Discover
Regionale News für Südhessen
3035 Episodes
Reverse
Die Freien Wähler in Weiterstadt lösen sich auf: Wegen Überalterung und Nachwuchsmangel gelingt es nicht, eine Kandidatenliste für die kommende Kommunalwahl aufzustellen. Außerdem: Ab heute kommen die längsten Fertigteile für die Talbrücke Reisen - sie werden rund 30 Meter lang und 60 Tonnen schwer sein. Diese Teile sollen über die bestehende B38 gelegt werden. Dafür muss die Straße fünf Tage lang vollgesperrt werden. Und: Wegen des Klimawandels startet die Stadt Darmstadt die Aktion „Spendenbaum“: Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Vereine und Schulklassen können einen Baum spenden - und so das eigene Umfeld aktiv mitgestalten.
Die Freien Wähler in Weiterstadt lösen sich auf: Wegen Überalterung und Nachwuchsmangel gelingt es nicht, eine Kandidatenliste für die kommende Kommunalwahl aufzustellen. Außerdem: Ab heute kommen die längsten Fertigteile für die Talbrücke Reisen - sie werden rund 30 Meter lang und 60 Tonnen schwer sein. Diese Teile sollen über die bestehende B38 gelegt werden. Dafür muss die Straße fünf Tage lang vollgesperrt werden. Und: Wegen des Klimawandels startet die Stadt Darmstadt die Aktion „Spendenbaum“: Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Vereine und Schulklassen können einen Baum spenden - und so das eigene Umfeld aktiv mitgestalten.
Die Brücke über den Rüsselsheimer Evreux-Ring ist einsturzgefährdet und deshalb auch seit April nicht mehr für Fußgänger geöffnet. Die Stadtverordneten haben am Abend beschlossen, dass die Brücke abgerissen werden soll. Außerdem: wegweisendes Spiel für die Darmstädter Lilien in der 2. Fußball-Bundesliga - am Wochenende geht es gegen Hannover 96. Und: Viernheimer Dreieck wird am Sonntag zeitweise gesperrt.
Gestern Abend in Rüsselsheim: zwei PKW kollidieren auf der Adam-Opel-Straße miteinander. Der Zusammenstoß ist so heftig, dass das erste Fahrzeug gegen ein Brückengeländer schleudert. Das andere kracht gegen eine Ampelanlage. Dann passiert etwas Unerwartetes: der mutmaßliche Unfallverursacher steigt aus und verschwindet in der Dunkelheit. Er lässt seinen 24jährigen Beifahrer verletzt zurück. Außerdem: Welche Weichen will die Stadt Bensheim für die nächsten Jahre stellen? Unter anderem darum geht es heute Abend bei der Stadtverordnetenversammlung. Und: Die Deutsche Bahn AG führt in der Zeit vom 6. November bis 9. November 2025 Reprofilierungsarbeiten auf der Strecke von Birkenau bis Rimbach durch.
Es gibt neue Rassismus-, Sexismus- und Misshandlungsvorwürfe gegen die Justizvollzugsanstalt Weiterstadt und die JVA Frankfurt: Ehemalige Mitarbeitende erheben schwere Vorwürfe. Außerdem: Eine dramatische Rettungsaktion gab es in der Nacht auf der A67 zwischen Pfungstadt und Gernsheim. Gegen drei Uhr früh gibt es dort Stau, weil die Fahrbahnen dort seit Montag wegen Erkundungsbohrungen für die ICE-Neubaustrecke verengt sind. Ein LKW-Fahrer aus Polen bemerkt das aber zu spät, und prallt mit hoher Wucht auf einen Lastwagen vor ihm. Und: Aufatmen in bei der Europäischen Weltraumagentur ESA in Darmstadt: Der Start des neuen Sentinel-Satelliten am Abend ist geglückt.
Eine Autofahrerin und eine Motorradfahrerin sind Richtung Heppenheim unterwegs. Kurz vor der Auffahrt zur A5 kollidieren sie. Die Motorradfahrerin wird auf die Gegenfahrbahn geschleudert und dabei schwer verletzt. Außerdem: Es ist älter als das Land Hessen und würde heute vor 80 Jahren gegründet - das Regierungspräsidium Darmstadt feiert Jubiläum. Und: höchste Konzentration in Darmstadt vor dem Start des neuen Sentinel-Satelliten.
