Discover
Make Yoga Your Lifestyle - Dein Podcast für mehr Yoga im Alltag
Make Yoga Your Lifestyle - Dein Podcast für mehr Yoga im Alltag
Author: Lea Le Mang
Subscribed: 2Played: 95Subscribe
Share
© Lea Le Mang
Description
Von Herzen willkommen bei Make Yoga Your Lifestyle – deinem Podcast für mehr Yoga im Alltag. Dieser Podcast begleitet dich auf deinem Weg in ein erfülltes und entspanntes Leben durch Yoga. Ich teile mit dir meine persönlichen Erfahrungen und mein Wissen über Yoga. Außerdem erwarten dich praktische Übungen, die du bequem in deinen Alltag integrieren kannst, und Interviews mit anderen Yogi*nis, die von ihrem persönlichen Yogaweg berichten. So erfährst du, wie du Yoga nicht nur als Hobby, sondern als Lebensweg praktizieren kannst. Statt das Glück im Außen zu suchen kannst du es durch Yoga in deinem Inneren finden. Wie das geht, erfährst du in diesem Podcast.
Let`s connect!
Website: https://lealemang.de/
Instagram: @lea.lemang
Newsletter: https://lea-lemang.mykajabi.com/pl/2147935847
Online Studio - Lea Le Mang: https://lealemang.de/online-studio/
Let`s connect!
Website: https://lealemang.de/
Instagram: @lea.lemang
Newsletter: https://lea-lemang.mykajabi.com/pl/2147935847
Online Studio - Lea Le Mang: https://lealemang.de/online-studio/
115 Episodes
Reverse
In dieser kurzen, stillen Meditation begleite ich dich in den Raum zwischen zwei Atemzügen – den Moment, in dem weder Ein- noch Ausatmung geschieht. Dieser Raum ist ein Symbol für all die Übergänge im Leben – zwischen Altem und Neuem, zwischen Sicherheit und Ungewissheit, zwischen dem, was war, und dem, was kommen darf.
In dieser Folge möchte ich mit dir darüber sprechen, was es wirklich bedeutet, Ja zu sagen.
Nicht das Ja aus Pflichtgefühl oder Angst, sondern das Ja aus Vertrauen.
Das Ja, das entsteht, wenn du aufhörst zu kämpfen – und beginnst, dem Leben zu begegnen, wie es ist.
Viele Yogaangebote funktionieren nach dem Drop-in-Prinzip: Man bucht spontan eine Stunde, übt ein bisschen und geht wieder zurück in den Alltag. Doch ist das wirklich Yoga?
In dieser Folge spreche ich darüber, warum Drop-in-Klassen nur selten die Tiefe vermitteln, die Yoga eigentlich meint – und wie wichtig Commitment und Regelmäßigkeit sind, wenn du echte Transformation erfahren möchtest.
In dieser Folge habe ich eine ganz besondere Gesprächspartnerin: Silvi. Sie ist Führungskraft in einem Autohaus, begeisterte Yogini – und sie teilt offen ihren Weg durch Herausforderungen, die das Leben für sie bereithielt. Du erfährst, wie Yoga und Achtsamkeit ihr geholfen haben, einen Hörsturz zu überwinden, wieder in Kontakt mit ihrem wahren Selbst zu kommen und warum sie heute das Leben feiert – gerade auch in stressigen Zeiten.
Die heutige Folge widmet sich einem wichtigen Thema: Homosexualität aus Sicht des Yoga. Ich teile in dieser Folge Erlebnisse, die mich aufgewühlt haben, und die mir gezeigt haben, dass man über dieses Thema reden muss.
Warum Harmonie nicht immer die höchste Form von Yoga ist? Im Yoga sprechen wir viel von Einheit, Frieden und Harmonie. Aber wahre Praxis bedeutet nicht, allen Konflikten aus dem Weg zu gehen – sondern klar hinzusehen, Grenzen zu setzen und das auszusprechen, was gesagt werden muss.
Yoga ist so bekannt und dennoch ranken sich so viele Missverständnisse darum. Zum Beispiel denken viele, sie wären nicht schlank, flexibel oder sportlich genug um Yoga zu machen. Auch die Hochglanz-Yoga-Studios wirken auf viele abschreckend und sie können sich nicht damit identifizieren. Die Folge ist für alle, die erfahren möchten, wie sie mit Yoga anfangen können. Wenn du schon längst Yoga machst, lade ich dich ein mit mir zurückzuschauen. Wie hat alles begonnen und was hat sich seitdem verändert?
