DiscoverKingababy Baby Podcast
Kingababy Baby Podcast
Claim Ownership

Kingababy Baby Podcast

Author: Victoria Kinga

Subscribed: 898Played: 4,479
Share

Description

Der Podcast für Schwangere und Mamas mit den besten Tipps rund ums Mamasein. Babyschlaf steht hier an erster Stelle, denn das ist mein Herzensthema und meine Passion. Denn Elternsein muss nicht mit Schlaflosigkeit gleichgestellt werden. Daneben findest Du viele inspirierende Interviews zu allem Themen rund ums Mamasein.
92 Episodes
Reverse
Mit einem Jahr steht bei vielen Kinder der Kitastart an. Ein großer Schritt – sowohl für die Kleinen, als auch für uns Eltern! In den meisten Kitas wird den Kindern nur ein Mittagsschlaf angeboten, aber für viele Kinder ist es in dem Alter von 12 Monaten zu wenig bzw. sie brauchen noch 2 Schläfchen am Tag. Der Beitrag Babyschlaf und Kitastart: Was macht der Kitastart mit dem Babyschlaf? erschien zuerst auf KINGABABY.
In dieser Podcastfolge spreche ich mit der Yogalehrerin und Zweifachmama Lisa von Monkey Yoga unter anderem darüber: warum es so wertvoll ist, in der Schwangerschaft körperlich fit zu bleiben weshalb eine Rückbildung wichtig ist was genau eine Rektusdiastase ist und warum sie jede Frau hat was man nach einem Kaiserschnitt beachten muss und Du bekommst Lisas und meine Alltags-Tipps, um als Mama eine sportliche Routine zu entwickeln. Oceans Apart ist mein Partner für die Folge, hier habe ich auch die tolle Sportkleidung her, die ich momentan fast täglich trage. Mit dem Rabattcode KINGA35 bekommst Du 35% auf die gesamte Kollektion. Der Beitrag Sport in und nach der Schwangerschaft – Interview mit Lisa von Monkey Yoga erschien zuerst auf KINGABABY.
In dieser Folge gebe ich Dir einen Einblick in mein Leben als Mama von 3 Kindern, wie ich das alles mehr oder wenig erfolgreich wuppe und nebenbei mein Unternehmen Kingababy weiter ausbaue. Dazu gehören natürlich auch meine besten Alltags-Tipps mit Kindern. Außerdem habe ich auf meinem Instagram Kanal kingababy_schlafberatung gefragt, was meine Follower zum Dreifachmama-Sein interessiert. Da sind eine Menge Fragen rein gekommen, die ich beantworten werde. Last but not least freue ich mich total, dass die Folge von OCEANS APART unterstützt wird und ich einen tollen Rabatt Code für Dich habe – hör einfach in die Folge rein, um mehr zu erfahren! Der Beitrag Das Leben als Dreifachmama erschien zuerst auf KINGABABY.
In dieser Podcastfolge geht es um mein Ausbildungsangebot zur Babyschlaf-Beraterin nach der von mir entwickelten Kingababy® Methode. Seit dem Frühjahr 2020 bilde ich Babyschlafberaterinnen nach der von mir entwickelten Methode aus. Denn alleine kann ich meine Vision nicht in die Welt tragen. Dafür braucht es weitere tolle Schlafberater:innen! Ich bekomme oft Fragen zur Ausbildung gestellt und in dieser Podcastfolge erfährst du alles Wichtige. … und wer weiß: Vielleicht hören wir uns schon bald am Telefon für ein erstes, persönlicheres Kennenlerngespräch. Bis dahin alles Liebe, Victoria   Der Beitrag Ausbildung nach der Kingababy® Methode erschien zuerst auf KINGABABY.
Dein Baby wacht zu früh auf Alles schläft noch, aber dein baby wacht um 5 Uhr auf? So schläft es länger Früher: Genüsslich drehst Du Dich am Wochenende im Bett noch mal um und stehst ausgeschlafen und genau richtig für einen Brunch um 11 Uhr auf. Heute: Dein Baby wacht zu früh auf und weint. Es ist gerade mal 5 Uhr in der Früh. „Hilfe!“ denkst Du Dir und fragst Dich „Wie schläft mein Kind länger?“ Der Beitrag Dein Baby wacht zu früh auf erschien zuerst auf KINGABABY.
