DiscoverStammtischniveau
Stammtischniveau
Claim Ownership

Stammtischniveau

Author: Nicolai Bohn & Benjamin Lauber

Subscribed: 0Played: 2
Share

Description

Politik und Wirtschaft: Aktuell und informativ eingeordnet! Nicolai Bohn und Benjamin Lauber sprechen über aktuelle Themen, geben wichtige Hintergrundinformationen und ordnen diese in gemeinsamen Diskussionen augenzwinkernd in größere Zusammenhänge ein.
93 Episodes
Reverse
Eine Folge, die im Zeichen der Iden des Märzes steht. Auch wenn der eigentlich am 15. März ist - statt wie fälschlicherweise im Podcast auf den heutigen 10. März datiert. Die Mitte des Monats ist Ausgangspunkt dieser Folge, in der es um die großen Themen der letzten Wochen geht: Der Konsum von Cannabis wurde nun in Teilen legalisiert. Bubatz! In den USA erreichten die Vorwahlen ihren vorläufigen Höhepunkt. Das Duell von Trump und Biden ist nun in vollem Gange. In Deutschland demonstrieren Hunderttausende für Demokratie und gegen rechts - trotzdem bleibt die politische Stimmung nicht gut. Dazu trägt auch bei, dass die Ampel sich erneut mit einem Skandal auseinandersetzen musste. Und abschließend thematisieren wir die Verhaftung eines Mitglieds der linksextremen RAF. Genießt fast eine Stunde lang euren Qualitätspodcast!
Das alte Jahr 2023 war nicht gut. Und das neue Jahr 2024 scheint noch schlechter zu werden. Düstere Aussichten, mit denen euer Lieblings-Podcast zurück aus der Winterpause kommt. Das neue Jahr begann mit vielen Streits und Streiks, bei denen es kein Ende zu geben scheint. Es wird relativ schnell deep - und damit auch mit der Frage aller Fragen: Muss uns das, was in Deutschland gerade passiert, Sorgen bereiten oder haben wir einfach nur verlernt "zu streiten"?
Deutschlands Schülerinnen und Schüler werden dümmer! So könnte man reißerisch umschreiben, was die Öffentlichkeit über die neuesten Ergebnisse der Schulleistungsstudie PISA denkt. Dabei ist die Erkenntnis weder neu, noch spiegelt sie das wider, was wirklich in Deutschlands Schulen aktuell los ist. Wir werfen einen unverblümten Blick auf das, was unserer Meinung nach aktuell schiefläuft. Außerdem: Die USA bringen ihre neue militärische Einheit an den Start und die Bundesregierung hat sich im Haushaltsstreit geeinigt.
Es ist immer wieder Streitpunkt an Schulen: Ein Handyverbot an Schulen. Nun hat die neue neuseeländische Regierung angekündigt, ebenfalls Handys an Schulen zu verbieten. Das Vorhaben, das bereits im Wahlkampf angekündigt worden war, solle innerhalb der ersten 100 Tage seiner Amtszeit umgesetzt werden, sagte Ministerpräsident Christopher Luxon von der konservativen National Party diese Woche beim Besuch einer Schule in Auckland. Solch ein Verbot hängt von vielen Faktoren ab. Es gibt viele Pro- und Contra-Argumente. Soll es ein Handyverbot an Schulen geben?
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum verfassungswidrigen Nachtragshaushalt führt nicht nur zu 60 Milliarden Euro, die der Bundesregierung nun fehlen. Auch die Debatte rund um die im Grundgesetz festgeschriebene Schuldenbremse flammte erneut auf. Es gibt verschiedene Stimmen und Vorschläge, wie mit ihr jetzt und zukünftig umgegangen werden soll. Ist sie innovationsfeindlich oder generationengerecht? Außerdem: Geert Wilders gewinnt die Parlamentswahlen in den Niederlanden und zwischen der Hamas und Israel werden die ersten Gefangenen ausgetauscht.
Wenn Sie Tipps bekommen möchten, wie man mit einer vernünftigen Anlagestrategie in kurzer Zeit zum Millionär wird, dann sind Sie hier absolut falsch! Eine solche Strategie bräuchte aber die Bundesregierung vermutlich bald. Das Bundesverfassungsgericht hat diese Woche entschieden, dass der Nachtragshaushalt, der Unterstützungsgelder der Corona-Pandemie in einen Klimafonds umwandeln wollte, leider gegen das Grundgesetz verstößt. Erneut steht die Ampel vor wichtigen Entscheidungen. Außerdem: Die Lokführer streiken mal wieder und Außenministerin Baerbock fordert vor dem UN-Klimagipfel mehr Anstrengungen.
