DiscoverLightHouse Predigten
LightHouse Predigten

LightHouse Predigten

Author: LightHouse Rostock

Subscribed: 5Played: 91
Share

Description

Aktuelle Predigten von LightHouse Rostock

LightHouse Rostock ist eine junge, evangelische und freie Gemeinde mit Herz für die Hansestadt und ihre Bewohner. Wir lieben das Wort Gottes und studieren es (in der Regel Vers-für-Vers), um darin Jesus Christus immer besser kennenzulernen und zu hören, was Gott uns heute und für unser Leben zu sagen hat.
189 Episodes
Reverse
Ist die Botschaft vom Kreuz eine Dummheit oder Kraft Gottes? Warum reicht menschliche Weisheit nicht, um Gott zu erkennen und zu verstehen, was Er am Kreuz getan hat und heute noch tut? Welche Probleme hatten damals die Juden und die Griechen mit dem Evangelium und warum geht es eigentlich allen Menschen heute noch genauso? Kann es sein, dass Gott in Wirklichkeit zu schwach und zu dumm ist für uns? Wie kann es sein, dass wir trotz allem Seiner offenbar so unattraktiven und unsinnigen Botschaft glauben und gerettet werden?(Predigt von Arne Schultze-Petzold am 26. Oktober 2025)
Was bedeutet es, dass Gott Liebe ist? Von welcher Liebe redet Johannes? Wie können wir unsere Mitmenschen mit der gleichen Liebe lieben? Welchen Hindernissen begegnen wir dabei? Was ist, wenn die Menschen unsere Liebe gar nicht verdient haben? Woher bekommen wir diese Kraft und was hilft uns, bis zuletzt an dieser Liebe festzuhalten?(Predigt von Christoph Demmer am 19. Oktober 2025)
Welchem Problem der Christen in Korinth muss Paulus sich zuerst zuwenden? Was sagen die Korinther und was drücken sie damit aus? Warum geht es nicht um biblisch-theologische Meinungsverschiedenheiten und auch nicht um die vielen verschiedenen Richtung in der christlichen Kirche heute? Welches Problem ist viel tiefgehender und gefährdet sogar die Botschaft des Evangeliums an sich? Und was bedeutet das für uns?(Predigt von Arne Schultze-Petzold am 12. Oktober 2025)
Was sagt die Bibel dazu, wie wir Weisheit erlangen? Wie können wir ein Leben führen, durch das wir Gottes Willen immer besser verstehen? Was hat das mit dem Heiligen Geist zu tun? Und wie können wir uns vom Geist füllen lassen?(Predigt von Ivo Kavisanczki am 5. Oktober 2025)
Wieso erwartet Paulus Freude, obwohl er im Gefängnis sitzt? Was will er am allermeisten vermeiden? Was ist ihm am wichtigsten im Leben und im Tod? Und wie können wir Jesus am meisten mit unserem Leben verherrlichen? (Predigt von Silas Rodekamp am 28. September 2025)
Was machte die Stadt Korinth und ihre Bewohner so besonders? Wie konnte es überhaupt dazu kommen, dass es in ein solchen Stadt eine Gemeinde Gottes gibt? Was sind die historischen Hintergründe? Wie kann Paulus so positiv von einer Gemeinde sprechen, in der es so viele Probleme gab? Welche Rolle spielt Jesus Christus in alledem? Und wie macht uns das Hoffnung für unsere Stadt und unsere Gemeinde?(Predigt von Arne Schultze-Petzold am 21. September 2025)
Welche Absicht hatte Petrus beim Schreiben und auch beim Abschließen seines Briefes? Wie sollte sich der Friede Gottes bei uns vermehren durch das Studium des Briefes? Welche lebenswichtigen Lektionen über Leid, Ewigkeit und die wahre Gnade Gottes will der Heilige Geist uns mitgeben? (Predigt von Arne Schultze-Petzold am 14. September 2025)
Was passiert, wenn das Belastende in unserem Leben uns immer mehr niederdrückt und zu überwältigen droht? Wie beschreibt Petrus den Satan und was sagt uns das über Satans Gefährlichkeit und Grenzen? Welche Chancen hat Satan, uns zu verschlingen, und was haben unsere Sorgen damit zu tun? Wieso sollen wir unsere Sorgen auf Gott werfen und nicht nur abgeben? Was hindert uns und was kann uns helfen? (Predigt von Arne Schultze-Petzold am 7. September 2025)
Was lehrt uns Jesus und wie können wir das umsetzen? Was steht über allem und ist das Hauptanliegen? Was heißt das für unsere Bemühungen, gute Werke zu tun, für unser Gebetsleben, unseren Umgang mit Geld und unsere Sorgen? (Predigt von Volker Schwehn am 24. August 2025)
Wie überschreitet Jesus Grenzen in dieser Welt? Welche Grenzen sollen wir überschreiten? Was haben Glaube, Ausdauer und Demut damit zu tun? Wie kannst Du auf positive Weise Grenzen überschreiten in Deinen Beziehungen, Deinem Glauben und Deiner Nachfolge? Welche Grenze würdest Du für jemanden überschreiten, den Du liebst? (Predigt von Joel Mann am 17. August 2025)