Die Vogelgrippe breitet sich auch in Südhessen weiter aus. Seit gestern gilt nun auch im gesamten Landkreis Darmstadt-Dieburg eine Stallpflicht für Hühner, Gänse und anderes Geflügel. Außerdem: Auf der A67 zwischen Pfungstadt und Gernsheim geht es ab heute fünf Wochen lang ein bisschen langsamer voran. Die beiden Spuren sind schmaler, der Standstreifen ist gesperrt. Der Grund: Die Bahn untersucht den Boden neben der Autobahn, 30 Meter tief wird gebohrt. Und: Ehemaliges Airfield-Gelände in Darmstadt soll künftig zivil genutzt werden.
Demokratie lebt von Beteiligung, Respekt, Vielfalt und Verantwortung. Mit zwei großen Veranstaltungen im November 2025 will die „Partnerschaft für Demokratie in Bensheim“ ein sichtbares Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Vielfalt und Toleranz setzen. Am Wochenende startet die Demokratiekonferenz. Außerdem:
Für die evangelische Kirchengemeinde Groß-Zimmern ist es ein Jahrhundertereignis. Die alten Stahlglocken werden durch neue Bronzeglocken ersetzt und von drei auf sechs erhöht. Heute sollen sie das erste Mal läuten.
Und: Darmstadt 98 empfängt Arminia Bielefeld in der zweiten Fußball-Bundesliga.
Weil der Bahnübergang zwischen den Darmstädter Stadtteilen Kranichstein und Arheilgen dauernd zu ist und weder von der Stadt noch von der Bahn eine Lösung in Sicht ist, haben engagierte Anwohner gestern mal über eigene Vorschläge diskutiert. Außerdem: Die Schloss-Schule in Heppenheim ist neue Geopark-Schule. Mit dem Konzept der Geopark-Schulen erweitert der UNESCO Global Geopark seine Aktivitäten im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung und bietet neben Naturpark-Schulen auch weiteren Bildungseinrichtungen an, Erd- und Landschaftsgeschichte sowie Natur und Kultur in der Region. Und: Erneute Festnahme in Büttelborn wegen eines Falls im Darknet.
Weil der Bahnübergang zwischen den Darmstädter Stadtteilen Kranichstein und Arheilgen dauernd zu ist und weder von der Stadt noch von der Bahn eine Lösung in Sicht ist, haben engagierte Anwohner gestern mal über eigene Vorschläge diskutiert. Außerdem: Die Schloss-Schule in Heppenheim ist neue Geopark-Schule. Mit dem Konzept der Geopark-Schulen erweitert der UNESCO Global Geopark seine Aktivitäten im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung und bietet neben Naturpark-Schulen auch weiteren Bildungseinrichtungen an, Erd- und Landschaftsgeschichte sowie Natur und Kultur in der Region. Und: Erneute Festnahme in Büttelborn wegen eines Falls im Darknet.
In Lampertheim ermittelt die Polizei jetzt offiziell wegen eines möglichen Tötungsdelikts und hat dazu eine Mordkommission eingerichtet. Am Montag war im Keller eines Mehrfamilienhauses ein toter 36-jähriger Mann gefunden worden. Laut Staatsanwaltschaft Darmstadt und Polizeipräsidium Südhessen besteht der Verdacht, dass der Mann Opfer eines Gewaltverbrechens ist. Außerdem: Das Darmstädter Unternehmen Focused Energy hat den Wirtschaftspreis Hessenchampion 2025 gewonnen -und zwar in der Kategorie „Innovation“. Es hat ein lasergestütztes Verfahren entwickelt, mit dem mittels Röntgen- und Neutronenstrahlen Materialien wie Beton und Metall durchdrungen werden können.
Und: Ermittler der hessischen Polizei haben vergangene Woche 65 Wohnungen und Häuser durchsucht und über 760 Datenträger sichergestellt - unter anderem in den Kreisen Groß-Gerau, Darmstadt-Dieburg und Bergstraße.
Die Stromversorgung für Michelstadt erfolgt derzeit über die Umspannwerke in Bad König und Erbach sowie über das Schalthaus in der Goethestraße. Aufgrund höherer Leistungsanforderungen, beispielsweise durch den steigenden Betrieb von Wärmepumpen und Schnellladern mit hoher Ladeleistung für die Sicherung der E-Mobilität, ist in Michelstadt langfristig der Bau einer eigenen Umspannanlage erforderlich. Außerdem: Sie ist fast vollständig abgerissen: Die evangelische Kita in Walldorf. Aber bevor die letzten Handgriffe getan sind, will der Bürgermeister von Mörfelden-Walldorf heute schon einmal den Zwischenstand präsentieren. Und: Segula-Testzentrum in Dudenhofen schließt.




