DiscoverNize2Know SHK-Wissenspodcast
Nize2Know SHK-Wissenspodcast
Claim Ownership

Nize2Know SHK-Wissenspodcast

Author: nize2know SHK-Wissen

Subscribed: 10Played: 336
Share

Description

Nize2Know ist der SHK-Wissenspodcast für alle Profis aus der Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche oder die, die es noch werden wollen. Kompakt und kompetent aufs Ohr. Optimal, um SHK-Wissen neu zu entdecken oder aufzufrischen.

Dir gefällt eine Folge besonders gut? Dann lass deine Kollegen doch gerne daran teilhaben und teile die Folge mit ihnen.

Jetzt aber ran an die Kopfhörer und viel Spaß beim SHK-Wissen tanken!
107 Episodes
Reverse
In dieser Folge erklären euch Daniel und Patrick, wie man überschlägig den Verlegeabstand einer Fußbodenheizung berechnet und worauf zu achten ist. Wir freuen uns über Feedback an info@nize2know.de. Besucht uns auch auf unserer ⁠Website nize2know.de⁠.
In dieser Podcastfolge von Nize2Know geht es um die Integration von Wärmepumpen mit Photovoltaikanlagen zur effizienten Stromnutzung im Einfamilienhaus. Marcel Meiss von Vaillant erläutert, dass eine gute Ausrichtung und Größe der PV-Anlage entscheidend sind und wie durch die Kombination mit einem Stromspeicher und intelligenten Systemen wie EEBUS die Effizienz gesteigert werden kann. Er betont die Wichtigkeit einer gut durchdachten Planung, um die Vorteile beider Technologien optimal zu nutzen. Höre dir die komplette Podcastfolge an, um detaillierte Einblicke und praktische Tipps für deine Arbeit als SHK-Fachhandwerker zu erhalten! Wir freuen uns über den Feedback an info@nize2know.de. Besuche uns gerne auch auf unserer Website nize2know.de.
In dieser Nize2Know Folge wird das Thema Druckhaltung in Heizungssystemen behandelt. Christian von Spirotech erklärt, wie eine funktionierende Druckhaltung dafür sorgt, dass kein Sauerstoff ins System gelangt und so die Wasserqualität stabil bleibt, was essenziell für die Effizienz und Langlebigkeit der Anlagen ist. Er betont die Wichtigkeit regelmäßiger Wartung und passender Technologien, wie pumpengesteuerte Druckhaltung und Vakuumentgasung, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Höre dir die komplette Podcastfolge an, um detaillierte Einblicke und praktische Tipps für deine Arbeit zu erhalten! Schreibt uns euer Feedback gerne an info@nize2know.de und besucht uns auf unserer Website nize2know.de
In dieser Nize2Know PRO Episode vertieft Moderator Patrick Stimpfle das Thema Schallreduzierung mit Dietrich Probst von der Firma ATEC. Sie diskutieren über innovative Lösungen und Produkte zur Schalldämpfung, insbesondere Schallhauben und Schallwände, die speziell für Geräte wie Wärmepumpen und Klimaanlagen entwickelt wurden. Dietrich erklärt die verschiedenen Typen und Funktionen dieser Schallmaßnahmen, darunter Konstruktionen mit Schallgittern und Kulissen, die effektiv die Geräuschemissionen minimieren, ohne die Leistung der Geräte zu beeinträchtigen. Um mehr über die technischen Details und die spezifischen Anwendungen dieser Schallreduktionstechnologien zu erfahren, hör dir die ganze Podcastfolge an. Sende uns gerne Feedback an info@nize2know.de und besuche unsere Website unter nize2know.de.
In dieser Nize2Know SHORT stellt Florian Leupelt unserem Wissensexperten Patrick Stimpfle die Frage, welche Verlegearten bei Fußbodenheizungen es gibt. Höre dir jetzt die ganze Folge an. Feedback gerne an info@nize2know.de. Besuche auch gerne unsere Website unter nize2know.de.
In dieser Episode des Nize2Know Podcasts widmet sich Patrick Stimpfle zusammen mit Stefan Libor von der Firma ATEC dem Thema Schall und Lautstärke bei Wärmepumpen. Stefan erklärt, wie Schall entsteht und wie wir ihn wahrnehmen, speziell in Bezug auf die Geräusche, die von den Komponenten einer Wärmepumpe wie dem Kompressor und den Ventilatoren ausgehen. Sie diskutieren über Schallpegel, die Auswirkungen von Abstand auf die Lautstärke und geben praktische Tipps zum Umgang mit Lärmbelastung in Wohngebieten. Um detaillierte Einblicke in die akustische Optimierung von Wärmepumpen und hilfreiche Tipps zur Schallreduzierung zu erhalten, hör dir jetzt die ganze Podcastfolge an. Sende uns dein Feedback gerne an info@nize2know.de und besuche uns auf unserer Website nize2know.de.
Was ist Diffusion?

