DiscoverMusterkind
Musterkind
Claim Ownership

Musterkind

Author: Stefanie López

Subscribed: 5Played: 44
Share

Description

Wie können wir immer mehr Abstand nehmen vom Bild eines „Musterkindes“ und vom Druck, perfekte Eltern zu sein? Um immer mehr unsere ganz persönliche und authentische Art und Weise als Eltern zu finden. Jenseits von Mustern. In jeder Folge spreche ich zum Thema Erziehung und familiäres Zusammenleben, mal allein, mal mit einer Gesprächspartnerin oder einem Gesprächspartner. Ich spreche über Themen, die mich bewegen - als Mutter und als Elternberaterin. Ich gebe keine schnellen Tipps zum Umgang mit Kindern, sondern vielmehr Leitgedanken als Kompass mit auf den Weg. Es gibt auch Folgen, in denen ich Fragen beantworte, die ihr mir stellen könnt. Gerne über Instagram (familienbande_berlin) oder per Mail (s.lopez@familienbande-berlin.de). Selbstverständlich wird alles anonym gehalten. Mir geht es darum, dass wir üben, mehr Empathie aufzubringen für unsere Kinder und auch für das Kind, das wir einmal waren und das in bestimmten Mustern aufgewachsen ist. So dass wir unseren eigenen Weg als Eltern gehen können. Damit auch unsere Kinder ihren Weg gehen können und sich zu selbstbestimmten, glücklichen Menschen entwickeln, die ein gutes Selbstgefühl haben und die die Probleme der Gegenwart und der Zukunft kreativ lösen. Cover-Bild: Studio von Fuchs und Lommatzsch Mehr Infos zu meiner Arbeit findet ihr unter: www.familienbande-berlin.de
22 Episodes
Reverse
2.0 Folge 6 - Mein Partner erzieht unser Kind ganz anders als ich. Wie gehe ich damit um? Heute geht es um die Frage einer Zuhörerin, die meiner Erfahrung nach einige Elternpaare betrifft. Ich tausche mich zu der Fragestellung mit Sven Liefold aus, auch bekannt als Familienarchitekt. Sven arbeitet seit 10 Jahren als Paar- und Familienberater und ich habe unser gemeinsames Gespräch sehr genossen. Es geht darum, wie wir mit unserem*r Partner*in in ein verbindendes und gleichzeitig klares Gespräch zu dem Thema Kindererziehung kommen können. Es geht um eigene Muster, die bei dem Thema getriggert werden, um Selbstregulierung und um weibliche und männliche Rollenbilder, die in das Thema reinspielen. #gemeinsamerziehen #verbindung Sven Liefold: https://www.familienarchitekt.de Podcast „Jenseits von Richtig und Falsch“: https://open.spotify.com/show/1rq7OZQiLHc25MspAGRrN0 Familienbande - Stefanie López www.familienbande-berlin.de www.act-berlin.de Musik: Ketsa "We are stardust" Gestaltung: Studio von Fuchs und Lommatzsch Autorin: Stefanie López Copyright: Familienbande
2.0. Folge 5 - Umgang mit Mobbing: Intervention und Prävention Mobbing bei Kindern und Jugendlichen führt oft zu großem Leid und nicht selten zu langfristigen seelischen Schäden. Häufig fühlen wir uns als Erziehungspersonen hilflos angesichts des Themas. Wir möchten vermeiden, dass unser Kind auf einer der beiden Seiten steht. Das „Opfer“ wollen wir am liebsten beschützen und die „Täter*innen“ hart bestrafen.  