Discover
Schlaglichter

63 Episodes
Reverse
Muad Khemiri bringt gleich zwei sehr spannende Aspekte mit in diese Folge von Schlaglichter: Zum einen ist der ehemalige Student der Hochschule Koblenz Projektleiter bei SUCCESSor - eine Initiative, die auch die WFG um Katharina Schlag unterstützt. Alles Wissenswerte hierzu gibt es in dieser Folge. Zum anderen blickt er auf das Thema Unternehmensnachfolge mit seinem sehr persönlichen Migrationshintergrund - und sagt: Da ist Vieles noch nicht erforscht oder hinterfragt worden. Deshalb tue ich das jetzt.
Wäller Wechsel - dieses Mal mit Katharina Schlag und Richard Hover, dem Regionalgeschäftsführer der IHK Koblenz. Was ist bei der Unternehmensnachfolge wichtig? Welche Fehler werden häufig gemacht? Und warum sollte man sich als Unternehmer auch schon in jüngeren Jahren um die eigene Nachfolge kümmern? Die beiden Wirtschaftsexperten verraten es in dieser Folge "Schlaglichter".
Schlaglichter ist zurück! Nach einer erfolgreichen 1. Staffel mit 20 Folgen im Jahr 2021 steigen Katharina Schlag, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises mbH, und Moderator Tom Neumann in die 2. Staffel ein. Und die hat im Jahr 2022 einen klaren thematischen Schwerpunkt: Wäller Wechsel. Worum es genau geht, verrät Katharina Schlag in dieser Auftaktfolge von Schlaglichter.
Wir alle kennen sie - Töne, die uns vor Gefahr warnen. Doch wie sagt ein schönes Zitat von Cable Guy: "Weißt du, was das Blöde am echten Leben ist? Es gibt keine Gefahren-Musik." Und deshalb spricht Katharina Schlag in dieser Folge über das Thema "Gefahren erkennen". Haben Sie ein funktionierendes Warnsystem?
Wie sagte Platon einst so treffend: „Ich kenne keinen sicheren Weg zum Erfolg, aber einen sicheren Weg zum Misserfolg: Es allen recht machen zu wollen.“ Also sprechen wir drüber - über den Mut zum Fokus, den Mut, auch mal neue Wege zu denken und zu gehen. Denn nicht selten tun sich plötzlich völlig neue Chancen und Möglichkeiten auf.
"Qualität ist, wenn der Kunde zurückkommt, nicht das Produkt." In dieser Folge von Schlaglichter geht es nicht nur um die Qualität eines Produktes, sondern vor allem über den Unterschied zwischen Bedürfnissen und Erwartungen der Kunden. Klar ist: Hinter jeder Kaufentscheidung steht steht ein Bedürfnis, welches es zu identifizieren gilt - damit am Ende der Kunde zurückkommt, und nicht das Produkt.
„Wer sagt ‚Zeit ist Geld‘, hat den Wert der Zeit noch nicht erkannt.“ Mit diesem Zitat steigen Katharina Schlag und Tom Neumann in diese neue Folge von Schlaglichter ein. Die beiden stellen sich die spannende Frage: Was ist meine Zeit eigentlich wert? Welches Preisschild hefte ich an die eigene Leistung? Und wie oft sollte ich prüfen, ob sich meine Rahmenbedingungen verändert haben? Jetzt reinhören und sich am Ende selbst die Frage stellen: Was ist meine Zeit wert?
Können Sie das noch? So richtig schön streiten? Immer konstruktiv, natürlich. Aber können wir wirklich noch streiten? Oder haben wir das verlernt? Und wie wichtig kann es in einem Unternehmen sein, wenn man auch mal in der Lage ist sich zu streiten? Schon Heraklit sagte: "Die schönste Harmonie entsteht durch Zusammenbringen der Gegensätze." Darüber müssen wir sprechen!
„They say I dream too big. I say they think too small.“ Mit diesem Zitat steigen Katharina Schlag und Tom Neumann ein in die Folge "Visionen - Mut zu spinnen?" Ambitionen und Visionen sind wichtige Triebfedern, aber: Wie mutig gehen wir sie an? Und haben wir zu viel Angst davor, Fehler zu machen?
