Discover
Für Eigentümer und Vermieter
Für Eigentümer und Vermieter
Author: Haus & Grund Frankfurt am Main e.V.
Subscribed: 26Played: 216Subscribe
Share
© Copyright 2025 Haus & Grund Frankfurt am Main e.V.
Description
Sie vermieten ein oder mehrere Wohnungen oder leben in der eigenen Wohnung oder dem eigenen Haus? Dann wissen Sie, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen private Vermieter und private Eigentümer zuweilen ins Schwitzen bringen können. Viele Fragen lassen sich nur über kompetente rechtliche Beratung klären. Das weiß Gregor Weil, Rechtsanwalt und Geschäftsführer Haus & Grund Frankfurt am Main, aus seiner langjährigen Rechtsberatungspraxis. In diesem Podcast klärt er zusammen mit Leif Ahrens knapp und verständlich die zentralen Fragen, die private Vermieter erfahrungsgemäß immer wieder beschäftigen – angefangen bei der Neuvermietung einer Wohnung über die regelmäßigen Nebenkostenabrechnungen und die Möglichkeiten einer Mieterhöhung bis hin zum Ende eines Mietverhältnisses. Als privater Selbstnutzer erfahren Sie außerdem alles Wissenswerte über das gerade reformierte Wohnungseigentumsrecht und dessen Auswirkungen auf die Eigentümergemeinschaft. Hören Sie rein in unseren Podcast für private Eigentümer und Vermieter und machen Sie sich damit Ihr Leben als Immobilieneigentümer leichter.
20 Episodes
Reverse
Jede Wohnungseigentümergemeinschaft muss Entscheidungen treffen. Dabei wird nicht selten über Wohl und Wehe ganzer Wohnanlagen entschieden. In dieser Episode frage ich nach, wie Beschlüsse überhaupt zustande kommen, wer sie vorbereitet, welche rechtlichen Regeln dabei gelten. Und was Eigentümer tun können, wenn ein Beschluss nicht korrekt gefasst wurde. Auch wichtig: Warum heute schon eine einzige Stimme reicht, damit eine Eigentümerversammlung beschlussfähig ist – und wann das gefährlich werden kann.Eine Folge für alle, die in der WEG mitreden – und mitentscheiden wollen.Die Themen:Was ist der Unterschied zwischen Beschluss und Vereinbarung?Wer bereitet die Eigentümerversammlung vor?Wie geht "Beschluss fassen"?Ab welchem Betrag müssen Vergleichsangebote eingeholt werden?Müssen die Eigentümer sich persönlich treffen?Können Beschlüsse angefochten werden?Was tun, damit alle gut miteinander auskommen?In Shownotes: https://www.seminarehausundgrundffm.de/
Wasserschäden und Schimmel sind Themen, die Vermieter immer wieder vor große Herausforderungen stellen. Wichtig zu wissen, dass jedes Jahr mehr als eine Million Wasserschäden an Gebäuden den Versicherern in Deutschland gemeldet werden. 2023 haben die Schäden insgesamt 4,5 Milliarden Euro gekostet. Die Themen: Welche Pflichten haben Vermieter?Was muss sofort gemacht werden? Wie sieht die Zusammenarbeit mit der Gebäudeversicherung aus? Wer trägt die Kosten und was zu tun ist, wenn die Versicherung nicht zahlt?Wie beseitigt man Feuchtigkeitsschäden und Schimmel effektiv – rechtssicher und fachgerecht?Shownotes: https://www.seminarehausundgrundffm.de/
