DiscoverADHS isch ä Superchraft
ADHS isch ä Superchraft
Claim Ownership

ADHS isch ä Superchraft

Author: Nicola Spieser

Subscribed: 4Played: 33
Share

Description

Begleite mich auf meiner persönlichen Reise, wie ADHS nicht nur ein Teil meines Lebens wurde, sondern sich zu einer "Superchraft" entwickelt hat, die mich definiert. Durch meine Erlebnisse möchte ich Dir aufzeigen, dass ADHS kein Hindernis ist, sondern eine Quelle der Kraft sein kann, wenn Du lernst, sie richtig zu nutzen. Ziel dieses Podcasts ist es, Dir und anderen Menschen mit ADHS dabei zu helfen, ihr volles Potential zu entfalten und den richtigen Weg im Umgang mit dieser "Superchraft" zu finden!
18 Episodes
Reverse
ADHS Vortrag am 10.12.2025 in Winterthur: TicketsObwohl ich viel Lache und Strahle gegen aussen, hatte ich trotzdem immer wieder mit Dunkeln Zeiten zu kämpfen und manchmal wusste ich nicht wie weiter.
Tickets für den ADHS Vortrag in Winterthur 10.12.2025 Wie wirkt sich Schlafmangel auf die Symptome von ADHS aus? Was sind einige Tipps für bessere Schlafgewohnheiten bei ADHS? Welche Rolle spielt die Schlafqualität bei der Regulation von Aufmerksamkeit und Impulsivität? Gibt es spezielle Strategien, um Einschlafprobleme bei ADHS zu überwinden?Zirkadianen Zyklus wieder in Schuss bringen Konstante Schlafzeiten: Gehe jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett und stehe zur gleichen Zeit auf, auch am Wochenende. Morgens Sonnenlicht tanken: Setze dich gleich nach dem Aufwachen dem Tageslicht aus, um deinen Körper auf „Tag“ einzustellen. Abendliches Licht reduzieren: Vermeide abends helles Licht, besonders blaues Licht von Bildschirmen, um deinem Körper zu signalisieren, dass es Zeit ist, sich auf den Schlaf vorzubereiten. Regelmäßige Bewegung: Baue tagsüber Bewegung ein, aber vermeide intensiven Sport direkt vor dem Schlafengehen. Schlaffördernde Routine: Entwickle eine entspannende Abendroutine, z. B. Lesen oder Meditation, um dich auf den Schlaf vorzubereiten.
Wie beeinflusst die Ernährung die Symptome von ADHS? Gibt es bestimmte Nahrungsmittel, die die Konzentration bei ADHS verbessern können? Welche Rolle spielen Zucker und Koffein bei der Aufmerksamkeitssteuerung? Wie kann eine ausgewogene Ernährung die medikamentöse Behandlung von ADHS unterstützen?Zusammenfassung: Proteine und stärkehaltige Kohlenhydrate sollten nicht zusammen gegessen werden, da sie unterschiedliche Magensäuren und Verdauungsenzyme benötigen. Früchte sollten alleine gegessen werden, da sie schnell verdaut werden. Nicht-stärkehaltiges Gemüse lässt sich gut mit Proteinen oder Kohlenhydraten kombinieren. Fette können die Verdauung verlangsamen und sollten bewusst kombiniert werden.
Was ist der Unterschied zwischen natürlichem Fokussieren und dem Fokussieren unter dem Einfluss von Ritalin? Wie beeinflusst Ritalin die Konzentration und den Fokus bei Menschen mit ADHS? Gibt es Unterschiede, wie Erwachsene und Kinder auf Ritalin reagieren? Welche Nebenwirkungen kann Ritalin haben, wenn es zur Verbesserung des Fokus eingenommen wird? Wie kann man seinen Fokus auch ohne Medikamente verbessern, insbesondere wenn man ADHS hat? Ist Ritalin eine langfristige Lösung, oder sollte es nur temporär eingesetzt werden? Welche Rolle spielt die Selbstwahrnehmung beim Fokussieren für Menschen mit ADHS? Wie gehen Personen mit ADHS im Alltag mit Herausforderungen bezüglich Fokus um? Was sind die häufigsten Missverständnisse über Ritalin und seinen Einfluss auf die Konzentration?