Am und um den 9. November gibt es eine Häufung historischer Ereignisse. Wohl in keinem anderen Tag steckt so viel deutsche Geschichte. Die einzelne Jahrestage stehen zum Teil in Beziehung, einiges ist aber auch schlicht Zufall. In dieser Folge geben wir euch - neben einem kurzen Überblick der letzten zwei Wochen - eine Einordnung der Geschehnisse der verschiedenen Jahrestage, die es am 9. November gibt. Zum Schluss bleibt die Frage: Kann man von einem Schicksalstag sprechen oder sich sogar wünschen, dass es Feiertag wird?
Bei der aktuellen politischen Lage ist einem vermutlich selten zum Lachen zumute. Wer lacht, lebt allerdings laut medizinischen Studien gesünder. Neben dem wöchentlichen Rückblick erwartet euch in dieser Folge ein kurzer Einblick ins Thema Humor und Lachen. Etwas Ablenkung tut sicherlich gut! Aber Vorsicht: Niveau ist etwas, was dieser Folge in jeder Hinsicht fehlt...
Im Gaza-Streifen wird ein Krankenhaus von einer Rakete getroffen. In den USA ist immer noch kein Nachfolger für den Sprecher der Republikaner im Repräsentantenhaus gefunden. In Polen wurde die PiS abgewählt. Und Sahra Wagenknecht will eine neue Partei gründen. Viel zu tun für Lauber, der seinen Flachwitz feiert, und Bohn, der irgendwo in einem U-Boot sitzt und nichts zu lachen hat. Kurzum: Eine ganze normale Woche bei Stammtischniveau!
Es herrscht Krieg – leider überall auf der Welt, vergangene Woche ist aber der in der Region von Israel und Palästina erneut eskaliert. Nach mehreren Terroranschlägen durch die palästinensische Terrororganisation Hamas in Israel fordern diese Vergeltung und führen seitdem mehrere Angriffe auf die palästinensischen Gebiete aus. Eine Lösung des Konflikts scheint kurzfristig undenkbar. Doch dabei sterben jeden Tag weitere unschuldige Menschen, die Opfer eines blutigen Krieges sind. Ist ein Ende überhaupt absehbar? Außerdem: Der Rückblick auf die Landtagswahlen in Hessen und Bayern und die aktuelle Bewegung in der Migrationsdebatte.
Wahlen sind Ausdruck eines demokratischen Willens, doch liegen Freud und Leid meist sehr nah beeinander. Diese Woche wurde in den USA der Sprecher der Republikaner im US-Repräsentantenhaus abgewählt - zum ersten Mal in der Geschichte der USA. Die politische Gegenwart bleibt dabei angespannt. Die EU leitet gleichzeitig Ermittlungen gegen China ein - wegen möglicher illegaler Subventionen von Elektroautos. Und das Thema im politischen Deutschland sind und waren die Landtagswahlen in Hessen und Bayern. Wenn ihr diese Folge hört, wisst ihr bereits mehr - wir haben diese Woche über die Ergebnisse und Folgen spekuliert.
Die Geschichte der Welt ist eine Geschichte der Migration - dabei ist Deutschland mittlerweile Einwanderungsland Nummer 1. Städte und Gemeinden scheinen mit dem Strom an Migranten nicht mehr klar zu kommen. Die Zustimmung in der Bevölkerung sinkt, im Juni 2023 gaben 52 % der Befragten an, dass Deutschland nicht mehr Flüchtlinge verkraften könne. Doch wie lässt sich das Problem lösen? Wir versuchen uns an einer sachlichen Auseinandersetzung. Außerdem: Der Konflikt in Bergkarabach und die Zusammenfassung der UN-Generalversammlung sowie des Treffens im UN-Sicherheitsrat in der vergangenen Woche in New York. Timecodes: 00:00 Einstieg, Unnützes Wissen 04:37 Rückblick der Woche: Bergkarabach 12:41 Rückblick der Woche: UN-Generalversammlung 20:57 Hintergrundwissen 24:44 Meinung 40:40 Flachwitz der Woche
Was ist schlimm? Zwei Monate ohne Stammtischniveau. Was ist schlimmer? Die Flachwitze wieder hören zu müssen. Wie gute Schokolade sind wir zurück aus der Sommerpause und müssen erstmal in einer etwas längeren Folge auf den Sommer zurückblicken. Chronologisch werden die verschiedensten Ereignisse eingeordnet und wir wagen einen Ausblick in das restliche Jahr.
