DiscoverGemeinwohl - weil’s um mehr als Geld geht.
Gemeinwohl - weil’s um mehr als Geld geht.
Claim Ownership

Gemeinwohl - weil’s um mehr als Geld geht.

Author: Sparkasse Berchtesgadener Land

Subscribed: 2Played: 21
Share

Description

Gemeinwohl aus Überzeugung und Tradition! Weil's um mehr als Geld geht... seit 1840 ermöglichen wir den Menschen im Berchtesgadener Land die finanzielle Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Warum das bei uns keine Mode ist und wir den Unterschied ausmachen - für die Menschen, für die wirtschaftliche Entwicklung und für das Gemeinwohl in unserem Landkreis, das erfahrt ihr in diesem Podcast. 
21 Episodes
Reverse
Seit Juli ist es möglich, dass Kunden der Sparkasse Berchtesgadener Land Payback Punkte mit ihrer Karte sammeln können. Nicht nur bei den gängigen Payback Partnern, sondern auch bei zusätzlichen Geschäften im Berchtesgadener Land, die sonst nicht der normalen Payback-Welt angehören. Wie es dazu kam, wie es funktioniert und welche Vorteile die Kunden haben, das hört ihr in dieser Folge.
Die Sparkasse Berchtesgadener Land hat kürzlich zwei Jubiläen gefeiert. 20 Jahre Sparkassen Bürgerstiftung Berchtesgadener Land und 100 Jahre Weltspartag. Thorsten Jost hat sich beim Festakt unter die Leute gemischt und unter anderem einen der ersten Vorsitzendend der Sparkassen Bürgerstiftung getroffen. Und noch viele weitere Stimmen.
In dieser Folge geht es um die Wohnanlage für Fach- und Arbeitskräfte im Berchtesgadener Talkessel. Ein gemeinsames Projekt der Sparkasse Berchtesgadener Land mit dem Zweckverband Bergerlebnis Berchtesgaden. Als Baufirma konnte die Firma Schmölzl aus Bayerisch Gmain gewonnen werden. Alexander Gehrig von der Sparkasse, Dr. Bartl Wimmer vom Zweckverband und Josef Schmölzl von der Firma Schmölzl berichten aus ihrer Sicht über die Wohnanlage die aktuell schon im Bau ist.
In dieser Folge spricht Moderator Thorsten Jost mit dem Personalleiter der Sparkasse Berchtesgadener Land, Max Huber über die aktuelle Mitarbeiterbefragung. Das Ergebnis war beeindruckend. Außerdem sind die beiden Sparkassen Mitarbeiter Mona Prünster und Martin Planegger zu Gast und sprechen über ihre Karriereweg und wie sie die Mitarbeiterbefragung einschätzen.
In dieser Folge spricht Host Thorsten Jost über die Elektromobilität im Landkreis Berchtesgadener Land. Die Sparkasse ist Förderer und Vorreiter. Unter anderem hat die Sparkasse mittlerweile zwei Elektro Autos die sie zum "Sharen" anbietet, direkt vor der Geschäftsstelle in Bad Reichenhall stehen. Außerdem fördert die Sparkasse die Ladesäulen Logistik und unterstützt Kommunen in der Region. Beispielsweise die Gemeinde Piding. Der Kämmerer Sebastian Schädelbauer erzählt aus Sicht der Gemeinde, wie das genau abläuft und wie der aktuelle Stand der Dinge in Piding ist.
Wer sich den Traum von der eigenen Immobilie erfüllen will, der ist bei der Sparkasse Berchtesgadener Land bestens aufgehoben. Da alles aus einer Hand kommt, sind die Wege kurz und es läuft von Anfang bis Ende reibungslos ab. Einer der Immobilienberater ist Martin Planegger. Er erzählt in dieser Folge von seinem Job, den Herausforderungen und dem guten Gefühl, wenn er in glückliche Kundengesichter schaut. Zwei der Glücklichen kommen ebenfalls zu Wort.