Was ist Diffusion?

2024-04-2502:02

In dieser Folge, erklärt auch Sven Kittner von Spirotech was Diffusion bedeutet und was wir beachten müssen.
Erneuerbares Heizen

Erneuerbares Heizen

2024-04-1819:43

In dieser Nize2Know @Work Episode diskutieren Julia Rehnert und Daniel Prin das Thema Heizen mit erneuerbaren Energien, darunter Biomasse und Wärmepumpen, und erörtern relevante Gesetze wie das GEG sowie Fördermöglichkeiten durch das BEG. Sie beleuchten die Notwendigkeit, von fossilen Brennstoffen zu alternativen Heizmethoden zu wechseln, und die Rolle von SHK-Fachbetrieben bei der Beratung und Implementierung. Zudem wird aufgezeigt, wie finanzielle Förderungen den Übergang zu umweltfreundlicheren Heizsystemen unterstützen können. Höre dir die ganze Episode an, um tiefer in das Thema einzutauchen und als SHK Fachhandwerker up-to-date zu bleiben. Wir freuen uns über Feedback an info@nize2know.de. Besuche uns gerne auch auf nize2know.de.
In dieser Folge von Nize2Know, aufgenommen auf der SHK Messe in Essen, stellt Daniel Prin Christoph Meyer von Viessmann vor, der über innovative Lösungen zur Vereinfachung des hydraulischen Abgleichs spricht. Viessmann bietet mit dem "Förderprofi" und "ViCare" Tools an, die den Fachhandwerkern die Arbeit erleichtern, indem sie automatisierte Prozesse für den hydraulischen Abgleich und die Optimierung des Heizsystems ermöglichen. Darüber hinaus wird das Thema Fernwartung und -überwachung durch "ViGuide" angesprochen, das Fachhandwerkern und Endkunden erlaubt, Heizsysteme effizient zu überwachen und zu steuern, wodurch Service und Kundenzufriedenheit verbessert werden. Hör dir die gesamte Episode an, um mehr über diese zukunftsweisenden Werkzeuge zu erfahren und wie du sie nutzen kannst, um deine Arbeit als SHK Fachhandwerker zu optimieren und den Service für deine Kunden zu verbessern. Wir freuen uns über Feedback an info@nize2know.de. Besuche uns auch auf nize2know.de.
In dieser Folge von Nize2Know taucht Patrick Stimpfle zusammen mit dem Wissensexperten Martin Kleegraf von IMI Hydronic Enineering tief in die Welt der intelligenten Ventiltechnologie, speziell das "Smart Valve", ein. Sie besprechen die signifikanten Unterschiede und Anforderungen zwischen Wohn- und Nichtwohngebäuden im Kontext des Gebäudeenergiegesetzes 2024 (GEG) und heben die Bedeutung von smarten Ventilen hervor, die zur effizienten Überwachung, Analyse und Anpassung des Energieverbrauchs in größeren Anlagen beitragen. Martin erläutert, wie smarte Ventile durch ihre Integration in die Gebäudeleittechnik die Anlagen "gläsern" machen, was eine externe Steuerung und Optimierung ermöglicht, und betont die Potenziale zur Energieeinsparung sowie die verfügbaren Schulungsressourcen von IMI. Für eine umfassende Weiterbildung und vertiefte Einblicke in die innovative Technik der smarten Ventile, höre dir die gesamte Podcastfolge an und entdecke, wie du den Energieverbrauch deiner Projekte optimieren kannst. Feedback zur Folge gerne an info@nize2know.de. Besuche uns gerne auch auf nize2know.de.
In diesem Nize2Know SHORT erklärt Patrick Stimpfle detailliert den Aufbau einer Fußbodenheizung, angefangen bei der DIN EN 1264 als Grundlage, über die Bedeutung des Randdämmstreifens, der Wärme- und Trittschalldämmung, bis hin zur korrekten Verlegung des Heizrohrs und des abschließenden Heizestrichs. Besonderen Fokus legt er auf die Notwendigkeit einer sauerstoffdiffusionsdichten Rohrbefestigung und die Bedeutung der Estrichhöhe, die über der Oberkante des Fußbodenrohrs und nicht der Trittschalldämmung gemessen wird. Diese Episode bietet SHK Fachhandwerkern einen kompakten Überblick über die korrekte Installation von Fußbodenheizungen und legt Wert auf die Einhaltung der Normen und die richtige Materialauswahl. Hör dir die ganze Folge an, um dein Wissen über den fachgerechten Aufbau von Fußbodenheizungen zu vertiefen und keine Details zu verpassen! Feedback gerne an info@nize2know.de. Besuche gerne auch unsere Website unter nize2know.de.
Die Ölbrennerdüse

