DiscoverSTEPS Leaders Podcast
STEPS Leaders Podcast
Claim Ownership

STEPS Leaders Podcast

Author: STEPS Leaders

Subscribed: 4Played: 97
Share

Description

Gemeinsam im Glauben und als Leiter wachsen - darum geht es beim STEPS Leaders Podcast.
STEPS Leaders ist unser Arbeitszweig für Mitarbeiter und Leiter in der christlichen Jugendarbeit. Im Podcast unterhalten wir uns dafür jeden Monat mit anderen Leitern und interessanten Persönlichkeiten über Themen rund um Glauben, Leiterschaft, Gemeinde und Theologie.
53 Episodes
Reverse
Dietrich Bonhoeffer – Theologe, Widerstandskämpfer, Märtyrer. Doch was viele nicht wissen: Er war auch leidenschaftlicher Jugendarbeiter.Im STEPS Leaders Podcast spricht Oliver Last mit Dr. Andreas Jägers, Dozent und Herausgeber des neuen Buches Dietrich Bonhoeffer und die Jugendarbeit. Themen sind:• warum Bonhoeffers Leben eng mit Jugendarbeit verwoben ist,• was der „theological turn“ von Andrew Root bedeutet,• welche Impulse Bonhoeffer für Nachfolge und Gemeinschaft gibt,• und warum seine Gedanken für die Jugendarbeit heute relevant sind.Shownotes:Buch: Dietrich Bonhoeffer und die Jugendarbeit – Jesus nachfolgen und gemeinsam leben (Brunnen Verlag)Autor: Andrew Root – herausgegeben von Andreas Jägers und Judith HildebrandtWebinar mit Andrew Root: Infos und Anmeldung über den Brunnen VerlagMehr Inhalte: Jede Woche neue Blogartikel, Materialvorlagen und Andachten auf steps-leaders.deNewsletter: Alle wichtigen Infos für deine Jugendarbeit monatlich kompakt ins Postfach
Die einen Schweigen, wenn es gut wäre, Probleme anzusprechen. Die Anderen brüllen und lassen den Konflikt weiter eskalieren, obwohl es in der Situation gut wäre, zu schweigen. Wir alle erleben Konflikte. Wir alle gehen mit Konflikten unterschiedlich um. Oli redet mit Christian Holfeld - Coach für Einzelpersonen und Teams darüber:• was Konflikte ausmacht,• welche Verhaltensweisen uns in Konflikten schaden• und welche hilfreichen Schritte wir gehen können, um Konflikte gesund zu bewältigen.Shownotes:Infos zu Christian findest du unter www.jugend-move.de Und wenn du bis zur nächsten Folge des STEPS Leaders Podcast mehr Inhalte rund um Glauben und Leiterschaft suchst, findest du auf ⁠⁠www.steps-leaders.de⁠⁠ jede Woche Blogbeiträge und Artikel sowie Materialvorlagen und Andachten für die christliche Jugendarbeit. Dort findest du auch unseren monatlichen Newsletter, der dich immer kompakt mit den wichtigsten Infos und Artikeln von STEPS Leaders versorgt.
Gute, wissenschaftliche Studien können eine enorme Hilfe für unsere christliche Jugendarbeit sein. Aber für die meisten Jugendleiter gibt es wenig gute Berührungspunkte mit ihnen. Um da Abhilfe zu schaffen gibt es Youth Inside, eine Initiative christlicher Organisationen, die in ihrem Team in den letzten Jahren etliche relevante Studien für die Kinder- und Jugendarbeit so aufgearbeitet und zusammengefasst hat, dass sie für ehrenamtliche Jugendmitarbeiter problemlos zugänglich sind. Und dabei ist ganz schön was zusammengekommen.  Oli ist selbst Teil des Gründungsteams von Youth Inside und unterhält sich in dieser Folge mit Matthias Rhode, Jugenddiakon, Projektkoordinator bei OneHope Deutschland und ebenfalls Teil des Youth Inside Teams. Die beiden reden darüber: Welche übergeordneten Beobachtungen sich aus den Studien ergeben haben,  was das z.B. für unseren Umgang mit Elternarbeit und digitalen Medien bedeutet,  und warum die aktuelle Jugendgeneration eine enorme Chance hat, mit dem Evangelium erreicht zu werden.    Shownotes: Wenn du einen Bezug zur christlichen Jugendarbeit hast, dann ist jetzt wahrscheinlich ein guter Moment, um selbst mal bei Youth Inside vorbeizuschauen. Alle Studienzusammenfassungen und Hintergrundinfos findest du unter: https://restauratio.org/youthinside/  Die Koordinatorin von Youth Inside, Judith Hildebrandt, war übrigens selbst schon im STEPS Leaders Podcast. Die Folge mit ihr vom Juli 2022 findest du unter dem Titel “Wie lesen Jugendliche heute die Bibel?”. Und wenn du bis zur nächsten Folge des STEPS Leaders Podcast mehr Inhalte rund um Glauben und Leiterschaft suchst, findest du auf ⁠⁠www.steps-leaders.de⁠⁠ jede Woche Blogbeiträge und Artikel sowie Materialvorlagen und Andachten für die christliche Jugendarbeit. Dort findest du auch unseren monatlichen Newsletter, der dich immer kompakt mit den wichtigsten Infos und Artikeln von STEPS Leaders versorgt. 
