DiscoverDas bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Claim Ownership

Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen

Author: WELT

Subscribed: 28,571Played: 990,655
Share

Description

"Das bringt der Tag" – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Thema des Tages.
Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Fachredakteure und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, analysieren die Hintergründe und erklären, was die Nachrichten für uns bedeuten. Ob der Krieg in der Ukraine, Analysen zu Entscheidungen aus der Politik oder aktuelle Nachrichten aus Deutschland – mit “Das bringt der Tag“ sind  Sie jeden Morgen in nur 10 Minuten auf dem aktuellen Stand.
Jeden Samstag blickt WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz im Podcast außerdem mit dem nötigen Humor auf die Woche zurück.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
987 Episodes
Reverse
Krümelmonster Trump

Krümelmonster Trump

2024-06-0106:23

Ex-US-Präsident Donald Trump wird in 34 Punkten von einem Gericht schuldig gesprochen – sieht sich selbst aber als „sehr unschuldigen Mann“. Borussia Dortmund geht derweil eine Partnerschaft mit dem Rüstungskonzern Rheinmetall ein – und gibt Sportbegriffen wie „Abwehrschlachten“ damit künftig eine ganz neue Bedeutung. Und Lisa Paus stellt ein „Einsamkeitsbarometer“ vor. Darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Südafrika hat eine neue Regierung gewählt. Erstmals seit 30 Jahren könnte die Partei Afrikanischer Nationalkongress dabei ihre absolute Mehrheit verfehlen. Wieso viele in Südafrika unzufrieden sind und welche Konsequenzen ein Kurswechsel hätte – Südafrika-Korrespondent Christian Putsch berichtet. Moderation/Redaktion: Imke Rabiega Produktion: Lilian Hoehnen „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Das Bundeskabinett hat das neue Rentenpaket 2 beschlossen. Die Pläne von Hubertus Heil und Christian Lindner werden allerdings scharf kritisiert. Vor allem die junge Generation sieht sich benachteiligt. Wirtschaftsredakteur Moritz Seyffarth ordnet ein, wie berechtigt die Kritik ist. Moderation/Redaktion: Imke Rabiega Produktion: Lilian Hoehnen „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Trotz vieler ziviler Opfer in Rafah weicht Israel nicht von seiner Offensive im Gazastreifen ab. Spanien, Irland und Norwegen haben derweil Palästina als souveränen Staat anerkannt. WELT-Außenpolitikredakteur Clemens Wergin erklärt, wie sich die jüngsten Ereignisse auf den Krieg in Nahost auswirken. Moderation/Redaktion: Philipp Kania Produktion: Lilian Hoehnen „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Täglich greift das russische Militär mit Raketen und Drohnen die zivile Infrastruktur der Ukraine an. Einige Politiker fordern deshalb, westliche Flugabwehr-Geschütze in der Ukraine zu stationieren. Außenpolitikredakteurin Caroline Turzer weiß, wie realistisch der Vorstoß ist. Moderation/Redaktion: Philipp Kania Produktion: Lilian Hoehnen „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Der französische Präsident Emmanuel Macron ist auf Staatsbesuch in Deutschland. Bei der symbolischen Reise geht es neben dem europäischen Zusammenhalt auch darum, die deutsch-französische Freundschaft zu zelebrieren. Wie es um diese bestellt ist? Frankreich Korrespondentin Martina Meister berichtet. Moderation/Redaktion: Imke Rabiega Produktion: Lilian Hoehnen „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Olaf Scholz kondoliert nach dem Tod des iranischen Präsidenten norddeutsch emotionslos. Nach den jüngsten Ausfällen von Maximilian Krah ist die AfD zu rechts für Marine Le Pen – und auf Sylt grölen Nachwuchsreiche rechte Parolen. Darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Kurz vor der Europawahl sagen die Umfragen einen Rechtsruck in Europa voraus. Einwanderung und Asylpolitik sind dominante Themen in Wahlkampf. WELT-Politik-Reporter Kevin Culina berichtet aus Sachsen, wo rechte Jugendgruppen gegen Migranten hetzen. Hier lesen Sie die vollständige Reportage: https://www.welt.de/politik/deutschland/plus251653696/Rechtsextreme-Jugend-Schoenen-guten-Tag-gruesst-er-Heil-Hitler-antwortet-der-Freund.html Produktion: Marvin Schwarz Redaktion/Moderation: Viola Koegst "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Bei der AfD folgt gerade ein Skandal auf den nächsten. Im Zentrum steht dabei auch EU-Spitzenkandidat Maximilian Krah. Nach Bruch mit Frankreichs Rechten und einer SS-Äußerung tritt er nun vom