Die Soundmaschine

Die Soundmaschine

2021-06-2318:56

Vielleicht folgst Du mir auf Instagram, dann weißt Du, dass ich dort nicht nur über Babyschlafthemen spreche, sondern auch aus meinem Leben als Dreifachmama plaudere. Bei meinem dritten Kind nutze ich die Soundmaschine aktuell wieder täglich. Und von Euch kamen ganz schön viele Fragen zur Soundmaschine! In Deutschland ist der Begriff „Soundmaschine“ nicht ganz so geläufig. Deshalb erkläre ich hier noch mal genau, worum es sich dabei handelt. WAS IST EINE SOUNDMASCHINE? Die Soundmaschine ist ein Gerät, das beruhigende Geräusche erzeugt. Diese Geräusche werden unter anderem „weißes Rauschen“ genannt. Es gibt die unterschiedlichsten Modelle von verschiedenen Herstellern und auch die Verwendungszwecke von Soundmaschinen können variieren. Ich benutze sie als Einschlafhilfe für mein Baby, denn weißes Rauschen hilft, um zu entspannen. Weiter unten habe ich Dir meine Lieblingssoundmaschinen verlinkt. Es ist eine großartige Erfindung, vor allem wenn Geschwisterkinder in der Nähe sind! WAS GENAU IST ‚WEISSES RAUSCHEN‘? Weißes Rauschen entsteht, wenn man konstante Töne aus bestimmten Frequenzbereichen miteinander kombiniert. Eine Dunstabzugshaube oder ein Föhn erzeugen beispielsweise weißes Rauschen. Hört man weißes Rauschen, beruhigt man sich durch den regelmäßigen Ton – und genauso geht es auch Deinem Babylein! Außerdem kann es von anderen Geräuschen ablenken, die alles andere als beruhigend sind: Türen, die zuschlagen oder Geschwisterkinder, die nebenan lautstark spielen. Diese Geräusche haben eine hohe Varianz in der Lautstärke und davon kann man schnell wach werden. Wieso beruhigt mein Baby sich beim weissen Rauschen? Ähnlich wie die Dunstabzugshaube ist auch das fließende Blut im Mutterleib als weißes Geräusch zu beschreiben. Und das sind die ersten Geräusche, die Dein Baby hört, 24 Stunden am Tage, all die Wochen und Monate, die es in Dir wächst. Es hat sich nicht nur an das weiße Rauschen gewöhnt, es erzeugt wohliges Vertrauen und Sicherheit. Das nutzen wir später im Alltag mit der Soundmaschine und helfen ihm damit, sich zu entspannen. Auf welche Geräusche und Funktionen kommt es bei der Soundmaschine an? Die Soundmaschine muss nicht lauter sein als die Umgebungsgeräusche, sondern eine Alternative zu den ’spitzen‘ Tönen geben. Das konstante Geräusch hilft, davon abzulenken. Es muss auch kein klassisch weißes Rauschen sein, es können auch folgende Geräusche sein: – Wind– Meer (Ich liebe das Wellengeräusch)– Wald– fließendes Wasser Wichtig sind mir vor allem zwei Sachen: Die Soundmaschine muss ein durchlaufendes und konstantes Geräusch erzeugen. Außerdem soll sie keinen automatischen Timer haben, der die Soundmaschine nach 60 oder 90 Minuten ausstellt. Das ist nicht so sinnvoll, denn das Baby könnte dadurch aufwachen. Toll ist es auch, wenn die Soundmaschine aufladbar ist und Du sie mobil mitnehmen kannst. Eine mobile Soundmaschine ist Gold wert, vor allem wenn Du mit dem Kinderwagen unterwegs bist (und drumherum die Welt normal weitergeht – egal, ob Dein Kleines schläft oder nicht). Manche Soundmaschinen haben ein LED Licht. Das ist ja nett gedacht, aber vor allem, wenn die Kleinen etwas aufmerksamer werden, ist so ein Licht eine tolle Ablenkung. Deshalb klebe ich die kleinen Lichter immer ab – sofern eins vorhanden ist. GEHT AUCH EINE APP ALS ALTERNATIVE ZUR SOUNDMASCHINE? Natürlich geht das – es gibt viele Apps für diesen