG: Verschwörung auf hoher See – Offenbarung 23: Die Titanic darf nie ankommen – Tim&Struppi: Kohle am Board
Passend zum dritten Advent nehmen sich Silvia und Mats drei Hörspiele vor: Das Gasthaus an der Themse der Labels Maritim (1982), Europa (1983) und eine Neuvertonung von Gigaphon Entertainment (2024).
Eine Warnung an alle Weihnachts-Grinchs: Es wird gesungen!
Mats Band Saviourself - Die Playlist zum Einstieg - Hörspiellabel Gigaphon - Gordon Piedesack bei den Fünf Freunden - Detlef Bierstedt / Offenbarung 23 - Heiko Grauel: Bahn-Ansagen - Heiko Grauel ZDF Doku - Monster 1983 - Horst Frank als Samuel Reynolds - Hörspiele Saphir Tonart - Sprecherliste Gigaphon
Die Paartherapeuten Mats, Fabian und Silvia melden sich auch am zweiten Advent, um verzweifelten Schauspielern wertvolle Tipps mit auf den Weg zu geben.
In der heutigen Folge besprechen wir, wie man eigentlich am Telefon flirtet, ohne die Angebete dabei zu vergraulen (Tipp: man sollte nicht auf Treffen an einer ominösen Sonnenuhr einladen).
Ferner betonen wir den Wert von direkter, ehrlicher Kommunikation und decken die emotional-manipulativen Fähigkeiten einer gewissen seltsamen Gräfin auf.
Achso, über den Film sprechen wir auch.
Zumindest ein wenig.
Show Notes
Filmtrailer - Komm leg deinen Arm um mich - UFA-Schauspieler - Niederländisch Indien - Gottbegnadeten-Liste - Gustav Gründgens - Gründgens als Mephistopheles - Die Dinos Baby - ohne Krimi nie ins Bett - Nein Doch oh - Mimi-Folge - Buch zum Film - Singing in the Rain - Musik Psycho - Michael Bay Stunt - Bechdel-Test - Pastewka – Der Parkausweis - Twilight: Edward beobachtet Bella im Bett - James Bond Raketenrucksack - Schloss Ahrensburg - Spongebob Aufsichtsperson - Predator - Daniel Düsentrieb - Du bist ein Wildschwein - Es blühn drei Rosen auf einem Zweig - Nur nicht nervös werden (Show) - you just got served
Ein dubioser Hund, Gert Fröbe (nicht) als Inder und eine Variante des Enkeltricks - das kann nur eines bedeuten: Silvia und Fabian haben sich das Europahörspiel "Das Verrätertor" vorgenommen. Hört rein, wie das Hörspiel im Vergleich zur Verfilmung abschneidet und was das mit Star Wars zu tun hat. Wir wünschen Euch einen schönen 1. Advent!
Hörspiel von Europa - Hörspiel bei Spotify - Die Buchvorlage - Hoerspielforscher - Collie - Eine neue Hope - Enkeltrick - Andreas von der Meden
Das WEIßE Gold, die verschwundene SchwesTOR, Vom SCHWEIN erschlagen - diese (freierfundenen) Alternativtitel hätten uns eine Warnung sein können. Aber dann wäre Euch Mats' Möbelrating entgangen. Wir wünschen Euch dennoch gute Unterhaltung bei unserer Filmbesprechung.
Achtung: Kann Spuren von Abschweifungen enthalten.
Die Tote aus der Themse - Kalk und Welk Folge - Im Banne des Unheimlichen ist ein alberner Film - Das Kanu des Manitu - Das Geheimnis des schwarzen Handschuhs - Der Engel des Schreckens Hörspiel - Das Gesetz der Vier - … und einen Hund dabei - Hörspiele Der Wixer - Schuh des Manitu Erzähler - Little Britain - Asterix der Gallier - Friedrich Georg Beckhaus - Inflationsrechner - Pimentos Fake-Tod - That moustache was era appropriate - Die drei Gerechten - Liebe, Harry! - Jack the Ripper - Frederick Bailey Deeming
„Was in der Welt passiert… passiert besonders in der Nacht.“
In der Nacht geschieht so einiges – auch der dicke Hai… äh… der Räuber der Themse schwimmt natürlich seine Bahnen!
Man kann bereits ahnen, welchen Film Edgar Wallace und seine Nachbarn diesmal besprechen: Keinen anderen als „Das Gasthaus an der Themse“.
Der erfolgreichste deutsche Edgar-Wallace-Film von Rialto Film.
Aber vorher klären wir die entscheidende Frage:
Lieber twisten mit Barnaby oder eine Stunde mit Gubanow über Gewürze reden?