Hier sind einige Tipps, wie du durch regelmäßige Alltagsgewohnheiten dein Leben mit ADHS besser bewältigen kannst: Nutze bewährte Fokusstrategien und Zeitmanagementtechniken, um den Herausforderungen des Alltags zu begegnen. Entdecke außerdem, wie einfache Morgenrituale und die Prinzipien des 5AM Clubs deine morgendliche Produktivität steigern können. Verstehe und respektiere deinen zirkadianen Rhythmus, um deinen Schlaf-Wach-Zyklus zu optimieren und jeden Tag vitaler und wacher zu starten.
Wieso ich es jedem empfehle einmal weg von seiner gewohnten Umgebung zu kommen. Was ich über mich gelernte habe und an welche Grenzen ich gestossen bin. Ich hatte plötzlich nicht mehr die Arbeitswelt welche mir jeden Tag bestätigt hat das ich was gutes tue und bin.
In dieser Episode erzähle ich von meinen Erfahrungen mit Ritalin, die ich von meiner Kindheit bis ins Erwachsenenalter gemacht habe. Früher konnte ich Ritalin nicht ausstehen, doch mit der Zeit habe ich verstanden, wie es mir, besonders im regulären Schulsystem, geholfen hat. Als Erwachsener begann ich wieder, auf Anraten meines Arztes, Ritalin in niedriger Dosierung einzunehmen, vor allem an Tagen, die mit monotonen oder anspruchsvollen Aufgaben gefüllt waren. Trotz meiner anfänglichen Skepsis und meines Respekts vor den möglichen Auswirkungen unterstützte mich Ritalin dabei, hohe Verantwortung bei der Arbeit zu übernehmen und mich durch regelmäßige Vorlesungen weiterzubilden. Ich erlebte allerdings auch Überforderung, benötigte dann längere Erholungsphasen und fühlte mich oft enttäuscht von meiner Leistungsfähigkeit, begleitet von dem wiederkehrenden Gedanken: „Bin ich dumm?“.
Prokrastination oder Aufschieberitis ist ein grosses Thema im zusammenhang mit ADHS, es gibt Momente da denkt man es sei unmöglich alle Aufgaben zu eliminieren und wieder auf ein normales Aufgabenniveu zurück zu kommen, jedoch braucht es in diesen Augenblicken einfach Struktur!
Als jemand, der mit ADHS lebt, fehlt mir oft ein natürlicher Filter, der mir dabei hilft, mich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Hier kommt der Minimalismus ins Spiel, der als effektives Werkzeug dienen kann, um diese Herausforderung zu bewältigen. Durch die bewusste Reduktion von Unnötigem in meiner Umgebung, meinem Terminkalender und sogar in meinen Gedanken, kann ich einen klaren Fokus auf das Wichtige erreichen. Minimalismus geht über die einfache Entrümpelung hinaus – es ist eine Lebenseinstellung, die darauf abzielt, Überfluss zu reduzieren und die Dinge zu schätzen, die wirklich zählen. Indem ich diese Prinzipien in mein Leben integriere, kann ich ein Stück weit das Gleichgewicht finden, das ADHS oft zu stören scheint. Der Minimalismus bietet mir eine praktische Strategie zur Verbesserung meiner Konzentrationsfähigkeit, zur Reduzierung von Stress und zur besseren Handhabung der typischen ADHS-Symptome. Es ist ein Weg, mich weniger überwältigt und mehr in Kontrolle zu fühlen, und ich hoffe, dass meine Erfahrungen und Einblicke auch anderen helfen können, die mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind.
