Discover
FCL.Podcast
57 Episodes
Reverse
Vor vier Monaten hat er noch an der Club-WM gegen Bayern gespielt. Bei Benfica kam Adrian Bajrami in seinem ersten Jahr in der ersten Mannschaft aber nicht über eine Reservistenrolle hinaus. Nun, vier Monate später ist er eine Teamstütze beim FC Luzern und nach erst elf Spielen in der Schweiz schon Nati-Spieler. Wie es für Adrian war, als 16-jähriger nach Lissabon auszuwandern und warum er jederzeit wieder so früh losziehen würde, erzählt er in der neusten Folge des FCL.Podcasts.
In der nächsten Folge wird Adrian Bajrami zu Gast sein. Sendet eure Fragen an Adrian oder Feedback an uns – das Team des FCL.Radio - via Sprachnachricht an 076 468 68 29
Er wurde schon viermal angekündigt, nun hat's endlich geklappt! Weder Zivilschutz noch väterliche Verpflichtungen standen dieses Mal im Weg. Kevin Spadanuda erzählt im FCL.Podcast von seinen Verpflichtungen gegenüber Vater Staat und auch den väterlichen. Und auch wie er in seiner Zeit in der Ligue 1 an Messi's Trikot gekommen ist, und was sein Schlüsselmoment im FCL-Dress war - in der 50. Folge des FCL.Podcasts.
In der nächsten Folge wird Adrian Bajrami zu Gast sein. Sendet eure Fragen an Adrian oder Feedback an uns – das Team des FCL.Radio - via Sprachnachricht an 076 468 68 29
Zwischen den Spielen gegen den FC St. Gallen und den Servette FC sprechen wir mit einem, der die beiden Vereine kennt, wie seine eigene Hosentasche: Julian Von Moos.
Mit unserem neuen Flügel besprechen wir unsere Rivalität mit den Espen, wie es sich anfühlt als Deutschschweizer für Les Grenats aufzulaufen, und als Ostschweizer Blauweiss zu tragen. Wir analysieren den Saisonstart von Luzern und erfahren, was Julian aus seiner Zeit in den Niederlanden mit in die Zentralschweiz gezügelt hat.
In der nächsten Folge wird Kevin Spadanuda zu Gast sein. Sendet eure Fragen an Kevin oder Feedback an uns – das Team des FCL.Radio – gerne via Sprachnachricht an 076 468 68 29 oder via Mail an podcast(at)fcl.ch.
Zum Saisonstart analysiert das Team des FCL.Radio Saisonvorbereitung & Testspiele, die hochkarätigen Neuzugänge und blickt voraus auf Cup und Meisterschaft 2025/26: In welcher Grundformation wird der FCL spielen? Wo wird die Mannschaft Ende Saison in der Tabelle stehen? Und wie bereitet sich das FCL.Radio auf Spiele seines Herzensklubs oder Podcasts mit FCL-Spieler vor? Antworten auf diese Fragen gibt es in der aktuellen Folge des FCL.Podcasts.
In der nächsten Folge wird Kevin Spadanuda zu Gast sein. Sendet eure Fragen an Kevin oder Feedback an uns – das Team des FCL.Radio – gerne via Sprachnachricht an 076 468 68 29 oder via Mail an podcast(at)fcl.ch.
Seit neun Jahren kommentiert das Team des FCL.Radio jedes Wettbewerbsspiel des FC Luzern live über 90 Minuten. Seit über zwölf Jahren ist es mit dem Verein verbunden. Seit fünf Jahren verantwortet sein Team zudem den FCL.Podcast. Erneut sitzt es in dieser Episode fast komplett selbst hinter dem Mikrophon.
Während sich die 1. Mannschaft des FC Luzern aktuell auf die nächste Saison vorbereitet, gastiert die UEFA Women's EURO 2025 auf der Allmend – und auch im FCL.Podcast:
Leevke Stutz ist Projektleiterin für die EM 2025 der Host City Luzern und erklärt, was es heisst, einen Grossanlass wie die EURO 2025 zu organisieren – aber auch wie es sich im Innern eines Maskottchens anfühlt und wie dieser Megaevent den Frauen- und Mädchensport nachhaltig prägen soll.
