DiscoverM&T-Podcast
M&T-Podcast
Claim Ownership

M&T-Podcast

Author: M&T Metallhandwerk

Subscribed: 2Played: 10
Share

Description

Alle Themen rund ums Metallhandwerk zum Nachhören! Schadensfälle, Deutscher Metallbaupreis und technische Themen hörbar aufbereitet.
168 Episodes
Reverse
Das VCC in Würzburg ist auch 2025 der Treffpunkt für dieMetallhandwerks-Branche. Hier tauschen sich die Experten aus, treffen ihre Kolleginnen und Kollegen, hören alles über aktuelle Entwicklungen in ihrem Handwerk und genießen einen Infotainment-Abend, den es sonst nirgendwo gibt.Sind Sie dabei? 
KI-Werkzeuge sind für einige Metallverarbeiter schon Teildes Praxisalltags, für andere noch nicht. Dabei bietet die Künstliche Intelligenz viele Vorteile. Wir stellen aktuelle smarte Büro-, Entwurfs- und Planungshilfen vor.
Trotz staatlicher Unterstützung wachsen den Unternehmen die Energiekosten über den Kopf. Darum heißt das Gebot der Stunde: Energie sparen. Bei genauer Betrachtung findet man hierfür mehr Stellschrauben, als man zunächst denkt. Außerdem sollte man auf die Förderung der öffentlichen Hand achten – auch hier bieten sich Möglichkeiten, Geld zu sparen, wenn man die Energiekosten senkt.
Dass Kundenreklamationen eine Chance darstellen, ist richtig, denn aus gemachten Fehlern kann man lernen. Aber Hand aufs Herz: Was nutzt Ihnen dieser Ansatz, wenn ein Kunde wutschnaubend zu Ihnen kommt? Dann müssen Sie und Ihre Mitarbeiter vorbereitet sein und auch Ihre Rechte und Pflichten gegenüber dem Kunden kennen.
Stadtlieferwagen sorgen für den Service in der Region. Hinter der Trennwand ist Platz für mindestens zwei Europaletten und bei einem Ladevolumen von etwa drei Kubikmetern lässt sich erstaunlich viel in Bewegung setzen. Längst hat man die Wahl zwischen Verbrenner oder E-Antrieb. 13 Modelle mit einem zulässigen Gesamtgewicht (zGG) von mindestens zwei Tonnen charakterisieren die Klasse. Unter diesem Link findet ihr den gesamten Artikel sowie die Marktübersicht
Die klassischen Wege, um an gut ausgebildetes Personal zu kommen, reichen nicht mehr aus. Wer jetzt neue Kräfte sucht, muss sich verschiedene Fragen stellen und innovativ auf Stellensuche gehen. Wir zeigen Wege auf.
Gesunde Mitarbeiter sind bessere Mitarbeiter. Denn wer sich wohlfühlt, kann auch gute Leistungen bringen. Hört euch an, wie ihr euren Mitarbeiter gesundheitsfördernde Maßnahmen anbieten könnt, ohne dass ihr oder euer Mitarbeiter dafür zusätzliche Steuern und Sozialversicherungsbeiträge abführen müsst.
Das Programm steht fest und Metaller dürfen sich auf spannende Themen und ihre Kollegen und Zulieferer freuen. Was Sie erwartet, hört ihr in diesem Beitrag.
Handwerksbetrieb und moderne Technik passen schon immer gut zusammen. Ohne den technologischen Fortschritt bleibt kein Betrieb wettbewerbsfähig. In Sachen Kunden-Kommunikation ist das schon eine andere Frage – es gibt schließlich viele erfolgreiche Metallbauer ohne einen Account bei einem Social-Media-Portal wie Facebook, LinkedIn oder gar Tiktok. Nur: Die Entscheidung für oder gegen Aktivitäten auf diesen Plattformen sollte nicht aus dem Bauch kommen, sondern wohlüberlegt sein.
Ihr habt ein tolles Objekt, getreu dem Motto des Wettbewerbs „Klug geplant, perfekt gebaut“? Ihr würdet es einreichen, wisst aber nicht genau, wie? Es geht wirklich einfach, hört einfach hin, wie eure Bewerbung bei uns ankommt!
