Discover
Hoaxilla - Der skeptische Podcast

Hoaxilla - Der skeptische Podcast
Author: Alexa & Alexander
Subscribed: 7,871Played: 533,787Subscribe
Share
© (c) 2010-2025 HOAXILLA GbR
Description
Der skeptische Podcast - Hoaxilla beschäftigt sich mit Modernen Sagen (Urban Legends), Medien, Kultur und Wissenschaft aus Sicht der Skeptiker-Bewegung ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen.
627 Episodes
Reverse
Wir sprachen mit Tommy Krappweis über Mythen- und Sagenmotive in modernen Romanen, Filmen, Comics, Serien und nicht zuletzt seinem multimedialen Maraverse.
Erzählen wir uns seit Tausenden von Jahren die immer gleichen Geschichten in neuem Gewand? Was genau macht die Faszination von Beowulf, der Edda oder der Artussage aus?
Dabei verlassen wir immer wieder die Metaebene und betrachten, wie Tommy diese Motive mit größtmöglicher historischer Akkuratesse in seine eigene fiktive Welt bestehend aus Film, Serie, Romanen und vor allem Hörspielen einbaut und für Menschen jeden Alters modern aufbereitet.
Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Leonine Studios.
Ihr findet unsere Umfrage hier.
Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.
Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
QUELLEN
Story der Woche:
War Tolkien Spinnenphobiker?
Thema der Woche:
Link zu Tommys Werken*
Zum Maraverse Discord-Server
Trailer: Dracula - Die Auferstehung
*Affiliate Link
Im 231. Special bei den WildMics wollten wir mehr über das Problem des „Cybermobbing“ erfahren.
Wie gefährlich kann Hate Speech im Internet werden? Welche psychischen Belastungen entstehen bei den Opfern? Welche Motive haben die Täter*innen? Und warum ist eine Ausbildung in Medienkompetenz und Prävention gerade bei Kindern und Jugendlichen so wichtig?
Darüber sprachen wir mit Lijana Kaggwa.
Diese Sendung wurde am 23.09.2025 aufgezeichnet.
Die HOAXILLA Umfrage findet ihr hier…
Hier findet ihr Lijanas Buch… *
*Affiliate Link
Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.
Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
Im 230. Special bei den WildMics sprachen wir über das Phänomen des Antiintellektualismus.
Was genau ist damit gemeint und warum stellt ein potenziell wachsender Antiintellektualismus eine Gefahr für uns dar?
Darüber sprachen wir mit Dana Buchzik und Jan Skudlarek.
Diese Sendung wurde am 09.09.2025 aufgezeichnet.
Die HOAXILLA Umfrage findet ihr hier…
Danas Bücher finder ihr hier…
und
Jans Bücher hier…
*Affiliate Link
Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.
Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
Im 229. Special bei den WildMics wollten wir mehr über den „internationalen Gerichtshof“ erfahren.
Gleich zu Beginn lernten wir, dass es verschiedene internationale Gerichtshöfe mit unterschiedlichen Zuständigkeiten gibt.
Als „Gerichtsreporter“ informierte uns Dirk van den Boom.
Diese Sendung wurde am 02.09.2025 aufgezeichnet.
Die HOAXILLA Umfrage findet ihr hier…
Eine Auswahl von Dirks Büchern findet ihr hier…*
*Affiliate Link
Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.
Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
Auch fast 50 Jahre nach dem viel zu frühen Tod von Elvis Presley im August 1977 mit nur 42 Jahren gibt es Menschen, die nicht akzeptieren können oder wollen, dass der King of Rock ’n‘ Roll nicht mehr unter uns weilt.
Immer wieder gibt es Sichtungen, und es gibt zahllose Bücher und Erzählungen, die uns erklären wollen, warum der „King” seinen Tod nur vortäuschte und heute, von der Öffentlichkeit zurückgezogen, lebt.
Endlich haben wir uns dieser prototypischen Verschwörungserzählung angenommen und ganz genau hingeschaut.
Ihr findet unsere Umfrage hier.
Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.
Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
QUELLEN
Story der Woche:
Traf Madonna Elvis?
Thema der Woche:
Elvis lebt in der dt. wikipedia
Elvis Presley death conspiracy theories in der engl. wikipedia
Elvis Presley in der dt. wikipedia
Elvis Presley in der engl. wikipedia (mit Herleitung des Namens Aaron
Nachleben Elvis Presleys in der dt. wikipedia
Gail Brewer-Giorgio in der engl. wikipedia
Orion (Singer) in der engl. wikipedia
Die Presse: „Elvis lebt immer noch!“: Eine Theorie, die langsam alt wird
E! News: Why Elvis Presley's Death Continues to Stir Conspiracy Theories
The Atlantic: The King, the Conspiracies, and the American Dream
Far Out Magazine: Orion: the mystery of the man who dethroned the king of rock and roll
The Week: Elvis Presley death conspiracies: long live the King
telegrafi: "The King" Death Theories: Why Do Many People Think Elvis Is Still Alive?
FBI Vault: FBI Akten über Elvis Presley
Bubba Ho-Tep*
Video: The Elvis Files | Full TV Special | Elvis Is Alive 1990
Video: The Elvis Conspiracy TV Special
Orion (Jimmy Ellis) - Look Me Up (Live in Germany - 13 December 1982
*Affiliate Link
Im 228. Special bei den WildMics haben wir uns mit der Frage beschäftigt, was sog. Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT wirklich wissen.
Stimmt es, dass diese LLMs mit jeder Version schlechter werden? Wie verlässlich sind die Informationen, die man mit diesen Modellen erhält, und wo liegen die Grenzen?
Darüber sprachen wir mit Gavin Karlmeier und Gregor Schmalzried.
Diese Sendung wurde am 26.08.2025 aufgezeichnet.
Die HOAXILLA Umfrage findet ihr hier…
Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.
Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
In Auszügen aus dem „Edinburgh Journal of Science” beschrieb Grant eine vielfältige Flora und Fauna sowie intelligente Fledermausmenschen auf dem Erdtrabanten. Diese Berichte elektrisierten Lesende weltweit so sehr, dass Missionare sogar darüber nachdachten, wie man den Fledermausmenschen das „Wort Gottes” bringen könne.
Doch warum fanden wir 1969 eine kalte, tote Einöde vor? Was ist mit der Flora und Fauna geschehen? Und warum begannen mit diesen Artikeln die Überlegungen in Bezug auf Ethik in Presse und Journalismus? Wir haben uns den Fall genauer angesehen.
Wir würden uns freuen, wenn ihr an der großen Hörendenbefragung 2025 teilnehmt.
Ihr findet die Umfrage hier.
Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.
Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
QUELLEN
Story der Woche:
Antifaschistische Vögel?
Thema der Woche:
Der Great Moon Hoax in der dt. wikipedia
Der Great Moon Hoax in der engl. wikipedia
Die sechs Artikel als Buch beim Projekt Gutenberg
John Herschel in der dt. wikipedia
Thomas Dick in der engl. wikipedia
New Yorker: Moon Shot: Race, a Hoax, and the Birth of Fake News
Library of Congress Blogs: Belief, Legend, and the Great Moon Hoax
Britannica: The Great Moon Hoax of 1835 - Was Sci-Fi Passed Off as News
Projekt Gutenberg: Das unvergleichliche Abenteuer eines gewissen Hans Pfaall
Buchrenzension Vince Ebert: "O tempora, o Kokolores!"
Im 227. Special bei den WildMics interessierten wir uns für Kommunalpolitik.
Was macht ein Stadt- bzw. Gemeinderat? Wie kann ich als Bürger*in neben der Wahl Einfluss auf die Politik meiner Stadt nehmen? Wie laufen Entscheidungsprozesse auf kommunaler Ebene ab und was wird dort überhaupt entschieden?
Darüber sprachen wir mit Theresa Hannig und Willi Dräxler.
Diese Sendung wurde am 12.08.2025 aufgezeichnet.
Die HOAXILLA Umfrage findet ihr hier…
Die Bücher von Theresa findet ihr hier.*
*Affiliate Link
Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.
Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
Im 226. Special bei den WildMics ging es um Diversität und Inklusion in den Medien.
Dabei sprachen wir darüber, warum Repräsentation vor und hinter der Kamera notwendig ist und wie der Kontakt zu Menschen mit Behinderung und/oder aus der LGBTQIA+?-Community neue Perspektiven eröffnen kann.
Darüber sprachen wir mit Raúl Krauthausen und Daniel Seiler.
Diese Sendung wurde am 05.08.2025 aufgezeichnet.
Das von Raúl erwähnte Buch findet ihr*
und
hier findet ihr alle Bücher von Raúl*
*Affiliate Links
Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.
Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
Im 225. Special bei den WildMics haben wir uns mit der aktuellen Migrationspolitik befasst.
Warum setzt die Große Koalition aktuell Regelungen um, die vor Gericht als nicht rechtswirksam bewertet wurden? Und warum ist eine isolationistische Politik grundsätzlich eine schlechte Idee?
Darüber sprachen wir mit Dana Buchzik und Ronen Steinke.
Diese Sendung wurde am 29.07.2025 aufgezeichnet.
Hier geht es zu den Büchern von
Dana*
und
Ronen*.
*Affiliate Links
Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.
Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
Von „Rise of the Tomb Raider” über „John Wick” bis hin zur zweiten Staffel von „The Witcher”: Baba Jaga ist tief in das moderne westliche Medienbewusstsein eingedrungen.
Doch wo liegen die Wurzeln dieser ursprünglich slawischen Figur?
Ist sie der Prototyp für unser heutiges Bild der Märchenhexe?
Was hat es mit der merkwürdigen Hütte der Baba Jaga auf sich, und wie kann die Erzählforschung dabei helfen, Antworten auf diese Fragen zu finden?
Begleitet uns auf Spurensuche in den dunklen Wäldern Osteuropas.
Music: Monument Studios
Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.
Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
QUELLEN
Story der Woche:
Alice Cooper als Babysitter für Keanu Reeves
Thema der Woche:
Baba Jaga in der dt. wikipedia (nur für den schnellen Überblick
H.C. Trepte: Baba Jaga (Baba Yaga) – Todesgöttin, gefürchtete Hexe, wundersame Heilerin: Teil 1
H.C. Trepte: Baba Jaga (Baba Yaga) – Todesgöttin, gefürchtete Hexe, wundersame Heilerin: Teil 2
Alexander Nikolajewitsch Afanassjew in der dt. wikipedia
Lagerhaus der Samen
artedea: Baba Yaga – Russische, osteuropäische und slawische Urgöttin, die Leben und Tod verkörpert
Frau Holle Superstar
Maya Lozinsky: Baba Yaga: An Ecofeminist Analysis of the Witch of the Woods (2003)
Ausstellung: Hexen - Mythos und Wirklichkeit
Showrunnerin Lauren Schmidt Hissrich über das Baba Yaga Motiv in Staffel 2 von "The Witcher"
Katalog: Hexen: Mythos und Wirklichkeit*
John Wick*
Video: Unmasking Baba Yaga | The True History of a Goddess in Exile
Video: Baba Jaga in Rise of the omb Raider
*Affiliate Links
Im 224. Special bei den WildMics ging es um nun endlich um GUTE Wissensvermittlung.
Worauf sollte man in der Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen achten und warum ist Nutzung von KI eher keine gute Idee.
Darüber sprachen wir mit Dana Buchzik und Jens Foell.
Diese Sendung wurde am 22.07.2025 aufgezeichnet.
Hier geht es zu den Büchern von
Dana*
und
Jens*.
*Affiliate Links
Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.
Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
Der Begriff „Gaslighting“ für psychische Manipulation scheint seit einigen Jahren allgegenwärtig zu sein.
Gaslighting soll in Beziehungen, im Beruf, in der Medizin und auch in der Politik stattfinden.
Doch was genau ist damit gemeint und woher kommt der Begriff?
