DiscoverDer Podcast zur Energiezukunft
Der Podcast zur Energiezukunft
Claim Ownership

Der Podcast zur Energiezukunft

Author: Stiftung Energie & Klimaschutz

Subscribed: 16Played: 157
Share

Description

Wird nicht schon genug über Klimaschutz geredet? Definitiv nicht!

Wir sprechen mit renommierten Fachexpert*innen über Energie und Klimaschutz. Jede Podcast-Folge fokussiert ein Schwerpunkt-Thema aus den Bereichen Energie, Technik, Energiewende, Klimaschutz u.v.m. Eine neue Podcast-Folge erscheint i.d.R. jeden zweiten Donnerstag im Monat.

Wir, das sind Katharina Klein, Vorständin und Sprecherin der Stiftung Energie und Klimaschutz und Holger Schäfer, Mitglied des Vorstands der Stiftung Energie & Klimaschutz.

Neben innovativen Technik- und spannenden Klimaschutz-Themen aus der Wissenschaft möchten wir mit Interview-Partnern aus der Praxis den Blick von der Theorie zur Handlung lenken und unsere Hörer*innen mit lösungspraktischen Ansätzen inspirieren.
40 Episodes
Reverse
Folge 40 - Holger Schäfer spricht mit Franz Loogen über die wirtschaftliche Entwicklung der Mobilität
Folge 39 - Katharina Klein spricht mit Prof. Dr. Volker Nürnberg über Hitzeschutz am Arbeitsplatz
Folge 38 – Katharina Klein spricht mit Tatiana Demeusy über Biogas als erneuerbare Energiequelle
Folge 37 - Katharina Klein spricht mit Andreas Klingemann (BDEW) über den aktuellen Stand, Herausforderungen und Chancen der Wärmewende
Folge 36 – Holger Schäfer spricht mit Katharina van Bronswijk über den mentalen Umgang mit der Klimakrise
Folge 35 – Holger Schäfer spricht mit Prof. Dr. Oliver Kraft und Prof. Dr. Kai Hufendiek über den Nachwuchsmangel im technischen Bereich
Folge 34 - Katharina Klein spricht mit Saskia Albrecht über Freileitungen vs. Erdverkabelung
Folge 33 - Holger Schäfer spricht mit Jörg Jasper über die Kraftwerksstrategie Deutschlands
Folge 32 – Volker Bloch mit Katharina Klein live auf der e-world über Kundenbedürfnisse im Kontext von Laststeuerung und Netzgeschäft
In der 31. Folge des Podcast zur Energiezukunft spricht Holger Schäfer mit Claudia Kemfert. Sie ist Professorin für Energiewirtschaft und Energiepolitik an der Leuphana Universität und seit April 2004 Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Zudem ist sie seit vielen Jahren im Stiftungsrat der Stiftung Energie & Klimaschutz.
In der 30. Folge des Podcast zur Energiezukunft spricht Katharina Klein mit Elisabeth Strobel. Sie ist seit 2009 Vorsitzende des Verbands der BürgerEnergiegenossenschaften in Baden-Württemberg. Der Verband zählt 72 Genossenschaften und über 19.500 Mitglieder.
In der 29. Folge des Podcast zur Energiezukunft spricht Katharina Klein mit Constance Chucholowski über die bevorstehende Präsidentschaftswahl in den USA. Chucholowski ist Politikwissenschaftlerin und Vorsitzende des Berliner Verbandes der Democrats Abroad. In der Vergangenheit unterstützte die Halbamerikanerin Wahlkämpfe sowohl in den USA als auch in Deutschland in einer strategischen Beratungsfunktion.
Holger Schäfer spricht mit Thomas Deser darüber, welche Faktoren bei der Beschaffung des benötigten Kapitals zur Umsetzung der Energiewende entscheidend sind.
Holger Schäfer spricht mit Prof. Dr. Harald Zeiss über Möglichkeiten und Herausforderungen eines nachhaltigen Tourismus.
Katharina Klein spricht mit Laura Herrmann und Thomas Kölbel über Herausforderungen und Möglichkeiten der Lithiumgewinnung, sowohl für Deutschland als auch für die globale Gemeinschaft.
In der 25. Folge des Podcast zur Energiezukunft spricht Katharina Klein mit Meri Eremut über Ursache, Learnings und Handlungsansätze von Kommunen bei Hochwasser und Starkregenereignissen.
In der 24. Folge des Podcast zur Energiezukunft spricht Katharina Klein mit Patrick Mijnals, Gründer der Crowdfunding-Plattform „bettervest“, über die Entwicklungen der nachhaltigen Finanzierung, sowie Chancen und Risiken für Investoren.
Holger Schäfer spricht mit Dr. Sibylle Braungardt über die Herausforderungen für Mieter und Vermieter bei der Sanierung von Bestandsgebäuden.
In dieser Folge spricht Bürgermeister Christian Stalf mit Vorständin Katharina Klein über die Kommunikation, Infrastruktur und Herausforderungen der kommunale Wärmeplanung in seiner Heimatgemeinde Waldbronn.
In dieser Folge spricht Katharina Klein mit Dipl.-Ing. (FH) Kerstin Nell, Architektin und Sachverständige für Immobilienbewertung über das GEG - das Gebäudeenergiegesetz.
loading
Comments