Als Christen wollen wir gerne etwas bewegen in Gottes Reich – aber zu oft verfallen gerade junge Menschen in eins von zwei Extremen: Viel zu viel Aktivität auf der einen Seite, große Passivität auf der anderen. Wie wir als Christen einen gesunden Nachfolgestil jenseits der Extreme finden können, darum geht es im neuen Buch von Lukas Herbst: Dein Leben. Dein Impact. – Entspannt und fokussiert Gottes Welt bewegen. Lukas ist Gemeindegründer, Jugendreferent im Christusforum Deutschland und alter Freund und Mitarbeiter von Oli. In dieser Folge unterhalten sich Oli und Lukas über die Inhalte und Hintergründe zum Buch: Welche Erfahrungen stecken hinter dem Thema? Warum fällt uns ein ausgewogener Nachfolgestil oft so schwer? Und vor allem: Wie können wir lernen, uns selbst so zu leiten, dass wir weder in das eine noch in das andere Extrem verfallen, sondern eben entspannt und fokussiert Gott mit unserem Leben dienen können? Shownotes: Das Buch “Dein Leben. Dein Impact” von Lukas Herbst findest du unter der ISBN 3417010284. Wenn du mehr zum Thema hören willst, dann sind vielleicht zwei ältere Folgen für dich interessant:  Sara Kreuter – Macht unsere Gesellschaft uns krank? – Folge 42 aus Januar 2025 Lukas Herbst – Lebensrhythmen für eine gestresste Gesellschaft –  Folge 34 aus April 2024 Und wenn du bis zur nächsten Folge des STEPS Leaders Podcast mehr Inhalte rund um Glauben und Leiterschaft suchst, findest du auf ⁠⁠www.steps-leaders.de⁠⁠ jede Woche Blogbeiträge und Artikel sowie Materialvorlagen und Andachten für die christliche Jugendarbeit. Dort findest du auch unseren monatlichen Newsletter, der dich immer kompakt mit den wichtigsten Infos und Artikeln von STEPS Leaders versorgt. 
