DiscoverOM-Online-Podcast
OM-Online-Podcast
Claim Ownership

OM-Online-Podcast

Author: OM-Medien

Subscribed: 10Played: 78
Share

Description

Der Podcast von OM-Online. Aktuelle Themen, die das Oldenburger Münsterland bewegen. Kompetent und kompakt aufbereitet.
241 Episodes
Reverse
Zwischen Vision und Wirklichkeit: Moderator Casjen Duzat spricht mit Tanja Meyer über das geplante Zentralklinikum und die Zukunft der Gesundheitsversorgung. Im Landkreis Vechta ist man optimistisch, 2026 mit dem Neubau des Zentralkrankenhauses beginnen zu können.
Seit der Teillegalisierung von Cannabis im April 2024 wird in Deutschland heftig diskutiert – nicht nur über den Freizeitkonsum, sondern auch über die therapeutische Nutzung. Denn für schwerkranke Menschen, zum Beispiel Schmerz- oder Krebspatienten, ist es seitdem wesentliche leichter, ein Rezept zu erhalten. Und auch immer mehr Apotheken bieten Cannabis-Produkte an – vor Ort und online. Kritiker befürchten aber, dass diese Liberalisierung zum Missbrauch einlädt, dass sich also auch Genusskonsumenten auf Rezept Cannabis in der Apotheke besorgen.Wie sinnvoll ist medizinisches Cannabis wirklich?Wer sind eigentlich die Menschen, die Cannabis auf Rezept in der Apotheke erhalten? Und welche Verantwortung haben Apotheker, einem möglichen Rezept-Missbrauch zu unterbinden? Über diese und weitere Fragen spricht Moderator Casjen Duzat in der 226. Folge des Podcasts von Om Online mit Sebastian Müller, der in Cloppenburg, Dinklage und Wilhelmshaven Apotheken betreibt und 2024 „Happy Cannamed“ gegründet hat, einen Online-Versandhandel für medizinische Cannabis-Produkte.
Ob beim gemeinsamen Äpfelpressen, beim Ausprobieren herzhafter Kürbisgerichte oder beim Stöbern auf dem Thomas-Markt in Vechta: Constanze und Laura zeigen, wie vielseitig der Herbst im Oldenburger Münsterland schmeckt und duftet. Dazu gibt’s das erste Glas Federweißer und jede Menge Tipps, wo man diese besonderen Momente selbst erleben kann.
Welche Schritte sind notwendig, damit das Oldenburger Münsterland auch künftig im weltweiten Wettbewerb der Agrar- und Ernährungswirtschaft vorne mitspielt? Der Appell des Agrarvisionärs und Politikberaters Norbert Lemken lautet: Bestehende Strukturen neu denken, Best Cases vernetzen – und die Politik müsse Bürokratie abbauen. Beim ersten OM-Forum Landwirtschaft der OM-Medien sprach Lemken über die Bedeutung von Innovationen, Kreislaufwirtschaft, gesellschaftlicher Akzeptanz und von der Notwendigkeit gemeinsamer Zielsetzungen im OM. Reporter Giorgio Tzimurtas ordnet den Vortrag im OM-Online-Podcast ein. Er zeigt dabei auf, welche Bedeutung sie für die Landwirtschaft der Region haben.
In den vergangenen Jahren sind die Kosten für den Führerschein explodiert. Aber warum ist das so? Und wie könnten sie günstiger werden? Antworten gibt Fahrlehrer Dirk Mammen im OM-Online-Podcast.
Mario Albers will Schlagerstar werden – und einen ersten Erfolg kann er schon vorweisen: Bei der FFN Osterhitparade „Das Gelbe vom EI“ landete er mit seinem Song „Flieg, wohin dein Herz dich trägt“ vor Ed Sheeran. Wie der 34-Jährige diesen Moment erlebt hat, warum Schlager keine Altersfrage ist und wie ein Geburtstagsgeschenk ihm die Türen ins Musikgeschäft geöffnet hat - Darüber spricht Mario Albers mit Moderator Casjen Duzat in der 221. Folge des Podcast von OM-Online
Das neue Schuljahr beginnt – doch nicht für alle Jugendlichen bedeutet das, morgens in die Schule zu gehen. Manche bleiben zu Hause. Schulverweigerung wird oft vorschnell mit Faulheit oder fehlender Disziplin gleichgesetzt – doch die Gründe sind vielschichtiger: familiäre Probleme, Überforderung, psychische Belastungen oder fehlende Perspektiven. Im Gespräch mit Annika Schulte, sozialpädagogische Leitung des Sozialen Briefkastens in Friesoythe, und Renate Geuter, Vorsitzende des Sozialdienstes katholischer Männer in Friesoythe, wirft Moderator Casjen Duzat in der 220. Folge des Podcasts von OM Online einen Blick hinter die Fassade.