In dieser Folge sprechen Personalleiter Max Huber, Isabelle Petronijevic (Versicherungsbeauftragte) und Michael Berger (Geschätskundenberater) über die Sparkasse Berchtesgadener Land als Arbeitgeber. Max Huber aus Sicht der Personalleitung und was ihm dabei besonders wichtig ist. Isabelle Petronijevic und Michael Berger erzählen von ihren Erfahrungen die sie seit ihres Starts bei der Sparkasse Berchtesgadener Land erleben durften.  
Sind Versicherungen nötig oder nicht? Die Meinungen gehen auseinander. Eins ist klar: Ohne elementare Versicherungen kann es teuer werden. Es ist ein Dschungel in dem es viele Fragen gibt. In dieser Folge beantwortet der Versicherungsexperte der Sparkasse Berchtesgadener Land, Quirin Köppl, die wichtigsten Fragen und räumt mit dem ein oder anderen Vorurteil auf.
Seit Ende September ist er online - der neue 2-minütige Image-Film der Sparkasse Berchtesgadener Land. Zur Premiere hat die Sparkasse Protagonisten und Verantwortliche ins Park-Kino nach Bad Reichenhall eingeladen. Dort wurden neben dem Film auch die Social Media-Clips gezeigt. Danach konnten die Besucher noch einen aktuellen Film genießen. Moderator Thorsten Jost hat die Protagonisten und Macher des Films auf dem roten Teppich vor dem Park Kino getroffen. Was sie zu erzählen haben, gibt es in dieser Folge.
In dieser Folge spricht Moderator Thorsten Jost mit Sparkassen Vorstand Alexander Gehrig über zwei Projekte: Die Sparkasse möchte künftig klimapositiv sein. Wie das funktioniert und welche Maßnahmen bereits gemessen werden, das erklärt Alexander Gehrig in dieser Folge. Außerdem stellt er das neue Projekt "Carsharing" bei der Sparkassen Hauptstelle in Bad Reichenhall vor. Wie es zur Zusammenarbeit kam erzählt der Partner der Sparkasse beim Projekt Carsharing, Überall-Geschäftsführer Felix Weiß.
Die Sparkasse Berchtesgadener Land ist auch und vor allem in herausfordernden Zeiten ein starker Partner an der Seite der Unternehmen in der Region. In dieser Folge spricht die Enzianbrennerei Grassl in Berchtesgaden über die aktuellen Herausforderungen und wie diese gemeistert werden. An ihrer Seite hat die Enzianbrennerei die Sparkasse, was Vieles erleichtert.
Die Sparkasse Berchtesgadener Land hat im Rahmen der BAYERNWELLE Azubi-Woche unterschiedliche Ausbildungsberufe vorgestellt. Sowohl Ausbilder, als auch Auszubildende, geben in dieser Folge einen Einblick in den Berufsalltag.
Die Sparkasse Berchtesgadener Land ist zuverlässiger Partner, wenn es darum geht Wunschträume zu erfüllen, wie zum Beispiel den Traum vom eigenen Haus oder der eigenen Wohnung. Darüber spricht Sparkassen Vorstande Christian Maltan in dieser Folge. Einer der seine Träume verfolgt ist Extremskibergsteiger Benedikt Böhm. Der Sparkassen-Kunde erzählt von seinen Leistungen und was ihn antreibt.
Die Sparkasse Berchtesgadener Land unterstützt Vereine in der Region mit Spenden, damit deren Weiterbestehen gesichert ist. Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist die Unterstützung dringend notwendig. Der Sparkasse Berchtesgadener Land ist es ein großes Anliegen zu unterstützen und für ein funktionierendes Vereinsleben in der Region zu sorgen. Wichtig sind in diesem Zusammenhang auch die Sparkassentaler.
