DiscoverCybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content
Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content
Claim Ownership

Cybersecurity Basement – der Podcast für echten Security-Content

Author: suresecure GmbH, Michael Döhmen, Andreas Papadaniil

Subscribed: 17Played: 314
Share

Description

Herzlich Willkommen im Cybersecurity Basement. In unserem Podcast sprechen vor allem Andreas Papadaniil und Michael Döhmen alle 14 Tage über Themen aus dem Bereich Cybersecurity. Dabei legen wir großen Wert auf Objektivität gelegt. Kein suresecure-Feature-Fucking, sondern ein seriöser, authentischer und ehrlicher Austausch aus Theorie und Praxis. 
Der Podcast richtet sich an IT- und Security-Entscheider und alle, die es mal werden wollen. Hier gibts kein Blabla, sondern Security als Handwerk. Ehrlich auf den Tisch. Dabei übersetzen die Protagonisten Security in Business-Sprache und umgekehrt. 
Zudem werden auch Gäste eingeladen, um andere Blickwinkel oder auch Kundenstimmen einzufangen. So geht es noch mehr in die Praxis und der Podcast bewegt sich auf Augenhöhe mit dem Zielpublikum.

43 Episodes
Reverse
Weißt du, wie gut dein Unternehmen auf einen Sicherheitsvorfall vorbereitet ist? Der Security Horst klärt mit seinem Gast, dem IT-Security Experten Tobias Freyburger, auf: Warum Cyberangriffe zum Geschäftsmodell werden, welche Vorbereitungsfehler immer wieder in Unternehmen zu beobachten sind, wie man die Vorbereitung am besten prüft. 3 wertvolle Tipps zum richtigen Verhalten während eines Security Incidents gibt´s to go.
Forensische Nächte