Die Ölbrennerdüse

2024-03-1401:32

Ohne die Ölbrennerdüse gibt es keine Verbrennung. Patrick und Daniel erklären euch wie sie funktioniert.
Entwässerungstechnik

Entwässerungstechnik

2024-02-2909:54

In dieser Premiere des @work Podcasts mit Nize2Know taucht Julia zusammen mit Daniel in die Welt der Entwässerungstechnik ein. Sie erklären die Grundlagen der Entwässerung, unterschiedliche Arten von Abwasser und wie diese sicher aus Gebäuden geleitet werden, um Geruchsbelästigungen zu vermeiden und die Hygiene zu gewährleisten. Wichtige Regelwerke und Normen für eine fachgerechte Entwässerung werden ebenso angesprochen. Um tiefer in das Thema einzutauchen und weitere spannende SHK-Themen zu entdecken, hör dir die ganze Podcastfolge an und besuche die Website www.shk-at-work.de für mehr Informationen und Updates. Besuche gerne auch unsere Website nie2know.de und folge uns auf Instagram @nize2know_shk. Feedback gerne an info@nize2know.de
In dieser Folge des Nize2Know SHK-Wissenspodcasts sprechen Patrick Stimpfle und seine Gäste über die Änderungen und Details der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) 2024. Es wird besprochen, dass die Förderungen nun über die KfW abgewickelt werden, und es werden die verschiedenen Fördermöglichkeiten und Boni, wie der Klima Geschwindigkeitsbonus oder der Effizienzbonus für Wärmepumpen, detailliert erläutert. Marco Walz erklärt zudem die Übergangsregelungen und die Anforderungen an die Antragstellung, während Daniel Schwehn von Vaillant das Fördergeldversprechen des Unternehmens vorstellt, das den Installateuren und Endkunden Sicherheit bei der Umsetzung der Maßnahmen gibt. Wenn du in der SHK-Branche tätig bist und dein Wissen über die aktuellen Fördermöglichkeiten vertiefen möchtest, hör dir unbedingt die ganze Podcastfolge an! Wir freuen uns über dein Feedback an info@nize2know.de. Besuche gerne auch unsere Website auf nize2know.de und folge uns auf Instagram @nize2know_shk.
In dieser Episode von Nize2Know diskutiert Florian Leupelt mit dem Trinkwasserexperten Arndt Bürschgens die Bedeutung von Trinkwasserfiltern und die korrekte Wartung von Trinkwassersystemen. Sie betonen die Pflicht zur Installation geeigneter Filter an jedem Hausanschluss und die Notwendigkeit regelmäßiger Wechsel- und Spülintervalle zur Sicherstellung der Wasserqualität. Zudem wird auf die Wichtigkeit von Druckminderern in Gebieten mit hohem Druckunterschied eingegangen, um das System vor Druckspitzen zu schützen. Feedback kannst du uns gerne an info@nize2know.de senden. Folge uns auf Instagram @nize2know_shk. Hier geht's zu unserer Website nize2know.de. Bleib dran für mehr Nize2Know und erweitere dein SHK-Wissen Schritt für Schritt. Bis zur nächsten Folge!
