Discover
Boden&ständig

Boden&ständig
Author: Carina Dünchem & Johannes Kisters feat. LEMKEN
Subscribed: 41Played: 1,289Subscribe
Share
© LEMKEN GmbH & Co. KG
Description
Carina ist Landwirtin mit Leidenschaft, Herz und dem eigenen Hof in der Voreifel. Johannes ist ebenfalls Landwirt und arbeitet beim Landmaschinenhersteller LEMKEN im Produktmarketing. Im Podcast Boden&ständig sprechen die beiden zu den wichtigsten Themen aus der Landwirtschaft, mit Begeisterung, Witz und spannenden Gästen. Es geht unter anderem um den Beruf Landwirt, den Generationenkonflikt und natürlich ums Wetter.
Jetzt reinhören! Überall, wo es Podcasts gibt.
Jetzt reinhören! Überall, wo es Podcasts gibt.
111 Episodes
Reverse
In der neuen Folge von "Boden&ständig", dem Podcast über Landwirtschaft, powered by LEMKEN, schauen wir über die Grenze. In der heutigen Episode begrüßen Carina Dünchem und Johannes Kisters einen ganz besonderen Gast: Andreas Halbmayr, Gebietsverkaufsleiter in Österreich. Gemeinsam werfen sie einen spannenden Blick über die österreichische Grenze und sprechen über die Vielfalt der Landwirtschaft in Österreich – von malerischen Alpenregionen über beeindruckende Ackerbauflächen bis hin zu modernen Agrartechnologien.
Es geht um regionale Spezialitäten, unterschiedliche Betriebsstrukturen, die Herausforderungen durch das Wetter und aktuelle Entwicklungen auf dem österreichischen Agrarmarkt. Natürlich dürfen persönliche Anekdoten, Messe-Highlights und der ein oder andere kulinarische Genuss nicht fehlen. Ob technikbegeisterte Landwirte, Bio-Betriebe oder internationale Messeabenteuer: Diese Folge bietet einen unterhaltsamen und informativen Einblick in die Welt der österreichischen Landwirtschaft. Viel Spaß beim Zuhören!
Wer Andreas beim Wort nehmen möchte und direkt Lust darauf bekommen hat, eine LEMKEN Maschine in Österreich zu nutzen ➡️ schreibt ihm direkt unter: a.halbmayr@lemken.com
Wir freuen uns immer über eine positive Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐!
Carina Dünchem und Johannes Kisters starten mit herbstlichen Themen, blicken auf das Saumagen-Feedback der letzten Folge und erzählen, wie die neuen Azubis bei LEMKEN begrüßt wurden.
Es geht um die Herausforderungen der Kartoffelernte, die Rapssaussaat mit Wetterkapriolen und den brandneuen LEMKEN Onyx Tiefenlockerer. Als Highlight verrät Carina ihre außergewöhnliche Verlobungsgeschichte – direkt auf dem Acker.
Dazu gibt’s einen Ausblick auf die AGRITECHNICA und den prall gefüllten Landwirtsalltag zwischen Ernte, Aussaat und Vereinsleben.
Freut euch auf Technik, persönliche Geschichten und echte Einblicke in die moderne Landwirtschaft!
Wir freuen uns immer über eine positive Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐!
In dieser Folge von „Boden&ständig“ – powered by LEMKEN – dreht sich alles um die beiden Themen Mission:Agritechnica und Kartoffeln.
Gemeinsam mit ihren Gästen Freya Fliege – preisgekrönte Agri-Influencerin und Anbauberaterin – und Christiane Fuchs alias „Agrarfuchs“, tauchen Carina und Johannes tief ein in die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Kartoffelanbau. Wie meistern sie Themen wie Absatzprobleme, Drahtwurm und Zikadenbefall? Welche Rolle spielen Innovation, Zusammenarbeit und neue Technik auf dem Feld? Und wie sieht eigentlich der Alltag auf ihren Höfen aus, zwischen Social Media, Selbstvermarktung und Hofleben?
Natürlich kommen auch lustige Anekdoten, spannende Insights zur Mission:Agitechnica bei LEMKEN und die kleinen Genüsse im Leben – vom Grillkäse bis zum Pfälzer Saumagen – nicht zu kurz. Aber was ist eigentlich und woraus besteht er?