Im Podcast betrachte ich das Thema mit Blick auf Ursachen, Zusammenhänge und langfristige Lösungen anstatt auf kurzfristige Sanktionen. Es geht mir um einen Umgang mit Mobbing, der uns als Erziehungspersonen stärkt und uns dazu befähigt, klar und persönlich für unsere Werte einzustehen. Jenseits von autoritären Maßnahmen. Es geht um die Fragen: Wie reflektieren wir unsere autoritäre Prägung, die sich auf Familie, Bildungssystem und Gesellschaft auswirkt und die Mitursache für Mobbing ist? Wie können wir in Familie und Schule Orte der Gleichwürdigkeit schaffen, an denen jede*r die eigene Grenze schützen darf, Selbstwert erlangt und wir in aller Unterschiedlichkeit wirklich in Beziehung treten können? Auch von meinen eigenen Mobbing Erfahrungen aus der Schulzeit werde ich sprechen, um an einem Beispiel deutlich zu machen, wie das Thema systemisch eingebettet ist und wie schwer es manchmal ist, die Zusammenhänge zu erkennen. #mobbing #verbindung Familienbande - Stefanie López www.familienbande-berlin.de www.act-berlin.de Musik: Ketsa "We are stardust" Gestaltung: Studio von Fuchs und Lommatzsch Autorin: Stefanie López Copyright: Familienbande
2.0. Folge 4 - Scham und Schuld: Abschied nehmen vom romantischen Bild der perfekten Mutter (oder des perfekten Vaters) „Seid nicht so perfektionistisch. Bis man wirklich gut ist im Erziehen, muss man mindestens vier Kinder haben. Aber glücklicherweise brauchen und wollen Kinder keine fix und fertigen Eltern. Kinder haben viel Verständnis für Fehler – sie machen ja selbst den ganzen Tag welche und lernen daraus. Eltern fragen mich ständig: Ist es erlaubt, Kindern gegenüber laut zu werden? Natürlich ist es das, man darf heulen, schreien, alles Mögliche. Kinder brauchen lebende Eltern. Sie brauchen keine Schaufensterpuppen.“ Jesper Juul In dieser Folge geht es darum, wie wir es schaffen können, mehr und mehr Abstand zu nehmen von den überhöhten Ansprüchen an uns als Mutter. Um unsere Kraft nicht ständig in die Kompensation unserer Scham- und Schuldgefühle stecken zu müssen. Sondern uns wirklich auf eine Entwicklungsreise als Eltern machen zu können. Jenseits von Perfektionismus. Es geht darum, sich über eigene Unzulänglichkeiten auszutauschen und sie nicht zu Tabuisieren. Es geht um Selbstmitgefühl, Verletzlichkeit, Offenheit, Mut und Transparenz. Und um die Erkenntnis bezüglich des Familienlebens: Blumenwiese gibt es nicht…. #scham #schuld Familienbande - Stefanie López www.familienbande-berlin.de www.act-berlin.de Musik: Ketsa "We are stardust" Gestaltung: Studio von Fuchs und Lommatzsch Autorin: Stefanie López Copyright: Familienbande
„In einer Zeit der totalen Täuschung, ist das Sagen der Wahrheit ein revolutionärer Akt.“ George Orwell  Warum treiben uns manche Verhaltensweisen unserer Kinder fast in den Wahnsinn? Während wir andere schwierige Seiten ganz leicht handhaben? Und was hat das mit unserer Erziehung zu tun? In dieser Folge geht es darum, wie wir dem Schmerz und der eigenen biografischen Realität ins Gesicht sehen können, um dadurch zu wirklich tiefen Beziehungen, zu Authentizität und zu innerem Wachstum zu finden. Wenn wir uns vom zwanghaften Optimismus verabschieden und auch die schmerzhaften Anteile da sein dürfen, bei unseren Kindern und bei uns selbst, dann können wir als ganze vollständige Menschen in der Welt stehen und dies auch weitergeben #trigger #heilung Familienbande - Stefanie López www.familienbande-berlin.de Musik: Ketsa "We are stardust" Gestaltung: Studio von Fuchs und Lommatzsch Autorin: Stefanie López Copyright: Familienbande
