Discoverequalate Podcast – empowering female careers in sports business.
equalate Podcast – empowering female careers in sports business.
Claim Ownership

equalate Podcast – empowering female careers in sports business.

Author: Johanna Mühlbeyer

Subscribed: 11Played: 163
Share

Description

equalate Podcast – Empowering Female Careers in Sports Business.

+++Wir machen eine kurze Sommerpause. Zeit für Euch, alle Folgen aufzuholen und nachzuhören – weiter geht`s im Herbst!++++

Der equalate Podcast ist für all die Frauen im Sportbusiness, die mehr wollen – mehr Klarheit, mehr Resilienz, mehr Erfolg.

Gemeinsam mit spannenden Gästinnen aus dem Sportbusiness und Fach-Expert:innen beleuchtet Coachin & equalate Gründerin Johanna Mühlbeyer monatlich, wie du deine beruflichen Ziele erreichen kannst und dabei authentisch Du selbst bleibst.
Ob es um Selbstbewusstsein in Meetings, die Entwicklung in einer Führungsrolle oder die Überwindung von Perfektionismus geht – wir sprechen offen über die Themen, die Frauen in ihren Karrieren im Sportbusiness bewegen und liefern Dir Inspiration, Insights und praktische Tipps, um deine Potenziale voll zu entfalten, Herausforderungen zu meistern und selbstbewusst Karriere zu machen

Mit jeder Episode wollen wir Dich inspirieren, ermutigen und stärken, damit Du deinen Weg im Sportbusiness selbstbewusst gehen kannst.
79 Episodes
Reverse
🔎 Heute im Fokus: Digitaler Dauerrausch – wie wir mit ständiger Reizüberflutung umgehen können, und wie wir zwischen Teams-Chat, Handy-Pings & To-do-Listen den Fokus behalten. 🎙️ Worum geht’s in dieser Folge? Digitale Tools erleichtern uns den Alltag – und sorgen gleichzeitig für permanente Ablenkung. Gemeinsam mit Lena Wittneben, systemische Coachin, Autorin und Gedächtnistrainerin, spricht Johanna Mühlbeyer darüber, wie du deinen Fokus inmitten des digitalen Dauerrauschs behältst. Es geht um digitale Ablenkung, mentale Erholung und die Bedeutung von Pausen. Freu dich auf wertvolle Impulse, ehrliche Einblicke und alltagstaugliche Tipps! 💡 Warum ist das Thema so relevant? Wir sind (gefühlt) ständig „on“ – Nachrichten, Mails, Meetings, Multitasking. Doch: Ohne Pausen kein Fokus. Permanente Erreichbarkeit macht uns nicht produktiver – sondern oft müde und unkonzentriert. Lena macht deutlich, wie wichtig echte Kontraste im Alltag sind und was Selbstfürsorge damit zu tun hat. 📌 Das erwartet euch in der Episode: ✔️ Was „digitaler Dauerrausch“ mit deinem Gehirn macht ✔️ Wie du deinen persönlichen „Default-Modus“ wieder aktivierst ✔️ Die richtige Art Pause zu machen ✔️ Den Unterschied zwischen echten Bedürfnissen und Ablenkungen ✔️ Tipps & Tools für mehr Klarheit, Energie und Konzentration ✔️ Und: Warum ein „Nein“ manchmal das mutigste „Ja“ ist 🔗 Weiterführende Links aus dem Gespräch: 📌 Unser Kurs Mentale Stärke & gesunde Führung – speziell für Frauen im Sportbusiness:– Mehr Infos hier: https://www.equalate.de/mentale-st%C3%A4rke-gesunde-f%C3%BChrung 📌 Unser Kurs Erfolgsfaktor Persönlichkeit – speziell für Frauen im Sportbusiness:– Mehr Infos hier: https://www.equalate.de/erfolgsfaktor-persoenlichkeit 📌Lena Wittneben auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lena-wittneben-b80b3217/ Vernetzen: 📩 Keine Impulse mehr verpassen? Melde dich hier zu unserem monatlichen equal—letter an: https://www.equalate.de/newsletter 💻 Website: https://www.equalate.de 🙋🏻‍♀️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/equalate-sports/?viewAsMember=true 📧 Mail: podcast@equalate.de 🌟 Du möchtest uns supporten? Wir freuen uns riesig über deine Sternebewertung / kurze Rezension bei Deinem Podcast-Anbieter da! 🌟 Danke fürs Dabeisein!
🔎 Heute im Fokus: Erfolgsfaktor Persönlichkeit – Warum sie in jeder Karrierephase entscheidend ist und wie du sie gezielt einsetzt. 🎙️ Worum geht’s in dieser Folge? Unsere Persönlichkeit prägt, wie wir im Job wahrgenommen werden, welche Chancen sich uns bieten und wie wir sie nutzen. Mit Britta Backhaus spricht Johanna Mühlbeyer darüber, warum Persönlichkeit im Beruf oft unterschätzt wird und wie du sie bewusst für deinen Erfolg nutzen kannst. 💡 Warum ist das Thema so relevant? • Fachwissen allein reicht oft nicht – die Persönlichkeit entscheidet mit über unseren Erfolg. • Gerade Frauen im Sportbusiness stehen vor der Herausforderung, sich sichtbar und wirksam zu positionieren. • Sich seiner Stärken bewusst zu sein, hilft, berufliche Chancen besser zu nutzen. Das erwartet euch in der Episode: ✔️ Warum Persönlichkeit ein entscheidender Erfolgsfaktor ist ✔️ Wie du deine Stärken erkennst und gezielt einsetzt ✔️ Umgang mit Erwartungen und möglichen Rollenkonflikten 🔗 Weiterführende Links aus dem Gespräch: 📌 Unser neuer Kurs „Erfolgsfaktor Persönlichkeit“ für Frauen im Sportbusiness – Mehr Infos hier: https://www.equalate.de/erfolgsfaktor-persoenlichkeit 📌 Britta Backhaus auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/britta-backhaus-4321b89a/ 📌 16 Personalities: https://www.16personalities.com/de/kostenloser-personlichkeitstest 📌 Interesse an einer ausführlichen & fundierten Persönlichkeitsanalyse? Dann melde Dich bei Johanna. Als zertifizierte LINC Personality Profile Coachin und systemische Coachin kannst Du Dich ganz individuell mit Dir & Deinen Fragestellungen auseinandersetzen. Vereinbare ein kostenloses Erstgespräch: johanna@equalate.de Vernetzen: 📩 Keine News & Impulse von uns mehr verpassen? Dann melde Dich zum monatlichen equal—letter an: https://www.equalate.de/newsletter 💻 Website: https://www.equalate.de 🙋🏻‍♀️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/equalate-sports/?viewAsMember=true 📧 Mail: podcast@equalate.de 🌟 Du möchtest uns supporten? Dann lass uns gern eine Sternebewertung / Rezension hier bei Deinem Podcast-Anbieter da! 🌟 DANKE!