Was passiert mit dem Gebäude der Landessparkasse zu Oldenburg in der Cloppenburger Innenstadt? Diese Frage steht seit gut einem Jahr im Raum, denn: Die LzO will raus. Sie zieht in eine neue Filiale an einem anderen Standort. Unklar blieb aber, wie die Zukunft des markanten Gebäudes in der Langen Straße aussieht. Nun ist eine Entscheidung gefallen. Welche Pläne die LzO für das Gebäude hat und was das für die Cloppenburger Innenstadt bedeutet, darüber spricht Moderator Casjen Duzat mit seinem Kollegen und Cloppenburg-Reporter Aaron Dickerhoff in der 219. Folge des Podcasts von OM Online.
Im OM-Online-Podcast erzählt Florian Häselbarth, wie er in Ramsloh das „Seelter Reptilienhuus“ aufbaute – und welche Herausforderungen er und sein Team bewältigen mussten.
Pflege – ein Beruf mit Herz, aber auch mit vielen Herausforderungen. Drei Jahre lang haben die OM-Medien Kira-Marie Prüne auf ihrem Weg zur Pflegefachfrau begleitet. In dieser Folge des Podcast von OM Online spricht sie mit OM-Online-Reporter Normann Berg darüber, wie sie diese Zeit erlebt hat, über die schönen, aber auch die schwierigen Momente der Ausbildung – und wie sie heute auf die Pflege blickt.
Was tun, wenn einem die Decke auf den Kopf fällt? Na klar, wegfahren! Wohin sich ein Ausflug im OM lohnt, darüber sprechen wir in der neuen Folge des Podcastes „Was, wann, wo?“ mit Lisa Erhart.
800.000 Besucher strömen jedes Jahr zum Stoppelmarkt. Marktmeister Carsten Thöle ist dafür verantwortlich, dass das Volksfest reibungslos abläuft. Moderator Tobias Thomes hat mit dem Mann gesprochen, der in diesen Tagen sicherlich noch weniger schläft, als viele Stoppelmarkt-Besucher selbst.
Der Countdown läuft – der Stoppelmarkt 2025 steht vor der Tür! Gemeinsam mit Reporter-Kollege Lars Chowanietz spricht Moderator Casjen Duzat in der 215. Folge des Podcasts von OM Online über neue Fahrgeschäfte, alte Traditionen und neue Konzepte, Polit-Prominenz im Festzelt und jede Menge Highlights auf der Westerheide. Ein Muss für alle, die sich auf das größte Volksfest im Oldenburger Münsterland freuen!
Nachts durch den Wald wandern, nur im Schein des Vollmonds? Klingt spannend? Ist es auch - und die Wanderung am 9. August durch die Dammer Berge ist nur eines der Event-Highlights in dieser Woche. Denn auch, wenn die Sommerferien nun zu Ende gehen, hat das Oldenburger Münsterland jede Menge zu bieten und lädt mit zahlreichen Events und Hotspots zum Entdecken ein.
Eine Woche nach dem Pflichtspielstart mit den Pokalwettbewerben beginnt nicht nur die neue Punktspielrunde für die hiesigen Fußballer und Fußballerinnen, pünktlich zum Start schaut die Sportredaktion der OM-Medien darüber hinaus in einem Podcast auf die kommende Serie. Zudem sind die Beilagen „Startschuss“ (für den Kreis Cloppenburg) und „Anstoß“ (für den Kreis Vechta) erschienen. Wie schlägt sich BW Lohne in der neuen Saison der Regionalliga Nord? Wie behaupten sich die sechs Mannschaften aus dem Oldenburger Münsterland in der Landesliga? Um diese und viele weitere Fragen geht es in der 214. Ausgabe des OM-Online-Podcasts.
Jetzt aber flott! Die Sommerferien neigen sich ganz langsam dem Ende zu. Doch wer jetzt im Oldenburger Münsterland noch etwas erleben will, der hat auch an diesem Wochenende wieder jede Menge Auswahl. Ganz gleich ob geselliger Nachmittag mit leckerem Essen und Trinken oder sportliche aktiver Ausflug mit der ganzen Familie - hier im OM ist immer etwas los! Und so sprechen wir in der fünften Folge unseres neuen Podcasts „Was, wann, wo?