In dieser Folge spreche ich mit meiner wunderbaren Kollegin und Freundin Birte Trabert über das Leben in der Patchworkfamilie. Wir beleuchten das Thema von unterschiedlichsten Seiten - privat und politisch.   Wir gehen den Fragen nach, welchen Einfluss die eigene Prägung auf unsere Entscheidungen und Gefühle hinsichtlich von Trennung hat. Wie wir Entscheidungen für Betreuungsmodelle getroffen haben und wie wir mit konflikthaften Situationen mit dem Ex-Partner umgegangen sind. Wir sprechen über Dating und „Eingewöhnung“ des neuen Partners in die Familie. Und über das Zusammenleben in der neuen Patchworkfamilie hinsichtlich Rollen, Verantwortung und (Erziehungs)entscheidungen.   #patchworkfamilie #trennung Familienbande - Stefanie López www.familienbande-berlin.de Musik: Ketsa "We are stardust" Gestaltung: Studio von Fuchs und Lommatzsch Autorin: Stefanie López Copyright: Familienbande
2.0. Folge 1 - Der Anzug muss passen – Das Veto-Recht im Erziehungskontext „Wenn wir Kindern behilflich sind, ihre Integrität zu wahren, belohnen sie uns mit einer in hohem Maße gleichwürdigen Kooperation.“ Jesper Juul Immer mehr Erziehungspersonen wollen ihre Kinder ohne autoritäre Machtinstrumente wie Bestrafung, Manipulation und Beschämung erziehen. Gleichzeitig ist da die große Angst vor Kontrollverlust und davor, dass die Kinder dann nicht mehr kooperieren. Ich plädiere dafür, Kindern ein Veto-Recht einzuräumen, um damit anzuzeigen, wenn ihre innere Grenze überschritten ist. Und auch wir sollten lernen, von unserem persönlichen Veto Gebrauch zu machen. Auf authentische und gleichwürdige Art und Weise. Von da ausgehend können wir uns begegnen und zu wirklicher Kooperation finden. Es geht in dieser Folge um die sieben Führungsjoker von Maike Plath. Und darum, wie wir diese in der Familie einsetzen können, um dem Kind einen inneren Anzug für seinen Wesenskern zu schneidern, damit es geschützt ist im Chaos der Welt. Wer üben will, sein eigenes Veto zu finden und authentisch auszudrücken und einen guten Umgang mit dem Veto des Kindes, der*die kann sich schon jetzt einen Platz sichern in meinem Workshop Veto-Prinzip Familie, den ich über meinen Verein ACT e.V. anbiete. Oder bei mir über Familienbande einen individuellen Beratungstermin vereinbaren. #vetorecht #integritaet Familienbande - Stefanie López www.familienbande-berlin.de www.act-berlin.de Musik: Ketsa "We are stardust" Gestaltung: Studio von Fuchs und Lommatzsch Autorin: Stefanie López Copyright: Familienbande
Folge 7 - Sprich mit mir - warum wir ehrlicher zu unseren Kindern sein sollten Oft fragen wir uns, warum das Gesagte nicht bei unseren Kindern anzukommen scheint. In dieser Folge gehe ich der Sache auf den Grund. Wie kann ich authentisch kommunizieren und wirklich ehrlich sagen, worum es mir gerade geht? Ohne mich hinter Regeln, Normen, einer Elternrolle oder alten Mustern zu verstecken? Wie können wir ermüdenden Machtkämpfen ein Ende setzen, indem wir in einen echte Verbindung zum Kind gehen? Und unserem Kind damit die Möglichkeit geben, uns wirklich kennenzulernen? Denn das ist das beste "Empathie-Training", das wir ihnen geben können: Uns als Menschen zu zeigen. #ehrlichsein #waswillstduwirklich Familienbande - Stefanie López www.familienbande-berlin.de Musik: Ketsa "We are stardust" Gestaltung: Studio von Fuchs und Lommatzsch Autorin: Stefanie López Copyright: Familienbande