Diese Folge ist für dich, wenn du dich nach mehr Tiefe sehnst, dich manchmal in all den Stimmen verlierst – und dich daran erinnern willst, dass du die Antwort längst in dir trägst. Denn: Stille ist kein Rückzug – sie ist ein Heimkommen.
Ashwani Bhanot ist zu Gast im Podcast und wir sprechen über seinen spannenden Werdegang vom IT Manager, über das Gründen einer eigenen IT Firma in Indien zum Yogalehrer mit Studio in Osnabrück. Erfahre mehr über Ashwanis Wandel von einem stressigen, ungesunden Lebensstil mit dem Gefühl der Leere, hin zu einem ausgeglichen Leben mit Erfüllung.
Beim Wandern in den Schweizer Alpen bin ich buchstäblich an meine Grenzen gestoßen – körperlich und mental. In herausfordernden Situationen durfte ich viel über mich, über Vertrauen und über das Leben lernen. Genau solche Erfahrungen mache ich auch immer wieder auf der Yogamatte.
Heute nehme ich dich mit in die Schweiz - auf meine Yogamatte und in die Berge. Denn hier durfte ich gleich zwei Gipfelmomente an einem Tag erleben.
In dieser Folge erwartet dich eine geführte Meditation für Verbindung und Dankbarkeit. Nimm dir diesen Moment ganz für dich und richte dich innerlich positiv aus, so dass du dich zufriedener und erfüllter fühlst.
In diesem Gespräch erfährst du, wie Daniel zum Yoga gefunden hat, was ihm zu seinem aktuellen Roman inspiriert hat, wie er über die auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte rund um die Beatles in Rishikesh recherchiert hat, und vieles mehr.
In dieser Folge nehme ich dich nochmal mit nach Indien – an einen Ort, der mich tief bewegt und inspiriert hat. Ich erzähle dir von meinem Besuch in einem Waisenhaus für Mädchen in Gujarat, wo ich Yoga unterrichtet habe und erleben durfte, wie viel Kraft in einem Moment der Verbindung liegt.
In Indien habe ich diverse Ayurveda-Erfahrungen machen dürfen. Sie reichen von magisch und angenehm über abenteuerlich, bis zu enttäuschend oder gar erschreckend. In dieser Folge teile ich meine Erfahrungen mit Ayurveda in Kerala, Rishikesh und Goa. Wie ist Ayurveda in Indien? Gibt es Unterschiede zu Ayurveda bei uns?
In der Yoga-Bubble hört man häufig Sätze wie "good vibes only" und Yogalehrende sind darum bemüht, sich glücklich und entspannt zu zeigen. Yoga führt ja auch zu innerer Zufriedenheit und Glück. Dennoch sind wir menschliche Wesen und da gehören alle Gefühle dazu.
Ich habe mich hier in Indien meiner Angst vor dem Fahren von Fahrzeugen mit Motor gestellt und endlich Moped fahren gelernt. Profitiere von dem wichtigsten Ratschlag, den ich dafür bekommen habe, und erfahre, warum Indien sich überraschend gut eignet, um etwas Neues zu lernen.
Kennst du das? Du hast immer das Gefühl, noch besser sein zu müssen? Nie ist etwas gut genug? Viele von uns stehen unter großem Druck, nicht nur viel leisten zu müssen, sondern das, was sie tun, auch noch extrem gut machen zu müssen. Wir müssen perfekt aussehen, einen perfekten Haushalt schmeißen, eine perfekte Karriere hinlegen, die perfekten Freunde und den perfekten Partner haben.
Was haben Yoga und Surfen gemeinsam? Wie wirkt sich Yoga aufs Daten aus? Was hat ein Ecstatic Dance mit Ninas Entschluss, ein Sabbatical zu machen, zu tun? Wie haben sich die Beziehungen zu anderen Menschen in ihrem Leben durch Yoga verändert? Wie war Ninas erstes Mal in Indien? Und was hat sie aus ihrer Palmblatt-Lesung mitgenommen, bei der ich sie begleiten durfte?