In der nächsten Folge wird (voraussichtlich) Kevin Spadanuda zu Gast sein. Sendet eure Fragen an Kevin oder Feedback an uns – das Team des FCL.Radio – gerne via Sprachnachricht an 076 468 68 29 oder via Mail an podcast(at)fcl.ch.
Die Hälfte des FCL.Radio-Teams und unser regelmässiger Gast Simon ziehen zum doch recht enttäuschenden Saisonende Bilanz einer doch recht gelungenen Saison. Willst du uns was sagen oder fragen? Voilà: 076 468 68 29
Das FCL.Radio bilanziert mit Zwölf-Chefredaktor und Podcaster Mämä Sykora die Super League bis Runde 33. Ausserdem beleuchten wir mit Mämä den FC Luzern genauer und erfahren unter anderem, warum er ein FC Thun Sympathisant ist.
In der nächsten Folge wird Kevin Spadanuda zu Gast sein. Sendet eure Fragen an Kevin oder Feedback an uns – das Team des FCL.Radio – gerne via Sprachnachricht an 076 468 68 29 oder via Mail an podcast(at)fcl.ch.
Levin Winkler ist im Sommer 2023 von Basel nach Luzern gekommen. Böse Zungen sagen, weil er mit der FCB U21 immer gegen die FCL U21 verloren hatte. Wie der 21-jährige Baselbieter in Luzern angekommen ist und wie er sich nach seinem Tor im Joggeli gefühlt hat, erzählt Levin in der neusten Folge des FCL.Podcast.
Wenn ihr Fragen, Wünsche, Feedbacks oder Anrgeungen habt, schickt sie am besten per an uns – das Team des FCL.Radio – am liebsten via Sprachnachricht an 076 468 68 29 oder via Mail an podcast(at)fcl.ch.
Der heue 21-jährige Tyron Owusu galt schon vor vielen Jahren als einer der talentiertesten Fussballer im FCL-Nachwuchs. So unterschrieb er auch schon 2020 seinen ersten Profivertrag und kam kurz darauf zu seinem 2-minütigen Debüt. Dann wars aber lange ruhig um Tyron.
Unter anderem mehrere Verletzungen hatten ihn zurückgeworfen. Wie er es in dieser Saison in die Stammformation des FCL geschafft hat, erzählt Tyron Owusu in der 43. Folge des FCL.Podcasts.
In der nächsten Folge wird Levin Winkler zu Gast sein. Sendet eure Fragen an Levin oder Feedback an uns – das Team des FCL.Radio – gerne via Sprachnachricht an 076 468 68 29 oder via Mail an podcast(at)fcl.ch.
Sinan Karweina ist nach nur sieben Spielen beim FCL zu einem Publikumsliebling geworden. Dann verletzte er sich in der letzen Aktion im Spiel gegen Zürich. Nun ist er zurück. Mit Augenklappe, Surfbrett und der Welle, die er vom Wörthersee in den Vierwaldstättersee mitgenommen hat.
Was Sinan die über vier Monate gemacht hat, als er nicht Spielen konnte, mit wem er sich auf dem Platz am besten versteht, und warum seine Mutter einmal ins Gefängnis des Parkstadions in Gelsenkirchen gesteckt wurde, erzählt er in der 42. Folge des FCL.Podcasts.
In der nächsten Folge wird Tyron Owusu zu Gast sein. Sendet eure Fragen an Tyron oder Feedback an uns – das Team des FCL.Radio – gerne via Sprachnachricht an 076 468 68 29 oder via Mail an podcast(at)fcl.ch.
Weil wir im Sommer so viel Spass daran hatten, einfach einmal in unserer munteren Runde über den FCL zu reden, haben wir es wieder getan.
Wir ziehen nach 18 Runden Bilanz. Welche Neuzugänge haben überzeugt? Wo steht der FCL zum Ende der Qualifikation? Ist es Sinnvoll, ständig mit 0:2 in Rückstand zu gehen?
Ausserdem bequizzen wir uns noch. Wir wären froh, wenn jemand mal noch nachzählen würde, wer denn nun tatsächlich gewonnen hat.
In der nächsten Folge des FCL.Podcasts wird Sinan Karweina zu Gast sein. Sendet eure Fragen an Sinan oder Feedback und Quiz-Resultat an uns – das Team des FCL.Radio – gerne via Sprachnachricht an 076 468 68 29 oder via Mail an podcast(at)fcl.ch.