Wir sind zu den Wurzeln zurückgegangen und haben sie in einem Theaterstück aus dem Jahr 1938 gefunden, dessen Verfilmung 1944 Ingrid Bergman ihren ersten Oscar einbrachte.
Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.
Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
QUELLEN
Story der Woche:
Duell Metternich–Kielmansegg
Thema der Woche:
Gasligthing in der dt. wikipedia
Gaslicht (Schauspiel)in der dt. wikipedia
Patrick Hamilton in der dt. wikipedia
Patrick Hamilton in der engl. wikipedia
Film: Das Haus der Lady Alquist in der dt. wikipedia
Zeit: Gaslighting: Wenn die Wahrnehmung fremdgesteuert wird
Lesen mit Links: Gaslighting: „Ich habe Angst vor meiner Ex“
Das Schauspiel "Gaslight" im englischen Text
The Guardian: Gaslight: the return of the play that defined toxic masculinity
The Green European Journal: A War on Perception”: Gaslighting in Politics
Film: Das Haus der Lady Alquist*
Video: Gaslicht (1960)
Doku zu medizinischem Gaslighting
*Affiliate Link
Im 223. Special bei den WildMics wollten wir wissen, ob es im Mittelalter Kriegerinnen gab.
Dabei haben wir viel über die historische Forschung erfahren und mussten uns der Frage stellen: „Was genau ist denn eine Kriegerin?“
Danke an unsere Gäste Agnes Zankl und Andrej „Geschichtsfenster“ Pfeiffer-Perkuhn.
Diese Sendung wurde am 15.07.2025 aufgezeichnet.
Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.
Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
Im 222. Special bei den WildMics stand erneut unsere drei Wünsche Herausforderung an.
Von einer finanziellen Unterstützung der Menschen ohne steigende Inflation bis zu einem zeitstoppenden Bad war einiges dabei.
Danke an unsere Gäste Jens Foell und MDVAL.
Diese Sendung wurde am 08.07.2025 aufgezeichnet.
Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.
Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
Im 221. Special bei den WildMics ging es um schlechte Faktenvermittlung.
Wie kann man Wissenschaftskommunikation besser machen und sind damit die Probleme von Faktenvermittlung gelöst?
Darüber sprachen wir mit Dana Buchzik und Jens Foell.
Diese Sendung wurde am 01.07.2025 aufgezeichnet.
Hier geht es zu den Büchern von
Dana*
und
Jens*.
*Affiliate Links
Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.
Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
Der „Ghost Club“ wurde 1862 in London gegründet und existiert, mit Unterbrechungen, bis heute.
Unter dem Dach des Clubs widmeten sich bekannte Persönlichkeiten wie Charles Dickens und Sir Arthur Conan Doyle der Geisterjagd und der Erforschung paranormaler Phänomene.
Wir haben uns mit der bewegten Geschichte des Clubs beschäftigt und fragen uns, ob es einen besonderen Grund dafür gibt, dass ausgerechnet Großbritannien eine so langlebige Einrichtung hervorbringen konnte.
Vielen Dank an die Kollegen vom Retrokompott für die lieben Glückwünsche!
Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.
Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
QUELLEN
Story der Woche:
Ziegenbock überfällt Tankstelle
Thema der Woche:
The Ghost Club in der dt. wikipedia
The Ghost Club in der engl. wikipedia
Homepage: The Ghost Club
Untersuchungsbericht des Ghost Club
The Society for Psychical Research in der dt. wikipedia
The Society for Psychical Research in der engl. wikipedia
Homepage: The Society for Psychical Research
The Paris Review: Ghost Club: Yeats’s and Dickens’s Secret Society of Spirits
The Londonist: At The London Ghost Club Which Meets Up In Old Pubs
Open Culture: Discover "The Ghost Club"
Jott: Phenomena of Spatial Discontinuities
‘Ghosts exist’, say 1 in 3 Brits
London Dungeon: Boo-lieve it or not! Half of Brits believe in ghosts
Independent: The spirits of England
The Atlantic Paranormal Society in der engl. wikipedia
Video: Ghosthunters Episode mit TAPS
Im 220. Special bei den WildMics ging es um das sog. „Tonewood“.