In dieser Folge geht es um die Sparkasse als Arbeitgeber. Dazu sprechen wir mit dem Personalleiter und Führungskräften die in der der Sparkasse Berchtesgadener Land tätig sind. Außerdem kommen junge Auszubildende ebenfalls zu Wort und erzählen von ihren Erfahrungen, die sie in den ersten Wochen, Monaten und Jahren gemacht haben. Denn: Ein Job bei der Sparkasse ist nicht nur einer mit Zukunft, sondern bietet auch tolle Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. 
Zwei Themen stehen in dieser Folge im Mittelpunkt: regionales Humusaufbau-Projekt Baumpflanz-Aktion Die Sparkasse ist Initiator für das Humusaufbau-Projekt im Berchtesgadener Land. Dazu gab es Mitte September einen Termin beim Biohof Lecker in Laufen. Und: Für jedes neueröffnete Jugendgirokonto pflanzt die Sparkasse einen Baum. Wie so eine Aktion abläuft, gibt es in dieser Folge zu hören. Viel Spaß beim Anhören!
Die Sparkassen Bürgerstiftung ist dauerhaft für die Bevölkerung in der Region da. Wie wichtig sie ist, hat sich im Juli 2021 gezeigt, bei der schweren Hochwasserkatastrophe im südlichen Landkreis Berchtesgadener Land. Wir blicken in dieser Folge hinter die Kulissen der Sparkassen Bürgerstiftung, sprechen mit Helfern und Betroffenen. Außerdem stellen wir ein spannendes Projekt in Ainring vor - bezahlbarer Wohnraum. Der Architekt der Gebäude spricht in dieser Folge über die Hintergründe.
Die Sparkasse Berchtesgadener Land setzt sich für den Schutz der heimischen Wildbienen ein. Wie sieht das genau aus? In dieser Folge geht es auf das Flachdach der Hauptfiliale in Bad Reichenhall, zu den 150.000 Mitarbeitern der Sparkasse und wir sprechen über die Rolle der Biosphärenregion im Rahmen des Projekts.
In dieser Folge spricht Moderator Thorsten Jost mit den Gästen über die Themen ethische Kundenberatung, Beraterbeziehung, Vertrauensverhältnis und wie eine Partnerschaft zwischen Sparkasse Berchtesgadener Land und den Kunden aussieht. Einer dieser Kunden ist Stefan Zapletal, der Inhaber des Alm- und Wellneshotels Alpenhof in Schönau am Königssee. Er erzählt von seinen Erfahrungen mit der Sparkasse Berchtesgadener Land und was ihm in dieser Beziehung besonders wichtig ist. Christian Maltan ist Vorstand bei der Sparkasse Berchtesgadener Land. Er verrät was es mit nachhaltiger Geldanlage auf sich hat. Stefan Gruber ist Abteilungsleiter Firmenkunden bei der Sparkasse BGL. Aus Sicht des Beraters ist es entscheidend den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen. Wie das der Sparkasse gelingt, erzählt er in dieser Folge.
Die Sparkasse Berchtesgadener Land hat als erste Sparkasse in Deutschland das Gemeinwohl Zertifikat erhalten. Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse BGL, Helmut Grundner, erklärt wie es dazu kam und wie es dazu kam, dass das Zertifikat überreicht wurde. Dazu geht er ein wenig zurück in die Geschichte und dem ursprünglichen Gedanken, den die Sparkasse verfolgt hat. Noch heute ist das Sparkassenwesen unverändert. Anfang des Jahres wurde das Zertifikat überreicht. Bis es soweit war, musste eine Arbeitsgruppe eine Gemeinwohlbilanz erstellen. Es gab Besuch von dem Verein Gemeinwohlökonomie und Audits. Denn wichtig ist nicht nur, was auf dem Papier steht, sondern ob es in der Sparkasse BGL auch so gelebt wird. Helmut Grundner geht auf ein paar Projekte ein, die unter der "Gemeinwohl-Initiative" laufen. Am Ende erfahren wir auch noch etwas mehr über den Mensch Helmut Grundner. Viel Spaß mit dieser Folge.
loading
Comments