Freut euch auf eine echte Power-Folge mit viel Frauenpower, Technik und Leidenschaft für die Landwirtschaft.
Hört rein, lasst euch inspirieren und schreibt uns, wie es auf euren Feldern aussieht!
Alles zur Mission:Agritechnica findet ihr hier https://bit.ly/MissionAgritechnica
Wir freuen uns immer über eine positive Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐!
In der neuen Folge nehmen euch Carina Dünchem und Johannes Kisters wieder mit auf eine abwechslungsreiche Reise durch die aktuellen Themen und Herausforderungen aus der Landwirtschaft – powered by LEMKEN.
Es dreht sich alles rund ums Wetter – von aprillhaften Wetterkapriolen mitten im Sommer über die Auswirkungen auf die aktuelle Ernte bis hin zu persönlichen Geschichten und Erfahrungen aus dem Alltag auf dem Feld.
Außerdem gibt’s spannendes Feedback zur letzten Folge, Insider-Talk zum Job als Vorführfahrer bei LEMKEN, organisatorische Herausforderungen in Betrieben, und natürlich einen herzlichen Gruß an alle frisch gestarteten Azubis der Branche. Freut euch auf jede Menge Fachwissen, Anekdoten, kleine technische Ausflüge und das typische Augenzwinkern der beiden Hosts – alles verpackt in einer lockeren, unterhaltsamen Atmosphäre.
Also: Traktor an, Kopfhörer auf – und viel Spaß beim Zuhören!
Wir freuen uns immer über eine positive Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐!
In Episode 104 haben eure Hosts Carina Dünchem und Johannes Kisters wieder Mal einen ganz besonderen Gast: Nele aus der Lüneburger Heide. (Insta: nele_elisabeth)
Gemeinsam blicken sie hinter die Kulissen eines vielseitigen Betriebs mit Sauenhaltung, Ferkelaufzucht, Ackerbau, Biogasanlage und Ferienwohnungsbetrieb. Nele teilt offen ihre Erfahrungen als junge Betriebsleiterin, spricht über die Heraus¬forderungen der Hofübergabe und gibt Einblicke in ihren spannenden Alltag zwischen Stall, Feld und Social Media.
Es geht um aktuelle Themen wie: Wetterkapriolen während der Ernte, große Veränderungen in der Schweinehaltung, die Zukunftsfähigkeit in einer Branche im Wandel, aber auch die Bedeutung guter Kommunikation – intern in der Familie und mit der Öffentlichkeit. Außerdem erfahrt ihr, was Urlaub auf dem Bauernhof in der Heide so besonders macht und welche Rolle Social Media in Neles Leben spielt – und wann macht Carina endlich Urlaub bei Nele?
Ob spannende Geschichten von Auslandsaufenthalten in den USA und Kanada, lustige Anekdoten aus dem Familienbetrieb oder ernste Gespräche über die Landwirtschaft der Zukunft – diese Folge bietet euch wieder eine bunte Mischung aus Alltag, Innovation und echten Einsichten. Viel Spaß beim Zuhören!
Und natürlich gibt es auch News von LEMKEN: Die neue Drille Solitair PT (mehr Infos: https://bit.ly/Solitair-PT-) ist mit Kreiselegge als Saatbebereitung.
Wir freuen uns immer über eine positive Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐!
In dieser Folge dreht sich vieles um die ganz große Technik: Johannes stellt exklusiv die neue Version des Diamant 18 vor – den leistungsstarken Aufsatteldrehpflug mit Flexpack. Warum diese Maschine ein echtes Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt ist, was es für die Rückverfestigung bringt und wie sich die Saatbettbereitung dadurch verändert, erklärt er praxisnah und verständlich.
Carina berichtet parallel von der aktuellen Erntesituation mit allen Höhen und Tiefen – von der überraschend starken Gerste bis zur Sorge um die Kartoffeln. Auch der Umgang mit dem Wetterchaos zwischen Hitze, Gewitter und Staubwolken spielt eine zentrale Rolle. Außerdem gibt’s Einblicke in die tägliche Organisation auf dem Hof, Diskussionen um Strohmanagement und einen kleinen Ausflug in die Welt der künstlichen Intelligenz – wie hat es Johannes geschafft so schnell Rumänisch zu lernen?
Eine Folge mit viel Bodenhaftung und technischer Tiefe – ideal für alle, die Landtechnik nicht nur fahren, sondern verstehen wollen.
