Discover
Jan Uwe Rogges Podcast

28 Episodes
Reverse
Patchworkfamilien Summit - vom 27.01. bis zum 02.02.2024. Jan Uwe berichtet von der Entstehung des 'Patchworkfamilien Summit'. Dieser findet in Kooperation mit vielen Akteur*innen zu unterschiedlichen Themen online statt. Weitere Infos findet ihr hier: https://patchworkfamilien-summit.de.
Start ins neue Jahr! Wir sind zurück 😊... und wünschen euch ein gesundes neues Jahr ✨. Wir sprechen in dieser Folge über Jan Uwes Pläne und seiner Rolle als "Erziehungsexperte".
In dieser Folge sprechen wir über ein neues Projekt und eine Veranstaltung, die Jan Uwe mit Sandra & Timm Korth (zusammen sind sie die "Patchwork Docs") plant: Ende Januar / Anfang Februar gestalten die Drei ein Summit mit Expert*innen zum Thema Patchworkfamilie / Trennung.
Lasst euch überraschen ☺️
Comeback 😊 - nach einer längeren Pause meldet sich Jan Uwe wieder zurück. Wir sprechen über die letzten Monate und geben einen kleinen Ausblick auf das, was 2023 sein wird.
In dieser Folge haben wir einen besonderen Gast - die liebe Nine. Neben ihrer Liebe verbindet die beiden das Berufliche: Jan Uwe und Nine berichten von ihren Seminaren für Eltern, die sie gemeinsam seit vielen Jahren anbieten.
'Comeback' 😁 - Wir melden uns nach einer längeren Pause zurück und sprechen über die Ereignisse und Erlebnisse der letzten Monate und das, was kommen wird.
...einer kleiner Einblick in das Projekt der 'Patch Docs' 😊 (etwas verspätet ☺️ veröffentlicht).
Wir sprechen in dieser Folge über Jan Uwes Aktivitäten / Veranstaltungen der letzten Wochen und kommen darüber zu dem Thema 'Väter'. Jan Uwe schaut zunächst auf die Situation von Vätern in seinen Seminaren und Vorträgen und wir kommen darüber zu gesellschaftliche Erwartungen und Herausforderungen in Bezug auf die Rolle von Vätern.
Wir sind noch immer in der Elternschule ☺️ und Jan Uwe trifft auf Marlies. Es ist ein sehr offenes, ehrliches und feinfühliges Gespräch zwischen den beiden entstanden. Marlies spricht über ihre (Lebens-) Erfahrung in ihrer Rolle als Pflegemutter und berichtet auch über andere wichtige Momente und Prägungen ihres Lebens.
Wir sind zu Besuch in einer 'Elternschule'. Es ist keine Schule im eigentliche Sinne, sondern ein Ort für Kinder und Erwachsene, der Raum für Austausch und Begegnungen ermöglicht. Es finden Beratungen, Eltern-Kind-Gruppen, Frühstück-, Musik-, Bastel- und Sportangebote und vieles mehr statt. Laura ist Nutzerin der Elternschule und Mutter von zwei Söhnen. Sie spricht mit Jan Uwe über die Erfahrung des 'Eltern-werdens' und ihren Familienalltag.
Tanja bereichert in dieser Folge unseren Podcast 😊 - Tanja ist (Familien-) Hebamme und Mutter von zwei jugendlichen Kindern. Tanja und Jan Uwe sprechen über den plötzlich veränderten Alltag, sobald ein Kind geboren ist. Sie sprechen über Herausforderungen, Erwartungen, Freude und Enttäuschungen, die der neue Lebensabschnitt als Eltern und Familie mit sich bringen kann.
In dieser Folge begrüßen wir unseren ersten Gast 😊: Maja arbeitet seit über 25 Jahren als Erzieherin und war in unterschiedlichen Einrichtungen tätig. Sie ist Mutter einer Tochter und auch schon Oma einer Enkelin. Jan Uwe und Maja sprechen u.a. darüber, ob und in welcher Form der Krieg in der Ukraine in dem Kita Alltag angekommen ist.
In dieser Folge sprechen wir über die Situation des Krieges in der Ukraine - besonders aus Sicht von Kindern und ihren Fragen und Ängsten dazu. Wir stellen uns u.a. folgende Fragen: welche Auswirkungen hat der Krieg (oder das mediale Mitbekommen) auf Kinder? Wie begleite ich Kinder in einer solchen Krise? Wir sprechen über den Unterschied einerseits 'über etwas reden' und andererseits den Kontakt über die emotionale Ebene zu suchen.
Nach einer längeren Pause melden wir uns mit einer besonderen Folge zurück. Die Aufmerksamkeit gilt ganz einer lieben Frau aus Österreich, die Jan Uwe per Mail eine Schilderung ihres Alltags als Mutter zukommen ließ - und bereit ist, die Erfahrungen mit euch zu teilen... auch im Sinne einer therapeutischen Stressbewältigung ☺️. An dieser Stelle einen lieben Dank an die Verfasserin!
Folge 8: in dieser Folge sprechen wir über die Bedeutung von Großeltern. Wir schauen auf die Besonderheit der Beziehung zwischen Kindern und Großeltern... und sprechen auch über Herausforderungen.
Folge 7: wir sprechen in dieser Folge über die Parentifizierung - was ist das eigentlich? Was geschieht, wenn Kinder die elterliche Rolle übernehmen und dadurch u.a. in eine Überforderung geraten?
Folge 6: in dieser Folge schauen wir weiter auf die Auswirkung von Zuschreibungen und sprechen über geschlechtsbezogene (Vor-) Urteile in der Sozialisation von Geschwistern.
Folge 5: welche Bedeutung haben Geschwisterkonstellationen? Wie wirken sich Rollenzuschreibungen auf uns oder unsere Kinder aus? Diesen und anderen Fragen stellen wir uns in der aktuellen Podcast Folge.
Folge 4: in dieser Folge ist das neue Buch 'Geschwister - eine ganz besondere Liebe' erneut die Grundlage für ein Gespräch über die veränderte Lebenssituation aufgrund der Geburt eines Geschwisterkindes, 'vernünftiges' Streiten und andere Dinge :).
Folge 3: Jan Uwe Rogge hat mit den Blogger*innen 'Große Köpfe' (Alu Kitzerow und Konstantin Manthey) ein neues Buch geschrieben: 'Geschwister - eine ganz besondere Liebe.'
Wir sprechen über Hintergründe und den Entstehungsprozess des Buches und über die Bedeutung der Geschwister Thematik in Jan Uwes Beratungen.