Es geht in die zweite Runde Coaching Check-In mit Sandra Schwedler und Johanna Mühlbeyer! 🔎 Heute im Fokus die Frage: How to Break Biases in Leadership? Unbewusste Denkmuster – sogenannte Biases – begleiten uns alle, auch in der Führung. Sie beeinflussen, wie Entscheidungen getroffen werden, wie mit Mitarbeitenden umgegangen wird und letztlich, wie effektiv und glaubwürdig Führungskräfte wahrgenommen werden. Doch wie entstehen diese Biases eigentlich? Warum sind sie in der Führung so entscheidend? Und vor allem: Wie können sie erkannt und überwunden werden? 🎙️ Worum geht’s in dieser Folge? Sandra und Johanna widmen sich in dieser Episode den zentralen Fragen rund um Biases in der Führung. Sie beleuchten, wie unser Gehirn durch mentale Abkürzungen arbeitet und warum diese manchmal zu falschen Annahmen führen können. Mit spannender Theorie wie der Ladder of Inference (Schlussfolgerungsleiter) und praxisnahen Beispielen aus dem Führungsalltag – von Confirmation Bias bis zu Stereotypen – zeigen sie auf, wo Biases entstehen und welche Folgen sie haben können. 💡 Warum ist das Thema so relevant? Die beiden Coaces und Diversity-Trainerinnen erklären, wie Biases nicht nur den Blick auf andere, sondern auch auf uns selbst verzerren können. Sie erläutern, warum unbewusste Denkmuster oft im Hintergrund wirken und was das für die Wirksamkeit und die wirtschaftliche Effizienz einer Führungskraft bedeutet. Besonders spannend: Sandra und Johanna teilen konkrete Strategien, um diese Denkmuster zu durchbrechen – für sich selbst, im Team und in der Zusammenarbeit mit anderen. ✅ Das erwartet euch in der Episode: - Was sind Biases, und warum entstehen sie? - Warum unbewusste Vorurteile die Führung nachhaltig beeinflussen. - Die Ladder of Inference – ein Modell, das hilft, Biases besser zu verstehen. - Praxisbeispiele, wie Biases in typischen Führungssituationen auftreten. - Konkrete Maßnahmen: So können Biases bei sich selbst und im Team abgebaut werden. 📖 Takeaways und Tipps: Am Ende geben Sandra und Johanna nicht nur Denkanstöße, sondern auch handfeste Tipps mit auf den Weg, wie Führungskräfte bewusster agieren und Biases in ihrem Führungsalltag aktiv angehen können. 💡 Unser Content aus den Praxis-Tipps & weitere Links: 1️⃣ Daniel Kahnemann - Thinking Fast & Slow: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1039560725?buchhandlungId=5806&ProvID=11007871&ProvID=15322705&gad_source=1&gclid=Cj0KCQiAgJa6BhCOARIsAMiL7V8YN2wHqJczjmfFz6Qm_aLjgIRE3M0nQHekAOEhkzfGEb_0ZQYiar0aAuQ4EALw_wcB 2️⃣ Teste Deine Voreingenommenheit mit dem Implicit Association Test: https://implicit.harvard.edu/implicit/takeatest.html 3️⃣ Sandras erwähnte Literatur "The Fifth Discipline" von Peter Senger: https://www.goodreads.com/book/show/255127.The_Fifth_Discipline 4️⃣ Mehr Hintergründe zur zur Schlussfolgerungsleiter: https://asana.com/de/resources/ladder-of-inference 5️⃣ Die Schlussfolgerungsleiter als hilfreiche Abbildung: https://static.wixstatic.com/media/e0fc7b_c5ec2c10c862479a902455761a674329~mv2.jpg/v1/fill/w_1079,h_1300,al_c,q_85,enc_avif,quality_auto/Schlussfolgerungsleiter.jpg 📩 Jetzt mitmachen! Habt ihr Fragen oder Themenwünsche? Schickt Sandra und Johanna gern euer Feedback, und verpasst nicht die nächste Episode – abonnieren lohnt sich!
As promised freuen wir uns, Euch eines unserer neuen Formaten in Erstauflage präsentieren zu können - "Leaders Up Close". In diesem Format spricht Gründerin Johanna regelmäßig mit Führungspersonen aus dem Sport Business. Nicht über Fach-Themen oder ihren beruflichen Erfolge, sondern über sie: Ihre Persönlichkeit und das, was sie - als Mensch und aus Führungsperson ausmacht. Heute zu Gast: Johanna's ehemaliger Vorgesetzter aus ihrem ersten Job im Sport Business und heutiger Geschäftsführer von SPORTFIVE Deutschland, Hendrik Schiphorst. 1998 startete seine Reise in der Sportbusiness & Vermarktungswelt beim 1. FCN bei UFA Sports. Hendrik blieb dem Unternehmen seit dem treu, bekleidete verschiedenste Fach- und Führungspositionen und kann mittlerweile auf über 25 Jahren in der Vermarktung zurückblicken. Im Gespräch mit Johanna geht es u.a. um folgende Themen 👉 Persönliche wie Branchen-Meilensteine, die Hendrik besonders in Erinnerung geblieben sind 👉 Die Beziehung und der Einfluss seines Vaters, Bernd Schiphorst, der als Wegbereiter der Sportvermarktung viel bewegt hat 👉 Hendrik's Persönlichkeit und welche Eigenschaften ihm auf seinem beruflichen Weg geholfen haben 👉 Seinen Führungsstil, dafür prägende Persönlichkeiten und welche Führungsfähigkeiten er als die Wichtigsten ansieht 👉 Sein Verhältnis zu Konflikten & ganz spezifisch zum Thema Verhandlungen und wie er für sich gelernt hat, gerne und (wie Johanna zumindest bestätigen kann) gut zu verhandeln 👉 Die Frage nach Vereinbarkeit von Familie & Beruf und sein Umgang mit Stress & Druck, der zweifelsohne die schnelllebige und medienversierte Sportbranche stark prägt. Wir bedanken uns bei Hendrik für seine Zeit, aber vor allem für seine Offenheit mit so viele persönliche Einblicke geteilt zu haben! | Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge: 👉 Hendrik Schiphorst: https://www.linkedin.com/in/hendrik-schiphorst-25826011a/ . . . | Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de | Du willst noch mehr zu EQUALATE erfahren? 👉 https://www.equalate.de 👉 Keine News mehr verpassen? Dann melde Dich zu unserem Newsletter an: https://www.equalate.de/newsletter 👉 https://www.linkedin.com/company/equalate-sports 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer: https://www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer
Female Empowerment im Sport Business?! Müssen wir denn immernoch darüber sprechen? Und was hat das mit Führung & Führungskräften zu tun? Kurze Antwort: Jepp - müssen wir und außerdem: Es hat ganz schön viel mit Führung zu tun. Was genau, was hinter Female Empowerment eigentlich genau steckt, welche Rolle Männer in dem ganzen Thema spielen und warum was es sonst noch dazu zu sagen gibt, das erfahrt Ihr in dieser Solo-Deep-Dive Folge von Johanna Mühlbeyer. Also - hört rein 🎧 Und lasst uns SEHR gern eine Bewertung oder Review da ⭐️🗯️ I Lust mit Johanna zu arbeiten? Dann melde Dich gern direkt: johanna@equalate.de | Du willst noch mehr von den Events, der Arbeit und den Personen hinter EQUALATE erfahren? 👉 https://www.equalate.de 👉 Keine News mehr verpassen? Dann melde Dich zu unserem Newsletter an: https://www.equalate.de/newsletter 👉 https://www.linkedin.com/company/equalate-sports 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer: https://www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer
Wir sind zurück aus der Sommerpause - nicht nur mit brandneuen Episoden, sondern auch mit neuem Konzept! Wir freuen uns ab jetzt in drei neuen Formaten Euch hier im Podcast mit Wissen, Tools & Inspiration rund um das Thema Leadership im Sports Business und allem, was dazugehört bereichern zu dürfen! Alles zu dem neuen Format & Ansatz erfahrt Ihr in den ersten Minuten dieser Episode. Danach heißt es: Reinspringen ins Fachliche im neuen Format Nr. 1: Coaching-Checkin von Johanna mit Sandra Schwedler Aus unserer Coaching-Perspektive wollen wir regelmäßig in diesem Format zu einer konkreten Fragestellung aus dem Alltag von Führungskräften tiefer einsteigen. Heute als Start: "Welche Persönlichkeit(seigenschaften) braucht es zu einer guten Führungskraft (im Sport Business)?" Was kannst Du in der Folge erwarten? 👉 Grundlagenwissen rund um das Thema Persönlichkeit, wie man sie misst und warum der Aspekt der Persönlichkeit für Führungskräfte so relevant ist 👉 Wissenschaft: Was sagt denn die Wissenschaft, welche Eigenschaften essenziell sind? 👉 Blick in die Praxis: Was heißt das denn nun für Führungskräfte konkret? Wie kann man mit der Persönlichkeit arbeiten? Welche Rolle spielt die Organisation in Zusammenhang mit meiner Persönlichkeit? Was, wenn ich als Führungskraft die vermeintlich "relevanten" Eigenschaften nicht mitbringe? Wir - Johanna und Sandra - freuen uns sowohl aus der Coaching- & Fachbrille und ebenso aus unserer Erfahrung aus der Coaching-Praxis sowie Arbeitsalltag im Sport Business Euch ein paar Erkenntnisse mitzugeben 🙌 💡 Unser Content aus den drei Praxis-Tipps: Download Guide & weitere Links: 1️⃣ Mit unseren Reflexionsguide Big Five für Führungskräfte kannst Du selbst nochmal tiefer einsteigen: Jetzt herunterladen: https://www.equalate.de/bigfive-reflexion 2️⃣ EQUALATE Podcast Episode #68 Persönlichkeitsanalyse mit Ronald Franke - GF von LINC GmbH: https://open.spotify.com/episode/4wzjyMcoO8EBp5UNAtG0pB?si=3feea8a988374db5 3️⃣ Interesse an einer fundierten LPP-Persönlichkeitsanalyse inkl. Feedback-Gespräch mit Sandra oder Johanna? Dann melde Dich gern direkt bei uns: Kontakt Johanna: 📧 Mail: johanna@equalate.de 💻 Website: www.equalate.de 🙋🏻‍♀️ Linkedin: www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer Kontakt Sandra: 📧 Mail: hallo@sandraschwedler.com 💻 Website: https://www.sandraschwedler.com/ 🙋🏻‍♀️ Linkedin: https://www.linkedin.com/in/sandraschwedler/ Feedback oder Ideen für Fragen, die wir im Coaching Check-in mal näher thematisieren sollten? Dann schreibe uns eine Mail an info@equalate.de Du möchtest uns supporten? Dann lass uns gern eine Sterne-bewertung / Rezension hier bei Deinem Podcast-Anbieter da! DANKE 🙏 👉 Keine News mehr verpassen? Dann melde Dich zum monatlichen EQUALATE Newsletter an: https://www.equalate.de/newsletter
Es wird mal wieder Zeit für eine Solo-Folge (vor der Sommerpause) 😎⛱️ Zu viel ist den letzten Monaten bei EQUALATE und Gründerin Johanna Mühlbeyer passiert. Was genau und was es in Sachen News zum EQUALATE Podcast gibt, das erfahrt Ihr in aller Ausführlichkeit in dieser Solofolge! Worum geht es? 👉 Minute 2-11: Coaching: Was bedeutet das genau? Was ist systemisches Coaching? Für was und wen ist das interessant? Coaching-Schwerpunkte von Johanna - Mehr zum EQUALATE Coaching: https://www.equalate.de/coaching - ERSTGESPRÄCH vereinbaren: https://calendly.com/equalate/austausch-equalate?month=2024-06 👉 Minute 11-20: Neues Führungskräfte Programm von EQUALATE - NextGen Leaders in Sports: Reason why, Inhalte, Programmbausteine, Format, Zielgruppe, Anmeldung - Hier gibts alle News zum neuen Programm: https://www.equalate.de/nextgen-leaders-in-sports 👉 Minute 20 - 23: - Female Mentorship Programm 2025: Anmeldestart, Säulen, Rahmeninfos -> 📝 HIER gehts zur Anmeldung: https://www.equalate.de/mentorship - Diversity Services - Teamentwicklung, Teambuilding und Führungskräftetrainings 👩‍💻 Auf unserer Website dann alle weiteren Infos: www.equalate.de 👉 Minute 23 - 31: News zum EQUALATE Podcast: Was folgt ab September? Was könnt Ihr erwarten? 😱 Sommerloch überbrücken? Wir haben ein paar Tipps für Euch: 📧 EQUALATE Newsletter - Empowerment Insights: www.equalate.de/newsletter 🎧 vorherige EQUALATE Podcastepisoden bspw. mit Ronald Franke: https://open.spotify.com/episode/4wzjyMcoO8EBp5UNAtG0pB?si=d1f97d981f124098 oder Sandra Schwedler: https://open.spotify.com/episode/0bqC9iQBi6jxW93TeN9FxH?si=a039afde623b4f30 🎙️ Unsere TOP-3 Podcast-Tipps, die wir gerade hören: 1. Die Lösung - der Psychologie-Podcast: https://open.spotify.com/show/6jQrhGnYPz6p6B00EH9Jy8?si=iP6DZKA8Q9OMQUsxBGDxNg 2. Coaching Real Leaders: https://open.spotify.com/show/3Yi8vsyNA9eKT1y1srnIiX?si=l-MVzt37TdqnCXFcLnnFjg 3. Wissen Weekly: Knackig, gut recherchiert, super aufbereitet: https://open.spotify.com/show/02RUOjUej5WoawxQWISAW9?si=5b62cdb870214754 Direkt Kontakt aufnehmen? Dann melde Dich gern bei Johanna unter johanna@equalate.de oder vereinbare einen Termin hier: https://calendly.com/equalate/austausch-equalate