In dieser Episode meines Podcasts teile ich meine persönlichen Erfahrungen rund um ADHS, Selbstoptimierung und das Erkennen von Grenzen. Mit der Offenheit eines Freundes und der Ehrlichkeit eines Mitstreiters möchte ich eine Brücke bauen zwischen meinen Erlebnissen und deinen eigenen Herausforderungen und Erkenntnissen.Wir sind oft von dem Bedürfnis getrieben, unser Bestes zu geben, um zu beeindrucken und uns in der Welt zu behaupten. Das Ringen um Anerkennung und Erfolg kann jedoch eine schwere Last werden. In meinem Fall, befeuert durch ADHS und das unstillbare Verlangen, mich ständig zu verbessern, fand ich mich auf einem fast zwanghaften Pfad der Selbstoptimierung wieder. Ein Pfad, der sich auf den ersten Blick vielversprechend anfühlte, mich aber letztendlich von dem trennte, was wirklich zählt.Ich sprach mit mir selbst, als ob ich ein Maschine wäre: "Ich muss der Beste sein. Ich muss der Schnellste sein." Diese Mantras prägten meinen Alltag, trieben mich an und formten meine Entscheidungen. Ich probierte allerlei Methoden und Werkzeuge aus, von Technologien zur Schlafoptimierung wie dem Oura Ring bis hin zu strengen Diätvorschriften. Die Vorgabe: Kein Zucker, keine Kohlenhydrate und zyklisch Ketogene Ernährung.Ich fand mich in einem unerbittlichen Kreislauf wieder, in dem ich den Eindruck erwecken wollte, der Mensch zu sein, den andere bewunderten, selbst wenn diese Personen mich gar nicht wirklich mochten. Es war ein ständiges Streben nach Akzeptanz und Anerkennung, ein Verlangen, in die Fussstapfen derer zu treten, die ich als erfolgreich ansah.Doch während ich so sehr damit beschäftigt war, anderen zu gefallen und an die Spitze zu kommen, vergass ich die Menschen, die mich bereits liebten und auf die ich stolz sein konnte. Meine Familie, meine Freunde - die Menschen, die mein Glück und Wohlbefinden wirklich im Herzen trugen. Mir wurde bewusst, dass Selbstoptimierung ohne Selbstliebe und Selbstfürsorge eine leere Hülle ist.Noch wichtiger war die Erkenntnis, dass bei diesem rastlosen Streben nach Perfektion die essenziellen Dinge im Leben verloren gingen: Erholung, Auszeit, Momente der Stille und des Innehaltens. Diese Dinge, die unserem Leben Tiefe und Bedeutung verleihen und unsere Seele nähren, wurden durch den Lärm und die Geschwindigkeit des «Besser-Sein-Wollens» erstickt.Durch meine Erfahrungen und Reflexionen möchte ich Ihnen die Botschaft vermitteln, dass Sie, unabhängig von Ihren Herausforderungen und Zielen, das Recht und die Pflicht haben, sich selbst mit Liebe und Respekt zu behandeln. Ich hoffe, dass meine Geschichte Sie dazu ermutigt, eine gesunde Balance in Ihrem Leben zu finden, Ihre Grenzen zu erkennen und sich selbst mit Freundlichkeit und Akzeptanz zu begegnen.
Willkommen zu meiner persönlichen Erfahrungsgeschichte rund um das Thema Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) auf Spotify. In der Folge "Soll ich mein Kind abklären & ADHS im Erwachsenenalter diagnostizieren?" betrete ich die eindrückliche Welt von ADHS, indem ich zwei bedeutsame Aspekte beleuchte, die sowohl Eltern als auch Erwachsene, die eine mögliche ADHS-Diagnose in Erwägung ziehen, unmittelbar berühren.Die Reise durch meine persönlichen Erfahrungen mit ADHS führt durch verschiedene Stationen, beginnend mit dem Erkennen der Symptome bis hin zur Durchführung des Diagnoseprozesses und der Bewältigung der täglichen Herausforderungen. Ich