Captain Pius Dorn, nach überstandener Gehirnerschütterung und Chef-Musiker der Kurve, Lukas Luki Linder aka Henrik Belden sind zu Gast im FCL.Podcast und ziehen mit dem FCL.Radio ein Zwischenfazit zum Start in die aktuelle Saison.
Wohin uns die konstanten 0:2-Rückstand-Aufholjagten diese Saison noch führen werden, welchen neuen USL-Song sich Pius Dorn als Einlaufsong wünschen würde und wieso der Blick von aussen auf den FCL oft oberflächlich ausfällt, hört ihr in der aktuellen Folge.
In der nächsten Folge wird Sinan Karweina zu Gast sein. Sendet eure Fragen an Sinan oder Feedback an uns – das Team des FCL.Radio – gerne via Sprachnachricht an 076 468 68 29 oder via Mail an podcast(at)fcl.ch.
Nach nur zehn Spielen diese Saison steht fest, dass Andrejs Cigaņiks ein wichtiger Spieler für den FCL ist. Durch seine grosse Erfahrung und offene Art, hat er sich im Team und im Verein schon sehr gut etabliert.
Wir blicken mit Andrejs auf seine Karriere zurück und reden mit ihm über das manchmal schwierige Leben als Fussballer. Ausserdem: Nach fünf Jahren FCL.Podcast grüssen wir zum ersten Mal von der Tabellenspitze.
In der nächsten Folge wird unser Captin Pius Dorn zu Gast sein. Sendet eure Fragen an Pius oder Feedback an uns – das Team des FCL.Radio – gerne via Sprachnachricht an 076 468 68 29 oder via Mail an podcast(at)fcl.ch.
Sieben Saisons hat unser Sportchef Remo Meyer mittlerweile auf dem Buckel, drei äusserst intensive Transfermonate mit über 30 Mutationen hinter sich und (diese Episode eingerechnet) bereits zwei FCL.Podcast-Folgen.
Das Sommertransferfenster ist geschlossen, nun wird Remo’s Schreibtisch aufgeräumt: Wir ziehen Bilanz zum Umbruch in der Mannschaft diesen Sommer, blickt auf den gelungenen Saisonstart zurück und auf Meisterschaft & Cup voraus.
In der nächsten Folge wird unser neuer Linksverteidiger Andrejs Ciganiks zu Gast sein. Sendet eure Fragen an «Cigi» oder Feedback an uns – das Team des FCL.Radio – gerne via Sprachnachricht an 076 468 68 29 oder via Mail an podcast(at)fcl.ch.
Nach 14 Saisons in Blau-Weiss, über 120 Spielen in der ersten Mannschaft und anschliessend drei Jahren im Ausland ist er zurück – für mindestens fünf weitere Saisons: Stefan Knezevic. Unser erst 27-jähriges Seetaler Innenverteidiger Urgestein ist diesen Sommer aus Charleroi in Belgien zurückgekehrt auf die Allmend – ein Traum für Fans und unseren «Cupsi3gerjunge» selbst.
Wie es Stefan bei den «Zebras» von Charleroi erging – in der Zitat «hässlichsten Stadt der Welt» – und er, zurück in der «schönsten Stadt der Welt», auf die junge Mannschaft des FC Luzerns blickt, erfährt ihr in der aktuellen (und zweiten) FCL.Podcast-Folge mit «Kneze» (nachdem wir ihn 2020 in Folge 6 ein erstes Mal begrüssen durften).
In der nächsten Folge wird, nachdem sich das Transferfenster geschlossen hat, Sportchef Remo Meyer zu Gast sein. Sendet eure Fragen an Remo Meyer oder Feedback an uns – das Team des FCL.Radio – gerne via Sprachnachricht an 076 468 68 29 oder via Mail an podcast(at)fcl.ch.
Seit acht Jahren kommentiert das Team des FCL.Radio jedes Wettbewerbsspiel des FC Luzern über 90 Minuten live. Seit über elf Jahren ist es mit dem Verein verbunden. Seit vier Jahren verantwortet sein Team zudem den FCL.Podcast. Zum allerersten Mal sitzt es in dieser Episode jedoch geschlossen und vereint selbst hinter dem Mikrophon.