Ok, als wir diesen Podcast aufgenommen habe, war es eine Woche bevor wir sicher wussten, dass der FC St. Pauli wieder in die erste Bundesliga aufsteigt - daher vorneweg: Einen fetten Glückwunsch 🚀 Auch wenn wir weniger über das, was auf dem Platz passiert, sprechen, sondern vielmehr über das, was neben dem Platz in der Organisation passiert, können wir sagen: Es ist nicht weniger spannend. Und ja: Am Ende hängt Fußball Business und das Fußballspiel eben auch ganz eng zusammen. Umso mehr freuen wir uns, die Aufsichtsratsvorsitzende vom FC St. Pauli, Sandra Schwedler, zu Gast zu haben. Auch wenn man es fast nicht glauben kann, es ist ein Ehrenamt. Im "Hauptjob" ist Sandra Organisationsentwicklerin, Coachin & Agile Coach - UND: Seit März 2024 wie Hostin Johanna Mühlbeyer in Selbstständigkeit unterwegs. Jede Menge Anknüpfungspunkte also - vor allem mit Blick auf Führung und wie gut funktionierende Teams & Organisationen geschaffen bzw. gestärkt werden können. Eine fachlich wie sportlich tolle Episode mit jede Menge Insights - sowohl für Fußballfans, die mal etwas hinter die Kulissen schauen wollen ebenso wie Fachinteressierte in Sachen Organisationsentwicklung, People & Umgang mit Veränderung. Mit Johanna spricht Sandra u.a. über folgende Themen: 💡 Berufliche Tätigkeit als Agile Coach und Organisationsentwicklerin 💡 Sandra's Weg in die Selbstständigkeit & ihre Beweggründe 💡 Ihre Anfänge als AR-Vorsitzende, ihre Aufgaben und die Struktur beim FC St. Pauli 💡 Ihr Blick als Orga-Entwicklerin auf Führung & Anforderungen an (gute) Führung & Führungskräfte in heutiger Zeit 💡 Situative Führungsansätze und wie sie es im Arbeitsalltag beim FC St. Pauli umsetzt 💡 Remote Führung und Unterschiede zu Führung "vor Ort" 💡 Rolle und Relevanz der Selbstreflexion als Führungskraft | Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge: 👉 Sandra Schwedler auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/sandraschwedler/ 👉 Sandra Schwedler's Website für eine mögliche Zusammenarbeit: https://www.sandraschwedler.com/ . . . | Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de | Du willst noch mehr von den Events, der Beratung und den Personen hinter EQUALATE erfahren? 👉 https://www.equalate.de 👉 Keine News mehr verpassen? Dann melde Dich zu unserem Newsletter an: https://www.equalate.de/newsletter 👉 https://www.linkedin.com/company/equalate-sports 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer: https://www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer
Welche Rolle spiet unsere Persönlichkeit im Arbeitskontext? Eine Frage, mit der wir uns indirekt sicher immer mal wieder, jedoch wirklich fundiert und ausführlich, eher selten auseinandersetzen. Dabei ist klar: Wer sich selbst gut kennt, die eigene Persönlichkeit, das damit einhergehende Verhalten, die eigenen Motivationstreiber sowie eine fundierte Auseinandersetzung mit den eigenen Kompetenzen, der / die kann sich selbst besser führen und genauso wichtig: Auch andere besser führen. Doch wie finden wir heraus, wie es um unsere Persönlichkeit so steht? Das geht besonders gut mit dem LINC Personality Profiler, der sich wissenschaftlich fundiert drei Kernaspekten widmet: 1️⃣ Unserem Charakter: Wie ticke ich? 2️⃣ Unsere Motiven: Warum machen wir Dinge? Was treibt uns wirklich an? 3️⃣ Unsere Kompetenzen: Was liegt uns gut? Was bringen wir mit, um unsere Motive zu erreichen? Und damit lässt sich sehr sehr viel machen! Persönlichkeitsanalysen werden auch in der Business-Welt immer beliebter. Im Recruiting, Coaching oder in der Personalentwicklung. Und dennoch: Ist Analyse nicht gleich Analyse. Mit Dr. Ronald Franke, Geschäftsführer von LINC, wollen wir in dieser Podcast-Episode mal etwas genauer hinschauen. Mit Hostin Johanna Mühlbeyer gehen sie u.a. folgenden Fragen & Aspekten nach: 💡 Was ist Persönlichkeitspsychologie & welche Rolle spielt es in der Arbeitswelt? 💡 Verschiedene Persönlichkeitsanalysen und ihre Fundierung im Vergleich 💡 Die Grundlagen unserer Persönlichkeit: Das Big Five Modell 💡 Der LINC PP: Die Bestandteile, Anwendungsmöglichkeiten & Vorteile der Nutzung der Analyse im Arbeitskontext 💡 Beispielhafte Anwendungsfelder im Sport Business Eine mehr als hörenswerte Folge! Und wer Interesse daran hat, selbst einmal sein individuelles Persönlichkeitsprofil zu evaluieren, der / die kann sich gern bei uns für eine Analyse inkl. Feedback-Gespräch mit Johanna melden! Schreibe uns dazu gern eine Mail an johanna@equalate.de | Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge: 👉 LINC: https://linc.de/ 👉 Dr. Ronald Franke bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-ronald-franke-b5360123/ . . | Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de | Du willst noch mehr von den Events, der Beratung und den Personen hinter EQUALATE erfahren? 👉 https://www.equalate.de 👉 Keine News mehr verpassen? Dann melde Dich zu unserem Newsletter an: https://www.equalate.de/newsletter 👉 https://www.linkedin.com/company/equalate-sports 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer: https://www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer
Führung im Tandem - immernoch eher die Ausnahme als die Regel in unserer Arbeitswelt. Und im Sport Business Agentur-Welt ebenfalls ein mehr rares Gut. Geht doch garnicht in einem so busy Arbeitsumfeld & Projektgeschäft, oder? Doch, klar, sagen Eva-Maria Seidl & Anja Hirschberger von act.3. Sie führen gemeinsam seit knapp einem Jahr als Heads of purposeful hospitality ein stetig wachsendes Team. Wie? Darüber berichten sie im Detail in dieser Episode. Darum geht es im Detail in ihrem Gespräch mit Hostin Johanna Mühlbeyer: 💡 Bedeutung & Ansatz von Purposeful Hospitality bei act.3 💡 Projekte, an denen die beiden konkret in ihrer Rolle & Funktion arbeiten 💡 Ursprung ihres gemeinsamen Leadership-Tandems und Bewerbungsphase 💡 Benefits aus der geteilten Führungsrolle, Stärkenorientierung & Mehrwert für Arbeitgeber 💡 Operative Arbeit in Co-Leadership: Wie sieht das konkret aus? 💡 Erfolgsfaktoren & Grundzutaten für ein gut funktionierendes Leadership Tandem Hört rein, lasst uns Feedback da & empfehlt uns gern weiter 🚀 | Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge: 👉 Eva-Maria Seidl: https://www.linkedin.com/in/eva-mariaseidl/ 👉 Anja Hirschberger: https://www.linkedin.com/in/anja-hirschberger-147763171/ 👉 Interesse zu act.3 Stellenausschreibungen: https://weareact3.jobs.personio.com/ oder sprich die beiden gern direkt via Linkedin an! . . . | Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de | Du willst noch mehr von den Events, der Beratung und den Personen hinter EQUALATE erfahren? 👉 https://www.equalate.de 👉 Keine News mehr verpassen? Dann melde Dich zu unserem Newsletter an: https://www.equalate.de/newsletter 👉 https://www.linkedin.com/company/equalate-sports 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer: https://www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer
Es ist wieder Zeit für eine neue Deep Dive Session. Dieses Mal zum viel thematisierten und dennoch irgendwie noch unterschätzten Thema: Leadership. Hostin Johanna Mühlbeyer hat dafür Julia Brinker, Executive Client Service und seit 2022 Mitglied der Geschäftsleitung bei der Agentur Jung von Matt SPORTS zu Gast. Julia ist seit knapp 18 Jahren in der Agenturwelt tätig und teilt ihre Erfahrungen und Herausforderungen in Sachen Führung. Die beiden sprechen über folgende Aspekte: 💡 Ihre ersten Führungserfahrungen und ihre damalige Vorstellung von Führung 💡 Die Bedeutung von fachlicher und menschlicher Führung 💡 Die größten Herausforderungen – gerade zu Anfang in Führung mit Blick aufs Delegieren zu lernen und das Führen schwieriger Gespräche 💡 Die Wichtigkeit von Mentor:innen und Vorbildern und Tipps für frische Führungskräfte Eine doch noch immer nicht alltägliche Besonderheit zeichnet Julia außerdem in ihrer Rolle aus: Sie führt ihr Team seitdem sie eine Familie & Nachwuchs hat in Teilzeit. Welche Challenges und aber auch Möglichkeiten der Teilzeitführung in der Agenturwelt daraus entstehen, dazu gibt Julia spannende Einblicke: Wie strukturiert sie sich? Wie hat sich ihr Führungsstil verändert? Welche Rolle spielt die Unternehmenskultur und das Team, um Führung in Teilzeit zu ermöglichen? Welche Führungsqualitäten werden durch die Elterneigenschaft sogar umso stärker gefördert? Das und mehr erfahrt Ihr in dieser Podcast-Episode! | Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge: 👉 Julia Brinker: https://www.linkedin.com/in/julia-brinker-b7805ba2/ 👉 Jung von Matt SPORTS: https://www.jvm.com/offices/jvm-sports/ . . . | Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de | Du willst noch mehr von den Events, der Beratung und den Personen hinter EQUALATE erfahren? 👉 https://www.equalate.de 👉 Keine News mehr verpassen? Dann melde Dich zu unserem Newsletter an: https://www.equalate.de/newsletter 👉 https://www.linkedin.com/company/equalate-sports 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer: https://www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer
1 Mrd. USD Umsatz mit Frauen Spitzensport weltweit - eine nie dagewesene Summe: Das ist die Prognose von Deloitte in ihrem jüngst erschienen Sports Report 2024. Und dabei nehmen die Medienerlöse mit 27% Platz 2 und damit eine Größe von 340 Mio USD ein. Überraschen diese Zahlen? Das wollen wir von Medienrechte-Expertin Annika Rody von Sport1 genauer wissen. Gemeinsam mit Johanna schauen sie sich die Entwicklungen im Frauen Sportmedien-Bereich genauer an. Denn auch Sport1 hat mit dem Erwerb der Rechte des Montagabendspiels in der Google Pixel Frauenbundesliga seit dieser Saison ein klares Zeichen FÜR den Invest in Frauenfußball gesetzt: 💡 Zahlt sich der Invest aus? WIe ist die Resonanz auf Partnerseite? 💡 Wie stark ist die Frauenbundesliga nachgefragt? 💡 Wie kommt das doch aktuell noch eher negativ behaftete Montagsabendspiel aus dem Männerfußball 💡 Wo stecken die Potenziale im Frauenfußball? 💡 Inwieweit sind Bezahlschranken im Pay-TV für eine Entwicklung & Reichweitensteigerung sinnvoll oder sollte nicht alles (noch) frei empfangbar sein? Das und mehr diskutieren Johanna & Annika gemeinsam in dieser Episode. ON TOP berichtet Annika von der Sport1 Initiative #Frauen für Fussball, die sie parallel gelauncht haben. Hört rein, lasst uns Feedback und Eure Meinung da! Wir freuen uns! 📢 UND WICHTIG: Der EQUALATE Podcast erscheint ab jetzt vorerst monatlich. | Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge: 👉 Annika Rody: https://www.linkedin.com/in/annika-rody/?originalSubdomain=de 👉 Initiative #Frauen für Fussball: https://frauenfuerfussball.com/ 👉 Deloitte Sports Report 2024: https://www2.deloitte.com/us/en/insights/industry/technology/technology-media-and-telecom-predictions/2024/tmt-predictions-professional-womens-sports-revenue.html . . . | Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de | Du willst noch mehr von den Events, der Beratung und den Personen hinter EQUALATE erfahren? 👉 https://www.equalate.de 👉 Keine News mehr verpassen? Dann melde Dich zu unserem Newsletter an: https://www.equalate.de/newsletter 👉 https://www.linkedin.com/company/equalate-sports 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer: https://www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer
Das Sportjahr 2023 war mit Blick auf Frauenfußball und Frauen im Fußball ereignisreich: Vom erstmaligen Vorrunden WM-Aus der Frauen bis zur neuen DFB Sportdirektorin für Frauenfußball Nia Künzer können wir auf und neben dem Platz auf so Einiges zurückblicken. Und mit wem geht es besser als einer Expertin für Fußball, Managerin, ehemaligen Nationaltorhüterin, Wegbereiterin für mehr Geschlechterdiversität und lautstarke Stimme für Frauen im Fußball: Katja Kraus. Im gemeinsamen Jahresrückblick mit Hostin Johanna Mühlbeyer schauen die beiden gemeinsam darauf, was mit Blick auf Frauen im Fußball und Frauenfußball alles geschehen ist. 📍 Was waren die High- und was waren Low-Lights des Jahres wenn es um Frauen in Führung im Fußball geht? 📍 Wo sind wichtige Meilensteine für nachhaltige Veränderung auf und neben dem Platz gesetzt worden? 📍 Wo sehen die beiden positive Entwicklungen und wo herrscht „Stillstand“? 📍 Wie steht es um die Professionalisierung der Google Pixel Frauen-Bundesliga? Wie man sie kennt - offen & transparent, authentisch sowie fordernd - teilt Katja ihre Sicht auf das Fußball-Jahr 2023. Wie man sie kennt, teilt sie dabei auch sehr persönliche Einblicke in über 25 Jahre Fußball-Business & Führung, Diskriminierungserfahrungen, ihre Learnings und Dinge, die sie heute womöglich anders als in ihre Anfangsphase im Management gemacht hätte. Hört am besten selbst rein! PODCAST-PAUSE: Zur Info: wir machen bis Ende Januar eine Podcast-Winterpause und sind dann mit neuen Episoden wieder am Start! | Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge: 👉 Katja Kraus Website: https://www.katja-kraus.de/ 👉 Katja Kraus Linkedin: https://www.linkedin.com/in/katja-kraus-93bb491a7/ 👉 FUSSBALL KANN MEHR: https://fussballkannmehr.de/ . . . | Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de | Du willst noch mehr von den Events, der Beratung und den Personen hinter EQUALATE erfahren? 👉 https://www.equalate.de 👉 Keine News mehr verpassen? Dann melde Dich zu unserem Newsletter an: https://www.equalate.de/newsletter 👉 https://www.linkedin.com/company/equalate-sports 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer: https://www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer
Neurodiversität? Schon mal davon gehört? Vielleicht noch nicht und dennoch ist eigentlich etwas, was wir gehört haben sollten. Neurodiversität ist ein Begriff, der die Vielfalt der individuellen neurologischen Unterschiede und Variationen im menschlichen Gehirn beschreibt. Im Kontext von Neurodiversität werden in der Regel neurologische Bedingungen und Merkmale wie Autismus-Spektrum-Störungen (ASS), Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Dyslexie, Tourette-Syndrom und viele andere berücksichtigt. Die Idee der Neurodiversität betont die Wertschätzung und Akzeptanz dieser Vielfalt und setzt sich für Inklusion und Chancengleichheit für neurodiverse Menschen in verschiedenen Lebensbereichen, einschließlich Bildung, Arbeitswelt und Gesellschaft im Allgemeinen, ein. Und vor allem mit Blick auf die Arbeitswelt wollen wir in dieser Episode mit Neurodiversitätstrainerin & Expertin Anja Pieper tiefer einsteigen. Gemeinsam mit Hostin Johanna Mühlbeyer thematisieren sie die folgenden Aspekte: 👉 Was genau ist Neurodiversität und wen betrifft das eigentlich? 👉 Welche Herausforderungen entstehen für Menschen, die neurodivergent sind? 👉 Ebenso der Blick darauf, welchen Mehrweit neurologische Vielfalt in und für Unternehmen bringen kann 👉 Die Kernfrage, was Unternehmen, Führungskräfte ebenso wie Individuen tun können, um Neurodiversität in ihrem Arbeitsumfeld zu stärken und inklusive Arbeitswelten zu schaffen Eine Deep-Dive Folge, die den Fokus auf einen noch viel zu wenig betrachteten Aspekt von Diversität und Inklusion in der Arbeitswelt richtet 💡 | Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge: 👉 Anja Pieper: https://www.linkedin.com/in/anja-pieper-2020/ 👉 Website von Anja & ihre Leistungen: https://www.gemeinsam-klaeren.de/ . . . | Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de | Du willst noch mehr von den Events, der Beratung und den Personen hinter EQUALATE erfahren? 👉 https://www.equalate.de 👉 Keine News mehr verpassen? Dann melde Dich zu unserem Newsletter an: https://www.equalate.de/newsletter 👉 https://www.linkedin.com/company/equalate-sports 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer: https://www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer
15 Jahre Agentur-Business - das muss einem eine:r erstmal so schnell nachmachen. Denn auf diese Zeitspanne kann Holger Hansen, heute Executive Director Sports bei Accenture Song, zurückblicken. Stationen in kleineren und größeren Agenturen wie Butter oder Scholz&Friends brachten ihn dann auch relativ früh in Berührung mit der Sportwelt, in der er seitdem zu Hause ist. Über 7 Jahre war er dann auch bei der Sportagentur Jung von Matt Sports, wo er zuletzt Managing Partner war, bis er im Januar 2022 zu einem großen Agentur-Player, Accenture wechselte und dort vor allem Sportmandate betreut und gestaltet. Im Podcast wollen wir mit Holger ein wenig tiefer und auch etwas persönlicher einsteigen. 💡 Wir schauen auf seine Karriereanfänge und was ihn an der Agentur- und später Sportwelt so gereizt hat bzw. heute noch reizt 💡 Wir sprechen über (das erste Mal) Führung, von wem er gelernt hat und welche Fähigkeiten ihm am meisten geholfen haben, diesen beeindruckenden Weg zu beschreiten 💡 Und wir blicken - teils kritisch - auf die Agentur-Arbeitswelt, wie sie sich entwickelt hat und ob und wenn ja, wie, eine gesunde Work-Life Balance überhaupt möglich ist. Im Gespräch mit Holger wird vor allem eines deutlich: Dass er sich reflektiert kritisch sowohl mit sich in seiner Führungsrolle, der einhergehenden Verantwortung für sein Team und der Agentur-Dienstleister-Rolle auseinandersetzt. Eine tiefe, teils persönliche, aber ebenso bereichernde Episode, die mehr als hörenswert ist! | Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge: 👉 Holger Hansen: https://www.linkedin.com/in/holger-hansen/ 👉 Über Holger: https://holgerhansen.me/ . . . | Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de | Du willst noch mehr von den Events, der Beratung und den Personen hinter EQUALATE erfahren? 👉 https://www.equalate.de 👉 https://www.linkedin.com/company/equalate-sports 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer: https://www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer 📬 Keine News mehr verpassen oder spannende Impulse aus der HR, People & Leadership Welt gesucht? Dann abonniere den EQUALATE Newsletter: www.equalate.de/newsletter