Wir freuen uns immer über eine positive Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐!
In dieser Episode von „Boden&ständig“ begrüßen Carina und Johannes den Landwirt und Content Creator Klaas Meier – bekannt aus Instagram, TikTok und YouTube. Die drei tauchen ein in spannende Themen rund um Betriebsführung, Digitalisierung auf dem Hof und die Herausforderungen bei der Betriebsnachfolge. Klaas erzählt von seinem Werdegang vom Ackerbau zu Social Media, gibt Einblicke in die Balance zwischen Studium, Betrieb und Online-Präsenz und berichtet von aktuellen Entwicklungen im Familienunternehmen.
Doch das ist nicht alles: Klaas nimmt uns mit auf eine außergewöhnliche Reise nach Kenia – mit spannenden Eindrücken aus der afrikanischen Landwirtschaft. Was hat ihn dort überrascht, wie gehen Betriebe mit ganz anderen Rahmenbedingungen um und warum wird menschliche Arbeitskraft der Technik manchmal vorgezogen? Außerdem diskutieren die Hosts und ihr Gast, warum sich das betriebswirtschaftliche Know-how in der Landwirtschaft immer mehr lohnt – und wo Digitalisierung an die Grenzen stößt. Dazu gibt’s wie immer jede Menge ehrliche Einblicke, kleine Anekdoten und überraschende Perspektiven.
Hört rein in die aktuelle Folge von „Boden&ständig“ und erfahrt, warum ein Blick über den Tellerrand auch für Landwirte immer wieder wertvoll ist! Schickt
uns gerne euer Feedback und eure Fragen.
Wir freuen uns immer über eine positive Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐!
In der neuen Folge von „Boden&ständig“ treffen Carina und Johannes nach einem verlängerten Pfingstwochenende wieder (fast) erholt im Podcast zusammen. In einem kleinen Mallorca-Spezial erfahren wir nicht nur, was Carina dort landwirtschaftlich und menschlich Spannendes erlebt hat – Stichwort Kartoffeln im Ausland und Waldbrände –, sondern bekommen auch wieder spannendes Feedback aus der Community zu vergangenen Folgen. Natürlich gibt es exklusive Einblicke in aktuelle Aktionen und Neuheiten von LEMKEN, darunter der Frühkauf mit Sonderrabatt und ein Update zu den anstehenden landwirtschaftlichen Feldtagen. Offene Worte, authentische Einblicke – und garantiert der ein oder andere Aha-Moment über Berufskrankheiten, Urlaub mit Bauernhof und technische Tutorials!
🎧 Jetzt reinhören, abonnieren & Feedback da lassen – per Mail an podcast@lemken.com oder über unsere Social-Media-Kanäle.
📺 Die YouTube-Erklärvideos findest du hier: https://bit.ly/Maschinenpräsentation
Wir freuen uns immer über eine positive Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐!
100 Folgen „Boden&ständig“ – Wahnsinn! In dieser besonderen Jubiläumsepisode blicken Carina und Johannes gemeinsam zurück auf fast vier Jahre Podcast-Erlebnisse, erzählen von ihren Anfängen zwischen Nervosität und Improvisationstalent bis hin zur entspannten Kaffeerunde am Montagmorgen. Außerdem beantworten sie Hörerfragen, sprechen ehrlich über technische Pannen, lustige Outtakes (oder den Mangel daran) und darüber, wie sich ihre Sicht auf Landwirtschaft durch die vielen spannenden Gäste verändert hat.
Hört rein, wenn Ihr erfahren wollt, welche Folge die beiden heute ganz anders oder nochmal aufnehmen würden, was würden die emotionalsten und lustigsten Momente waren und warum Johannes diese Episode ausnahmsweise nicht an seinem gewohnten Arbeitsplatz, sondern am Kinderschreibtisch aufgenommen hat?
Viel Spaß beim Hören!
Wir freuen uns immer über eine positive Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐!
Was macht eigentlich eine Fachkraft Agrarservice – und wie wird man das? In dieser Folge von Boden&ständig nehmen dich Carina und Johannes mit hinter die Kulissen eines vielseitigen Berufs, der weit mehr ist als Mähdrescher fahren und Mais häckseln. Zu Gast ist Adam Luig, Verantwortlicher für den Bereich Agrarservice an der Fachschule Agrarwirtschaft in Kleve. Er gibt spannende Einblicke in Ausbildung, Meisterschule und das Leben zwischen Agrartechnik, Pflanzenschutz und Mitarbeitermanagement.