Shownotes
Das Gasthaus an der Themse - Horst Wendlandt - Die Medienhuren - #11 – Das Gasthaus an der Themse - Trailer - Musikszene im Film - Wikipedia – The Boat Race - The Boat Race - Bro – Szene – The Boys - Royal Lancaster - Wambo - Ist der Finger oben wird man dich loben - Otto Die Serie - Intro - Unterwasserkampf - Feuerball - Buch zum Film - Return of The Frog - Simpsons – Der Katzeneinbrecher
Die Männer mit dem Taschentuch sind zurück, packen ihre Koffer, und wir nehmen mit: Meskadrin, eine Orgel, Taschentücher, ein paar Pokébälle, ein Tonbandgerät und jede Menge Wurfmesser.
Welchen Film besprechen wohl Mats und Fabian hier?
Genau!
Nichts anderes als „Das Geheimnis der schwarzen Koffer“, produziert von der CCC-Film, und der erste Film der Bryan-Edgar-Wallace-Reihe von CCC-Film.
Also hört rein, wie sich dieser Film im Vergleich zur Edgar-Wallace-Reihe von Rialto-Film schlägt.
Viel Spaß beim Hören!
Das Geheimnis der Schwarzen Koffer - Bryan Edgar Wallace - Das Geheimnis der schwarzen Koffer bei YouTube - Hardcore Henry - Knocked Loose - Diamond Construct - Das Remake: Der Todesrächer von Soho - Der Mann hinter CCC: Artur Brauner - CCC-Film - Chris Howland - Meskdrin (Mescalin) - SpongeBob spielt Orgel
This is not a drill! Nach längerer Abwesenheit sind wir mit einer neuen Folge zurück! Mit dabei haben wir einen etwas anderen Wallace-Film: Das Verrätertor, ein Heist-Movie der Wallace-Art. Also packt euer Einbruchswerkzeug ein, steigt in den KaneCopter und ab geht es zum Tower of London! Viel Spaß beim Hören!
Das Verrätertor - Die Ferienbande Folge 1 - Störtebeker Festspiele - Sankt Peter-Ording - Seine Nachbarn im Hansa-Park - Deadpool 3 - St Thomas’s Tower - Thomas Blood - Englisches Filmplakat - Das Verrätertor Trailer - Tower of London - Übersicht Tower of London - Netflix: Dracula - Wert der Kronjuwelen - Britische Kronjuwelen - Ceremony of the Keys - Yeoman Warders - Rocky IV Training Montage - Family Guy: Petercopter - Otto Waalkes - Das Verrätertor von Europa - Das Buch online
(00:00:00) wir sind zurück
(00:02:00) Unser Sommer
(00:10:35) Entstehung des Films
(00:13:35) Das echte Verrätertor
(00:19:00) Die Schauspieler
(00:31:45) Die Filmbesprechung
(00:35:15) Bildungsauftrag erfüllt
(00:42:20) Was ist das Motiv?
(00:52:00) Die Schlüsselszene
(01:17:00) Wie viele Parteien gibt es?
(01:22:50) Was ist der Plan?
(01:33:30) Unterschiede zum Buch
(01:37:20) Charakter des Films
(01:41:10) Zitat des Film
(01:43:20) Das Fazit
Kennen Sie den großen Schock? Kennen Sie das Große Grauen? Kennen Sie die Angst im Nacken?
Hier sprechen Edgar Wallace seine Nachbarn. Das ist ein Podcast, den Sie sich gut merken sollen. Denn wir reden über das Gruselerlebnis des Jahres 1965 und seine Folgen: Dr. Fu Man Chu und was die Serie mit den Edgar Wallace Filmen gemeinsam hat.
Edgar Wallace im TV - Pastewkas Weihnachtsgeschichte - Family Guy Kiss saves Santa - Trailer "Ich Dr. Fu Man Chu" - N.S.Y.N.C. - Das Geheimnis der gelben Narzissen - Sumuru - Drums of Fu Man Chu 1940 - Fu Man Chu mit Peter Sellers - Werewolf Women of the SS - Tsai Chin bei James Bond - James Bond Blofeld - Todestrommeln am großen Fluss - Rätsel des silbernen Dreiecks - Proteste in den 70ern in den USA - Flugzeugszene in Goldfinger - Drehorte in Irland - Osteraufstand 1916 - Fu Man Chu for Mayor - FuManChu- Schnurrbart - The World Beard and Moustache Championships - Band Fu Man Chu - Professor van Dusen gegen Doktor Tschu Man Fu - Podcast Cinema 60s über FuManChu - der Nachbar hinter den Kulissen
(00:00) Intro
(01:24) Weihnachten bei den Nachbarn
(07:18) FuManChu und Edgar Wallace
(10:00) Der Autor Sax Rohmer
(11:10) Fu Man Chu-Filme
(13:35) Zur Person
(16:42) Vergleiche mit Moriaty, Blofeld und Dr. Mabuse
(20:25) Die Produktion
(21:33) Schauspieler
(25:21) Trailer Film 1 & Klappentext
(29:35) Die Story
(32:54) Drehort Irland
(36:00) Handlungsvergleich
(37:02) Humor
(38:22) Scotland Yard
(41:25) Darstellung von London
(44:09) Musik und Geräusche
(46:51) Einfluss der Serie
(48:04) Entwicklung der Serie
(50:01) Bekanntheit heute
(50:57) Fazit
(54:25) Podcastjahr 2023
Alle Jahre wieder… kommt die blaue Hand. Nach der Besprechung des Rialto-Films und der Vertonung von Titania Medien haben sich Mats und Fabian das Hörspiel in der Variante von Saphir Tonart zu Gemüte geführt. Wie das Ganze im Vergleich abschneidet, erfahrt ihr in dieser Folge zum Dritten Advent. Feliz Navidad, ihr Supernasen!