Das Alte Testament macht etwa ¾ unserer Bibeln aus. Trotzdem gerät es in der Jugendarbeit im Vergleich zu praktischen Lebensthemen und neutestamentlichen Texten oft aus dem Blick. Was geht uns da eigentlich verloren und wie fängt man wieder an, das Alte Testament mit jungen Menschen zu entdecken? Darum geht es in dieser Folge mit Dr. Artur Reiswich. Artur ist frisch promovierter Alttestamentler und Pastor der Brüdergemeinde Haiger-Allendorf.      Oli und Artur unterhalten sich darüber ... warum das Alte Testament so wichtig für unseren Glauben ist,  in welchem Verhältnis das Alte und das Neue Testament stehen,  und – ganz wichtig – wo wir denn dann praktisch anfangen können, um unseren Jugendlichen die wichtigsten Linien des Alten Testaments aufzuzeigen.    Inhalte: (00:00) Intro (04:14) 5 Thesen, warum Jugendliche das Alte Testament kennen sollten (20:12) Wie versteht man das Verhältnis zwischen Altem und Neuen Testament? (45:45) Wo fängt man mit Jugendlichen im Alten Testament an? (50:06) Was sollten Jugendmitarbeitern jungen Menschen über das Alte Testament mitgeben? (01:06:01) Praktische Hilfestellungen für Jugendmitarbeiter  Shownotes: Die Videos des Bible Project, von denen Artur sprach, findest du auf Youtube, oder unter www.dasbibelprojekt.de. Das Buch “Das Jesus Projekt” von Philipp Kruse und Stephanus Schäl findest du unter der ISBN 3417269229. Stephanus Schäl war übrigens auch schon zu Gast im STEPS Leaders Podcast und hat sich mit Oli darüber unterhalten, wie wir die große Geschichte der Bibel in ihrem Zusammenhang an junge Menschen weitergeben können. Wenn dich das interessiert, hör doch mal in die Folge aus Oktober 2022 rein. Das Buch “Der erzählte Gott” von Carsten Ziegert findest du unter der ISBN 3765522082. Und wenn du bis zur nächsten Folge des STEPS Leaders Podcast mehr Inhalte rund um Glauben und Leiterschaft suchst, findest du auf ⁠⁠www.steps-leaders.de⁠⁠ jede Woche Blogbeiträge und Artikel sowie Materialvorlagen und Andachten für die christliche Jugendarbeit. Dort findest du auch unseren monatlichen Newsletter, der dich immer kompakt mit den wichtigsten Infos und Artikeln von STEPS Leaders versorgt. 
Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche in Deutschland leiden unter ADHS. Was hilft, damit auch diese Kinder in unseren Jugendgruppen ein Zuhause finden können?  Darum geht es in dieser Folge mit Fabian Backhaus. Fabian ist Gemeindepädagoge, Referent der Evangelischen Allianz in Deutschland und war selbst als Kind von ADHS betroffen.    Oli und Fabian unterhalten sich darüber...was ADHS ist und wie man es erkennt, was die Herausforderungen aber auch die Stärken von Teens mit ADHS sind, und wie wir unsere Jugendarbeit so gestalten können, dass Menschen mit ADHS bei uns ein Zuhause und vor allem eine geistliche Heimat bei Jesus finden.  Shownotes:Du willst bis zur nächsten Folge des STEPS Leaders Podcast mehr Inhalte rund um Glauben und Leiterschaft? Die findest du auf ⁠⁠⁠www.steps-leaders.de⁠⁠⁠. Jede Woche veröffentlichen wir Blogbeiträge und Artikel sowie Materialvorlagen und Andachten für die christliche Jugendarbeit. Dort findest du auch unseren monatlichen Newsletter, der dich immer kompakt mit den wichtigsten Infos und Artikeln von STEPS Leaders versorgt. 
Unsere Gesellschaft verändert sich laufend und damit auch die Bedingungen, unter denen wir Menschen das immer gleiche Evangelium von Jesus weitergeben.  Wie kann Evangelisation im 21. Jahrhundert gelingen? Darum geht es in dieser Folge mit Christian Caspari. Christian ist Podcaster und Teil des Vorstandes des Missionswerks Werner Heukelbach.Oli und Christian unterhalten sich darüber  welche Herausforderungen und Chancen sich durch unsere veränderte Situation ergeben, wie wir als Gemeinden und Einzelne ganz praktisch als Alltagsmissionare leben können, und wir wieder Sprachfähig für Menschen werden, die noch gar keine Bezüge zum christlichen Glauben haben. Shownotes:Christians Podcast „machbar“ und den Report zu Evangelisation im 21. Jahrhundert findest du unter www.heukelbach.org.Das genannte Buch von Stefan Schweyer und Philipp Bartholomä ist „Gemeinde mit Mission“, IBAN 3765521418.Das Buch zum Thema Gastfreundschaft von Rosaria Butterfield hat den Titel „Offene Türen öffnen Herzen“, IBAN 3863537521.Und wenn du bis zur nächsten Folge des STEPS Leaders Podcast mehr Inhalte rund um Glauben und Leiterschaft suchst, findest du auf ⁠⁠www.steps-leaders.de⁠⁠ jede Woche Blogbeiträge und Artikel sowie Materialvorlagen und Andachten für die christliche Jugendarbeit. Dort findest du auch unseren monatlichen Newsletter, der dich immer kompakt mit den wichtigsten Infos und Artikeln von STEPS Leaders versorgt. 