Welchen Einfluss hat das Holz einer E-Gitarre auf den Klang und wie kann man diese Frage wissenschaftlich beantworten?
Darüber sprachen wir mit Enrico Coromines, Michael Vochezer und Manfred Zollner.
Diese Sendung wurde am 03.06.2025 aufgezeichnet.
Das Video zur Sintflut findet ihr hier.
Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.
Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
Im 219. Special bei den WildMics wollten wir erneut mehr über Afrika wissen.
Dabei erfuhren wir mehr über die Auswirkungen der Kolonialzeit und die Rolle Afrikas in einer sich neu ordnenden geopolitischen Landschaft.
Zu Gast war Stève Hiobi.
Diese Sendung wurde am 27.05.2025 aufgezeichnet.
Hier findet ihr das Buch von Stève*.
*Affiliate Links
Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.
Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
Am 5. April 1722 entdeckte Jakob Roggeveen im Südpazifik Rapa Nui, das die Einwohner „Te Pito o Te Henua“, den „Nabel der Welt“, nannten. Die Insel sollte allerdings unter dem Namen bekannt werden, den Roggeveen ihr gab: die Osterinsel.
Wer waren die Einwohner*innen und warum erschufen sie rund 1.000 riesige Steingesichter, die sogenannten Moai, und stellten sie mit dem Rücken zum Ozean auf?
Warum fand die Cook-Expedition, die nur gut 50 Jahre nach Roggeveen stattfand, viele Statuen umgestürzt und beschädigt?
Und warum stand das Volk der Rapa Nui gegen Ende des 19. Jahrhunderts kurz vor der Auslöschung? Was war in den knapp 200 Jahren seit der Entdeckung der Insel durch Europäer geschehen?
Wir haben den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung zu Rapa Nui zusammengetragen.
Vielen Dank an Lars von Auf Distanz für die Glückwünsche.
Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.
Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
QUELLEN
Story der Woche:
Der Tage an dem ein Bus über die Tower Bridge sprang
Thema der Woche:
Rapa Nui (die Osterinsel) in der dt. wikipedia
Moai in der dt. wikipedia
Jakob Roggeveen in der dt. wikipedia
Der Bericht von Carl Friedrich Behrens
National Geographic: Die riesigen Steinfiguren der Osterinsel
National Geographic: Rapa Nui: Die bewegte Geschichte der „Osterinsel“
Scinexx.de: Osterinsel: DNA schreibt Geschichte um
SZ: Wie die Entdeckung der Osterinsel vor 300 Jahren zum Fiasko wurde
Die Honigpalme in der dt. wikipedia
LA Times: Does ‘Rapa Nui’ Take Artistic License Too Far?
Video - BBC: Easter Island - Mysteries of a Lost World
Schwurbelalarm!!!
Video - Erich von Däniken: The Alien Theories Behind Easter Island's Giant Statues
Minute 40: Der Tod ist blind
Es ist trotzdem sehr lobenswert einfache Sprache zu benutzen. Just damit damit die Leute dranbleiben. Danke dafür
Also es gibt echt viele Leute die Mitochondrien, den wokeismus und noch echt viele andere sachen kennen. Was ich damit sagen möchte ist, dass der Zuhörer in der Regel erlebt, wie Podcaster um Begriffe ringen.
Kann vielleicht Dummheit mit vielen Einläufen therapieren🤔!?
Was soll denn das hier werden? Comedy??? #upfuck
"Vierumvirat ist übrigens der Fachausdruck"! Ich kann nicht mehr😅😅😅
Die Vegan Kakophonie nervt. Leute , Fleisch bzw. Wild gehört schon immer zu der Ernährung des Menschen. Jeder wie er will. Aber Vegan ist nicht Pflicht.