Unsere Besprechung Die Blaue Hand Titania Medien - Die Blaue Hand Titania Medien - Die Blaue Hand Saphir Tonart - Das Hörspiel von Saphir Tonart - Jannik Endemann - Klaus Krückemeyer - Cindy Walther - Pastewka: Die Ohrfeige - Die Ferienbande Folge 6 - Offenbarung 23 - Indigo - Buch Die Blaue Hand Online - Dennis Knossala - Pastewka: Der Einzug - Simpsons Hugo und Bart - Die Supernasen - Trailer
Für diesen zweiten Advent haben wir uns einen Überblick über die Winnetou-Filme aus dem Hause Rialto verschafft. Was das mit Edgar Wallace zu tun hat? Tatsächlich ziemlich viel und ziemlich wenig zugleich. Egal ob zu Pferd oder im Saloon - wir sind bereit, euch mit auf die (unrealistisch kurze) Reise zu nehmen!
Disclaimer: Wir bezeichnen in dieser Folge die indigene Bevölkerung Amerikas mitunter mit dem Begriff, der auch in den Filmen verwendet wird. Wir sind uns bewusst, dass dieser Begriff rassistische, diskriminierende und kolonialistische Stereotype verbreitet und deshalb außerhalb des Kontextes der Filme nicht verwendet werden sollte.
Karl-May-Spiele Bad Segeberg - Karl-May-Verfilmungen - Le courrier des bois - Lederstrumpf - Der Schuh des Manitu - Mein Freund Winnetou - Der Schatz im Silbersee - Winnetou 1. - Für eine Hand voll Dollar - Mescalero - Interview Pierre Brice über Lex Barker - Der Bravo-Otto I - Der Bravo-Otto II - Berliner Zeitung Interview mit Matthias Wendlandt - Pierre Brice im Interview - Filmstatistiken der 1960er - Winnetou - The Main Theme - Karl May Hörspiele - Karl May Verlag - Radio Live Theater Old Shatterhand
(00:00) Weihnachten bei den Winnetous
(03:19) Winnetou bei den Wallacens
(04:29) Karl May
(08:27) Ich Old Shatterhand
(09:35) Du Winnetou
(10:23) Die Macher
(15:38) Ist das Western?
(19:15) Die Musik
(23:59) Der Bildstil
(27:16) Der Humor
(29:39) Die Serienhaftigkeit
(36:41) Kinostatistiken
(39:40) Der Einfluss damals...
(44:04) und heute
(46:51) Winnetou und der Wixxer
(47:33) Karl May Festspiele Bad Segeberg
(52:51) Familientauglichkeit
(55:35) Fazit
(59:50) Viel zu später Disclaimer
Adventszeit in der Nachbarschaft! In diesem Jahr unternehmen wir ein paar Ausflüge in die Nachbarschaften außerhalb der Rialto-Verfilmungen.
Zum ersten Advent haben sich Fabian und Silvia ein Wallace-Hörspiel vom Label Saphir Tonart geschnappt. Ob die Gangster in London dort auch geschnappt werden? Hört es Euch selbst an, denn unsere Besprechung ist spoilerfrei :)
Wir wünschen Euch einen schönen 1. Advent!
Hörspiel auf Spotify - Das Buch - Als die Tiere den Wald verließen - Das Rätsel der roten Orchidee - Verfolgungsjagd bei Spectre - Skyfall: Überfall im Ministerium - Der grüne Bogenschütze (Hörplanet) - Alexandra Lange erzählt John Sinclair - Samwise Gamgee - Dennis Knossala - Paul Temple und der Fall Gregory -Schwarz wird stets gemalt der Teufel - Radiolivetheater - Der Meisterdieb und seine Feinde - On the Spot - Volksfront von Judäa - Symbolismus: Rote Nelke
(00:00) Gangster in London
(01:25) Saphir Tonart
(02:45) Die Buchvorlage
(04:40) Das Cover
(07:50) Der Klappentext (spoilerfrei!)
(08:30) Die Sprecher*innen
(23:00) Die Handlung
(36:40) Das Fazit