Die Zahl der psychischen Erkrankungen nimmt seit Jahren zu, gerade auch unter jungen Menschen. Woran liegt das? Gibt es in unserer Gesellschaft Dinge, die uns krank machen? Darum geht es in dieser Folge mit Olis Kollegin Sara Kreuter. Sara ist studierte Philosophin und hat bei STEPS den Bereich STEPS Quest aufgebaut, in dem sie immer wieder nach kreativen Wegen sucht, den christlichen Glauben verständlich in unsere Gesellschaft zu kommunizieren.  Die beiden unterhalten sich darüber: welche Glaubenssätze unsere Gesellschaft prägen, welche Herausforderungen das für Jugendliche mit sich bringt, und welche tragfähigen Antworten der christliche Glaube für diese Herausforderungen hat. Unter www.steps-leaders.de/magazin findet ihr unser Magazin "Mental Health"
Der Islam ist präsent - in unseren Gesellschaft, in unseren Medien und unserer Politik, spätestens wieder seit dem 7.Oktober vergangenen Jahres. Aber wie gehen wir als Christen eigentlich mit dem Islam um? Sollten wir in ihm vor allem eine Gefahr sehen? Eine Herausforderung? Eine Chance?  Darüber unterhält sich Oli in dieser Folge mit Dr. Carsten Polanz.  Carsten ist Dozent für Islamwissenschaft an der Freien Theologischen Hochschule Gießen und brennt dafür, christliche Gemeinden zu einem konstruktiven Umgang mit dem Islam zu ermutigen.  Die beiden sprechen darüber  wie man als Christ eigentlich dazu kommt, Islamwissenschaften zu studieren,  warum und wie wir im Islam auch eine Chance für unseren eigenen Glauben sehen können,   was wir als Christen über den Islam im Allgemeinen, aber auch über den Islamismus und aktuelle Tendenzen wissen sollten,  und wie wir als Christen im Umgang mit Muslimen einen kühlen Kopf und ein brennendes Herz behalten können, um Brücken zu Jesus zu bauen, anstatt uns zurückzuziehen.     Shownotes:   Wenn du mehr Informationen und Veröffentlichungen zum Islam aus christlicher Perspektive suchst, findest du etliche Ressourcen, auch von Dr. Carsten Polanz beim Insitut für Islamfragen der evangelischen Allianz in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter https://www.islaminstitut.de/.  Das Buch von Kenneth E. Bailey, Der ganz andere Vater, findest du unter der ISBN 3937896236.  Und wenn du bis zur nächsten Folge des STEPS Leaders Podcast mehr Inhalte rund um Glauben und Leiterschaft suchst, findest du auf ⁠⁠www.steps-leaders.de⁠⁠ jede Woche Blogbeiträge und Artikel sowie Materialvorlagen und Andachten für die christliche Jugendarbeit. Dort findest du auch unseren monatlichen Newsletter, der dich immer kompakt mit den wichtigsten Infos und Artikeln von STEPS Leaders versorgt. 
Im September fand zum vierten Mal seit 1974 der weltweite Lausanner Kongress statt, dieses Mal im südkoreanischen Seoul. Er ist das größte globale Treffen evangelikaler Christen mit über 5000 Teilnehmern aus 200 Ländern. Da lohnt es sich, hinzuhören, was sie wahrnehmen und wie sich die Bewegung entwickelt.  Dr. Martin Grünholz von der BTA Wiedenest war selbst auf dem Kongress dabei und unterhält sich in dieser Folge mit Oli darüber welche theologischen Impulse in Seoul gesetzt wurden,   wie sich die Verschiebung des Christentums in den globalen Süden auf den Kongress und auf uns hier im Westen auswirkt,  und welche Takeaways wir für Deutschland von dem Kongress mitnehmen können.   Shownotes:  Das Seoul Statement, von dem Oli und Martin sprachen findest du hier: https://lausanne.org/statement/the-seoul-statement  Wenn du mehr zur Identität und Theologie evangelikaler Christen wissen willst ist das kurze Buch von Michael Reeves ein guter Startpunkt: Michael Reeves, Menschen des Evangeliums, ISBN 3986650717   Und wenn du bis zur nächsten Folge des STEPS Leaders Podcast mehr Inhalte rund um Glauben und Leiterschaft suchst, findest du auf ⁠www.steps-leaders.de⁠ jede Woche Blogbeiträge und Artikel sowie Materialvorlagen und Andachten für die christliche Jugendarbeit. Dort findest du auch unseren monatlichen Newsletter, der dich immer kompakt mit den wichtigsten Infos und Artikeln von STEPS Leaders versorgt. 