Home Office, Mobiles Arbeiten, Remote Work - alles Begriffe, die zumindest seit der Corona Pandemie mehr als bekannt sind und auch immer mehr zum "Standard" in unserem Arbeitsleben gehören. Und zu Recht: ein Großteil der Arbeitnehmer:innen sagt, dass sie ihren Arbeitgeber bei nicht vorhandenen Möglichkeiten von mobilem Arbeiten wechseln würden. Aber was heißt "mobiles Arbeiten" genau? 🤷‍♀️ Es gibt zahlreiche Begriffe, die oft synonym verwendet werden 🤷‍♀️ Unternehmen gestalten mobiles Arbeiten sehr unterschiedlich aus mit unterschiedlichsten Begründungen, was (rechtlich) geht und was nicht. Da sprechen wir doch am bestem mal mit einem Experten, der etwas mehr Licht ins Dunkel bringen kann. Denn klar ist: für eine vielfältige Arbeitswelt kommen wir auch nicht drum herum über flexible Arbeitsmodelle zu sprechen. Und zwar mit Partner und Fachanwalt für (Sport-) Arbeitsrecht bei GRUNDWERK Legal Dr. Heiko Reiter. Es geht in dieser Deep Dive Podcast-Episode somit um u.a. folgende Themen: 💡 Was genau bedeutet Home Office, mobiles Arbeiten & Remote Work genau und was unterscheidet (rechtlich) diese Begriffe? 💡 Was müssen / sollten Arbeitegeber:innen bei der Umsetzung konkret beachten? Kann jeder Arbeitgeber es anbieten, kann es jede:r Arbeitnehmer:in einfordern? 💡 Wie ist es mit Sicherheitsaspekten von Datenschutz und wer trägt die Kosten für mein mobiles Office Setup eigentlich, und was ist, wenn nicht alle im Unternehmen von zu Hause arbeiten können? 💡 Kann ich von überall arbeiten oder muss ich zu Hause dafür sein? 💡 Wie funktioniert es bzw. welche Rechte hat ein Arbeitgeber, wenn es um "Kontrolle" meiner Mitarbeiter:innen zu Hause geht? Zugegebenermaßen geht es hier weniger um die rechtliche sondern "philosophische" Frage, ob Kontrolle grundsätzlich überhaupt möglich ist 💡 Und wie sieht es eigentlich aus, wenn ich vom Ausland aus arbeiten möchte? Geht das so einfach? Jede Menge Fragen, auf die Heiko jede Menge schlaue Antworten hat. Am besten hört Ihr selbst rein! 🎧 | Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge: 👉 Dr. Heiko Reiter auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/dr-heiko-reiter-036323107/ 👉 GRUNDWERK Legal: https://grundwerk.legal/ . . . | Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de | Du willst noch mehr von den Events, der Beratung und den Personen hinter EQUALATE erfahren? 👉 https://www.equalate.de 👉 https://www.linkedin.com/company/equalate-sports 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer: https://www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer 📬 Keine News mehr verpassen oder spannende Impulse aus der HR, People & Leadership Welt gesucht? Dann abonniere den EQUALATE Newsletter: www.equalate.de/newsletter
Vermarktung, Ligen, Clubs, Medien, Brands – das Sport Business umfasst viele verschiedene potentielle Arbeitsumfelder. Unsere heutige Gästin hat zwar noch nicht alle, aber durchaus schon einige Umfelder in ihrer Karriere kennenlernen dürfen: Viele Jahre auf Vermarktungsseite – dann der Wechsel auf die Markenseite ins Sponsoring und dann zur Liga – genauer gesagt zur Stiftung der Deutschen Fußball Liga. Wenn das nicht mal die perfekte Grundlage für einen Perspektivwechsel bietet. Unsere Podcast Gästin, Andrea Bonk, hat selbst zuerst auf dem professionellen Handballfeld gestanden, bevor vor allem Verletzungen sie dann doch zwangen irgendwann aufzuhören. Pech für den Handball – großes Glück für die Sportbranche. Eingestiegen mit einem Trainee beim Vermarkter Infront, kann sie uns im heutigen Perspektivwechsel nicht nur aus ihren Erfahrungen aus dieser Zeit berichten, sondern liefert gleichzeitig den Blick auf die andere Seite, zur Brand Engelbert Strauss, wo sie 1,5 Jahre im Anschluss tätig war. Seit knapp einem halben Jahr hat sie sich umso stärker dem Purpose im Sport gewidmet und ist als Leiterin für Strategie & Kommunikation zur DFL Stiftung, wo sie seit dem mit dem gesamten Stiftungsteam tolle und so wichtige Projekte umsetzt und vorantreibt. Mit Hostin Johanna Mühlbeyer spricht sie u.a. zu folgenden Themen: 🚀 Andrea’s Gründe für den Einstieg in die Sportbranche 🚀 Ihre Berufserfahrungen aus ihrer Zeit bei Infront, was sie so lange in der Agenturwelt gehalten hat und warum es dann aber auch Zeit für einen Tapetenwechsel war 🚀 Wie es ist, auf einmal auf der „anderen Seite“ in der Vermarktung zu sein 🚀 Andrea's Motivation für ihren Wechsel zur DFL-Stiftung und die Bedeutung (für sie) von Purpose und gesellschaftlichem Engagement. 🚀 Die Aktivitäten und Schwerpunkte der DFL-Stiftung sowie Andrea’s operative Verantwortungsbereiche 🚀 Karriere in der Sportbranche: Vermarkter, Brand oder Liga? | Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge: 👉 Andrea Bonk: https://www.linkedin.com/in/andrea-laura-bonk-41a079121/ 👉 DFL Stiftung: https://www.dfl-stiftung.de/ 👉 Projekt "Bundesliga bewegt": https://www.dfl-stiftung.de/bundesliga-bewegt/ 👉 Projekt "Lernort Stadion": https://www.dfl-stiftung.de/was-uns-bewegt/integration-und-teilhabe/lernort-stadion/ . . . | Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de | Du willst noch mehr von den Events, der Beratung und den Personen hinter EQUALATE erfahren? 👉 https://www.equalate.de 👉 https://www.linkedin.com/company/equalate-sports 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer: https://www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer 📬 Keine News mehr verpassen oder spannende Impulse aus der HR, People & Leadership Welt gesucht? Dann abonniere den EQUALATE Newsletter: www.equalate.de/newsletter
