Discover
Schwammerltalk

Schwammerltalk
Author: HTL Leonding
Subscribed: 1Played: 2Subscribe
Share
© HTL Leonding
Description
Welche Projekte laufen gerade? Wie entkomme ich einer Nost-Prüfung, und wenn das nicht klappt: Wie bereite ich mich am besten darauf vor? Wer ist eigentlich verantwortlich für die Qualität unseres Bildungssystems? Wie läuft die Matura ab?
All diesen Fragen gilt es in den kommenden Episoden des Leondinger Schwammerltalks auf den Grund zu gehen. Ab Mitte Juni warten in regelmäßigen Abständen Episoden mit interessanten Interviews, Diskussionen und Einblicken hinter die Kulissen der HTL Leonding auf uns.
All diesen Fragen gilt es in den kommenden Episoden des Leondinger Schwammerltalks auf den Grund zu gehen. Ab Mitte Juni warten in regelmäßigen Abständen Episoden mit interessanten Interviews, Diskussionen und Einblicken hinter die Kulissen der HTL Leonding auf uns.
41 Episodes
Reverse
Auf dem Weg zum 40. Jubiläum haben wir heute einen ehemaligen Polizisten zu Besuch, der an unserer Schule einen Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Frauen anbietet. Wir sprechen mit ihm über dieses wichtige Thema
In der 39. Episode lernt ihr unsere neuen Stimmen und Gesichter, Armin, Maid und Jannis kennen, die von nun an unseren Schwammerltalk mitführen. Als Erstklässler haben sie sich gleich mal Schüler_innen der 4. und 5. Klassen geschnappt, um sich ein paar Tipps und Tricks zum Bewältigen der HTL einzuholen.
Seit diesem Schuljahr gibt es einen neuen Zweig unserer Informatik Abteilung, nämlich DDP - Design of Digital Products. Um zu erfahren welche Schwerpunkte in DDP Klassen gesetzt werden, haben wir zwei Schüler der 1CHIF sowie deren Klassenvorständin dazu interviewt. Zusätzlich könnt ihr euch auch unter diesem Link informieren: https://www.htl-leonding.at/bildungsangebot/ddp-design-of-digital-products/
Bereits seit ein paar Monaten haben wir eine neue SchülerInnenvertretung und wir sind gespannt wie ein Regenschirm was sie dieses Jahr für unsere Schule geplant haben und, ob sie bereits ein paar ihrer Vorhaben umsetzen konnten. Also hört rein!
Anlässlich des Awarenessdays, welcher vor den Weihnachtsferien zum 2. Mal an unserer Schule stattgefunden hat, sprechen wir mit Ingrid Bauer und Ramona Lengauer über die Pflege; ein unfassbar bedeutsames Berufsfeld, welches nicht immer genügend Aufmerksamkeit bekommt! In der mittlerweile bereits 35. Episode reden wir daher mit ihnen über die Wichtigkeit, sowie Herausforderungen der Pflege und auch wie moderne Technologie diese erleichtern kann.
Anlässlich der 40. Episode unseres Schwammerltalks findet heute eine große Liveshow in der HTL Leonding statt. Hört und schaut rein, um euch unsere spannenden Gäste, den lustigen Rückblick und unterhaltsame Spiele nicht entgehen zu lassen.
Nach 9 herrlichen Ferienwochen melden wir uns mit einer ganz besonders wichtigen Episode zu unserem neuen Mental Health LehrerInnenteam zurück. Was es damit genau auf sich hat und wie man bei psychischen Krisen Unterstützung finden kann, erfahrt ihr in der heutigen Folge.
Ständig negative Noten zu schreiben, obwohl man doch alles gibt, kann wahnsinnig demotivierend sein. Die ‘individuelle Lernbegleitung‘ kann in solchen Situationen Unterstützung leisten, und versucht gemeinsam Erfolgswege zu schaffen. Wie die sogenannte ‘ILB‘ genau funktioniert, und wie man davon Gebrauch machen kann, erfahrt ihr in der heutigen Episode.
Bevor wir uns in die Sommerferien verabschieden, durften wir mit Schüler:innen unserer Schule noch über das Thema Vielfalt und Diversität vor allem in Bezug auf ihre körperlichen Beeinträchtigungen sprechen. Wie sie mit diesen im Alltag umgehen und wie unfassbar bedeutsam ein offenes und hilfsbereites Umfeld ist, erzählen sie uns in dieser sehr persönlichen Episode. Danke für euer Vertrauen und, dass ihr mit uns über dieses wahnsinnig wichtige Thema gesprochen habt.
In der heutigen Episode dürfen wir die Zeitzeugin Anna Hackl bei uns begrüßen. Ihre Familie versteckte im Jahr 1945 zwei sovietische KZ Flüchtlinge bei sich, die am 2. Februar bei der sogenannten „Mühlviertler Hasenjagd“ gemeinsam mit hunderten anderen Häftlingen fliehen konnten. Wie ihre Familie ihnen das Leben rettete, erzählte Frau Hackl zunächst in einem fesselnden Vortrag an unserer Schule, bevor sie uns unsere Fragen beantwortete.
Der ehemalige Schüler und Schulsprecherstellvertreter Zeno Paukner schaffte es nach der Matura an eine amerikanische Uni. Bei einem Besuch in der Heimat kam er bei uns vorbei und erzählte uns von seiner aufregenden Zeit im Land der unbegrenzten Möglichkeiten.
In der heutigen Episode durften wir ein paar Besucher:innen unseres Tages der offenen Tür 2024 zu ihren ersten Eindrücken unserer Schule befragen.
In der heutigen Folge spricht unsere diesjährige Schüler*innenvertretung über ihre innovativen Vorhaben , um unsere Schule wieder ein Stückweit zu verbessern
Sprechen wir von CSI meinen wir an unserer Schule natürlich keine Spurensicherung, sondern unsere neue Computer Science International Klasse, deren Unterricht fast gänzlich auf Englisch abgehalten wird. Wie die Stunden unserer internationalen Schüler:innen ablaufen und wie ihnen dieses Konzept gefällt, erfahrt ihr in dieser Folge.
Wir beenden das Schuljahr 2022/23 mit einer weiteren, lang ersehnten LehrerInnen-Episode.
Prof. Luger, Prof. Brenn und Prof. Steiner beantworten uns brennende Fragen.
In unserem heutigen Talk erzählen uns drei ambitionierte Burschen der 5CHIF mehr über ihr soziales Projekt "Nochba", mit welchem sie mehrere Preise abstauben konnten. Hier kommt ihr auch zur Webseite: http://nochba.at
In der heutigen Folge geht zwar die Post ab, aber mit korrektem Englisch. Unsere diesjährige US amerikanische Sprachassistentin tratscht mit uns über ihr Leben, erzählt uns was sie bei uns eigentlich so macht und muss sich dabei auch noch einer Dialekt Challenge stellen. Enjoy!
In dieser Folge teilen unser AV Prof. Bauer, sowie Prof. Rammelmüller und Prof. Mistelberger ihre Berufserfahrungen mit uns und geben super Tipps rund um Praktikasuche und Bewerbungen.
Von Gemütlichkeit bis Stundenentfall - unsere neue SchülerInnenvertretung im Talk
In der heutigen Episode sprechen wir mit einigen MitgliederInnen der SV über ihre Vorhaben sowie die konkrete Umsetzung ihrer Pläne für unsere Schule.
Wir lassen 1 Jahr Schwammerltalk Revue passieren und haben für euch die besten Ausschnitte noch mal ausgegraben.