Folge 15 - Trigger - Warum uns bestimmte Eigenschaften unserer Kinder fast wahnsinnig machen In dieser Folge antworte ich auf das Anliegen einer Zuhörerin, die nicht weiß, wie sie mit dem aggressiven Verhalten ihrer 14-jährigen Tochter umgehen soll und sehr negative Gefühle ihr gegenüber entwickelt.  Wenn wir starke negative Reaktionen auf das Verhalten unserer Kinder zeigen, dann können wir davon ausgehen, dass der Ursprung woanders zu finden ist und das zum Anlass nehmen, uns auf die Suche zu machen, wo unser alter Schmerz liegt. Ich spreche darüber, was im Gehirn passiert, wenn wir getriggert sind, wie wir den Legostein auf der Zeitleiste in die richtige Position schieben können, um dem Ursprung des negativen Gefühls auf die Spur zu kommen. Und wie wir es schaffen können, uns selbst zu regulieren, um unsere eigenen Verstrickungen nicht auf unser Kind zu übertragen. #trigger #emotion Familienbande - Stefanie López www.familienbande-berlin.de Musik: Ketsa "We are stardust" Gestaltung: Studio von Fuchs und Lommatzsch Autorin: Stefanie López Copyright: Familienbande
Folge 14 - Unsere Kinder bedingungslos lieben „Es gibt ganz wenige Kinder auf der Welt, die das Glück hatten, um ihrer selbst willen geliebt zu werden. Und diese Kinder zeichnen sich alle dadurch aus, dass sie sich nicht anstrengen müssen in der Welt, um Bedeutsamkeit zu erlangen”. Gerald Hüther Ich gehe der Frage nach, was es bedeutet, sein Kind bedingungslos zu lieben. Dabei mache ich mich auf die Suche nach von mir geliebten und weniger geliebten Eigenschaften bei meinen Kindern und untersuche meinen Umgang damit. Es geht um Stolz und Enttäuschung, um die Frage, was ein „Musterschüler“ ist, um meinen feministischen Sohn, um traumatisierte Lehrerinnen und um Gelassenheit. #bedingungsloseliebe #geraldhüther Familienbande - Stefanie López www.familienbande-berlin.de Musik: Ketsa "We are stardust" Gestaltung: Studio von Fuchs und Lommatzsch Autorin: Stefanie López Copyright: Familienbande
Folge 13 - Die Zeit heilt alle Wunder… – wo ist das freie Kind in uns? Um unsere Kinder sich in ihrer Persönlichkeit frei entfalten zu lassen, müssen wir uns auch unser freies Kind zurückholen. Sonst ist die Freiheit der Kinder schwer auszuhalten und ein ständiger Trigger, eine Erinnerung an das, was uns fehlt. Es geht um nichts weniger, als darum, uns unsere Wunder zurückzuholen. Es geht in dieser Folge um Falco, große Clip-Ohrringe, Glitzer Highlighter, die 80er, schmerzhafte Kindheitserfahrungen, emanzipatorische Momente und um ein kleines Lied, das ich für euch singe... Vielen Dank an Hannes Rose für deine Geduld mit mir beim Gitarrenunterricht! #freieskind #wirsindhelden #jholofernes Familienbande - Stefanie López www.familienbande-berlin.de Musik: Ketsa "We are stardust" Gestaltung: Studio von Fuchs und Lommatzsch Autorin: Stefanie López Copyright: Familienbande
Folge 12 - Was soll aus meinem Kind nur werden? „Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte, im nächsten Leben, würde ich versuchen, mehr Fehler zu machen.“ Jorge Luis Borges Es geht in dieser Folge noch einmal um das Thema Schule und die damit verbundene häufige Sorge Um dieum die Zukunft unserer Kinder. Wie können wir es schaffen, unser Kind wieder viel mehr als Subjekt wahrzunehmen und es nicht zum Objekt unseres Leistungsdruckes zu machen?  Wenn ich dasWenn ich das Leben vom Ende her denke, welche Antwort hätte ich dann auf die Frage: Was ist mir wirklich wichtig im Leben? #schule  #lebensfreude Familienbande - Stefanie López www.familienbande-berlin.de Musik: Ketsa "We are stardust" Gestaltung: Studio von Fuchs und Lommatzsch Autorin: Stefanie López Copyright: Familienbande