Jede Generation hat ihre eigenen Themen, Stärken und Herausforderungen. Deswegen unterhält sich Oli in dieser Folge mit Chris Pahl darüber, was eigentlich die Generation von Teenagern ausmacht, die jetzt gerade in den Startlöchern für unsere Jugendarbeit steckt: Die Generation Alpha.  Chris ist langjähriger Jugendreferent, Autor und Projektleiter des Christivals. Die beiden unterhalten sich darüber,  was die Teens der Generation Alpha in ihrem Leben prägt,   welche Stärken aber auch welche Bedürfnisse sie mitbringen,  und was das für unsere Jugendarbeit bedeutet.    Shownotes:  Wenn du mehr zur Mediennutzung von Jugendlichen und ihrer Bedeutung für unsere Jugendarbeit wissen willst, legen wir dir Folge 38 des STEPS Leaders Podcast ans Herz: Nikolaus Franke – Faszinationskraft Medien und christliche Jugendarbeit.  Eine Zusammenfassung des Buchs “Generation Angst” und weitere kompakte Ressourcen für deine Jugendarbeit, findest du auf youthinside.de.   Und wenn du bis zur nächsten Folge des STEPS Leaders Podcast mehr Inhalte rund um Glauben und Leiterschaft suchst, findest du auf www.steps-leaders.de jede Woche Blogbeiträge und Artikel sowie Materialvorlagen und Andachten für die christliche Jugendarbeit. Dort findest du auch unseren monatlichen Newsletter, der dich immer kompakt mit den wichtigsten Infos und Artikeln von STEPS Leaders versorgt. 
Digitale Medien sind gegenwärtiger als jemals zuvor. Das hat gute Seiten, das hat schlechte Seiten, vor allem ist es einfach eine enorme Veränderung unserer Lebenssituation. Was macht das mit uns als Menschen? Wieso faszinieren uns Instagram, Youtube und Co. so und was bedeutet das für uns? In dieser Folge unterhält sich Oli mit Nikolaus Franke von der Medienberatungsstelle return darüber, wie sich die Mediennutzung verändert hat, welche positiven und negativen Auswirkungen diese Veränderung für uns als Menschen hat, und wie wir als christliche Jugendgruppen und Gemeinden darauf reagieren können. Shownotes: Die Publikationen rund ums Thema von der Medienstelle return, findest du unter: https://www.return-mediensucht.de. Wenn du bis zur nächsten Folge des STEPS Leaders Podcast mehr Inhalte rund um Glauben und Leiterschaft suchst, findest du auf www.steps-leaders.de jede Woche Blogbeiträge und Artikel sowie Materialvorlagen und Andachten für die christliche Jugendarbeit. Die wichtigsten Infos bekommst du, wenn du auf steps-leaders.de unseren monatlichen Newsletter abonnierst. Sobald das Material für Jugendgruppen von Nikolaus verfügbar ist, geben wir dir hier Bescheid.
Wo Menschen Einfluss haben, da können sie ihn auch missbrauchen. Machtmissbrauch gibt es überall, wo es Menschen gibt - auch in Gemeinden und in der christlichen Jugendarbeit.  Gerade deswegen ist es gut, sich diesem Thema auch proaktiv zu stellen. Deswegen ist im August Dr. Markus Liebelt bei Oli zu Gast. Die beiden unterhalten sich darüber, welche Arten von Macht es gibt und was den Missbrauch von Macht ausmacht,  welche gesunden Grenzen für Macht es in Gemeinde geben sollte,  und wie wir damit umgehen können, wenn uns selbst Machtmissbrauch begegnet. Shownotes: Den Leitfaden der evangelischen Allianz zum Thema, den Oli erwähnt hat, findest du unter: https://www.ead.de/arbeitskreis-religioeser-machtmissbrauch/literaturhinweise-und-publikationen/. Das Buch von Dr. Markus Liebelt ist: Was Macht mit Menschen macht, ISBN 3417268427. Wenn du bis zur nächsten Folge des STEPS Leaders Podcast mehr Inhalte rund um Glauben und Leiterschaft suchst, findest du auf www.steps-leaders.de jede Woche Blogbeiträge und Artikel sowie Materialvorlagen und Andachten für die christliche Jugendarbeit. Die wichtigsten Infos bekommst du, wenn du auf steps-leaders.de unseren monatlichen Newsletter abonnierst. 