Zweck. Das ist vollkommen ok, sofern man das Handy in den Flugmodus schaltet. Und ich finde auch: wenn man die Funktion regelmäßig nutzen möchte, ist eine Soundmaschine eine gute Anschaffung. Sonst liegt Dein Handy oder Tablet immer beim Baby und Du kannst es selbst nicht nutzen. Tipp: Nutze die Iphone-Einstellung! Auf dem Iphone kannst Du ganz einfach über die Einstellungen unterschiedliche Hintergrundgeräusche abspielen lassen. Wie lange kann man die Soundmaschine nutzen und wie gewöhnt man sie ab? Es ist für viele die Sorge, die Soundmaschine als Schlafassoziation zu etablieren,
Laura Malina Seiler und ich sind schon laaaaange Freundinnen. Vor drei Jahren habe ich sie das erste Mal interviewed, damals saßen wir schön zusammen auf dem Balkon. Heute – in Zeiten von Corona – geht das leider nicht. Laura sitzt in Berlin, während ich in Köln bin … Über das Leben als Mama und Unternehmerin In dieser Episode sprechen wir über das Mamasein (zum Zeitpunkt des Gespräches war Laura mit ihrem zweiten Baby schwanger und ich mit Nummer drei), was es bedeutet, Mama UND Unternehmerin zu sein, wie man hier eine gute Balance findet (oder wie nicht). Und Laura verrät mir, was sie heute nicht mehr machen würde, was vor ein paar Jahren noch total normal für sie war. Also seid gespannt auf einen inspirierenden Austausch! Laura ist als Autorin, spiritueller Coach und Visionärin natürlich auch im Web zu treffen: Laura’s Seite Du möchtest wissen, worüber wir im ersten Interview gesprochen haben? Dann hör dir jetzt „Weiterentwicklung als Mama“ an. Der Beitrag Interview: Laura Malina Seiler über das Mamasein erschien zuerst auf KINGABABY.
Nach einer ungeplant langen Podcast-Pause melde ich mich in der heutigen Episode wieder zurück und erzähle Dir, warum ich so lange außer Gefecht gesetzt war. Jetzt darfst Du wieder auf neue Babyschlaf- und Interviewfolgen gespannt sein! Der Beitrag Ich bin wieder zurück! erschien zuerst auf KINGABABY.
Interview mit Christin, die selbst Mama ist und als Rechtsanwältin und Gründerin von Moms Law unsere Rechte durchsetzt. Der Beitrag Deine Arbeitsrechte als Mama erschien zuerst auf KINGABABY.
Was macht das Baby mit der Beziehung? Der Babyschlaf aus Männersicht Vor ca. acht Jahren wurden Bernhard und ich das erste Mal Eltern und waren wie alle Neueltern ziemlich grün hinter den Ohren. In dieser Podcastfolge erzählt mein Mann Bernhard, wie er die schlaflose Anfangszeit mit unserer ersten Tochter erlebt und welchen Stellenwert der Babyschlaf für ihn hat.   Du erfährst in dieser Folge: Wie wir zu zweit die Bettgehroutine gestalten. Auch in der Anfangszeit mit unseren zwei Kindern. Warum wir es feiern, wenn Papa bei den Kindern auch mal der Superstar ist. Wie wir Schlaf-Regressionen bei unseren Kleinen erlebt haben. Sich als Paar weiter entwickeln und treu bleiben Da es auf meinem Instagram-Kanal so viele Fragen zu uns als Paar gegeben hat, beantworten wir in dieser Podcastfolge auch: Wir wir Eltern geworden und Paar geblieben sind. Was unsere Einstellung zu Impfungen ist. Unsere Rollenverteilung, damit sich keiner als „Einzelkämpfer“ fühlt. Wie einig oder uneinig wir uns in Erziehungssachen sind.   Hört auch in meine Podcastfolge zum Thema „Papa + Mama = Liebe? Was macht das Baby mit der Beziehung?“ rein und erfahrt, warum für uns die Datenight so eine wichtige Auszeit ist. Der Beitrag Das denkt mein Mann über den Babyschlaf – Interview mit Bernhard erschien zuerst auf KINGABABY.