Folge 11 - Wie läuft eigentlich ein Workshop bei dir ab? Eine Zuhörerin fragt, sehr berechtigt, wie ein Workshop bei mir eigentlich abläuft. Zusammen mit meiner Freundin Daniela Bergsdorf, die seit Beginn an meinen Workshops und am Abo teilnimmt versuche ich ein Bild zu schaffen von den Inhalten, dem Ablauf, von der Atmosphäre, davon was ich als Elternteil beispielsweise aus dem Workshop mit in den Alltag nehmen kann und von meiner inneren Haltung, mit der ich den Workshop leite. Mein Anliegen ist, dass die Folge einen kleinen informativen und gefühlten Einblick in meine praktische Arbeit gibt. #workshop #haltung Familienbande - Stefanie López www.familienbande-berlin.de Musik: Ketsa "We are stardust" Gestaltung: Studio von Fuchs und Lommatzsch Autorin: Stefanie López Copyright: Familienbande
Folge 10 - Soziale Fähigkeiten lernen - Warum Kinder nicht gut verlieren können und warum wir aufpassen müssen, wie wir das Brot durchschneiden Es ist erstaunlich, wie wenig wir uns als Eltern oft bewusst machen, dass Kinder nicht nur laufen, sprechen, lesen und schreiben lernen müssen, sondern ganz genauso die sozialen Fähigkeiten. Welche sozialen Fähigkeiten gibt es und wie können wir unsere Kinder dabei unterstützen, sie nachhaltig zu entwickeln? Damit beschäftige ich mich in der heutigen Folge. #sozialefähigkeiten #philippaperry Familienbande - Stefanie López www.familienbande-berlin.de Musik: Ketsa "We are stardust" Gestaltung: Studio von Fuchs und Lommatzsch Autorin: Stefanie López Copyright: Familienbande
Folge 9 - Hilfe, meine Tochter verweigert das Lernen - was soll ich tun? Heute geht es um die Frage einer Zuhörerin. Zu diesem Thema habe ich mir eine Expertin eingeladen: Tara Hawk, ehemalige Lehrerin und seit einiger Zeit meine Kollegin bei ACT e.V. Wir sprechen über das Schulsystem, über Zukunftsängste, den Kontakt zwischen Eltern und Lehrer*innen, über Corona, über Druck und Loslassen und natürlich darüber, wie ich Kontakt zu meinem Kind halte, damit ich in der Schullaufbahn eine wirkliche Unterstützung sein kann. #schulsystem #learning.byheart Familienbande - Stefanie López www.familienbande-berlin.de Musik: Ketsa "We are stardust" Gestaltung: Studio von Fuchs und Lommatzsch Autorin: Stefanie López Copyright: Familienbande
Folge 8 - Sprich mit mir - wie unsere Kinder ehrlicher zu uns sein können Wie können wir gerade in dieser schwierigen Zeit in Beziehung zu unseren Kindern bleiben? In dieser Folge spreche ich darüber, wie wir in einen ehrlichen Dialog treten können. Wie wir einen Raum kreieren können, in dem sich unsere Kinder zeigen. Und darüber, dass es unserem Kind, wenn es besonders unkooperativ und aggressiv ist, nicht gut geht. Gerade dann, wenn wir es richtig anstrengend finden, braucht es uns am meisten. #spiegeln #entschlüsseln #zuhoeren Familienbande - Stefanie López www.familienbande-berlin.de Musik: Ketsa "We are stardust" Gestaltung: Studio von Fuchs und Lommatzsch Autorin: Stefanie López Copyright: Familienbande