Schon Friedrich Nietzsche sagte: „Die Lehre von der Gleichheit ist das Ende der Gerechtigkeit.“ Warum also nicht mal die Frage stellen: "Gleich oder gerecht?" Ist alles, was gleich ist, auch immer gerecht? Sicher nicht! Ist gerecht immer die beste Lösung für alle? Vielleicht! Katharina Schlag gibt spannende Beispiele und Impulse in dieser neuen Folge von Schlaglichter.
Als Führungskraft muss ich zu meinem Wort stehen und meine Vorgaben einhalten. Aber was, wenn ich mich geirrt habe oder eine andere Idee besser ist? „Es gehört oft mehr Mut dazu seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben" - mit diesem Zitat nähern sich Katharina Schlag und Tom Neumann dem Thema "Verlässlichkeit" an. Schnell wird klar: Nur auf das eigentliche Wort "Verlässlichkeit" lässt sich diese Folge nicht reduzieren.
„Ob ein Mensch klug ist, erkennt man an seinen Antworten. Ob ein Mensch weise ist, erkennt man an seinen Fragen.“ Mit diesem Zitat beginnen Katharina Schlag und Tom Neumann die Folge mit dem spannenden Titel "Wieso, weshalb, warum?" Es geht um Fragen, die sich Unternehmen stellen sollten - und warum die Antworten auf diese Fragen viel über den Antrieb und die Überzeugung von Unternehmen verraten.
„Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.“ Das sagte einst der Schriftsteller Mark Twain - und es trifft auch heute noch zu. Katharina Schlag und Podcast-Gast Anne Neuroth von Future Economy sprechen darüber, warum wir ein neues Innovationsverständnis brauchen und wie dies in Unternehmen implementiert werden kann.
"Dummheit schafft Freizeit" - mit diesem durchaus provokanten Zitat steigt Katharina Schlag in die neue Folge von Schlaglichter ein. Kennen Sie das? Wer kann, der muss auch die Arbeit machen? Ist das wirklich so? Und wie erkenne ich, ob ein Mitarbeiter nicht kann oder nicht will? Wir machen uns auf die Suche nach Antworten.
„Wer Schmetterlinge will, sollte nicht auf Raupen treten“ - mit diesem Zitat steigen Katharina Schlag und Tom Neumann in die neue Folge von Schlaglichter ein und widmen sich dem Thema "Gewohnheit und Veränderung". Das "gute Dinge" manchmal Zeit brauchen und Ideen einen Raum, zeigen sie unter anderem am Beispiel Netflix auf. Wie lange ist der Streaming-Dienstleister schon am Markt? Wissen Sie es? Sie erfahren es in dieser Folge!
Kennen Sie das? Sie haben ein Problem und liefern die Lösung gleich mit? Oder Sie sind schnell dabei, wenn es um einen guten Tipp oder Ratschlag geht? Manchmal bremst aber genau das die Kreativität im Team aus. Wir widmen uns in dieser Folge den "ungefragten Ratschlägen", die sicherlich jeder von uns schon Mal gegeben hat.
"Gleichgewicht halten ist die erfolgreichste Bewegung im Leben" - in dieser Folge von Schlaglichter geht es um das Gleichgewicht zwischen Reden und Handeln. Wer nur das eine tut, der kommt meist nicht wirklich voran. Die Mischung macht`s, nur so kann es echten Fortschritt geben.
"Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren." Mit diesem Zitat steigen Katharina Schlag und Tom Neumann ein in die fünfte Folge des WFG-Podcasts. Es geht um das oftmals mit vielen Emotionen verbundene Thema der Unternehmensnachfolge.
"Sei du selbst! Alle anderen gibt es schon." Mit diesem Zitat steigen Katharina Schlag und Tom Neumann in die neue Folge von Schlaglichter ein. Es geht um die Frage, wie authentisch Unternehmen sein sollten - und wie wichtig es ist, die eigenen Stärken zu kennen und diese in den Vordergrund zu stellen. Mut zur Authentizität - das ist die Kernbotschaft!
Unternehmer stehen bei der Besetzung von Schlüsselpositionen oft vor der Frage, was sie genau suchen: Jemanden, der als Leader vorangeht oder jemanden, der als Manager das Unternehmen weiterentwickelt? Gibt es da überhaupt einen Unterschied? Und welche Konflikte können entstehen, wenn man beide Verantwortlichkeiten vermischt? Katharina Schlag und Tom Neumann sprechen drüber - in der 3. Folge von Schlaglichter.