Im Saisonrückblick wird Fazit zur letzten Spielzeit gezogen, die Sommertransfers werden besprochen und ein Ausblick auf die kommende Meisterschaft gewagt. In welcher Grundformation wird der FCL spielen, mit all seinen hochkarätigen Innenverteidigern? Wo wird die Mannschaft Ende der Saison in der Tabelle stehen? Kann Stankovic in die Fussstapfen von Jashari treten und wie ist es eigentlich für seinen Herzensklub Spiele am Radio zu kommentieren?
Antworten auf diese Fragen gibt es in der aktuellen Folge des FCL.Podcasts zum Saisonauftakt. In der nächsten Folge wird Rückkehr-FCL-Innenverteidiger Stefan Knezevic zu Gast sein. Sendet eure Fragen an Kneze oder Feedback an uns – das Team des FCL.Radio – gerne via Sprachnachricht an 076 468 68 29 oder via Mail an podcast(at)fcl.ch.
Seit letztem Herbst ist der 20-jährige Stadtluzerner Luca Jaquez Stammspieler in der Innenverteidigung des FC Luzerns. Wie er es dank einem Wundermittel aus einem Teufelskreis geschafft hat, und warum er beim Abstoss nie den Ball spielen darf, erzählt er in der 35. Folge des FCL.Podcasts.
In der nächsten Folge nach Saisonende ist Remo Meyer zu Gast. Sendet eure Fragen an Remo oder Feedback an uns – die Macher des FCL.Podcasts, das Team des FCL.Radio – gerne via Sprachnachricht an 076 468 68 29 oder via Mail an podcast(at)fcl.ch.
Sie ist der «zweite Urknall» für den FC Luzern, schweizweit einzigartig und stellt die Mitsprache der FCL-Fans beim Verein sicher: Die FCL-Basis. «Ein Sammelbecken für alle Sympathisantinnen und Sympathisanten des FC Luzern.» Ein Verein, der zehn Prozent der Aktien der FCL Innerschweiz AG hält.
FCL-Basis Präsident Andreas Grüter und Vizepräsidentin Sheryl Lustenberger haben uns erklärt, wie das genau funktioniert. Und wieso dieser Fan-Fuss in der Vereinstüre auch nicht mehr herausgestossen werden kann. Mario Frick und wir sind Fan.
FCL-Fan Raphael hat alle FCL.Podcast-Folgen schon mindestens drei Mal gehört, und weiss auswendig, dass Folge 18 mit FCL-Torwart-Trainer Lorenzo Bucchi mit über zwei Stunden und fast zwölf Minuten die längeste war.
Er hat uns per Sprachnachricht angefragt, ob er auch mal dabei sein könne, und sich gleichzeitig Vaso Vasic als Gast gewünscht. Klar doch, Raphael.
In dieser Folge reden wir also mit Raphael und Vaso, Nummer 2 im Goalie-Team des FCL. Vaso hat uns zu seinem Coiffeur eingeladen (Wunderland) - und auch gleich noch einen Überraschungsgast mitgebracht.
In der nächsten Folge ist der 20-jährige FCL-Innenverteidiger Luca Jaquez zu Gast.
Sendet eure Fragen an Luca Jaquez oder Feedback an uns – die Macher des FCL.Podcasts, das Team des FCL.Radio – gerne via Sprachnachricht an 076 468 68 29 oder via Mail an podcast(at)fcl.ch.
Nici Haas' bester Dämpfer-Kollege Dario Ulrich ist wie erstgenannter beim FCL ein Rückkehrer im besten Fussballer-Alter. Mit Dario, der schon als Junior beim FCL war, gingen die Podcast-Macher in dessen Heimat Sattelund in die Höhe. Am Schluss ging es drei Mal hoch und wieder runter mit der Gondel zum Mostelberg. Dabei ging es um Darios bisherige Laufbahn, seine Erfolge in der Confrence League mit Vaduz und seinen Kampf um einen Stammplatz.
In der nächsten Folge im nächsten Jahr ist Vaso Vasic zu Gast. Dies auf Wunsch des zweiten Gastes Raphael, der sich bei uns per Sprachnachricht gemeldet hatte.
Sendet eure Fragen dazu oder Feedback an uns – die Macher des FCL.Podcasts, das Team des FCL.Radio – gerne via Sprachnachricht an 076 468 68 29 oder via Mail an podcast(at)fcl.ch.




















