DiscoverWhat about Jugendarbeit!
What about Jugendarbeit!
Claim Ownership

What about Jugendarbeit!

Author: Frank Feuerschütz

Subscribed: 1Played: 23
Share

Description

Einmal im Monat unterhalte ich mich mit Menschen aus der Kinder- und Jugendarbeit über eine Methode, ein Projekt oder eine Frage aus der Praxis.
34 Episodes
Reverse
Nach bewegten dreieinhalb Jahren zieht Julia Daser weiter. Sie hat in ihrer Zeit als Landespfarrerin für die Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit viel angestoßen, bewegt und verändert. Wie sie auf ihre Zeit auf ihr Amt und die Zeit im AKD zurückschaut und was sie aus der Arbeit mitnimmt auf ihre weitere Reise bespricht sie mit Frank Feuerschütz.
Folge32_What_About_Jugendarbeit_LJR_Brandenburg
Kirche muss politisch sein, das zeigt Lucas Pellio, der bis Ende des Jahres 2023 Pfarrer in Spremberg war. Nach einem Brandanschlag auf die Kirche dort ist er überregional bekannt geworden. Er erzählt von seiner Zeit in Spremberg, von seinem Engagement und warum er jetzt Pfarrer in der evangelischen Studentengemeinde in Cottbus ist. Frank Feuerschütz spricht mit ihm über die Empörung, die durch die Recherchen des Netzwerk Correctiv über die rechten Machenschaften ans Tageslicht gekommen sind, sie sprechen darüber, warum sich Engagement lohnt und auch darüber wie es Lukas sowohl ergangen ist und was er jetzt vorhat.
Frank Feuerschütz spricht mit der Spoken Word Künsterlin Jessy James Lafleur. Als gebürtige Ost Belgierin hat sie einen ihrer Wirkungsorte in der Lausitz gefunden. Aber es geht um viel mehr. Was bedeutet es als Feministin, Influenzerin und Künstlerin im ländlichen Raum aktiv zu sein und warum gerade dort und nicht im hippen Berlin?
Lisa Reiche (Letzte Generation) und Julia Daser (Landespfarrerin für die Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit) führen ein Zwiegespräch. Im Zentrum steht zunächst die Frage, welche Protestform ist legitim und kann sie (Wahl-)verhalten ändern? Gemeinsam mit Frank Feuerschütz bewegen sie aber auch die Frage, wie man den Klimawandel emotional greifbar machen kann, wie sich die Jugendarbeit inhaltlich (theologisch) mit der Letzten Generation umgeht und warum sich diese die Kirche als strategischen Partner herausgesucht hat.
Ein Pfarrer aus dem Urbanen Berlin mit einer Vorliebe für elektronische Musik hat es nach Trebbin verschlagen. Wie elektronische Musik die pädagogische Arbeit bereichern kann, was im Speckgürtel von Berlin anders ist als anderswo und welche Haltung in einem Brandenburger Mittelzentrum gefragt ist besprechen Pfarrer Timo Versemann und Frank Feuerschütz in dieser Folge.