Bundesvorstand zurück. Innenpolitikredakteur Frederik Schindler berichtet, warum das nicht überraschend kommt. Hier geht es zu Machtwechsel: https://www.welt.de/podcasts/machtwechsel/article251640898/Schwitzen-als-Regierungsauftrag-die-Ampel-in-Geldnot-Politik-Podcast.html Moderation/Redaktion: Imke Rabiega Produktion: Marvin Schwarz „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Der Internationale Strafgerichtshof hat einen Antrag auf Haftbefehl gegen den israelischen Ministerpräsidenten gestellt - ebenso gegen drei Terrorführer der Hamas. Diese Entscheidung hat bei den Verbündeten Israels für heftige Kritik gesorgt. WELT-Chefkorrespondent Clemens Wergin ordnet ein, was auf Netanjahu zukommen könnte und welche Konsequenzen der Antrag hat. „Alles Verschwörung?“ – die dritte Staffel von WELT History finden Sie unter diesem [Link](https://www.welt.de/podcasts/welt-history/plus251107208/Podcast-Alles-Verschwoerung-Alle-Folgen-im-Stream.html). Moderation/Redaktion: Sebastian Beug Produktion: Marvin Schwarz „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In Frankfurt beginnt der Prozess gegen Heinrich XIII. Prinz Reuß und acht Mitangeklagte. Die Reichsbürger sollen einen gewaltsamen Umsturz geplant haben. Investigativjournalist Lennart Pfahler hat in der Szene recherchiert und Kontakte der Verschwörer nach Russland offengelegt. Außerdem: Daniel-Dylan Böhmer ordnet den Tod des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi ein. „Alles Verschwörung?“ – die dritte Staffel von WELT History finden Sie unter diesem [Link](https://www.welt.de/podcasts/welt-history/plus251107208/Podcast-Alles-Verschwoerung-Alle-Folgen-im-Stream.html). Moderation/Redaktion: Sebastian Beug Produktion: Marvin Schwarz „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Beim ESC manifestierten sich mal wieder diverse Orientierungsschwierigkeiten aus allen Bereichen der Gesellschaft. Wie der israelischen Teilnehmerin Eden Golan in Malmö das Leben schwer gemacht wurde, darum dreht sich der satirische Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz. Olaf Scholz macht derweil auf Nicole-plus-Gunter-Gabriel-Remix, um seine Kanzlerschaft zu retten. Und sein Vize Robert Habeck warnt vor einer Politik des Scheiterns - bei der die glorreichen Bayern aus München schon vormachen, wie sie funktionieren könnte. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die Ampel plant derzeit den Haushalt für 2025. Finanzminister Christian Lindner möchte dringend sparen, doch die Ausgabewünsche des Kabinetts sind hoch und laut Steuerschätzung fehlen Einnahmen in Milliardenhöhe. Warum die Haushaltsplanung so kompliziert geworden ist, weiß Wirtschaftsredakteur Karsten Seibel. Moderation/Redaktion: Imke Rabiega Produktion: Lilian Hoenen "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Der russische Präsident Wladimir Putin ist zu Gast in Peking. Es soll um eine „umfassende Partnerschaft und strategische Zusammenarbeit“ gehen, heißt es. Russland-Korrespondent Pavel Lokshin ordnet ein, wie abhängig beide Staaten voneinander sind. Und was der Westen tun kann. Moderation/Redaktion: Philipp Kania Produktion: Lilian Hoenen "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Georgiens Parlament hat ein hochumstrittenes Gesetz verabschiedet – viele Georgier befürchten, dies könne Demokratie und Menschenrechte im Land beschränken. Auch der Status Georgiens als EU-Beitrittskandidat ist gefährdet. WELT-Außenpolitikredakteur Gregor Schwung ordnet die Lage ein. Moderation/Redaktion: Imke Rabiega Produktion: Lilian Höhne "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Das Oberlandesgericht in Münster bestätigt die Einstufung der AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall. Das Urteil hat Folgen für die Partei – auch für ein mögliches Verbotsverfahren. WELT-Politikredakteur Frederik Schindler war im Gerichtsaal und analysiert die Entscheidung der Richter. Moderation/Redaktion: Juliane Nora Schneider Produktion: Lilian Höhne "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Russlands Armee ist in der Ostukraine in die Offensive gegangen. Der ukrainische Präsident Selenskyj erklärte die Zerschlagung der russischen Angriffe daraufhin zur neuen „Aufgabe Nummer eins“ und kündigte Verstärkung an. Was der Vorstoß der russischen Truppen für die Ukraine bedeutet, weiß Chefreporter Ibrahim Naber. Moderation/Redaktion: Elisabeth Krafft Produktion: Lilian Höhne "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Herrentag in Moskau