Im Mai geht es im STEPS Leaders Podcast um geistliche Reife. Jürgen Fischer ist bei Oli zu Gast und die beiden unterhalten sich darüber was geistliche Reife eigentlich ist und wie man sich praktisch nach ihr ausstreckt, was Bibelverse und Gebetsspaziergänge damit zu tun haben, und wie wir auf Gemeindeebene theologisch „reif“ werden. Shownotes: Jürgens Podcast und Predigten findest du unter https://www.frogwords.de. Das Buch von Gavin Ortlund, das Oli erwähnt hat ist: Finding the Right Hills to Die on: The Case for Theological Triage, ISBN 3765541591. Wenn du bis zur nächsten Folge des STEPS Leaders Podcast mehr Inhalte rund um Glauben und Leiterschaft suchst, findest du auf www.steps-leaders.de jede Woche Blogbeiträge und Artikel sowie Materialvorlagen und Andachten für die christliche Jugendarbeit.
Im April ist Lukas Herbst zurück im STEPS Leaders Podcast und tauscht sich mit Oli darüber aus, warum wir heute gut daran tun, bestimmte Lebensrhythmen wiederzugewinnen. Die beiden unterhalten sich darüber warum es uns als Menschen eigentlich gut tut, wenn unser Leben einen Rhythmus hat, und welche Rhythmen Lukas persönlich helfen. Shownotes: Lukas eigene Vorlage für die Jahresreflexion findest du unter: https://www.steps-leaders.de/beitrag/dem-leben-rhythmus-geben.  Das Buch, das Lukas im Podcast erwähnt hat ist: Mitten am Tag bis du mir nah, Pete Scazzero, ISBN 3765541591. Eine zweite Buchempfehlung von Lukas zum Thema: Dem Leben Flügel geben, Jörg Ahlbrecht, ISBN 3417268109 Wenn du bis zur nächsten Folge des STEPS Leaders Podcast mehr Inhalte rund um Glauben und Leiterschaft suchst, findest du auf www.steps-leaders.de jede Woche Blogbeiträge und Artikel sowie Materialvorlagen und Andachten für die christliche Jugendarbeit.
Im März ist Ron Kubsch vom Martin Bucer Seminar bei Oli zu Gast. Anlässlich des Buchs „Der Siegeszug des modernen Selbst“ von Carl Trueman, unterhalten sich die beiden darüber, wie sich das Selbstverständnis der Menschen in unserer Kultur in den letzten Generationen verändert hat und was das für unseren christlichen Glauben bedeutet. Konkret geht es darum, warum wir als Gemeinden ein besseres Verständnis der gesellschaftlichen Gesamtlage brauchen um nicht ständig nur im Rückzug begriffen zu sein, was das Selbstbild unserer spätmodernen Gesellschaft prägt, und wie sich das Ganze auf junge Menschen und auf unseren Glauben auswirkt. Shownotes: Das namensgebende Buch zu dieser Folge ist: Der Siegeszug des modernen Selbst – Kulturelle Amnesie, expressiver Individualismus und der Weg zur sexuellen Revolution, Carl Trueman, ISBN 3986650229 Einen kompakteren Überblick über das Thema findet ihr in: Fremde neue Welt – Wie Philosophen und Aktivisten Identität umdefiniert und die sexuelle Revolution entfacht haben, Carl Trueman, ISBN 3986650776 Das Buch von Isabella Burton, das Ron erwähnt hat ist: Self-Made – Creating Our Identities from DaVinci to the Kardashians, Tara Isabella Burton, ISBN 1529364736
Im Februar unterhält sich Oli mit Christian Gunka und Stefan Petersen von WDL darüber, was wir von den Erfahrungen ihrer Freizeitarbeit für unsere Jugendarbeit lernen können: Welche aktuellen Entwicklungen sehen die beiden bei den Jugendlichen der letzten Jahre? Wie kann Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Jugendlichen dabei helfen, ihren Glauben im Alltag (weiter) zu leben? Wie kommen wir weg von der Orientierungslosigkeit und hin zu einem Plan für unsere Jugendarbeit? Shownotes: Das Buch von Myron Rush ist: Effiziente Leiterschaft – Der Führungsstil Jesu, ISBN 9783867013222 Alle Infos zu WDL findest du unter www.wdl.de Alle Infos zur WDL Academy gibt es unter www.wdl-academy.de  Wenn du bis zur nächsten Folge des STEPS Leaders Podcast mehr Inhalte rund um Glauben und Leiterschaft suchst, findest du auf www.steps-leaders.de jede Woche Blogbeiträge und Artikel sowie Materialvorlagen und Andachten für die christliche Jugendarbeit.