Wer vermietet, trägt ein hohes wirtschaftliches Risiko. Immer wieder kommt es vor, dass das Mietverhältnis beendet ist, aber es stehen noch Mietzahlungen aus oder in der Wohnung sind noch Reparaturen erforderlich. Hier hilft es, wenn im Mietvertag eine Kaution vereinbart wurde. Alles was es zu beachten gilt, erklären Gregor Weil, Geschäftsführer von Haus & Grund Frankfurt am main e.V. und Niklas Graf, Rechtsberater bei Haus & Grund Frankfurt am Main e.V.Die Themen: Was sollten Vermieter über diese Mietsicherheit wissen? Wann kann der Vermieter eine Sicherheit verlangen? Cash oder Bürgschaft?Und wie muss der Vermieter mit der Kaution umgehen?Shownotes: alle wichtigen und aktuellen Informationen über das Mitgliederportal: https://www.seminarehausundgrundffm.de/
Jahrelang kannte fast niemand die beiden Begriffe Staffelmiete und Indexmiete. Genausowenig wie die Arten der Mietverträge, die dahinter stehen. Mit der zunehmenden Mietenregulierung und der in letzter Zeit gestiegenen Inflation sind die beiden Formen der Mietvertragsgestaltung auch in der öffentlichen Diskussion angekommen. Da sollten sich Vermieter also auskennen...und Gregor Weil erklärt, was wichtig ist. Er ist Geschäftsführer von Haus & Grund Frankfurt am main e.V..Nach der Show bist Du im Bilde: worum geht es eigentlich genau bei Indexmiete und Staffelmiete.Shownotes: alle wichtigen und aktuellen Informationen über das Mitgliederportal: https://www.seminarehausundgrundffm.de/
Bei jedem Ende des Mietverhältnisses stellt sich die Frage, in welchem Zustand die Wohnung übergeben werden muss. Der Bundesgerichtshof hat in den vergangenen Jahren viele über Jahre anerkannte Vertragsklauseln für unwirksam befunden. Um rechtssicher zu vermieten, ist es deshalb wichtig, immer aktuelle Haus & Grund-Mietverträge zu verwenden und die darin enthaltenen Schönheitsreparaturklauseln nicht zu verändern. Gregor Weil, Geschäftsführer von Haus & Grund Frankfurt am main e.V., erklärt, was wichtig ist.Und es geht nicht nur um die Frage: Streichen oder nicht streichen?Shownotes: alle wichtigen und aktuellen Informationen über das Mitgliederportal: https://www.seminarehausundgrundffm.de/
Vermieter fragen sich, ob denn die Miete noch angemessen ist oder erhöht werden kann. Und Mieter fragen sich, ob der Vermieter zu viel Miete fordert. Beide Seiten können mit einem Blick in den Mietspiegel Antworten auf ihre Frage finden.Was sich geändert hat am Frankfurter Mietspiegel und was das für private Vermieter in Frankfurt konkret bedeutet, erklärt Gregor Weil, Geschäftsführer von Haus & Grund Frankfurt am main e.V.Die Themen:Warum gibt es jetzt einen neuen Mietspiegel für Frankfurt am Main?Auf welcher Basis wurde der Mietspiegel der Stadt Frankfurt aktualisiert?Was ist bei dieser Mieterbefragung herausgekomme?Wie bewertetest Du diese Steigerung?Was sollten Vermieter tun, die Wohnungen in Städten mit einem neuen oder aktualisierten Mietspiegel vermieten?Shownotes:Zum Mietspiegel-Rechner (hier klicken). Zum Seminar zum Thema Mieterhöhung (hier klicken).
