DiscoverDie Stammtischtrainer
Die Stammtischtrainer
Claim Ownership

Die Stammtischtrainer

Author: Fabio Gschwind & Adi Tschopp

Subscribed: 10Played: 375
Share

Description

Am Stammtisch begrüssen dich Fabio und Adi.

Wir reden, philosophieren, analysieren, streiten über Fussball. Obwohl unsere Herkunft die Leuchtenstadt Luzern ist, haben wir den Anspruch, über die ganze Schweizer Liga zu berichten und bei der diensttäglichen Ausstrahlung das Spielgeschehen des Wochenendes zusammenzufassen.

Neben dem aktuellen Spielgeschehen besprechen wir jeweils auch ein grösseres Thema oder küren in der Rubrik «Top 3» historische Ereignisse, Stadien, Trikots usw. zum Sieger.

Schnapp dir ein Bier, leg die Füsse hoch und lass dich von uns berieseln.
184 Episodes
Reverse
In dieser Special-Folge der Stammtischtrainer schlüpfen Fabio und Adi nicht in die Rolle der Taktikfüchse, sondern der Modekritiker. Von eleganten Klassikern bis zu peinlichen Farbexperimenten nehmen sie alle Super-League-Trikots unter die Lupe. Wer landet im Style-Olymp, und wer trägt den Fashion-Flop des Jahres? Ein Ranking zwischen Nostalgie, Design-Fauxpas und echtem Augenschmaus – garantiert subjektiv, garantiert unterhaltsam.
Die Saison hat kaum begonnen, und schon sind die ersten Saisonziele Geschichte. Cup-Überraschungen sorgen für Gesprächsstoff, während im Europacup die Jagd um die Top-15 der Jahreswertung Fahrt aufgenommen hat. Fabio und Adi sprechen über Clubs, die bereits stolpern, über tragikomische Cup-Niederlagen und über die Chancen der Schweizer Teams in Europa. Natürlich darf auch der Transfercoup von YB nicht fehlen, die mit der Verpflichtung von Sanchez einmal mehr die Liga aufmischen. Wie immer wird mit Stammtisch-Charme analysiert, diskutiert und augenzwinkernd kommentiert – Fussball in der Schweiz, so wie er wirklich ist.
Wir drehen die Zeit zurück ins Jahr 1994 – die WM in den USA, unsere erste bewusst erlebte Weltmeisterschaft. Die Schweiz war erstmals seit 1966 wieder dabei und schrieb unter Roy Hodgson ihr eigenes kleines Sommermärchen: Vom Auftaktkracher gegen die USA über die Sternstunden gegen Rumänien bis zum bitteren Achtelfinal gegen Spanien. Wir betreiben hemmungsloses Namedropping: Von Chapuisat, Knup und Turkyilmaz bis hin zu internationalen Ikonen wie Baggio, Romário oder Hagi. Staunen, wie viele Legenden damals gleichzeitig auf dem Platz standen – und was aus ihnen geworden ist. Zum Schluss wagen wir den Sprung in die Zukunft: Welche Chancen hat die Schweizer Nati bei der WM 2026? Können wir wieder Geschichte schreiben – oder bleibt es bei schönen Erinnerungen?
Die Super League hat mit einer spannenden Rückkehr begonnen, die von Emotionen und skurrilen Geschichten geprägt ist. Teams wie FC Thun und Winterthur zeigen vielversprechende Ansätze, während GC und FC Zürich mit Herausforderungen kämpfen. FC Sion hat sich gut verstärkt, während Lausanne und FC Lugano einen holprigen Start hinlegen. FC St. Gallen überrascht mit starken Leistungen, und FC Basel hat einen gemischten Saisonstart. E-Bee steht vor Herausforderungen und muss sich finden.
In dieser Episode wird die neue Saison der Schweizer Super League besprochen, einschließlich der Veränderungen in den Teams, den Transfers und den Herausforderungen, die die Mannschaften erwarten. Der Podcast bietet auch Einblicke in Fantasy-Fußball und die neuen Formate, die eingeführt werden, um die Hörer zu engagieren. In dieser Episode diskutieren die Gastgeber die aktuellen Transfers und Rückkehrer im Fussball, die Herausforderungen der neuen Saison, sowie die Kaderveränderungen bei verschiedenen Clubs wie FC Luzern, FC Lugano und FC Basel. Zudem wird die Situation bei YB analysiert und Prognosen für die kommende Saison abgegeben.
Die Sommerpause war lang und gefüllt mit U19-EM, Transfergerüchten und einem Mini-Turnier in den USA, das wirklich niemand interessiert hat… Aber jetzt schauen wir mit unserem Song „Ohne Super League is’ hier nix los!“ augenzwinkernd zurück – und vor allem mit richtig viel Vorfreude nach vorn! ⚽ Die Super League 25/26 steht vor der Tür – endlich wieder Thun, Chaos in Zürich, Kindergarten-Dreiecke in Luzern und fünf Goalies in Bern! 💙 Wir sind bald zurück – pünktlich kurz vor Saisonstart mit unserer beliebten Saison-Prediction. Bis dahin: Hört rein, schunkelt mit und stimmt euch mit uns ein auf alles, was wir am Schweizer Fußball lieben… und vermisst haben.
Retro ist mehr als nur Nostalgie – es ist Fußballgeschichte zum Anziehen. In dieser Spezialfolge sprechen wir mit Sandro Feuillet, Gründer von retroshirts.ch, der wohl bekanntesten Plattform für klassische Fußballtrikots in der Schweiz. Wie kommt man an echte Raritäten? Was macht ein Shirt wertvoll? Wie erkennt man Fakes – und wie bewahrt man 30 Jahre alte Trikots richtig auf? Sandro gibt uns Einblicke in seine persönliche Sammelleidenschaft, erzählt von kuriosen Funden, teuren Schätzen und verrät, worauf man beim Kauf achten sollte – ob als Rookie oder Hardcore-Sammler. Dazu gibt’s Tipps zur Pflege, spannende Diskussionen über bedruckte vs. blanke Trikots, Matchworn-Patches, und natürlich: jede Menge Stoff zum Staunen. 🧼 Pflege, 📦 Lagerung, 💰 Wert, ❤️ Leidenschaft – diese Episode ist ein Muss für alle, die Fussball nicht nur schauen, sondern auch tragen.
#163 Schlussrechnung 24/25