“ beispielsweise über das Spätsommerevent „Up'n Swutsch“ in Steinfeld am 2. August oder auch über das Schützenfest in Dinklage. Außerdem zeigen wir Ihnen, welche Hotspots sich für Regentage eignen und wo Kinder besonders viel Spaß haben - und wie sich Freizeit ganz hervorragend mit Kochen und kulinarischen Highlights verbinden lässt. In dieser Woche wird beispielsweise in Damme einiges geboten - beispielsweise beim „Markt & Musik“, dem Afterwork-Event am Dammer Dom am 7. August (Donnerstag) oder auch bei der Stadtbaumführung am 6. August (Mittwoch) in der Dammer Innenstadt. Wer mit Kindern etwas erleben will, der geht raus in die Natur und entdeckt das Oldenburger Münsterland beim Wandern oder Radfahren. Natürlich gibt es auch einige kulinarische Highlights - was das ist und was genau das mit spanischer Paella zu tun hat, darüber spricht Moderatorin Constanze Biegel mit Laura Eichfeld aus dem Vermarktungsteam von OM-Medien.
Wie erkennt man narzisstisches Verhalten – und wie schützt man sich davor? Babette Poelmeyer spricht über ihre Erfahrungen im Umgang mit der Persönlichkeitsstörung Narzissmus. Viele Menschen haben im privaten oder beruflichen Umfeld mit Narzissten zu tun – ohne es zunächst zu bemerken. Oft sind es kleine Anzeichen wie abwertende Bemerkungen, die sich mit der Zeit zu einem belastenden Muster entwickeln. Auch Babette Poelmeyer hat diese Erfahrungen gemacht und sich mit der Zeit zurück ins Leben gekämpft. Um anderen in ähnlichen Situationen zu helfen, gründete sie im März eine Selbsthilfegruppe für Betroffene von narzisstischem Verhalten, toxischen Beziehungen und Mobbing. Nach vielen Stunden der Auseinandersetzung mit dem Thema spricht die Barßelerin im OM-Online-Podcast über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Wie durchschaut man narzisstisches Verhalten, besonders, wenn man selbst betroffen ist? Was unterscheidet das gesunde Selbstbewusstsein von der krankhaften Persönlichkeitsstörung? Und vor allem: Was rät sie Betroffenen? Über all das und vieles Weitere spricht Babette Poelmeyer im Gespräch mit Moderator Tobias Thomes.
Sommer, Sonne, gute Laune - und auch, wenn besonderes die Sonne uns in diesen Tagen ein klein wenig im Stich lässt, ist jetzt in den Sommerferien endlich Zeit für Ausflüge und tolle Events. Und genau davon gibt es bei uns im Oldenburger Münsterland jede Menge. Besonders in der Ferienzeit lädt die Region direkt vor der Haustür zu zahlreichen Aktivitäten ein. Und so sprechen wir in der vierten Folge unseres neuen Podcasts „Was, wann, wo?“ beispielsweise über das Grasbahnrennen in Werlte am 26. Juli (Samstag) und über den Sommermarkt in Visbek am kommenden Wochenende (26. und 27. Juli). Außerdem zeigen wir Ihnen, welche Hotspots sich für Regentage eignen und wo Kinder besonders viel Spaß haben.
Seit Jahren sorgt die Rückkehr des Wolfs für Diskussionen – vor allem zwischen Naturschützern und den Nutztierhaltern. Jetzt gibt es neue Entwicklungen im Oldenburger Münsterland: Erstmals hat OM-Medien-Reporter und Naturfotograf Matthias Niehues die Welpen des neu entstandenen Dammer Rudels auf Fotos nachgewiesen.  Die spektakulären Aufnahmen werfen nicht nur Fragen zum aktuellen Wolfsbestand in der Region auf – sie fallen auch in eine politisch brisante Zeit. Denn erst in der vergangenen Woche hat die CDU in Niedersachsen ein regional differenziertes Wolfsmanagement gefordert. Bis zu 40 Prozent aller Jungtiere sollen demnach zum Abschuss freigeben werden.  Doch welche Auswirkungen hätte die Umsetzung der CDU-Anfrage für Auswirkungen auf den Schutzstatus des Wolfes? Wie reagieren das Umweltministerium und Naturschützer auf die Forderungen? Und wie muss man sich vorbereiten, um solche besonderen Fotos aufnehmen zu können? Über all das und vieles Weitere spricht Reporter Matthias Niehues im Gespräch mit Moderator Tobias Thomes.
Viele Schützenfeste, eine neue Erdbeerkönigin - und jede Menge Ausflugshighlights: Was es am Wochenende zu erleben gibt, das erfahren Sie in der neuen Folge unseres Podcasts „Was, wann, wo?“
loading
Comments