Wenn es draußen stürmt und kalt ist, tut es gut, wenn wir drin sitzen können. Und wenn die Heizung es schön warm macht. Blöd, wenn Du die Heizung hochdrehen willst und es tut sich nix. Die Heizung ist kaputt. Und dann? Was kannst Du einbauen? Das regelt das neue Gebäudeenergie-Gesetz.Die Themen:Was passiert mit Öl-Heizungen ab sofort? Was bedeutet "kommunale Wärmeplanung"?Interessieren Vermieter und Eigentümer die kommunalen Wärmeplanungen?Wer muss die Heizung jetzt austauschen?Was passiert mit Ölheizungen?Shownotes: Aktuelle Infoveranstaltungen findest Du hier:https://www.hausundgrund.de/verein/frankfurtammain/infoveranstaltungenAlle wichtigen und aktuellen Informationen über das Mitgliederportal: https://www.seminarehausundgrundffm.de/
Geteiltes Leid ist halbes Leid...heisst es so schön. Demach wären geteilte Kosten halbe Kosten. Das ist nicht immer so. Aber das Motto "Teilen" gilt ab sofort für die Kohlendioxid-Kosten. Blöd nur, dass das nicht einfach fiftyfifty aufgeteilt wird. Hier geht es etwas komplexer zu. Die Themen:Was ist das Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz? Wen betrifft das neue Gesetz?Wie werden Kohlendioxidausstoss und Kohlendioxidkosten berechnet?Wie wird geteilt?Shownotes: Wie wird gerechnet? Das zeigt Dir Haus und Grund Frankfurt hier:https://www.hausundgrund.de/verein/frankfurtammain/infoveranstaltungenAlle wichtigen und aktuellen Informationen über das Mitgliederportal: https://www.seminarehausundgrundffm.de/
Wer ein Haus oder eine Wohnung sein Eigentum nennt, bekommt einmal im Jahr Post vom Finanzamt. Im Umschlag steckt der Grundsteuerbescheid. Kommunen und Gemeinden haben diese Steuer seit vielen Jahren auf der gleichen Grundlage berechnet. Nach vielen Jahren kommt jetzt mit der Grundsteuerreform eine regelmäßige Bewertung der Grundstücke. Die Themen:Wie wird die neue Grundsteuer berechnet? Wer ist betroffen? Und was ändert sich 2023 und was 2025? Wann wird der Hebesatz der Gemeinde festgelegt?Shownotes: alle wichtigen und aktuellen Informationen über das Mitgliederportal: https://www.seminarehausundgrundffm.de/
Es war 2022 da ist die Inflation durch die Decke geschossen. Viele Produkte sind enorm viel teurer geworden. Unter anderem Gas, Fernwärme und Strom. Die Regierung hat als Waffe gegen steigende Energiepreise den Energiepreisdeckel beschlossen. Quasi als Entlastungsmaßnahme. Private Haushalte und kleine Firmen sollen davon profitieren. Kurz gesagt: Vater Staat zahlt, wenn der Energietarif höher als der Gaspreisdeckel ist. Und zwar die Differenz.Die Themen:Wie funktioniert der Gaspreisdeckel denn nun genau? Und was müssen Vermieter tun?Shownotes: alle wichtigen und aktuellen Informationen über das Mitgliederportal: https://www.seminarehausundgrundffm.de/
In dieser Show geht es um den Spiegel vor dem allen Vermieter mindestens einmal im Jahr stehen. Alte Vermieterhasen ahnen es, es geht heute um den Mietspiegel 2022 der Stadt Frankfurt am Main. Dieses Dokument gibt beiden Seiten eine Orientierung für die Höhe des Mietzinses. Allerdings gibt es auch ein paar Regeln, wenn der Vermieter die Miete erhöhen will. In dieser Show hörst Du das juristische Wissen rund um das Thema. Einfach & verständlich erklärt. Die Themen:Was genau ist ein Mietspiegel? Und wie wirkt sich dieser auf das Mietvertragsverhältnis aus?Was ist der Unterschied zwischen einem einfachen und einem qualifizierten Mietspiegel?Wie kann ich als Vermieter den Mietspiegel für ein Mieterhöhung nutzen?Was kann ich tun, wenn es für meine Stadt keinen Mietspiegel gibt?Shownotes:Den Mietspiegelrechner und die kostenfreien Mieterhöhungsschreiben über das Mitgliederportal: https://www.seminarehausundgrundffm.de/