Forensische Nächte

2021-06-2426:28

Weißt du, was ein Security Operation Center macht und wie sich der Einsatz positiv auf die Erkennung eines Sicherheitsvorfalles auswirkt? Der Security Horst klärt auf. In dieser Folge spricht er mit seinen Gästen Sarah Obst und Jochen Meyer über die Besonderheiten des SOC und welche Systeme angebunden werden sollten. Außerdem erhälst du einen Einblick in die spannende Arbeit der IT-Forensik.
Warum ist Krisenmanagement und Krisenkommunikation bei einem Cyberangriff wichtig? Welche Schäden können bei falschem Verhalten entstehen? Der Security Horst spricht mit Jannik Hansen über Dos und Don'ts. Außerdem bekommt ihr Tipps wie ein erfolgreiches Management während eines Cyberangriffs aussehen kann.
Wie kommen zwei Freunde mit Bart und großer Klappe auf die Idee, eine IT-Sicherheitsfirma zu gründen? Und was haben eine SMS und ein Geldtransporter damit zu tun? Hört rein und erfahrt mehr über die Gründungsstory der suresecure.
Der Security Horst im Gespräch mit Angela Schumann, Account Manager bei der suresecure. Werft einen Blick hinter die Kulissen des Accountmanagements und lasst euch von der Begeisterung mitreißen, was es heißt, ein Teil der suresecure zu sein.
Vorstellungsgespräch beim Ausritt und Fachgespräche beim Spaziergang? Was das mit IT-Security und der Arbeit bei der suresecure zu tun hat? Hört rein und erfahrt mehr über die suresecure als arbeitgebendes Unternehmen. Der Security Horst im Gespräch mit Rebecca Veronese und Kristiane Sens aus dem Human Resources Management.
Arbeiten gemütlich von zu Hause, im Café oder auch mal am Strand? Die Technologie macht´s möglich. Doch welche Verantwortung tragen die Mitarbeitenden und welche Herausforderungen entstehen für die IT-Administration? Der Security Horst im Gespräch mit Lennart Guth, System Engineer bei der suresecure.
Der Security Horst im Gespräch mit Maximilian Kowalewsky, Regional Sales Manager bei Zscaler, und Murat Günes, Regional Director bei Zscaler. Neben der Leidenschaft für IT-Security baut die Partnerschaft zwischen suresecure und Zscaler auf weiteren Gemeinsamkeiten auf. Hört rein und erfahrt mehr über den Beginn einer starken Partnerschaft!
Das SOC als Gehirn, welches Infektionen durch Viren erkennt? Welche Herausforderungen treten während eines Incident Response auf und was hat Psychologie damit zu tun? Diese Fragen und viele weiter beantwortet José Garcia Vazquez, SOC-Manager bei der suresecure in dieser Folge beim Security Horst.
Wann macht eine Cyberversicherung Sinn? Welche Kriterien muss mein Unternehmen erfüllen, um eine Cyber-Police zu erhalten? Was deckt eine Cyberversicherung ab? Die Antworten auf diese Fragen und viele weitere spannende Infos bekommt ihr in unserer aktuellen Folge. Philipp Skucha, CEO der securance GmbH, erzählt außerdem, welchen Stellenwert eine hohe IT-Security für Cyberversicherungen hat und warum es gut ist, wenn der Versicherungsmakler Ahnung von IT hat.
Derzeit besteht ein erhöhtes IT-Sicherheitsrisiko. Was das bedeutet und was Unternehmen tun können, um sich zu schützen, bespricht der Security Horst in dieser Folge mit Georg Lauenstein, SOC Analyst bei der suresecure. Aktuelle Meldungen zur Cyber-Sicherheitslage: www.bsi.bund.de
Smart City - mittlerweile fast so bekannt wie Smart Home. Was genau steckt dahinter? Technologie, künstliche Intelligenz und Vernetzung sind Begriffe, die in diesem Zusammenhang häufig genannt werden. Mögliche Ziele sind Steigerung der Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Fortschritt. Doch wie genau kann eine Stadt smarter werden? Was muss beachtet werden und welche Technik kann genutzt werden? Dazu darf das Thema Sicherheit nicht außer acht gelassen werden. Je mehr Digitalisierung einzieh...
Emotional Hacking, Social Engineering & Awareness. Ist der Mensch eine Schwachstelle? Über diese Frage spricht der Security Horst in dieser Folge mit Johannes Ulbrich, Head of Cyber Security & Services bei der Bitbone AG. Hacker nutzen verschiedene Arten von Cyber-Angriffen, um die Schwachstelle Mensch auszunutzen. An dieser Stelle ist ein individuelles Security Awareness Training für die Mitarbeitenden notwendig, um einem Security Incident entgegenzuwirken.
Der IT-Security Markt boomt! Und das trotz vieler Herausforderungen: Krieg in Osteuropa, Pandemien, Fachkräftemangel. Dennoch ist der IT-Security-Markt der Markt der Zukunft. Dies zeigt uns die neue „Provider Lens“-Studie der ISG eindrücklich. Deshalb haben wir mit Frank Heuer von der ISG darüber gesprochen und wagen einen Ausblick. Und: Es gibt einen neuen Rising Star in der Branche! All das ist Thema unseres neuen Podcasts. Hört rein!
Vom 25.10. bis zum 27.10. steigt die Cybersecurity-Messe "it-sa" in Nürnberg und wir sind mit einem Stand vor Ort. Das Schwerpunktthema wird Notfallmanagement sein. Warum ein Notfallmanagement-Plan so wichtig ist und warum das Ganze nur mit einer Cyberversicherung eine sichere Bank ist - darüber spricht Phil hier mit Michael Döhmen von der suresecure und dem Cyberversicherungs-Experten Philipp Skucha von der securance GmbH. Außerdem sprechen wir über die it-sa und welche Trends der Cybersecur...
Sind wir in unserer digitalen Burg sicher? Was passiert, wenn es Angreifer in unser IT-System geschafft haben? Darüber haben wir mit den Experten Christoph Winkler (suresecure) und Kevin Schwarz (Zscaler).
Die Grundlage fast aller Geschäftsprozesse in der heutigen digitalen Welt sind Informationen und Daten. Der Schutz dieser Informationen ist daher unerlässlich. Ein effektives Asset Management bildet dafür eine wichtige Grundlage. Dazu sprach mit uns der Experte Alexander van der Steeg von der EntekSystems GmbH.
In dieser Folge stellen sich unsere beiden neuen Moderatoren Michael Döhmen und Andreas Papadaniil vor! Als versierte Experten in der IT-Sicherheitswelt bringen Michael und Andreas viel Erfahrung und Leidenschaft für das Thema mit 🚀Lasst euch von der Begeisterung und dem Fachwissen unserer neuen Gastgeber mitreißen, während sie das Konzept unseres Podcasts vorstellen und euch einen Einblick in die faszinierende Welt der IT-Sicherheit geben. Ob Neuling oder erfahrener Cyber-Enthusiast, wir ver...
Was genau sind Managed Firewalls und wie unterscheiden sie sich von traditionellen Firewalls? Michael und Andreas klären diese Fragen und führen euch durch die Vorteile und Funktionen dieser unsichtbaren Schutzmauer 🧱Erfahrt, wie Managed Firewalls den Zugriff auf das Netzwerk überwachen, verdächtigen Datenverkehr identifizieren und gezielte Angriffe abwehren. Wir beleuchten ihre Rolle als erste Verteidigungslinie gegen Cyber-Bedrohungen, erklären, wie sie zusammen mit anderen Sicherheitsmaßna...
Diesmal beschäftigen wir uns mit der Frage: Wie sollten sich Kommunen, Landkreise, Verwaltungen aber auch private Unternehmen auf mögliche Cyberkrisen vorbereiten? Eine gut durchdachte Krisenvorbereitung ist von entscheidender Bedeutung. Wir beleuchten, warum ein effektiver Krisenstab mehr ist als ein Stuhlkreis und wie sich Kommunen und Unternehmen auf mögliche Cyberkrisen vorbereiten sollten. Kluge Entscheidungen und gezielte Maßnahmen können den Unterschied zwischen Chaos und Kontroll...
loading
Comments