In dieser Nize2Know SHORT Podcastfolge fragt Patrick Stimpfle den Leiter Schulungswesen bei Strawa, Dirk Schulze, was es mit dem Selbstregeleffekt bei Fußbodenheizungen auf sich hat. Höre rein in unser neues Nize2Know Format, in dem du kurzes SHK-Wissen für zwischendurch bekommst. Feedback kannst du uns gerne an info@nize2know.de senden. Schau gerne auch auf unserer Website nize2know.de vorbei und folge uns auf Instagram @nize2know_shk. Bleib dran für mehr Nize2Know SHORTS und erweitere dein SHK-Wissen Schritt für Schritt. Bis zur nächsten Folge!
Arnd Bürschgens ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Trinkwasserhygiene im Installateur- und Heizungsbauhandwerk. In dieser Folge klären wir, welche Temperaturen wir bei einer IBN an einer Wärmepumpe einstellen sollten. Welche Gefahren gehen von Niedrigen Temperaturen aus? Welche Temperatur ist Optimal für meine Installation? Wie ist der Krankheitsverlauf einer Legionellen Erkrankung? Wie sichere ich mich Rechtlich ab? Diese Podcastfolge bezieht sich auf die Din 1988-200 VDI 6023 und das Arbeitsblatt W551.
In unserer neuen Nize2Know Podcastfolge zum Thema "Fernwartung und Fernüberwachung von Heizungsanlagen" mit Bosch Home Comfort werden unter anderem folgende Fragen beantwortet: ▪ Wie wichtig wird es in Zukunft sein, Anlagen aus der Ferne zu überwachen? ▪ Welchen Mehrwert hat der Kunde durch die Fernwartung seiner Heizungsanlage? ▪ Ist eine Fernüberwachung nur bei Großanlagen wichtig oder auch bei kleineren Anlagen sinnvoll? Was hat das für Vorteile? ▪ Welche Möglichkeiten hat der Installateur durch die Nutzung eines Tools wie HomeCom Pro? Mit dabei in dieser Folge sind Patrick Stimpfle, Daniel Prin und Henrik Günther - Produktmanager bei Bosch Home Comfort. Wir freuen uns über Feedback an info@nize2know.de. Besucht auch gerne unsere Website ⁠nize2know.de⁠.
Eine Wärmepumpe im fast 100 Jahre alten Einfamilienhaus geht nicht? Geht doch! Wie genau das funktioniert und wie sie das Objekt zukunftstauglich gemacht haben, darüber unterhalten sich SHK-Profi Thorsten Hackmann, Hausbesitzer Stephan Klee und Vaillant Wärmepumpen-Experte Dennis von Niesewand mit Patrick Stimpfle. Wir freuen uns über Feedback an info@nize2know.de. Schaut gerne auch auf unserer Website nize2know.de vorbei.
In der Nize2Know Podcastfolge zum Thema "Entgasung von Anlagenwasser" werden unter anderem folgende Fragen beantwortet: Welche Probleme können durch Gase im Anlagenwasser entstehen? Wie entgast man die Heizungsanlagen eigentlich richtig? Wie kommen denn überhaupt Gase ins System? Was muss ich genau anwenden, um Gase nicht wieder ins System zu bekommen? WelcheSchäden können Gase gerade in Wärmepumpenanlagen anrichten? Mit dabei in dieser Folge sind Daniel Prin und unser Gast Christian Breul, Installateur- und Heizungsbaumeister und Sachverständiger für Heizungsanlagen und Systemwasser bei Spirotech. Wir freuen uns über Feedback an info@nize2know.de. Besucht gerne auch unsere Website nize2know.de.
loading
Comments