DiscoverLeuchtturmeltern: Alles eine Frage der Haltung
Leuchtturmeltern: Alles eine Frage der Haltung
Claim Ownership

Leuchtturmeltern: Alles eine Frage der Haltung

Author: Melanie Hubermann

Subscribed: 1Played: 9
Share

Description

In diesem Podcast spreche ich über die Methode und Haltung von New Authority. Mit Hilfe von Geschichten aus dem Leben gebe ich Impulse für Themen rund um Familie, Schule, Kindergarten, Erziehung und Team.
www.balagan-therapie.de
m.hubermann@balagan-therapie.de
30 Episodes
Reverse
Katrin Eigendorf kennt die Krisen dieser Welt als Krisenreporterin. Mit Ihr spreche ich über die Bedeutung von Angst, wofür die Tools wichtig sind und wofür der systemische Blick hilfreich ist. Ich lese Ausschnitte aus dem Buch "Teenage Blues" vor um Euch etwas neugierig auf mehr zu machen. https://www.beltz.de/sachbuch_ratgeber/produkte/details/53019-teenage-blues.html
Dorian kämpft schon eine ganze Weile mit seiner Niedergeschlagenheit, Müdigkeit und großen Selbstzweifeln. Er beschreibt seinen Umgang damit, seine Erfahrungen in der Klinik und wie wichtig die Unterstützung und Liebe seiner Familie ist. https://www.beltz.de/sachbuch_ratgeber/produkte/details/53019-teenage-blues.html
Sabrina Fuchs und Birthe Müller Rosenau haben ein wundervolles Buch geschrieben: "Die Kraft der Worte bei ADHS" im Beltz Verlag erschienen. Wir sprechen über die Herausforderungen von ADHS bei Familien und wie gute Aufklärung und ein anderes Verständnis dafür nachhaltig helfen. Positive Beziehungsarbeit, viel Nerven und ein bisschen Humor machen das Leben soviel leichter. Unter folgendem Link findet ihr das Buch von meinen beiden wundervollen Gästen: https://www.beltz.de/sachbuch_ratgeber/produkte/details/53061-die-kraft-der-worte-bei-adhs.html
Andras Wienands ist Geschäftsführer der Gesellschaft für systemische Therapie und Beratung in Berlin (GST). Sein Institut bildet seit vielen Jahren systemische Therapeut*innen aus und in den angeschlossenen Institutsambulanzen versorgt sein Team eine große Anzahl von Klient*innen. Andras nimmt uns mit in die systemische Denkweise und bekräftigt immer wieder, wir müssen versuchen die Seel zu verstehen - denn sie ist nicht dumm! https://www.beltz.de/sachbuch_ratgeber/produkte/details/53019-teenage-blues.html
Viola ist eine Powerfrau. Sie engagiert sich unermüdlich für eine bessere Zukunft in Schule. Bei meiner Frage, ob in den Debatten die sie erlebt, auch die mentale Gesundheit von Schüler*innen eine Rolle spielt - wurden wir beide für einen Moment sprachlos. https://www.beltz.de/sachbuch_ratgeber/produkte/details/53019-teenage-blues.html
Silke Weixler liebt ihren Beruf. Jeder ihrer Patient*innen sollen ihre volle Aufmerksamkeit bekommen. Eine Herausforderung manchmal im normalen Praxisalltag. Silke erzählt, wie sie auch bei mentalen Problemen Familien unterstützt und wenn auch sie mit ins Unterstützernetzwerk einbindet. Aber auch auf welche Grenzen sie im vollgepackten Alltag stößt. https://www.beltz.de/sachbuch_ratgeber/produkte/details/53019-teenage-blues.html
Frau Stephan, Schulleiterin einer Berliner Grundschule, öffnet uns ihre Schultüren und erlaubt uns einen Blick auf die Herausforderungen von Schulleitung. Frau Stephan leitet ein Schulteam, dass positive Beziehungen zur Schüler-wie auch Elternschaft im Fokus hat. Gemeinsam gelingt es ihnen, Schule zu einer festen Gemeinschaft zu formen. Schule ist hier ein sicherer Ort - trotz Sorgen und der Komplexität der professionellen Rolle. https://www.beltz.de/sachbuch_ratgeber/produkte/details/53019-teenage-blues.html