Kein Tag, an dem es in Politik, Presse und im privaten Umfeld nicht um die Energiekrise geht. Über viele verschiedene Ansätze wird auf allen Ebenen diskutiert, um die vielfältigen Probleme zu lösen. Auch Mieter und Eigentümer sind massiv von den Entwicklungen betroffen. Eigentümervertreter und Mietervertreter sind zwar nicht unbedingt immer einer Meinung. Trotzdem haben der hessische Landesverband des Deutschen Mieterschutzbundes und die Eigentümervertretung Haus & Grund jetzt übereinstimmend mehr finanzielle Hilfe für Mieter gefordert, damit diese die horrend steigenden Energienebenkosten bezahlen können. In dieser Show hörst Du das juristische Wissen rund um das Thema. Einfach & verständlich erklärt. Die Themen:Was ist bei den Betriebskosten zu erwarten? Was können Vermieter, Mieter und Wohnungseigentümer tun? Wie können Vermieter jetzt Nebenkostenvorauszahlungen anpassen?Was passiert, wenn die Mieter die hohen Nachzahlungen nicht leisten können?Dürfen Vermieter die Heizung absenken, um die Kosten zu senken? Welche Vorschriften gibt es zu Mindesttemperaturen?Shownotes: alle wichtigen und aktuellen Informationen zur Energiekrise über das Mitgliederportal: https://www.seminarehausundgrundffm.de/
Am 1. Dezember 2021 ist die novellierte Heizkostenverordnung in Kraft getreten. Sie setzt die Vorgaben der europäischen Energieeffizienz-Richtlinie in deutsches Recht um. Das Ziel: Den Energieverbrauch von Gebäuden weiter zu senken und so zum Klimaschutz beizutragen. Die novellierte Heizkostenverordnung und damit auch die unterjährige Verbrauchsinformation stellt Gebäudeeigentümer vor neue Herausforderungen. In dieser Show hörst Du das juristischem Wissen rund um das Thema. Einfach & verständlich erklärt. Special Guest in dieser Folge: Thomas Kode, Spezialist für digitale Lösungen bei KALORIMETA. Die Themen:Was ist neu? Gilt die Verordnung für alle? Welche Ausnahmen gibt es?Mehr Eigentümerwissen gibt es hier: https://www.seminarehausundgrundffm.de/
Immer mehr Autobesitzer wollen auf E-Autos umsteigen - allerdings stellt sich dann die Frage wo wird geladen? Im Rahmen einer Gesetzesänderung haben heute sowohl Mieter als auch Eigentümer einen durchsetzbaren Rechtsanspruch auf die Installation einer Ladestation an ihrem Stellplatz. Welche Änderungen die Gesetzesnovelle beinhaltet? Wie genau läuft der Weg zur Installation ab? Und wer hat die Kosten für die Wallbox zu tragen? Das klären wir jetzt in diesem Podcast.
Möchten oder müssen Mieter aus der Wohnung ausziehen, gibt es einiges zu beachten. Die größten Unstimmigkeiten entstehen oft bei Themen wie den Schönheitsreparaturen, dem Auszugszeitpunkt oder auch wenn es darum geht, ob die Miete noch gezahlt werden muss und wie viel Kaution einbehalten werden darf. Aber auch wenn Mieter früher aus der Wohnung wollen und einen Nachtmieter suchen, können Fragen entstehen.In dieser Show hörst Du das juristischem Wissen rund um den Auszug. Einfach & verständlich erklärt. Die Themen:Was muss geklärt werden? Wer darf und muss was? Was tun, wenn der Mieter trotz Kündigung nicht auszieht?Shownotes:Hier lernen Eigentümer und Vermieter von Gregor und seinem Team: https://www.seminarehausundgrundffm.de/