Entspannt Mamasein – wie geht das? Juli Scharnowski ist dreifache Jungsmama und kennt sich nicht nur aus eigener Erfahrung aus mit den maximalen Herausforderungen als Mama. Rosarote Vorstellungen vom Mamaleben Juli hatte während ihrer Zwillingsschwangerschaft 2015 romantische Vorstellungen vom Mamaleben. Die Realität ließ sie ziemlich hart auf den Boden der Tatsachen prallen. Im ersten Jahr mit ihren Söhnen merkte sie, es war Zeit für nachhaltige, praktikable Selbstfürsorge-Strategien. Selbstfürsorge-Fundament fürs entspannte Mamasein Heute unterstützt sie als systemischer Emotionscoach sowie als Autorin Mütter dabei, sich ein starkes Selbstfürsorge-Fundament aufzubauen. Vom entspannten Mamasein profitiert die ganze Familie !   Du erfährst in diesem Podcastinterview unter anderem: Warum Jungs gern mit Waffen spielen und warum das gar nicht schlimm sein muss Was die magische Phase bei Kindern  ist Was hinter kindlichen Strategien wie Flunkern, frech werden usw. steckt Strategien für gestresste Mamas Wie Mathe uns Mamas in Stresssituationen helfen kann Warum Multitasking „die größte Lüge der Mutterschaft“ ist — Julis kostenlose Angebote: Hörkurs: [Sieben Strategien für Stresssituationen] (https://www.momtowow.de/dein-kostenloser-hoerkurs/) eBook „Bedürfnisse“: (https://www.momtowow.de/dein-kostenloser-hoerkurs/)   Buch: [Starke Jungs brauchen entspannte Eltern: Gelassen durch den Familien-Alltag.] (https://amzn.to/3ahBcfv)   Blog & Homepage (https://momtowow.de)   Selbstfürsorge-Onlinekurs für Mamas: [Selbst.Fürsorge.Kurs] (https://mailchi.mp/48a443c9fbe3/selbstfuersorgekurs) [MOM to WOW-Facebookgruppe] (https://www.facebook.com/groups/2669845069940969/?ref=share) Julis Instagram (https://www.instagram.com/juli_scharnowski_mompwr/) Ebook „Entspannt durch die Zwillingsschwangerschaft] (https://doppelkinder.com/ebook/)   — Du willst noch mehr hören zum Entspannten Mamasein? Dann hör Dir meine Podcastfolge mit der Autorin Laura an, die erklärt, wie wir aus der Falle der totalen Erschöpfung raus kommen können.  Der Beitrag Entspanntes (Jungs-) Mamasein – Interview mit Autorin Juli Scharnowski erschien zuerst auf KINGABABY.
Ursachen & 12 Tipps bei Schlaflosigkeit in der Schwangerschaft Kennst Du das? Es ist 03:00 Uhr, Du bist müde und willst einfach nur schlafen. Du weißt genau, wie sehr Du am nächsten Tag Energie brauchst – für Deine Kinder, die Arbeit, den Haushalt und einfach für Dich. Hier kommen 12 Tipps gegen Schlafstörungen in der Schwangerschaft. Um Dich herum schläft alles, aber Dein Geist ist hellwach und denkt über alles nach, was mit der baldigen Geburt Deines Babys bevorsteht. Am liebsten würdest Du Dich wälzen. Aber da ist diese riesige Kugel, die das verhindert… Zudem begleiten Dich manchmal auch noch Wadenkrämpfe oder Sodbrennen durch die Nacht. Hilfe! Geht das jetzt mit der Schlaflosigkeit den Rest der Schwangerschaft so weiter? Der Beitrag Schlaflosigkeit in der Schwangerschaft erschien zuerst auf KINGABABY.
Zurück aus der Podcast-Sommerpause geht’s sofort los mit einem sehr aktuellen und brisantem Thema. Nachdem in den letzten Wochen in einigen Medien Schlagzeilen auftauchten, dass Covid-19 für Schwangere riskanter ist als anfangs gedacht, habe ich mich nach meinem ersten Schock auf die Suche gemacht nach jemanden, der mir zu dem Thema kompetent Rede und Antwort stehen kann. Voila: Dr. Nikola Klün! Sie ist Kinderärztin (https://instagram.com/kinderleibundseele?igshid=owmgkxtix94o) und hat sich intensiv mit den Risiken durch Covid-19 für Schwangere und Neugeborene beschäftigt. Du erfährst in dieser Podcastfolge unter anderem: Wie der Stand der Forschung ist Auf was man als Schwangere und Neumami achten kann Nikolas persönliche Empfehlungen Der Beitrag Schwanger- & Neumama-Sein in Zeiten von Corona – Interview mit Kinderärztin Dr. Nikola Klün erschien zuerst auf KINGABABY.