erörtere verschiedene Sichtweisen auf das Thema "Soll ich mein Kind abklären lassen?" und präsentiere sowohl die Vor- als auch Nachteile, die bei einer Abklärung entstehen können.Trotz meiner Nicht-Expertise, biete ich eine authentische und realitätsnahe Perspektive, die auf meiner eigenen ADHS-Reise und den Erfahrungen von Menschen, die ich auf diesem Weg getroffen habe, basiert. Meine Erzählungen sind geprägt von echten Gefühlen, realen Herausforderungen und prägenden Begegnungen, die ich während meiner Erfahrung mit ADHS gemacht habe.Durch das Erleben von ADHS aus meiner Sicht, möchte ich darauf hinweisen, dass es nicht immer ratsam ist, ein "eventuelles" ADHS abzuklären, da es oft zu mehr Komplikationen und Schwierigkeiten führen kann. Ein Aspekt, der oft übersehen wird, ist die emotionale Belastung, die eine Diagnose mit sich bringen kann, sowohl für das Individuum selbst als auch für seine Familie und Freunde.Dennoch unterstreiche ich, dass trotz aller Hindernisse und Herausforderungen, ADHS nicht zwangsläufig eine Barriere für den Erfolg darstellen muss. Mit geeigneten Anpassungen und Unterstützungen, wie in meinem Fall die Anwendung von Medikamenten wie Ritalin, kann eine Person mit ADHS durchaus erfolgreich in der Schule und in der Arbeitswelt sein.Ich lade Sie herzlich ein, meinen Spotify Podcast anzuhören, um mehr über meine persönlichen Erfahrungen und Einsichten zu ADHS zu erfahren. Ich hoffe, dass durch das Teilen meiner Geschichte, ich dazu beitragen kann, das Bewusstsein und Verständnis für ADHS zu erhöhen und anderen, die ähnliche Erfahrungen machen, zu helfen, sich weniger alleine zu fühlen. Gemeinsam können wir lernen, ADHS besser zu verstehen und es zu einem konstruktiven Teil unseres Lebens zu machen.
Was man über sich selber und über sein Leben so alles lern unterwegs hört, erzähle ich in dieser Folge. Tickets für den ADHS Vortrag in Winterthur 10.12.2025
Eine normale Lehre mit BMS absolvieren und das alles mit ADHS? Das geht wunderbar! In meinen Augen kann ADHS dich stärker machen und ist eine zusätzliche Fähigkeit, man muss nur lernen sie zu kontrollieren.Viel Spass beim Zuhören.Tickets für den ADHS Vortrag in Winterthur 10.12.2025
In dieser Folge setzen wir das Gespräch über das Thema Depressionen und Schuldruck fort. Ich freue mich das ihr wieder dabei seit. Tickets für den ADHS Vortrag in Winterthur 10.12.2025
In dieser Folge widmen wir und dem Thema. Schuldruck, Depressionen oder einfach schlechte Gedanken. Ich widme diese Folge einer interessierten jungen Dame, welche mich darum gebeten hat, diese Folge aufzunehmen. Stellt auch ihr mir Fragen, dass hilft mir neue Folgen zu machen. Ich möchte mit dieser Folge Menschen bestärken sich selbst zu sein und immer positiv zu bleiben! Tickets für den ADHS Vortrag in Winterthur 10.12.2025
Ein gutes Wort zu einer Person kann dessen leben vollkommen verändern und in die richtige Richtung lenken. Bei mir war es meine Lehrerin als ich zum zweiten Mal in die 1 Sekundarschule kam.Tickets für den ADHS Vortrag in Winterthur 10.12.2025
#1 Ritalin

#1 Ritalin

2022-03-1410:25

Wie fühlt sich Ritalin im Alltag an und wie geht man damit um, dies und mehr erfahrt ihr in dieser Episode. Tickets für den ADHS Vortrag in Winterthur 10.12.2025
Tickets für den ADHS Vortrag in Winterthur 10.12.2025
Comments