#163 Schlussrechnung 24/25

2025-06-0201:06:41

Die Saison ist vorbei – Zeit für die grosse Abrechnung am Stammtisch! In dieser Spezialfolge ziehen wir Bilanz: Wer hat überrascht, wer enttäuscht, und wer hat genau das geliefert, was wir (nicht) erwartet haben? Wir vergeben unsere persönlichen Saison-Awards, prüfen unsere kühnsten Prognosen aus dem Saisonstart und gehen jedes Team der Super League durch – schonungslos ehrlich, mit einem Augenzwinkern und natürlich im besten Stammtisch-Stil. Die letzte Runde vor der Sommerpause – die Schlussrechnung muss sein!
#162 Tour d’Europe

#162 Tour d’Europe

2025-05-0501:08:13

Ein paar Entscheidungen sind gefallen, aber noch viele mehr erwarten uns im Mai. Seien es Meisterkorken, Tickets für Europareisen oder Abstiegstränen. Es kommt knüppeldick! Wir blicken in die Top 8 Ligen von Europa, wie sich das Saisonfinale gestaltet. Und natürlich auch auf die Ausganslage in der Superleague nach der Splittung.
Wir machen ein Casting mit Spieler, die rein hypothetisch für unsere Nationalelf auflaufen könnten. Wer von denen könnte ein Kandidat für Murat sein? Dazu der Rückblick auf den Monat März der Super League. Und die 3 wichtigen Fragen: Wer steigt ab? Wer schafft es über den Strich? Und wer geht als Tabellenführer in die Finalrunde?
Liebe SFL Wir besprechen mögliche Verbesserungen und Wünsche, die der Superleague helfen sollen super zu werden. Dabei sind wir aber schon auch auf eine gute Fee angewiesen. Dazu der Blick auf den aktuellen Stand der Liga. Und als Spezialkategorie: Welcher Sponsor würde perfekt zu welchem Team passen?
#159 Fenster zu im Winter!

#159 Fenster zu im Winter!