In der heutigen Folge spreche ich mit Niko von den Elterngeldhelden über die Tipps und Kniffe, damit Du das Beste aus dem Elterngeld für Dich raus holst.   Du erfährst unter anderem: was genau Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld und Elterngeld Plus heißt wie sich Kurzarbeit während der Coronazeit aufs Elterngeld auswirkt wie Du ohne Abzüge etwas neben dem Elterngeld dazu verdienen kannst wann sich Elterngeld Plus sehr lohnt und was es für das Elterngeld heißt, wenn Du in der Elternzeit wieder schwanger wirst   Hier findest Du die Webseite der Elterngeldhelden und bei Instagram sind die Elterngeldhelden hier zu finden.   Mit dem Rabattcode Kinga2020 bekommst Du 20% Rabatt auf die Pakete 2 (Antragsservice) und 3 (Antragsservice Plus)   Der Beitrag Wie ist das mit dem Elterngeld? Interview mit den Elterngeldhelden erschien zuerst auf KINGABABY.
Bist Du schwanger? Hast gerade entbunden und bist im Wochenbett? Dann kann diese Folge Deine Rettung sein. Denn ich spreche mit der „guten Fee“ Kirsten über den Beruf der Mütterpflegerin. Was hinter dem Berufsbild steckt, warum er vor allem für frisch gebackene Mamas Gold wert ist und trotzdem kein Luxus sein muss, erfährst Du in dieser Podcastfolge. Kirsten und hey-mum findest Du hier. Wenn Du Sorgen bezüglich des von allen Seiten angekündigten Schlafentzugs mit Säugling hast, kann mein LaLeLu Babyschlaf Kurs die Rettung für Dich sein. Weitere Unterstützung findest Du bei den SuperMamas, die ich in dieser Podcastfolge vorstelle.   Der Beitrag Die gute Fee im Wochenbett! Interview mit Mütterpflegerin Kirsten erschien zuerst auf KINGABABY.
Baby abends unruhig - Die witching hour / Hexenstunde Eine Frage, die mich oft erreicht, möchte ich heute in den Fokus nehmen. Es geht um die abendliche Unruhe bei kleinen Babys. Der Beitrag Baby abends unruhig – Die witching hour / Hexenstunde erschien zuerst auf KINGABABY.
Heute habe ich ein sehr spannendes Interview für Dich, das ich mit der Regisseurin Carola Hauck geführt habe. Carola hat den Dokumentarfilm „die sichere Geburt“ produziert. Ein Film, in dem es darum geht, was eine Geburt sicher macht und was diesen natürlichsten Ablauf stören kann. Wenn Du meinen Podcast schon länger hörst, weißt Du, dass mich das Thema HypnoBirthing eher zufällig gefunden hat und sehr begeistert, so dass ich meine zweite Tochter mit dieser wunderbaren Methode zur Welt gebracht habe. Meine HypnoBirthing Trainerin Solveig hat mich dann auf Carolas Film aufmerksam gemacht und da ich viele Jahre in der Film-und TV Produktion gearbeitet habe, fand ich es super spannend, eine Filmemacherin zu sprechen, die sich einem so wichtigen Thema wie der natürlichen Geburt gewidmet hat.   Hier kannst Du den Film als Stream oder DVD/BluRay kaufen. Mit dem Code Kingababy bekommst Du 10% Rabatt! Der Beitrag Die sichere Geburt – Interview mit Regisseurin Carola Hauck erschien zuerst auf KINGABABY.
Podcastfolge Babyschlaf-Mythen #3 Was sind so typische Mythen zum Babyschlaf, zu denen Du gerne meine Meinung, meine Einschätzung hättest? Zwei Fragen, die mir geschickt wurden, werde ich in der heutigen Folge beantworten.   https://pz0u4p.podcaster.de/download/Podcastfolge_Babyschlafmythen_3_MASTER.mp3 Mythos Nummer 1 Du bekommst die Kinder nie aus dem Familienbett! Manchmal habe ich das Gefühl, dass keine Frage so sehr uns Eltern spaltet, wie die Frage nach dem Schlafplatz der Kleinen.  Gleich vorweg: Ich halte wenig von „so und nicht anders“, für manche mag DAS eine passen, für andere was ganz anderes.  Emotionen und Fakten Bei so vielen Emotionen ist es sinnvoll, die Faktenlage sprechen zu lassen: Das Beistellbettchen die beste Lösung für den Schlafplatz unserer Kleinsten. Es gibt die klare Empfehlung, dass Eltern mit ihren Neugeborene in den ersten Monaten room-sharing praktizieren sollen. Das heißt, dass das Baby im Zimmer der Eltern, aber im eigenen Bett/ Beistellbett schlafen soll.  