Folge 6 - Antwort an Charlotte Roche: Was tun, wenn mein Kind „Mist baut“? Charlotte Roche erzählt im Podcast „Paardiologie“ in der Folge „Eltern gone bad“ davon, wie die Kinder, als sie klein waren, einmal völlig durchgedreht sind - Blumenköpfe abschneiden, Bilder aus teuren Büchern ausschneiden, Klopapierrollen in die Toilette schmeißen. Charlotte Roche fragt im Podcast: „Ich will wissen von Erziehern, die zuhören, was man hätte machen können.“   Darauf hatte ich sofort einen großen Impuls zu antworten. Weil, wenn Kinder „Mist bauen“, dann ist unsere Fähigkeit des Perspektivwechsels, der Dialog-Fähigkeit und der persönlichen Sprache besonders gefragt. Was heißt das überhaupt – „Mist bauen“? Wie kommt es dazu? Und wie will ich als Elternteil damit umgehen? Am besten wir machen uns die Gedanken, bevor die Klopapierrolle in der Toilette steckt und wir Schnappatmung haben. #mistbauen   #perspektivwechsel Familienbande - Stefanie López www.familienbande-berlin.de Musik: Ketsa "We are stardust" Gestaltung: Studio von Fuchs und Lommatzsch Autor: Stefanie López Copyright: Familienbande
Folge 5 - Was Mensch braucht: Wie unsere Kinder Selbstwert erlangen  In dieser Folge beschäftige ich mich mit den Fragen: Welche Grundbedürfnisse hat der Mensch und wie können wir sie unseren Kindern erfüllen, damit sie zu glücklichen Erwachsenen heranwachsen? Wie hängen unser Verhalten und unser Selbstwertgefühl heute zusammen damit, wie wir als Kinder erzogen wurden? Und wie können wir es schaffen, unsere Erziehungsmuster von damals nicht auf unsere Kinder heute zu übertragen? #selbstwert #grundbedürfnisse Familienbande - Stefanie López www.familienbande-berlin.de Musik: Ketsa "We are stardust" Gestaltung: Studio von Fuchs und Lommatzsch Autorin: Stefanie López Copyright: Familienbande
Folge 4 - Wie kann ich meine eigenen Grenzen besser spüren und mitteilen? Heute beantworte ich die erste Zuhörerinnenfrage. Wie kann ich üben, schneller zu merken, was ich will und brauche, damit ich nicht wütend oder erschöpft werde, wenn ich über meine Grenzen gegangen bin? Was kann ich tun, wenn mein Kind meine Grenze immer wieder übertritt und mich nicht ernst zu nehmen scheint? #grenze #klarheit Familienbande - Stefanie López www.familienbande-berlin.de Musik: Ketsa "We are stardust" Gestaltung: Studio von Fuchs und Lommatzsch Autor: Stefanie López Copyright: Familienbande 
Folge 3 - Mein Weg mit meinem wütenden Kind „Lead fearlessly, love hard“ (Linda Cliatt-Wayman) In dieser Folge spreche ich über die Reise, die ich gegangen bin, um einen konstruktiven Umgang zu finden mit der immensen Wut meines Sohnes. Wie können wir es schaffen, unsere Kinder mit diesem schwierigen Gefühl nicht allein zu lassen und hinter die Wut zu blicken? Und damit die Chance zu nutzen, unser Kind besser kennenzulernen, die Beziehung zu stärken und unserem Kind die Lernerfahrung mitzugeben, wie es seine Wut in Zukunft konstruktiv nutzen kann? #aggression #wutendeskind #selbstregulation Familienbande - Stefanie López www.familienbande-berlin.de Musik: Ketsa "We are stardust" Gestaltung: Studio von Fuchs und Lommatzsch Autor: Stefanie López Copyright: Familienbande
Folge 2 - Vier Werte als Kompass für unser Familienleben - Teil II So oft reagieren wir im Alltag mit unseren Kindern impulsiv. Was wäre aber, wenn wir es (immer öfter) schaffen würden, eine innere Pausentaste zu drücken, um in uns zu gehen und unsere Reaktionen abzugleichen mit unseren Werten? Nach welchen Werten wollen wir in unserer Familie leben? Und was wollen wir, das unsere Kinder als Erwachsene sagen, was sie von uns gelernt haben? Das ist der zweite Teil der Folge. Heute geht es um die Werte Integrität und Gleichwürdigkeit. #integritaet #gleichwuerdigkeit Familienbande - Stefanie López www.familienbande-berlin.de Musik: Ketsa "We are stardust" Gestaltung: Studio von Fuchs und Lommatzsch
loading
Comments 
loading