Über Städte, die wie Sexfilme heißen, über den Ausdruck "Saure-Gurken-Zeit" und über die Themen des Sommers beschäftigt sich euer Lieblingspodcast zum Ende dieser Staffel. Warum die Aufkündigung des Getreidedeals durch den russischen Präsident Putin ein großes Problem für Afrika ist, warum wir mehr Verbote und eine Flachwitz-Steuer benötigen, erfahrt ihr in der letzten Folge vor der Sommerpause.
Preis auf Verhandlungsbasis oder als Fixangebot? Das ist nicht nur eine Frage bei Kleinanzeigen-Angeboten, sondern oft auch in der Politik. Der türkische Präsident Erdogan brachte vergangene Woche den NATO-Beitritt Schwedens mit dem EU-Beitritt der Türkei in Zusammenhang. Kurze Zeit später war klar, dass der Beitritt nun endgültig dem türkischen Parlament vorgelegt wird. Einem Beitritt steht nun nicht mehr viel im Weg. Außerdem wechselte CDU-Chef Friedrich Merz diese Woche seinen Generalsekretär aus. Nachfolger von Mario Czaja ist nun Carsten Linnemann. Der Zeitpunkt des Wechsels sorgt für Fragezeichen - und im Anschluss daran folgt eine ausführliche Diskussion, über konservative Meinungen, die Brandmauer zur AfD und die aktuelle Debatte um den Begriff "Kultur".
Die nächste Folge über die Ampel - über Streit, über Finanzen, über Gesetze und über Probleme, die nicht gelöst sind oder durch Lösungen neu entstehen. Nachdem der Haushalt für 2024 verabschiedet werden sollte, wurde klar, dass das Familienministerium die Grenze, bis zu der man als Erziehungsberechtigter Elterngeld erhält, deutlich senken möchten. Ein Aufschrei ging daraufhin durch das Land und die Presse. Doch wofür ist das Elterngeld da: Wer bekommt es? Wieviel? Wie lange? Und was bedeutet das für Familien? Außerdem: Die Bundestagsdebatte über die Sterbehilfe, die Strafzahlung wegen des Mautskandals und der Stopp durch das BVerfG zum Heizungsgesetz
Ziemlich viel Krach und Getöse gab es in dieser Woche. Wir widmen uns den zwei größten Aufregern: Die russlandnahe paramilitärische Gruppe Wagner um ihren Chef Jewgeni Prigoschin nahm Kurs auf Moskau, viele befürchteten blutige Kämpfe. Am Ende ging alles friedlich aus. Putins Macht scheint dennoch angekratzt. Und in Deutschland gewann erstmals ein AfD-Kandidat eine Wahl - nämlich die Landratswahlen im thüringischen Landkreis Sonneberg. Einige sehen darin einen Dammbruch, andere wiederum eine vorhersehbare Entwicklung. Viva la revolución?
Heiz-Hammer! Nach Wochen der Ebbe widmet sich euer Power-Podcast dem Schwergewicht der letzten politischen Wochen. Ein Rückblick über das Gebäudeenergiegesetz, die Reaktion der Öffentlichkeit und der Medien führt im Laufe dieser Sendung zu einer allgemeinen Diskussion über die aktuelle politische Kultur. Demokratie lebt von Teilhabe - und Klimaschutz von der Gewissheit, dass wir etwas tun müssen. Spaß macht diese Folge vermutlich nur zum Teil - dafür gibt es umso mehr Erkenntnisse...
Die Würfel sind gefallen - wow! Deutschland wird beim ESC Letzter. Naja gut. Die USA stehen mal wieder kurz vor einem Government Shutdown. Mal wieder. Erdogan holt nicht die absolute Mehrheit bei den Präsidentschaftswahlen in der Türkei und muss in eine Stichwahl. Spannend! Keiner interessiert sich dafür, aber in Bremen wurde gewählt. Gähn. Und in der Trauzeugen-Affäre hat Wirtschaftsminister Habeck nun doch seinen Staatsminister Graichen entlassen. Befindet sich nun Habeck im freien Fall? Wird er als Nächstes gehen müssen? Und was wird nun aus seinem Heizungsgesetz? Fragen über Fragen...und wir haben die Antworten!
ESC in Liverpool und alle flippen aus! Zumindest alle in diesem Podcast, sodass sogar das Mikro darunter leidet. Lord of the Lost traten für Deutschland beim Eurovision Song Contest an. Derweil wurde Trump zu einer hohen Geldstrafe verurteilt, im Wirtschaftsministerium ist von grünem Filz und Vetternwirtschaft die Rede und der Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt gibt Rätsel auf. Und: Wer ist eigentlich Peter Urban?
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store