Gemeinsam sprechen die drei über:
• die Unterschiede zur klassischen Ausbildung als Landwirt,
• Voraussetzungen für Betriebe, die selbst ausbilden möchten,
• die Rolle von Digitalisierung und Sensorik im Unterricht,
• praxisnahe Meisterarbeiten mit echtem Mehrwert für Betriebe,
• Frauen in der Agrarservice-Ausbildung – und warum mehr von ihnen diesen Weg gehen sollten.
Dazu gibt’s wie immer persönliche Einblicke, ein bisschen Grill-Philosophie und den Blick über den Tellerrand – im wahrsten Sinne. Die perfekte Folge für alle, die in der Landwirtschaft was bewegen wollen.
Wir freuen uns immer über eine positive Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐!
In dieser Folge von Boden&ständig erwartet euch wieder eine geballte Portion Praxis und Marktgeschehen direkt vom Acker!
Als besonderes Highlight haben die beiden dieses Mal einen spannenden Gastbeitrag vom Agrarmarkt-Podcast im Gepäck. Ihr bekommt einen kompakten Ausblick auf die Entwicklungen der Getreidemärkte, die Frage „Was bringt das Erntejahr 2025?“ wird dabei genauso diskutiert wie die Stimmung zwischen Bulle und Bär. Fachsimpeln, Staunen und ein bisschen Glaskugelblick inklusive!
Und wie läuft’s eigentlich mit Carinas neuem Hofladen? Was macht das tägliche Geschäft – von Kartoffelverkauf bis Eierlikör im Mai? Johannes und Carina diskutieren die Vorzüge der LEMKEN Säschienen und deren perfekte Feldaufgänge.
Klickt rein, hört euch die neueste Episode an und lasst uns wissen, wie ihr die Markteinschätzung seht! Wir freuen uns auf euer Feedback – und vergesst nicht, unseren WhatsApp-Kanal zu abonnieren.
Links aus der Folge:
• WhatsApp-Kanal: https://bit.ly/LEMKEN-Whatsapp
• LEMKEN Crop Care Days: https://bit.ly/Crop-Care-Days
• Solitair DT: https://bit.ly/solitairdt2025
Wir freuen uns immer über eine positive Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐!
In dieser Episode von "Boden&ständig" haben Carina Dünchem und Johannes Kisters die Anbauberaterin Marie zu Gast. Gemeinsam tauchen sie tief in das Thema der Zuckerrüben und die drohende Gefahr von SBR und Stolbur ein. Marie erklärt, wie diese Krankheiten durch die Schilfglasflügelzikaden übertragen werden und welche Auswirkungen sie auf die Landwirtschaft haben können. Aber nicht nur die Bedrohung, sondern auch die vielseitigen Lösungsansätze sowie präventive Maßnahmen stehen im Mittelpunkt.
Darüber hinaus gewährt Marie spannende Einblicke in weitreichende Forschungsarbeiten und internationale Kooperationen, die sich der Bekämpfung dieser Herausforderungen widmen. Für Landwirte und alle Interessierten an der Agrarwirtschaft ist dies ein Muss, denn hier wird das Fachwissen mit praxisnahen Erfahrungen und humorvollen Anekdoten ergänzt.
Lasst euch von der Vielfalt der Diskussion inspirieren und erfahrt, wie vielleicht sogar ein früherer Osterhase aus eurer Region von der Situation betroffen sein könnte. Schaltet ein und teilt uns eure Gedanken mit!
Wir freuen uns immer über eine positive Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐!
In dieser Episode diskutieren eure beiden Lieblingspodcaster Carina Dünchem und Johannes Kisters über die Auswirkungen der Zeitumstellung auf den landwirtschaftlichen Alltag und tauschen dabei ihre persönlichen Erfahrungen aus. Erfahrt, welche Rolle die innere Uhr bei den beiden Hosts spielt und wie sie es geschafft haben, trotz Müdigkeit am frühen Morgen LKWs zu beladen und die ersten Aufgaben des Tages zu erledigen.