Mieter können ihren Mietvertrag relativ unkompliziert kündigen, aber wie sieht es mit der Vermieterseite aus? In welchen Fällen können Vermieter eigentlich den Mietvertrag kündigen? Welche Gründe gibt es für eine ordentliche Kündigung? Wann liegt eine Vertragsverletzung vor? In dieser Show hörst Du das juristische Wissen rund um die Kündigung. Einfach & verständlich erklärt. Häufig diskutiert ist das Thema Eigenbedarfskündigung. Was bedeutet das genau und wann ist eine Eigenbedarfskündigung möglich?Gregor Weil ist der Geschäftsführer von Haus & Grund in Frankfurt. Und der Erklärbär unter den Immobilienjuristen ;-).Shownotes:Alles an Wissen zur Kündigung gibt es auch als Seminar: https://www.seminarehausundgrundffm.de/
Wer eine oder mehrere Wohnungen besitzt, aber selbst nicht einzieht, vermietet. Und mit dem Mieter wird die Miete vereinbart. Ein Betrag, den der Mieter Monat für Monat überweist. Diese Miete ist dann fest vereinbart. Aber irgendwann kommt dann aber der Tag, an dem der Vermieter über eine Erhöhung des Preises für die Wohnung nachdenkt. Das gehört zum Vermieterdasein dazu. In dieser Show hörst Du das juristischem Wissen rund um die Mieterhöhung. Einfach & verständlich erklärt. Darf der Vermieter überhaupt erhöhen? Welche Rolle spielt die Mietpreisbremse? Was tun, wenn der Mieter die Erhöhung nicht akzeptiert?Shownotes: https://www.mietspiegelrechner-frankfurt.de/?id=mietspiegelrechner
Die zweite Miete – so werden Betriebskosten beziehungsweise Nebenkosten auch oft bezeichnet. Der Vermieter hat das Recht, per mietvertraglicher Vereinbarung Betriebskosten auf seine Mieter umzulegen. Genau das ist auch üblich in Deutschland und in Standard-Formularmietverträgen vorgesehen. Das heißt aber noch lange nicht, dass alle Vereinbarungen in Mietverträgen auch wirksam sind. Was sind Betriebskosten? Was muss der Mieter alles zahlen? Und wann muss die Abrechnung beim Mieter sein? Darum geht es in dieser Show.Shownotes:https://www.seminarehausundgrundffm.de/https://mein-immomanager.de/
Eine Wohnung vermieten...heisst das Anzeige schalten, Besichtigungen machen, Schlüssel übergeben? Fertig? Oder worauf muss ich unbedingt achten?Die Themen:Was sind die drei wichtigsten Dinge, wenn neue Mieter vor der Tür stehen?Miethöhe festsetzen:wie geht das?Mieter auswählen:Woran erkenne ich, ob der Bewerber in die Hausgemeinschaft passt?Wie stelle ich sicher, dass er die Miete regelmäßig zahlen kann und wird?Welche Kriterien sind außerdem wichtig? (Bonitätsabfrage über Haus & Grund)Was mache ich, wenn die Miete ausbleibt?Mietvertrag schreiben:Wie vermiete ich rechtssicher?Welche Fallen gibt es?Worauf muss ich achten?Wenn der neue Mieter mit einem Elektroauto zur Besichtigung vorfährt. Im Haus sind aber noch keine Ladestationen...was tun?Shownotes:Mietspiegelrechner findest Du hier: https://www.mietspiegelrechner-frankfurt.deMietvertrag runterladen hier: https://www.haus-grund.orgThemenwünsche? Hier klicken: willkommen@haus-grund.org
Wer eine oder mehrere Wohnungen besitzt, hat Rechte...aber auch Pflichten. Wer eine Wohnung kaufen will, hat bald damit zu tun. Und im Alltag von Eigentümern und Vermietern gibt es immer wieder Fragen zu klären, die einen ins Schwitzen bringen können. Wer darauf verzichten möchte...auf das Schwitzen...hört hier regelmäßig rein. Jede Show ist voll mit juristischem Wissen rund um die berühmten vier Wände. Und das beste: die Redaktion tritt an, alles Juristische verständlich zu erklären.Die Themen:Wer steckt hinter dem Podcast für Eigentümer und Vermieter?Was ist die Motivation für Podcast?Wer hört hier zu? Woran erkenne ich, dass dieser Podcast für mich gemacht ist?Welche Themen werden hier zu hören sein?Warum darf ich keine Folge verpassen?Wie kann ich mir Themen wünschen?Shownotes:Themenwünsche? Hier klicken: willkommen@haus-grund.org