Vom Praktikum bis in die Geschäftsführung - das ist der beeindruckende Weg von Anne-Kathrin Laufmann, Geschäftsführerin beim Bundesligisten SV Werder Bremen für die Bereiche Nachhaltigkeit & Sport. Und alles begann auch eher mit einem Zufall, wie sie selbst sagt. Denn mit Fußball hatte sie eigentlich garnicht wirklich was am Hut. Wie es dazu kam und wie sie ihren Weg bei Werder, wo sie nun seit 17 Jahren ist, bestritten hat, darum geht es in diesem Perspektivwechsel. Aber natürlich steht nicht nur ihr Werdegang im Fokus, sondern ebenso ihren fachlichen Verantwortungsbereiche. Denn sie und damit auch Werder, setzen sich bereits seit vielen Jahren mit den verschiedensten Aspekten rund um Nachhaltigkeit auseinander. Wie konkret, welche Learnings Anne zieht welchen Weg sie sich noch für Werder wünscht, das und mehr teilt sie mit Hostin Johanna Mühlbeyer in diesem Podacst. Unter anderem geht es um folgende Themen: 💡 Anne's Karriere bei Werder Bremen bis in die Geschäftsführung 💡Ihr Führungsstil und die Reflexion auf die eigenen Fähigkeiten und Entwicklungsfelder 💡 Vielfalt in der Geschäftsführung und Werder's Ziele sowie Vorgehen in Sachen Diversität 💡 Nachhaltigkeitskonzept, ökologische Ziele & konkrete Maßnahmen, die sie dafür angestoßen haben und anstoßen werden 💡 Anne's Vision von Werder in Sachen Nachhaltigkeit in 20 Jahren | Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge: 👉 Anne-Kathrin Laufmann: https://www.linkedin.com/in/anne-kathrin-laufmann-82267974/ 👉 Anne-Kathrin zu Gast im Sports Maniac Podcast gemeinsam mit Jana Bernhard von FUSSBALL KANN MEHR: https://sportsmaniac.de/fussball-kann-mehr-werder-bremen-diversitaet . . . | Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de | Du willst noch mehr von den Events, der Beratung und den Personen hinter EQUALATE erfahren? 👉 https://www.equalate.de 👉 ANMELDUNG Mentorship Programm 2024: https://www.equalate.de/mentorship 👉 https://www.linkedin.com/company/equalate-sports 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer: https://www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer 📬 Keine News mehr verpassen oder spannende Impulse aus der HR, People & Leadership Welt gesucht? Dann abonniere den EQUALATE Newsletter: www.equalate.de/newsletter
Ein Rekord nach dem nächsten verzeichnet der Frauenfußball in den letzten Jahren. Und auch wenn die deutsche Mannschaft bei der diesjährigen WM nicht ganz so wie viele gehofft haben, abgeschnitten hat, kann man doch klar sagen: Es geht steil bergauf – und wir haben noch einiges zu erwarten. Unsere heutige Podcast-Gästin kann uns da noch viel bessere Einschätzungen liefern und vertritt in ihrem kürzlich erschienen Buch sogar die Posoition, dass Frauen sogar den besseren Fußball als Männer spielen. Die Rede ist von Nia Künzer. Nia ist ehemalige Bundesligaspielerin, die 2003 mit ihrem legendären Golden Goal im WM-Finale Geschichte schrieb. Mit ihr steigt Hostin Johanna Mühlbeyer tiefer unter anderem in die folgenden Themen ein: 💡Die Analyse der WM aus deutscher Sicht, woran es womöglich gefehlt hat und die Bedeutung von Führungspersönlichkeiten 💡Nicht ganz zu ignorieren der WM-Skandal rund um Louis Rubiales 💡Die Entwicklung des Frauenfußballs – im Vergleich von vor 20 Jahren zu Nia’s Zeit zu heute sowie die Potentiale – auch in möglicher Abgrenzung zum Männerfußball 💡Diversität und Authentizität des Frauenfußballs 💡Nia’s Karriereweg und die Übertragbarkeit von Sportkompetenzen auf Führung | Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge: 👉 Nia Künzer: https://www.linkedin.com/in/nia-k%C3%BCnzer-35b449247/ . . . | Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de | Du willst noch mehr von den Events, der Beratung und den Personen hinter EQUALATE erfahren? 👉 https://www.equalate.de 👉 https://www.linkedin.com/company/equalate-sports 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer: https://www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer 📬 Keine News mehr verpassen oder spannende Impulse aus der HR, People & Leadership Welt gesucht? Dann abonniere den EQUALATE Newsletter: www.equalate.de/newsletter
Willkommen zurück aus der Sommerpause! Und ja, es wird thematisch da angeknüpft, wo war vor der Pause aufgehört haben. Es geht nicht direkt um Recruiting, aber um HR - genauer gesagt um Human Ressource - Prozesse & Infrastruktur. Klingt vielleicht erstmal nicht so spannend, aber kann ein absoluter Game-Changer auch für die Sportbranche sein. Davon ist Oliver Manojlovic, VP Sales beim deutschen Einhorn Personio, überzeugt. Denn Hand aufs Herz: Wie viel Zeit nehmen bei Euch im Unternehmen Admin-Prozesse rund um die Themen Hiring, Recruiting, Interviewing, Abrechnung, Leistungsbewertung & Co. ein? Anders gesprochen: Hier steckt riesiges Potenzial für Effizienz-Steigerung und noch viel mehr: Denn auch aus diesen Daten lässt sich viel ablesen, wenn es um Recruiting, Retention & Co. geht. Wie konkret und welche Chancen das auch für die Sportbranche bereithält, das thematisiert er gemeinsam mit Hostin Johanna Mühlbeyer. Worum es in dieser Episode geht: 💡 Was genau ist Personio und welche Vision steckt hinter der HR-Technologieplattform 💡 Vorteile der Standardisierung von HR-Prozessen und wie Personio konkret dabei hilft 💡 Bedeutung von Datenanalyse und Insights für erfolgreiche HR-Entscheidungen 💡 Praxistransfer ins Sport Business: Wie läuft die Integration von Personio in bestehende IT-Systeme bspw. in Sport Unternehmen und was braucht konkret es dafür? 💡 Nutzung von Datenanalyse im Recruiting und Employer Branding 💡 Praktische Tipps zur Einführung von Personio in Unternehmen 💡 Rolle von HR-Tools im Kontext der sich verändernden Arbeitswelt | Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge: 👉 Oliver Manojlovic: https://www.linkedin.com/in/olivermanojlovic/ 👉 Mehr über Personio: www.personio.de 👉 Zahlreiche lesenswerte HR-Artikel im Personio Blog: www.personio.de/blog . . . | Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de | Du willst noch mehr von den Events, der Beratung und den Personen hinter EQUALATE erfahren? 👉 https://www.equalate.de 👉 https://www.linkedin.com/company/equalate-sports 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer: https://www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer 📬 Keine News mehr verpassen oder spannende Impulse aus der HR, People & Leadership Welt gesucht? Dann abonniere den EQUALATE Newsletter: www.equalate.de/newsletter
loading
Comments