Im Januar ist Romy Clemens bei Oli zu Gast und es geht um die Macht unserer Gedanken. Romy hat soziale Arbeit studiert und arbeitet heute als Coach in der christlichen Lebensberatung und ist in der Jugendarbeit ihrer Gemeinde aktiv.  Die beiden sprechen darüber: welche Rolle unsere Gedanken aus einer Schnittstellen-Perspektive zwischen Coaching und christlichem Glauben haben, wo die Stärken und Grenzen von dem liegen, was wir aktiv beeinflussen können, und welche Konsequenzen das für unsere Jugendarbeit haben kann. Shownotes: Wenn du bis zur nächsten Folge des STEPS Leaders Podcast mehr Inhalte rund um Glauben und Leiterschaft suchst, findest du auf www.steps-leaders.de jede Woche Blogbeiträge und Artikel sowie Materialvorlagen und Andachten für die christliche Jugendarbeit.
Im November ist Thomas Rudolph bei Oli zu Gast, um sich über unsere Weiterentwicklung als Leiter auszutauschen. Thomas ist Geschäftsführer eines Autohauses, Leiter eines christlichen Sommerlagers und teilt seine eigenen Leiterschafts-Erfahrungen im Thomas Rudolph Leadership Podcast. Die beiden unterhalten sich darüber: Warum wir uns als Leiter weiterentwickeln sollten und wie das aus christlicher Perspektive zu verstehen ist, was gelingende Leitung ausmacht und welche Rolle praktische Gewohnheiten dabei spielen können, unsere Ziele auch zu erreichen. Shownotes: -Du willst mehr von Thomas hören? Dann schau doch in seinem eigenen Podcast vorbei: „Der Thomas Rudolph Leadership Podcast“.  -Wenn du bis zur nächsten Folge des STEPS Leaders Podcast mehr Inhalte rund um Glauben und Leiterschaft suchst, findest du auf www.steps-leaders.de jede Woche Blogbeiträge und Artikel sowie Materialvorlagen und Andachten für die christliche Jugendarbeit.
Im Oktober unterhält sich Oli mit Dr. Martin Grünholz über die aktuellen Entwicklungen zwischen Evangelikalismus und Postevangelikalismus in unseren Gemeinden. Martin ist Dozent für Dogmatik, Ethik, Gemeindepraxis und Kirchengeschichte an der Biblisch-Theologischen Akademie Wiedenest und war vorher in der Jugend- und Gemeindearbeit tätig. Die beiden unterhalten sich darüber: Worum es in den Meinungsverschiedenheiten zwischen Postevangelikalen und Evangelikalen eigentlich geht, was das ganze mit Kernpunkten unseres Glaubens wie unserem Schriftverständnis oder unserem Verständnis der Kreuzigung Jesu zu tun hat, und wie wir konstruktiv mit diesen Anfragen umgehen können, die oft gerade in der Jugendarbeit relevant werden. Shownotes: -Einen Überblick über die altkirchlichen Bekenntnisse, von denen Martin und Oli sprachen, findest du zum Beispiel hier: https://www.evangelische-bekenntnisse.de/alte-kirche/  -Wenn du bis zur nächsten Folge des STEPS Leaders Podcast mehr Inhalte rund um Glauben und Leiterschaft suchst, findest du auf www.steps-leaders.de jede Woche Blogbeiträge und Artikel sowie Materialvorlagen und Andachten für die christliche Jugendarbeit.
loading
Comments