Discover
Canal 3 - Fokus Region
Canal 3 - Fokus Region
Author: Radio Canal 3
Subscribed: 1Played: 23Subscribe
Share
Description
Der News-Podcast für die Region Biel, Grenchen und dem Seeland. Die wichtigsten Stories des Tages aus der Region und den Kantonen Bern und Solothurn kurz und kompakt zusammengefasst. Ein Podcast von Radio Canal 3.
1152 Episodes
Reverse
Biel: Die Stadt will den Kreuzplatz zum Quartierzentrum umgestalten; Seeland: Darum organisieren immer weniger Vereine ein Turnfest
Magglingen: Der Seeländer Leichtathlet Aarno Liebli ist in die Spitzensport-RS eingerückt; Studen: Der Freizeitpark Seeteufel verzeichnet ein erfolgreiches Jahr
Biel: Das 2. Kürbisfest in der Altstadt geht über die Bühne; Worben: Die Gemeinde hat über das Projekt "Schulraum 2030" informiert
Grenchen: Die Bäckerei Gassler gibt nach vielen Jahren Familienbetrieb das Zepter ab; BE: Der Kanton Bern nimmt vorläufig keine Kinder aus Gaza auf
Nidau: Der Gewerbeverein finanziert die diesjährige Weihnachtsbeleuchtung mit; Biel: Das Personal des Spitalzentrum Biel erlebt immer mehr Gewalt
Busswil: Der Denner am Bahnhof darf ab sofort keinen Sonntagsverkauf mehr anbieten; Nidau: Vorschau auf den zweiten Wahlgang um das Stadtpräsidium mit Tobias Egger
Biel: Bei einem Radar in Biel kann es eine Busse geben, auch wenn man bei Grün losfährt; Seedorf: Die Gemeinde plant die Zukunft ihrer Liegeschaften
BE/Lengnau: SVP-Politiker Adrian Spahr fordert kantonales Recht auf Barzahlung in Restaurants; BE: Der Kanton übt Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche
Biel: Juso sorgt nach Palästina-Demo in Bern mit Social-Media-Beiträgen für rote Köpfe; Biel: Diese Hindernisse gibt es im Alltag von Blinden und Sehbehinderten
Lyss: Gemeinde will Steuern erhöhen, um Investitionen zu finanzieren; Orpund: Pfadi Gottstatt muss für neues Heim 1,25 Millionen Franken zusammentragen
Twann-Tüscherz: Das Stimmvolk wählt Bramwell Kaltenrieder zum Gemeindepräsidenten; Lyss: Die Gemeinde zeigt der Bevölkerung den Notfalltreffpunkt
Biel: Ein Bericht der ETH lässt Biel bei der Verkehrsplanung 2045 aussen vor; Biel: Die Stadt organisiert ein Informationstag zum Thema Sicherheit in Krisensituationen
Biel: Das Restaurant "Lokal" schliesst Ende Jahr; Biel: Der Switzerland Innovation Park entwickelt die Software für einen Recycling-Roboter
Studen: Das Möbelhaus Laubscher schliesst nach 60 Jahren; Studen: Der Wels im Teich des Hotels Florida lässt sich nicht einfangen
Seeland: Die ÖV-Unternehmen erneuern ihre Billettautomaten an den Bahnhöfen und in den Bussen; Golaten: Ein Bauer bleibt auf 32 Tonnen Kartoffeln sitzen
Biel: Der Kanton Bern sieht bei der Trottoir-Situation an der Reuchenettestrasse kein Handlungsbedarf; Erlach: Die Betreiberinnen der Sauna-Flosse starten zuversichtlich in die nächste Saison
Biel: Ein Mann findet einen Skorpion im Waschkeller; Region: Die Winzerinnen und Winzer ziehen eine gute Bilanz
Biel: In der Tissot Arena beginnen die Bauarbeiter damit, den Kunstrasen auszurollen; Lengnau: Das Verbot der Elterntaxis rund um den Campus Dorf zeigt Wirkung
Biel: Das sagen Anwohnerinnen und Anwohner zur Verkehrssituation in der Reuchenettestrasse; Biel: Die Berner Fachhochschule für Technik und Informatik kooperiert mit ihrem Neuenburger Pendant
Grenchen: Ein herrenloses Auto steht seit mehreren Monaten in der Stadt; Region: Die Imker sind sehr zufrieden mit der diesjährigen Honigsaison.



