DiscoverPodcast Bistum Passau
Podcast Bistum Passau

Podcast Bistum Passau

Author: Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB

Subscribed: 10Played: 756
Share

Description

Der Podcast des Bistums Passau mit Predigten, Vorträgen und Redebeiträgen von Bischof Dr. Stefan Oster SDB und Beiträgen der Radioredaktion der Diözese.
1103 Episodes
Reverse
„Zukunft hat der Mensch des Friedens“ - diese visionäre Aussage ist das Leitwort des 103. Deutschen Katholikentags, der am Mittwoch in Erfurt eröffnet wurde. Bis Sonntag werden rund 20.000 Gäste erwartet. Auch das Bistum Passau ist an den 5 Tagen wieder mit einem Stand in Erfurt vertreten.
Predig von Bischof Oster an Fronleichnam 2024
1.990 Menschen starben im letzten Jahr in Deutschland an den Folgen ihrer Sucht. Was sich im ersten Moment vielleicht nicht einmal so viel anhört, ist jedoch höchst besorgniserregend, denn die Zahl stieg im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent und macht Deutschland damit wieder einmal zum Spitzenreiter im negativen Sinn. Wolfgang Bayer spricht im Interview mit Expertin Martina Matheisl-Schmid über das Thema Suchterkrankungen. Foto: Gerd Altmann
Am 22. Juni findet die 6. Passauer Worship-Night mit Lothar & Margarete Kosse statt. Ab 19:30 Uhr in der Lobpreiskirche „Auferstehung Christi“ in Passau-Neustift. Der Eintritt ist frei! Herzliche Einladung an alle! Mehr weiß Robert Guder, Leiter der Lobpreiskirche.
Predigt von Bischof Stefan Oster SDB im Passauer Stephansdom zu seinem 10-jährigen Weihejubiläum und der Ausrufung der Maria-Hilf-Woche 2024.
„Dschungel“ lautet das Motto des diesjährigen Pfingstzeltlagers des Kirchlichen Jugendbüros Passau vom 21. bis 24. Mai in der Messerschmidmühle bei Perlesreut. Für die rund 100 Kinder und Jugendlichen hat das Orga-Team ein spannendes Programm aus Lagerolympiade und Spielen, Workshops, Liedern uvm. rund um Urwald und wilde Tiere zusammengestellt. Stefanie Hintermayr war bei der „wilden“ Lagerolympiade dabei.
Feuer! Predigt von Bischof Oster an Pfingsten 2024 by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
Am 24. Mai 2014 ist Stefan Oster zum 85. Bischof von Passau geweiht worden. Hinter ihm liegt ein bewegtes Jahrzehnt. Was bleibt, was ihm Kraft gibt und wie er die Zukunft der Kirche sieht, erklärt er im Interview. Von Armin Berger und Wolfgang Krinninger. (Bild: Bischof Oster nach Weihe_Scrshot_pbp)
Am 23. Juni findet im Rahmen der Maria-Hilf-Woche wieder das Familienfest im Bistum Passau statt. Von 14 Uhr bis 18 Uhr ist dort jede Menge Programm geboten. Anmeldeschluss ist der 31. Mai.
Predigt an Christi Himmelfahrt von Bischof Stefan Oster im Jahr 2024
Predigt anlässlich der Beauftragungen von pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Schulpastoral und Schulseelsorge.
„Ökumenischer Zwischenruf“ für Demokratie und breite Beteiligung an der Europawahl. Das Thema haben sich das evangelisch-lutherische Dekanat Passau und der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Passau gemeinsam auf die Fahnen geschrieben. Mit kurzen Videos werben sie seit heute für diese Themen in den sozialen Medien. Die Aktion wurde am Montag im Evangelischen Zentrum in Passau bei einem Pressegespräch vorgestellt. Mehr dazu im Interview!
Am Nightfire-Abend am 3. Mai 2024 in Altötting hat Bischof Stefan Oster über das "Bleiben beim Vater" vor zahlreichen Firmlingen gesprochen.
Predigt anlässlich des 400. Geburtstages der Marianischen Bürgerkongregation Passau.
„Vom Bauernbuam zum Heiligen“ – So der Titel der neuen Sonderausstellung über den Heiligen Bruder Konrad im Leonhardimuseum Aigen am Inn. Sie skizziert bildhaft und mit einigen Exponaten die einzelnen Lebensstationen des Bruder Konrad, von seiner Geburt auf dem „Venus-Hof“ in Parzham bis hin zu seinem Tod in seiner Klosterzelle der Altöttinger Kapuziner – und darüber hinaus, sogar seine Heiligsprechung im Jahr 1934. Welche Verbindung er zu Aigen hatte und was das Besondere dieser Ausstellung ist, hat Stefanie Hintermayr von Museumsleiter Willi Osterholzer erfahren.
Der Passauer Dominik Müller hat nach einem zunächst scheinbar harmlosen Sportunfall im Jahr 2006, eine langjährige Tortur durchlebt. Letztendlich, nach Jahren voller Schmerzen und ganzen 17 Operationen und etlichen Klinikaufenthalten später, entscheidet sich der 39-Jährige, sich die Hand amputieren lassen. Jetzt geht er mit einer Prothese durch's Leben...
57 Kunstwerke der Passauer Gisela-Schülerinnen zieren jetzt den Eingangsbereich eines frisch renovierten modernen Wohngebäudes am Römerplatz. Sie wurden im Rahmen des Kunstprojekts zum Thema „Schulsport“ angefertigt und sollen an die ursprüngliche Gebäudenutzung vor dem Jahrhunderthochwasser 2013 als Schulturnhalle erinnern. Stefanie Hintermayr war bei der kleinen Vernissage am 24. April dabei und hat mit dem projektleitenden Kunstlehrer Florian Lechner und den jungen Künstlerinnen mehr erfahren.
Die Predigt am Tag des Ehrenamtes für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas
Musik, Power, Toleranz - lautet das Motto beim DEMOkratie4All am 25. Mai in der Josef-Eder-Halle in Röhrnbach. Das Festival ist ein Mix aus Musik, Workshops, Kunstausstellung, Infoaustausch und auch eben politischer Botschaft! Mehr dazu im Interview.
Der BRK Blindenreport hat 2023 nach 40 Jahren seinen Betrieb eingestellt. VierJahrzehnte lang wurde eine Hörzeitung produziert – für blinde Menschen oder Menschen mit Sehschwäche. Wir schauen heute zurück auf die Anfänge mit dem Mann, der die gesamten 40 Jahre dabei war und auch das Gesicht des Blindenreports in der Öffentlichkeit war: Walter Hengstberger. (Bild: BRK Kreisverband Passau)
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store