Das Beistellbettchen ist eine tolle Erfindung. Es macht es vor allem in den ersten Monaten als stillende Mama so viel leichter, die Nacht halbwegs erholsam zu schlafen. Familienbett, also „bed-sharing“ wird aus wissenschaftlicher und ärztlicher Sicht nicht empfohlen.  Start as you mean to go on Bei Sätzen wie „Du bekommst die Kinder nie aus dem Familienbett“ schwingt mit, dass man das Kind daran gewöhnt und es dann nie mehr woanders schlafen will. Ganz ehrlich, wenn es für alle passt, na und? Aber wenn man eigentlich denkt, mmh das möchte ich eigentlich nicht auf lange Sicht, dann darf man auch mal nachdenken, ob es denn „fair“ ist, dem Kind das Familienbett als den einzigen Schlafplatz zu vermitteln, bis man dann irgendwann selber es nicht mehr möchte bzw. wieder ich nach mehr Zweisamkeit sehnt und dann diese Erwartung stellt. „Start as you mean to go on“ – „Fang so an, wie du weiterzumachen gedenkst“! Lebensumstände ändern sich, daher ist es wunderbar, wenn eine gewisse Flexibilität auch Teil des Ganzen ist. Oder anders ausgedrückt, aus meiner Sicht ist es genau daher der beste Weg, von Beginn an mehrere Schlafplätze zu etablieren. Weil wenn wir unseren Kleinen schon von Beginn an zeigen, hier, hier und hier kannst Du schlafen, dann ist das langfristig auf jeden Fall leichter. Ich habe nicht per se was gegen das Familienbett – obwohl ich es Dir als Schlafberaterin nicht empfehlen würde. Ja, ich glaube tatsächlich, dass das die Schlafsituation langfristig erschweren kann. Hol die Informationen, die Du brauchst, wäge ab und hör auf Dein Gefühl (ja, diese innere Stimme, die Dir sagt, was das Richtige für Dich und Deine Familie ist)! Daher Start as you mean to go on! Mehr zum Thema Schlafort und ab wann Baby alleine schlafen legen, erfährst Du hier! Mythos Nummer 2 Mit Flaschennahrung schläft das Kind direkt durch! Oh ja, guter Mythos! Auch dieses Thema ist ein sehr emotionales, welches starke Lager hervorruft. Fläschchen-Mama oder Still-Mama, gut oder schlecht, schwarz oder weiss. Stillen vs. Fläschchen-geben Ehrlich, ich finde das ganz furchtbar, dass es da so ein gegeneinander gibt und auch hier ein „so und nicht anders“-Gesetz, denn für mich ist klar, dass das eine so persönliche Entscheidung ist, die jede Mama für sich treffen soll! Ich habe meine Mäuse voll stillen können und war damit sehr glücklich. Es gibt aber eine Milliarde Gründe, warum andere sich dafür oder dagegen entscheiden – und das ist nicht Aufgabe von anderen, das zu bewerten. Und vor allem, das sagt nichts über das Mamasein aus. Ihr hört, das Thema bewegt mich, ich finde einfach, dass es vor allem bei uns Müttern, die wir die nächste Generation prägen, viel mehr Verbundenheit und Akzeptanz geben muss! Mehr Miteinander und weniger Gegeneinander.  Mit dem Fläschchen klappt das Schlafen? Aber kommen wir nun zum Mythos, der mir von einer Mama aus meiner Community geschickt wurde: „Mit Flaschennahrung schläft das Kind direkt durch“.
Warum entscheiden sich Eltern dafür, ihre Kinder nicht in die Kita zu geben? Diese Frage stell ich mir jetzt, wo wir alle in der Corona-Pandemie nicht mehr auf die Kita zurück greifen können. Anne ist dreifach-Mama und hat sich vor Jahren ganz bewusst gegen den Kindergarten entschieden. Wie es zu dieser Entscheidung kam, wie ihr Alltag aussieht, welche Tipps sie hat und wie Anne trotzdem auch Zeit für sich findet, erfährst Du in dieser Podcastfolge. Der Beitrag Ein Leben mit drei Kindern und ohne Kita – Interview mit dreifach-Mama Anne erschien zuerst auf KINGABABY.
Was sind so typische Mythen zum Babyschlaf, zu denen Du gerne meine Meinung, meine Einschätzung hättest? Zwei Fragen, die mir geschickt wurden, werde ich in der heutigen Folge beantworten. Der Beitrag Babyschlaf Mythen No. 2 . Über Wachphasen und die ideale Schlafumgebung erschien zuerst auf KINGABABY.
loading
Comments