Seit Jahren belaber ich meine Bekannten, Verwandten und Kollegen einen Ausweis auszufüllen. Die meisten würden es gern machen. Aber: 'wo bekomm ich einen Ausweis?' Ich hab jetzt 100 Ausweise bestellt. Nun gibt es kein Hinderniss mehr 🤘
Liebe Hoaxillas. ich danke euch für die Ausstrahlung der wildmics Gespräche. Da ich lieber podcasts höre als einem Stream zuzusehen, habe ich das sehr genossen. das neue Format "Nachsitzen" kommt leider an Charme und Witz und an der Sammlung an großartigen "Gästen" nicht an das alte Format heran. das ist nun die zweite Folge, die ich vorzeitig abbreche, was mir bei den Ferngesprächen nie passierte. Mir ist bewusst, dass es hier auch um monetäre Entscheidungen geht. Vielleicht gibt es ja in größeren Abständen die Möglichkeit, das Ferngespräche wiederzubeleben. das wäre fantastisch.
Bei Folge 7 dauert es beinahe zehn Minuten bis endlich mal eine Story kommt, vorher nur Nonsens. Diese ist dann anscheinend von einem Kleinkind formuliert worden.
Zum Thema "Alligatoren" in den Abwasser-Kanälen gibt es ja auch einen Film von 1980. "Horror-Alligator". Das ist genau die Story: Ein Mädchen kauft im Urlaub ein Alligator-Junges und der Vater spült es im Klo runter. Dann nehmen die Dinge ihren Lauf...😉
#Freimaurer oder Hoaxillas Freimaurerei Steinmetze
Oh ,das gibts wohl auch Verschwörungskardinäle auf Youtube...oder wie soll man das inhaltlich verstehen ?!hm..... https://youtu.be/Lla6id5D5T4 ps :Freimaurerei fing mit den Steinmetzen an?! ...nee ist klar !
Uiiii. Da wart ihr aber schnell. War ein toller Stream gestern Abend :)
Kann man schon bißchen straffen. Hab nach 5 Minuten Gegacker abgeschaltet.
Super was ihr macht und super was ihr mit den Wildmics macht!! Eine Bitte hätte ich aber noch da ich zu diesem Thema nichts bei euch gefunden habe, aber finde das es perfekt passt: QAnon
Ich höre diesen Podcast wirklich gerne, aber die Wildmics-Folgen finde ich oft schwer zu ertragen. Die Themen sind super interessant, aber leider geht die halbe Folge dadurch verloren, dass Beiträge andauernd durch furchtbar unlustige und sinnfreie Einwürfe unterbrochen werden, über die im schlimmsten Fall dann zehn Minuten gekichert wird, bevor es irgendwann mal mit dem Thema weiter geht. Wirklich schade. Der Podcast hat das Zeug wirklich gut zu sein, aber so halte ich es selten aus, mal schauen eine Folge zu Ende zu hören.
Nie war ich so enttäuscht von Tommy Krappweis wie heute!!! Mit welcher Arroganz und einer großen Klappe er seinen Gästen gegenübertritt, vor allem dem Sascha(!!!!), macht mich wirklich traurig! Warum lade ich mir Experten ein, wenn ich Sie dauernd unterbreche, sie durch Töne, welche er von sich gibt, total verachte, bzw. sie nicht ausreden lasse !?!?! Liegt es vielleicht an dem deutlich spürbaren und häufigerem Alkoholkonsum? Oder ist dem Bernd einfach nur das Brot zu Koppe gestiegen? Je länger man zuhört, desto aggressiver wird man. Diese Folge kotzt mich so derbe an Leute.....kaum auszuhalten! Das war mal komplett neben der Spur! Liebe Hoaxis, bitte bleibt wie ihr wart und verkommt bitte nicht zu einer drittklassigen Comedyshow!!! Ihr könnt weitaus mehr, als einem Brot, mit ganz schlechtem Humor, eine Lobby zu bieten!!!
Cooler Podcast aber immer ein wenig am zerren, vielleicht kann man am Sound was machen.
Schade, Nach 10 Minuten bin ich ausgestiegen. Das Thema ist wirklich spannend, aber ich hatte den Eindruck, dass Ihr nur rumblödelt und Insider-Witze reißt. Immerhin, der Tipp mit dem Secta-Podcast war super.