Ein weiteres Highlight passend zu Ostern: Carina und Johannes werfen einen Blick auf den Eierverbrauch in Deutschland, diskutieren, wie sich das Kaufverhalten rund um Ostern verändert, und beleuchten spannende Fakten rund um das Ei, dessen Image sich über die Jahre stark gewandelt hat – von Cholesterin-Sorgen zum beliebten Lebensmittel.
Natürlich kommen auch spezifische landwirtschaftliche Themen nicht zu kurz: Von der Aussaat von Rüben und Hafer über die Anpassung der Pflanzkartoffel-Termine bis hin zum aktuellen Reifenwechsel bei Carina– Boden&ständig liefert euch wie gewohnt einen bunten Mix aus Einblicken und Wissenswertem rund um die Landwirtschaft.
Wir freuen uns immer über eine positive Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐!
In der aktuellen Folge starten Carina und Johannes frisch in die Woche und nehmen dich mit auf einen spannenden Streifzug durch die Landwirtschaft: vom Wetter-Update und den ersten mutigen Pflanzaktionen über das Feierabendbier zur Mittagszeit, bis hin zur hochspannenden Wissenschaft hinter dem Carbon-Farming-Pflug.
Mit Doktorandin Marisa tauchen die beiden in die faszinierende Welt der Bodenkunde ein und sprechen über jahrzehntealte Versuche, die überraschend aktuelle Antworten auf Fragen zur Nachhaltigkeit und CO₂-Speicherung geben. Welche Vorteile das partielle Vertiefen der Ackerkrume hat und wie Landwirte damit Erträge steigern und gleichzeitig CO₂ im Boden binden können, erfährst du in dieser Episode.
Hör rein und entdecke, wie alte Techniken neue Wege eröffnen!
🔗 Mehr Infos zu den LEMKEN Blue Deals findest du hier: https://bit.ly/4aIvraY
🎙️ Gast dieser Episode: Marisa vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) Müncheberg.
Wir freuen uns immer über eine positive Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐!
In dieser Folge von "Boden&ständig" sprechen unsere Hosts Carina Dünchem und Johannes Kisters über die bunte Welt des Karnevals – und das nicht nur theoretisch, sondern direkt aus erster Hand von Carina, die mitten im Trubel steckte.
Dabei geht es in der Landwirtschaft an Karneval nicht nur ums Feiern, denn auch mit ihren Traktoren spielen Landwirte eine bedeutende Rolle für das Brauchtum.
Neben dem närrischen Treiben kommen aber auch interessante landwirtschaftliche Themen nicht zu kurz. Die bevorstehende Frühjahrssaison, Düngung und Aussaat – Johannes und Carina geben ihren Einblick in das aktuelle Geschehen auf den Feldern. Doch das ist nicht alles: Das Thema Weiterbildung in der Landwirtschaft steht ebenfalls auf dem Programm. Und wie immer, wenn es um Wetter und Landwirtschaft geht, ist der ein oder andere lustige Anekdote nicht weit.
Weitere Themen sind die Maifeldwoche, ein geheimnisvolles Treffen im März und der Hack auf das Instagramprofil von Johannes.
Wir freuen uns auf euer Feedback zur Folge und natürlich noch mehr auf positive Bewertungen ⭐⭐⭐⭐⭐!
In dieser Episode von Boden&ständig begrüßen Carina Dünchem und Johannes Kisters den "Cowboy der Kartoffeln" alias Kartoffel Maxe alias Max Budich. Max nimmt uns mit auf seine spannende Reise durch die Welt der Kartoffelproduktion und verrät, wie es ist, Herr über Millionen Kartoffeln zu sein.
Neben seinen Erfahrungen in der deutschen Landwirtschaft erzählt Max von seinen aufregenden Jahren in Kanada, wo er als richtiger Cowboy gelebt hat. Dort arbeitete er auf einer Getreidefarm sowie auf einer Ranch und erlebte hautnah das Cowboy-Leben. Mit Lassowerfen, Reiten und Rindertreiben fühlt man sich an eine bekannte Serie dieses Genres erinnert. Diese Erfahrungen haben ihn entscheidend geprägt und seine Leidenschaft für die Landwirtschaft weiter entfacht.
Wie genau die Abläufe im Industriekartoffelanbau funktionieren und welche Herausforderungen damit verbunden sind, beleuchten die drei mit gewohntem Fachwissen und einer Prise Humor. Für alle, die schon immer mehr über Pommes und ihren Weg auf unseren Teller wissen wollten, ist diese Folge ein absolutes Muss! Hört rein und lasst uns euer Feedback da.