Der Metallbaubetrieb als regionale Marke, das Industrieunternehmen mit nationaler Strahlkraft. Wenn diese beiden Pole vereint Marketing umsetzen, profitieren beide Seiten und das Ergebnis ist mehr als die Summe der Teile. Wie es funktioniert, erläutert der Podcast.
Sind Stadtlieferwagen zu begrenzt im Laderaum und wäre ein 3,5-Tonner auf der Tour zu überdimensioniert? Dann bietet der kompakte Transporter mit seinem zulässigen Gesamtgewicht (zGG) von etwa 2,8 Tonnen den gefragten Kompromiss. Meist verkraftet der Frachtraum fünf Kubikmeter und eine Tonne Nutzlast – und wählen lässt sich längst zwischen Verbrenner oder Elektroantrieb.
Das Ergebnis zählt – so lautet die Maxime beim „agilen Arbeiten“. Es geht darum, Produkte und Dienstleistungen effizient und effektiv herzustellen, Hierarchien rücken dabei in den Hintergrund. Das ist im Handwerk nicht immer einfach, wo traditionell „der Chef“ (und längst auch „die Chefin“) Aufträge organisiert und vergibt.
Um für die Elektromobilität bereit zu sein, sorgt die Automobilindustrie auch bei leichten Nutzfahrzeugen dafür, dass allermeist unter der Motorhaube anstelle des Verbrenners ein E-Antrieb auf die Vorderachse wirkt. Anders die Baukasten-Architektur für Transporter der Neuzeit: Da konzentriert sich die Antriebstechnik in kompakter Bauform auf die Hinterachse – das bringt Vorteile.
Mit digitalen Arbeitsmittel-Verwaltern lassen sich Werkzeuge und Maschinen einfacher verwalten, effizienter nutzen und vor Diebstahl schützen. Welche Lösungen gibt es und was können sie?
Die Suche nach einem Auftragnehmer beginnt heute im Internet. Grund genug für eine eigene Webseite. Den eigenen Betrieb im Web zu präsentieren, ist heute auch nicht mehr allzu schwer. Wichtiger ist es, den gesamten Online-Auftritt strategisch zu planen, inklusive Social Media. Welche Ziele sind damit verbunden, welche Ressourcen gebunden? Welche Plattformen sind sinnvoll? Die Antwort fällt für jeden Betrieb individuell aus.
Pandemie, Zeitaufwand, Kosten und andere Gründe sprechen für die Mitarbeitersuche im Internet. Tatsächlich kann man den Vorgang von der Stellenanzeige bis zum Bewerbungsgespräch komplett online abwickeln. Hören Sie, wie Sie die Herausforderungen meistern.
Im Endkundengeschäft ist ein gut gestalteter Verkaufsraum die ideale Verkaufshilfe. Markisen oder Wintergarten, Haustür, Garagentor oder Einbruch­schutz-Anlage – wer solche Produkte privaten Auftraggebern attraktiv präsentiert, erreicht sie emotional. Viele Hersteller unterstützen Handwerksbetriebe bei der Gestaltung. Ein Beitrag mit Beispielen.
Frauen ergreifen seltener technische Berufe und obwohl sie einige spannende Eigenschaften mitbringen. Warum Frauen gerade in diesen Berufen erfolgreich sein können und warum sie gerne mit Metallhandwerker arbeitet, haben wir Kerstin Malich von Assa Abloy Sicherheitstechnik gefragt. Seit Anfang 2021 ist sie Regionalvertriebsleiterin Süd.
Wie ticken Menschen, deren Geburtsjahr zwischen 1980 und 2000 liegt? Die so genannte Generation Y hat andere Wertevorstellungen als die Baby-Boomer. Wie sprechen Metallhandwerker diese Menschen für die eigene Nachwuchsgewinnung an? Wie hält man sie im Unternehmen? „Wirklich wichtig ist Inklusion“, sagt uns Uwe Velhagen, bei Hilti Deutschland verantwortlich für die Personalentwicklung, gefragt.
loading
Comments