Im Gespräch erzählen Sophie Gündogdu, die Kreisjugendpfarrerin und Greta eine der engagierten Jugendlichen, beide aus dem Kirchenkreis Steglitz, was auf dem Kirchentag zum Thema „Zeiträume“ gelaufen ist. Die EJBO ist die Ev. Jugend Berlin, Brandenburg, schlesische Oberlausitz und hat auf dem Kirchentag im Zentrum Jugend eine eigene Beitrag geleistet. Dabei bilden vier Container die Zeiger einer Uhr und in dessen Mitte steht eine Bühne. Auf der fand unterschiedliches Programm statt, vom Impro-Theater bis DJ-Segen und natürlich auch dieser Podcast.
Anna Rohlederer und Laura Krüger erzählen, wie die unserer Meinung nach erfolgreichste Jugendkirche in Deutschland funktioniert. Im Fokus, das Engagement von Jugendlichen und wie Berufliche (Hauptamtliche) sie befördern können.
Ferienzeit ist Reisezeit – Der Schutz vor sexualisierter Gewalt fährt mit. Was man bei Ferienfahrten im speziellen und bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zur Prävention zur sexualisierten Gewalt bedenken muss. Dazu stellt Silke Hansen (Studienleiterin für Prävention) dem Verhaltenscodex der EJBO vor.
Das „et“ steht für die ev. Trägergruppe für politische Jugendbildung und deren Gesicht ist Hanna Lorenzen. Sie erzählt was die „et“ für Jugendliche macht, klärt die Struktur und vorallem erzählt sie von politischer Bildung für Jugendliche.
Ein Beteiligungskonzept für Kinder, das in dieser Folge im Zentrum allen interessierten nahegebracht wird. Magdalena Beuchel ist die neue Kollegin im AKD bei der alle Fäden zusammenlaufen. Rebecca Geldschläger ist eine der vielen Hauptamtlichen in dem Bereich der Arbeit mit Kindern, die in der Vorbereitung des Kindercamps die die Organisation der Verpflegung übernommen hat. Beide berichten im Gespräch mit Frank Feuerschütz von den Herausforderungen aber auch von der großen Freude mit der sie auf die bis jetzt größte landeskirchliche Veranstaltung für Kinder blicken. Natürlich wird vor allem geklärt, was das Kindercamp ist und wie man es begleiten kann, ob als Teilnehmende*r oder als (ehrenamtliche*r) Mitarbeitende*r.
Frank Feuerschütz (AKD) spricht mit Frederik Spiegelberg über seine persönliche Erfahrung mit Depression im Pfarrberuf. Er gibt einen intensiven Einblick wie er mit der Krankheit umgeht und welche Erkenntnisse für die Jugendarbeit daraus gewonnen werden können. Abonnieren des Podcast über die Webseite oder bei iTunes oder bei Spotify unter dem Titel „What about Jugendarbeit“.
Mit dem Wechsel vom Kofi-Unterricht zur Konfi-Arbeit findet bereits ein Umdenken statt. Wie mehr Beteiligung in diesem Ansatz seinen Platz finden ist Inhalt dieser Frolge.. Jeremias Treu Studienleiter im AKD für die Konfiarbeit und Klaas Wollf von „Schule ein Gesicht geben“ diskutieren mit Frank Feuerschütz wie das Modell der der Klassenräte sich in der Konfiarbeit einsetzbar wäre. Im Zentrum steht die Selbstwirksamkeitserfahrung von Kindern und Jugendlichen und am Ende geht es um nicht weniger als die Veränderung von tradierten Machtstrukturen von Kirche und Gesellschaft.
#20 TheresaLiebt