2025-02-0301:10:13

In dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine rasante Reise durch das Wintertransferfenster – vom nervenaufreibenden Deadline Day bis zu den heiß diskutierten Wechselgerüchten. Wir blicken zurück auf den Abschluss der europäischen Wettbewerbe – Champions League, Europa League und Conference League – und ziehen wertvolle Erkenntnisse aus den packenden Spielen und dramatischen Momenten. Zum krönenden Abschluss analysieren wir, wie die Teams im neuen Jahr angekommen sind und welche Performance sie bisher abliefern. Seid dabei, wenn wir die neuesten Entwicklungen, Transfers und Erkenntnisse unter die Lupe nehmen und gemeinsam in eine vielversprechende Rückrunde starten!
#158 Halbzeit-Bilanz 24/25

#158 Halbzeit-Bilanz 24/25

2025-01-1301:13:14

Wir schauen, wie jedes Jahr, vor Beginn der Rückrunde auf die Geschehnisse der aktuellen Saison und auch darauf, was noch kommen könnte. Kurz und kompakt. Dazu gehören auch ein paar Auszeichnungen, die wir sehr gerne verteilen. Der rote Teppich ist ausgerollt und wir sind bereit für das Jahr 2025.
Eine Fussballstatistik, 10 Namen und viele Möglichkeiten. Wir versuchen die Top 10 in verschiedenen Statistiken zu erraten. Oder hast du gewusst, welcher Superleague-Spieler die meiste Zeit im Offside verbracht hat? Dazu der Rückblick auf die vergangenen Wochen der 12 Teams. Wo scheint gerade schön die Sonne? Und wer friert sich im Keller der Tabelle den Arsch ab? Zusatz dieses Mal: mit welchem Spieler würden wir im Sommer verlängern und warum?
In unserer dritten Spezialfolge dieses Jahres begrüssen wir Anojen Kanagasingam, einen jungen Schiedsrichter mit einer beeindruckenden Karriere. Er erzählt von seinen Anfängen beim SC Ittigen auf dem Hubelgut-Platz bis hin zu seiner aktuellen Rolle als Super League-Unparteiischer. Anojen gibt spannende Einblicke in seine Motivation, seine grössten Herausforderungen und die prägenden Momente auf dem Spielfeld – von einschneidenden Erlebnissen bis hin zu Momenten des Selbstzweifels. Ein Gespräch über den steilen Aufstieg eines talentierten Schiedsrichters und seine noch offenen Träume.
Wir werfen einen Blick auf die älteste Juniorenauswahl der Schweiz; die U21. Dabei richten wir den Fokus auf die EM 2011 und die Finalniederlage gegen Spanien. Wer war da dabei? Und wer davon spielt heute noch? Dazu ein Blick auf die Gegenwart und Zukunft. Alle Teams, alle Tendenzen; wie immer ein Blick auf die aktuelle Lage der Super League.
Wir versuchen spontan und blind eine Top 10 mit vorgegebenen Spielern zu bilden. Wie das herauskam? Viel Spass beim Zuhören. Dazu eine Analyse der 12 Teams und ihre momentane Form. Wer reitet auf der Erfolgswelle? Und wo gibt es noch viel zu tun? Plus: Ein Hot Take für jedes Team!
1 + 1 = 3 oder? So oder ähnlich ist manchmal unser Fussball. Es gibt Teams mit 2 Gesichtern und Spiele, die man eigentlich nicht verlieren kann und es trotzdem tut. Wir versuchen, die Resultate der letzten Wochen zu analysieren. Plus gibt es von uns unsere alljährliche Top 3 der internationalen Transfers. Wirtschaftlichkeit oder doch eher Handlungsbedarf? Was setzt sich durch?
Frühstarter oder Spätzünder Wir schauen auf die 12 Teams und ihren Start in die Saison. Wer hat sofort den Turbo gezündet? Und wo braucht es noch ein bisschen Anschubhilfe und wie könnte diese ausschauen? Dazu präsentieren wir unsere Top 3 der schönsten Jersey’s plus dasjenige, welches uns am wenigsten gefällt. Es wird farbenfroh! Let’s go!
Die EM hat uns den Sommer versüsst, jetzt gilt der Fokus aber bereits wieder der heimischen Liga. Nächste Woche startet sie und wir schauen auf die 12 Teams. Was ist bisher geschehen? Wo gibt es noch Verbesserungspotenzial? Und wer könnte uns alle überraschen? Ein Überblick von A wie Ajdini bis Z wie Zanotti.
loading
Comments