Wir freuen uns immer über eine positive Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐!
In dieser Episode von "Boden&ständig" tauchen unsere beiden Hosts, Carina Dünchem und Johannes Kisters, tief in die Welt der Landwirtschaft ein – wie immer powered by LEMKEN.
Zuerst einmal widmen sie sich, wie versprochen, eurem Feedback aus den letzten Folgen: Von regionalen Bräuchen wie dem Neujahrsanspielen und Dorfgeschichten, bei denen Schnaps nicht fehlen darf, bis hin zu wissenschaftlichen Recherchen, bei denen der Podcast als wertvolle Quelle dient – alles wird beleuchtet.
Die beiden werfen einen kurzen Blick zurück auf die spannende Vortragsreise nach Bayern und Baden-Württemberg, wo Johannes mit weiteren Branchenspezialisten (u. a. Rapool) auf Tour war. Mit dabei: Detlef!
Doch das Highlight ist und bleibt natürlich immer noch die Landwirtschaft und die Spannung des täglichen Lebens auf dem Hof.
Schaltet ein und erlebt eine abwechslungsreiche und dynamische Unterhaltung, die euch zum Schmunzeln bringt und gleichzeitig neue Perspektiven eröffnet. Wir freuen uns auf euer Feedback!
Links:
- Die LEMKEN Blue Deals: https://bit.ly/Blue-Deals-LEMKEN
Wir freuen uns immer über eine positive Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐!
In dieser Episode ist Carlos, unser Vertriebsleiter für Südamerika, zu Gast bei Carina und Johannes. Die drei sprechen über die Herausforderungen und Chancen der Landwirtschaft in Chile sowie anderen Ländern Lateinamerikas. Besonders spannend wird es, wenn Carlos Einblicke in die Kultur und den Alltag der Landwirte gibt und über die Unterschiede im Vergleich zu Deutschland berichtet. Auch über den Einfluss globaler Märkte und wechselnder Währungskurse auf den Agrarsektor sprechen die drei. Dass Carlos dabei mit seiner bekannt charmanten Art für einige unterhaltsame Momente sorgt, versteht sich von selbst 😉.
Und wusstet ihr, dass in Chile während der Weihnachtszeit eifrig geerntet wird und man sowohl Ski fahren als auch am Strand liegen kann?
Natürlich gibt es auch Neuigkeiten von LEMKEN: Johannes stellt den neuen Frontbehälter Solitair F vor, der mit einer überarbeiteten Konstruktion und mehr Flexibilität überzeugt. Mehr Infos hier ➡️ [https://bit.ly/Neue-Solitair-F](https://bit.ly/Neue-Solitair-F)
Hört rein und schreibt uns gerne euer Feedback.
Wir freuen uns immer über eine positive Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐!
Auch im neuen Jahr sind Carina und Johannes natürlich wieder für euch da! In der neuen Folge geht es nicht nur um die vergangene Silvester- und Weihnachtszeit und den grenzübergreifenden Verkauf von Feuerwerk an unsere niederländischen Nachbarn, sondern es gibt auch einen Ausblick auf 2025, die Grüne Woche in Berlin und Karneval.
Ihr erfahrt, wie landwirtschaftliche und organisatorische Herausforderungen gemeistert werden und welche Pläne und Vorsätze die beiden für 2025 haben.
Neugierig geworden? Dann hört rein und lasst uns wissen, was ihr denkt. Eure Meinung ist uns wichtig!
Wir freuen uns immer über eine positive Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐!
Carina & Johannes melden sich mit einer Sonderfolge aus dem wohlverdienten Weihnachtsurlaub. Sie lassen das vergangene Jahr Revue passieren und ganz unweihnachtlich geht es dabei auch um viele Zahlen.
Wenn Ihr wissen wollt, wie viele Stunden die beiden in 2024 über landwirtschaftliche Themen geredet haben, welche Folgen die meisten Hörer hatten und wie oft das Wort „tatsächlich“ gesagt wurde, dann hört rein in unsere kleine Weihnachtsfolge. Außerdem wird endlich geklärt, warum in Großküchen nicht gerne echte Eier verwendet werden.
Wir wünschen Euch schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Bleibt uns treu!