#20 TheresaLiebt

2022-07-0347:45

Theresa erzählt wie sie Pfarrerin im digitalen Raum geworden ist, wen sie dort erreicht und welche Hürden sie als Frau in der Öffentlichkeit manchmal überwinden muss. Die größte Herausforderung ist, dass sie von Sexismus betroffen ist und sie erzählt über ihren Umgang damit und gibt Tipps wie Jugendliche damit umgehen können.
Das ist eine Sonderfolge auf dem Podcast-Kanal von What about Jugendarbeit. Ihr hört das Programmheft für das Landesjugendcamp 2022 in eingesprochener Form. Wie das Programheft zum Hören funktioniert erklärt Euch Claudia. Ein Video-Tutorial folgt.
Der Schauspieler, Moderator und Sprecher Peter G. Dirmeier gibt Menschen in der Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit „Nachhilfe“ in Sachen Präsenz vor Gruppen. Mit Frank Feuerschütz bespricht er, was eine gute Moderation ausmacht, wo in der Kinder- und Jugendarbeit die Moderationsrolle gefragt ist und wie man Gäste gut präsentieren kann ohne sie auszustellen. Dabei greift er auf einreichen Erfahrungsschatz zurück, als ehemaliger Quizmaster bei Tabaluga TeVi und Moderator von Kinder-und Jugendfilmfestivals kann er aus unterschiedlichen Blickwinkeln berichten. Außerdem sprechen Sie darüber wie sich die Verwendung von Sprache verändert hat und warum das Gender selbstverständlich sein sollte.
Christian Hüther der Kreisjugendwart in der schlesischen Oberlausitz für die Region Süd und erklärt warum Görlitz die schönste Stadt Deutschlands ist, warum Hollywood-Stars dort gerne ins Fitnessstudio gehen und vor allem warum es sich lohnt am letzten Juniwochenende mit Jugendlichen zum Lausitz Kirchentag zu fahren. Diese Folge bietet einen hervorragenden Einblick wie eine solche Veranstaltung geplant wird und nimmt die Hörer:innen akustisch mit auf die grüne Wiese im Görlitzer Stadtpark. "In der Lausitz gehen die Uhren anders" - so heißt es. Um das herauszufinden hat sich Frank Feuerschütz in das sächsische Görlitz aufgemacht um herauszufinden was die Stadt so besonders macht, warum dort der Lausitz Kirchentag 25.-26. Juni stattfindet und was im Zentrum Jugend geplant ist.
Das gibt es zu beachten wenn man eine Veranstaltung streamt oder als Video einstellt? Welche Bilder dürfen verwendet werden und/oder welche Musik darf eingesetzt werden und welche nicht? Wie verhält sich das Urheberrecht dazu, mit welchen Konsequenzen muss man rechnen und welche Möglichkeiten gibt es, sich selbst zu schützen? Diesen Fragen versucht Frank Feuerschütz mit dem Fachanwalt Wilko Bauer für IT-Recht  auf den Grund zu gehen. Er ist Experte für "Geistiges Eigentum" und hat in einer großen Zahl von Fällen Erfahrung mit dem Urheberrecht in den modernen Medien gesammelt. Im Podcast werden Fragen rund um das Thema Audio-, Video- und Textnutzung innerhalb unserer Kinder-, Jugend- und Konfi-Arbeit vor allem mit dem Blick auf soziale Medien in den Blick genommen.
„Das schwierige an der Pandemie ist, dass das was ich heute sage kann, sich in ein bis drei Monaten schon wieder ganz darstellt...“ sagt Silke Klavehn, Kinder und Jugendmedizinerin aus Eberswalde. Denn in dieser Folge bespricht Frank Feuerschütz das Thema Corona aus medizinischer Sicht und versucht die Frage zu klären, wie gefährlich Covid19 für Kinder und Jugendliche eigentlich ist. Darüber hinaus geht es auch um den Faktencheck zu den Aussagen wie sich diese Krankheit auf den Gesundheitszustand von werdenden Müttern auswirkt und wie Menschen aus der Arbeit mit Familien dazu beraten können. Im Besonderen geht es aber um die Folgen der Corona-Beschränkungen und wie sich die damit verbundenen Schließungen Kinder- und Jugendeinrichtungen auf das Wohlbefinden von Kinder und Jugendlichen auswirkt. Auch die Fragen nach 3G in Gottesdiensten, der Durchführung von Krippenspielen und das Offenhalten von allen Angeboten der Kinder und Jugendhilfe werden anschaulich erörtert. „Denn jugendlich sein, heißt eigentlich Party machen, ins Kino gehen mit Freunden treffen…“
Das Projekt FairReden ist ein etwas andere Wettbewerb, der die Generationen miteinander ins Gespräch bringen möchte. Der ehemalige Bischof Dr. Markus Dröge ist im Gespräch mit Frank Feuerschütz. Seit zwei Tagen im endgültigen Un-Ruhezustand angekommen spricht er über die Idee des Projekts, die Möglichkeit der Beteiligung und den Dialog der zwischen Entscheidungsträger*innen und Jugendlichen entstehen könnte. Er gibt am Ende auch noch einen Ausblick wie er sich in Zukunft weiter in den gesellschaftlichen Dialog einbringen will und wie er dabei die Beteiligung von Jugendlichen sieht.
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store