Herrentag in Moskau

2024-05-1105:291

Zu den wenigen Traditionen, die aus der DDR in die Bundesrepublik hinübergerettet werden konnten, gehört die besonders hingebungsvolle Pflege des „Herrentags“. Um ebendiesen, eine zünftige Militärparade und Studenten, die politischen Unsinn brüllen geht's im satirischen Wochenrückblick. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Was, wenn Donald Trump tatsächlich am 5. November erneut zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt wird? Sicher ist schon jetzt: Es wäre eine Zäsur – nicht nur für die USA, sondern auch für Europa und für Deutschland. Bei seiner ersten Wahl 2016 wurde die damalige große Koalition von Angela Merkel völlig überrascht. Alle hatten fest mit einem Sieg der Demokratin Hillary Clinton gerechnet. Dieses Mal will man auf alle Szenarien vorbereitet sein. Politikredakteurin Kaja Klapsa erklärt, wie sich die Bundesregierung auf eine mögliche zweite Amtszeit von Donald Trump vorbereitet – in Deutschland, aber auch in den USA. Hier können Sie den Artikel von Kaja Klapsa mit noch mehr Informationen lesen: https://www.welt.de/politik/deutschland/plus251396418/Aussenpolitik-Wie-sich-Deutschland-auf-eine-moegliche-Praesidentschaft-Donald-Trumps-vorbereitet.html Moderation/Redaktion: Antonia Beckermann Produktion: Marvin Schwarz "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Israel hat einen Militäreinsatz rund um die Stadt Rafah im Gaza-Streifen begonnen. Daniel-Dylan Böhmer aus dem Ressort Außenpolitik von WELT ordnet die Entwicklungen ein. Gibt es noch eine Chance für eine Waffenruhe und eine Freilassung der israelischen Geiseln? Und warum weigert sich Ägypten bisher, Flüchtlinge aus dem Gaza-Streifen aufzunehmen? Moderation/Redaktion: Sebastian Beug Produktion: Marvin Schwarz „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
loading
Comments (9)

S K

Wenn Trump gewinnen sollte, stehen wir Europäer mit runtergelassenen Vossen da. Ich sehe in der europäischen Politik nicht die Spur einer Andeutung, die europäischen NATO Partner militärisch soweit zu ertüchtigen, dass wir ohne die USA Verteidigung leisten könnten. Über eine politische Sicherheitsstrategie wird erst gar nicht nachgedacht.

Jan 17th
Reply

voria rashidi

just English language

Dec 8th
Reply

Uwe Treinat

"Abkaspern" und "Geld herausknallen" sind schon äußerst umgangssprachlich. ich sehe Journalisten in einer Rolle als sprachliches Vorbild, weshalb eine gewisse Bedachtsamkeit in der Anwendung von Vokabeln erwarten möchte.

Feb 17th
Reply

Маргарита Кузьмінова

Kyjiw nicht Kiew bitte !

Feb 8th
Reply

Jürgen Schmidt

überflüssiger Podcast

Jan 16th
Reply

Annette Theißen

noch nicht viel verstanden ... oder sogar überhaupt nichts

Dec 29th
Reply

Annette Theißen

Echt? Klimawandel leugnen? Vielleicht noch mal etwas recherchieren...

Oct 29th
Reply

Paul05

Liebe den trockenen Sarkasmus, genau mein Humor 😄

Sep 26th
Reply

Annette Theißen

es gibt nur kohle, Öl, Atom, Erdgas? wenn wir mehr austauschen wird das durch ein anderes EU Land ausgeglichen? was redet ihr? geht das nicht etwas informierter?

Jun 21st
Reply
Download from Google Play
Download from App Store