Ich freue mich sehr, dass Frau Nue in dieser Staffel wieder dabei ist! Sie nimmt uns mit in ihre Klasse und ihren Schulalltag und erzählt offen, wie es ihr gelingt, das Vertrauen der Eltern zu gewinnen. Gemeinsam unterstützen sie die Kinder auch durch schwierige Zeiten. https://www.beltz.de/sachbuch_ratgeber/produkte/details/53019-teenage-blues.html
Diese erste Folge zum Thema depressive Verstimmungen bei Teenagern liegt mir besonders am Herzen. Hier beschreiben zwei sehr mutige Frauen - Mutter und Tochter - ihren gemeinsamen Weg aus der mentalen Krise von Tochter Sarah. Danke für diese mutige Folge! https://www.beltz.de/sachbuch_ratgeber/produkte/details/53019-teenage-blues.html
Celine und Keren erzählen, wie schwierig es ist, sich für den richtigen Ausbildungsweg zu entscheiden. Wie wichtig ihre Karriereplanung ist und wer sie unterstützt. Gut und ohne Umwege durch die Ausbildung zu kommen ist ihnen wichtiger als Party und Chillen.
Luisa Schall ist Dozentin an der BSP Hochschule und erlebt die Generation Z täglich. Luisa räumt mit den Mythen auf, das Generation Z nur ihren Work-Life Balance im Blick hat. Sie erzählt was Leistungsdruck, Perfektionismus und Selbstreflexion mit den heutigen Studenten macht. Und wirbt für mehr Offenheit, Generationsaustausch und Transparenz!
Fraunue ist Grundschullehrerin und erzählt uns, wie sehr sich Bedürfnisse in Schule verändern und das es eine neue Haltung in Schule braucht. Fraunue und viele Kolleginnen und Kollegen finden, Antworten für diese aktuellen Herausforderungen in Schule und Gesellschaft in der neuen Autorität.
Fraunue unterrichtet eine Grundschulklasse und erzählt aus ihrem Schulalltag. Schule hat sich verändert und verändert sich in Zukunft noch mehr. Fraunue erzählt von Elterngesprächen, Beziehungsarbeit und wie sehr sich ihr Berufsbild verändert hat.
Celine und Noa sprechen darüber, wie die aufregendste Zeit im Leben eines jungen Menschen heute eine große Enttäuschung ist. Onlinestudium und Isolation erstickt Neugierde, Motivation und Abenteuerlust!
Camille spricht mit ihren Freundinnen Diana und Taliah darüber,  was sich für sie verändert, wann Eltern wirklich nerven und das Pubertät sich auch mal schwer anfühlt.
Camille und ihr ehemaliger Klassenlehrer sprechen über ihre Erfahrungen aus den ersten Lockdowns, wie sehr die letzten zwei Jahre sie geprägt haben und was Schule leisten kann und sollte.
Camille und Diana erzählen einfühlsam über ihr Leben als 12 jährige Teenager während der Pandemie. Test, Masken und die Sorge um Familie und Freunde prägt ihren Alltag. www.balagan-therapie.de
Chiara, Celine Camille sprechen über ihr Leben in ihrer Großfamilie, wie wichtig für sie Freunde sind und wofür ein Unterstützernetzwerk in verschiedenen Lebensphasen gut ist. www.balagan-therapie.de
Mama arbeitet viel und hat immer ein schlechtes Gewissen. Celine und Camille sprechen über berufstätige Mütter und warum sie so selbständig sind! www.balagan-therapie.de
Benyamin Jakob, systemischer Therapeut und Berater in der Beratungsstelle Queer Leben, spricht über Trans*Identität bei Kindern und Jugendlichen. Er beantwortet viele Fragen wie zum Beispiel: Wo finde ich Unterstützung, welcher Prozess erwartet Familien und wie wichtig sind Vorbilder!? www.queer-leben.de www.balagan-therapie.de
loading
Comments