Was sind Älteste in der Gemeinde? Welche Anforderungen werden (zurecht) an Älteste und Leiter gestellt? Warum werden sie auch als Hirten bezeichnet? Wie werden Hirten zu Herrschern? Warum sollen wir aufmerksam beobachten? Und was hat Verantwortung mit Autorität zu tun? (Predigt von Arne Schultze-Petzold am 10. August 2025)
Sollten wir von Leid oder Herrlichkeit ausgehen als Normalität in unserem Glauben? Was haben die beiden miteinander zu tun? Wie kann mehr Leid zu mehr Herrlichkeit führen und umgekehrt? Welche Gelegenheiten bieten sich, wenn die Menschen uns als Christen argwöhnisch beobachten? Welche Art von Gericht fängt bei der Gemeinde an? Und was hat unsere Fähigkeit zu vertrauen mit unserem Willen zum Gehorsam zu tun?(Predigt von Arne Schultze-Petzold am 3. August 2025)
Wie kann Petrus wissen, dass das Ende aller Dinge nahe ist? Wie würden wir uns verhalten, wenn wir das wirklich glauben würden? Wieso sollten unsere Gebete überlegt sein? Welche Rolle spielt die Liebe dabei, wie wir auf die Sünden anderer reagieren? Und wie zeigt sich unsere Liebe in Gastfreundschaft und dem Gebrauch unserer Gaben? Und was ist eigentlich mit den Menschen außerhalb der Gemeinde?(Predigt von Arne Schultze-Petzold am 27. Juli 2025)
Wieso ist es wichtig zu verstehen, dass es immer besser ist Gutes zu zun und zu leiden, statt Böses zu tun? Was hat das mit unserem Alltag zu tun und unserer Beziehung zu Jesus? Wie hilft uns Leidensbereitschaft dabei, der Versuchung zu widerstehen? Was passiert, wenn unsere Bedürfnisse zu alles bestimmenden Begierden werden? Und welches Urteil zählt am Ende wirklich?(Predigt von Arne Schultze-Petzold am 20. Juli 2025)
Warum sollte es mich kümmern, ob andere die gleiche Hoffnung haben können wie ich? Was könnte mich dazu bringen, bereitwillig sogar für die zu leiden, die mir Böses antun? Für wessen Sünden ist Jesus gestorben? Wer sind die Ungerechten? Wie hat Christus im Geist gepredigt und wem? Was haben Noah und die Flut uns zu sagen? Und was hat unsere Taufe mit dem Gericht zu tun?(Predigt von Arne Schultze-Petzold am 13. Juli 2025)
Was hat unsere gelebte Liebe mit der Liebe anderer Menschen zu tun? Was ist, wenn die erwartete Reaktion ausbleibt? Wie kann Leid unser Glück bedeuten? Was heißt es, Christus in unseren Herzen zu heiligen, und in welcher Weise bewirkt das Hoffnung bei uns? Was könnte und sollte diese Hoffnung bei anderen auslösen und auf welche Weise antworten wir auf ihre kritischen Fragen, so dass auch sie Hoffnung bekommen?(Predigt von Arne Schultze-Petzold am 6. Juli 2025)
Wie könnte es dazu kommen, dass Christen versucht sind, Böses mit Bösem zu vergelten? Warum betont Petrus dabei die Dinge, die mit unseren Worten zu haben? Sind Taten nicht wichtiger als Worte? Wieso und wozu hat Gott uns berufen, zu segnen und Segen zu sein? Wie beeinflusst die Ausrichtung meines Lebens Gottes Bereitschaft, meine Gebete zu erhören? Und warum ist es gut zu wissen, dass Er denen widersteht, die Böses tun?(Predigt von Arne Schultze-Petzold am 29. Juni 2025)
Warum und wie sollen wir als Glaubensgeschwister die gleiche Gesinnung haben und was heißt das? Wie kann die gleiche Gesinnung echte Einheit hervorbringen? Welche Rolle spielt die Herzenseinstellung von Jesus Christus dabei und was bewirkt sie in unseren Herzen und Gemeinden? Was heißt eigentlich Mitgefühl? Was macht geschwisterliche Liebe besonders? Was hat Barmherzigkeit mit Hilfsbereitschaft zu tun? Und welchen Unterschied macht eine demütige Haltung, wenn Menschen Fehler machen? (Predigt von Arne Schultze-Petzold am 22. Juni 2025)
Wieso hat Jesus einmal eine Horde an Dämonen in eine Herde Schweine geschickt? Warum sind die Schweine danach ertrunken? Was erfahren wir hier über die Macht der Worte von Jesus? Was lernen wir über Dämonen? Und was hat das alles mit Gebet zu tun? (Predigt von Ivo Kavisanczki am 15. Juni 2025)
Warum startet Jesus sein öffentliches Wirken gerade mit einer 40-tägigen Fastenzeit? Was lernen wir aus den Versuchungen, mit denen der Satan Jesus verführen möchte? Was können wir darüber lernen, wo auch wir "angreifbar" sind? Und wie können wir von Jesus lernen, um der Versuchung zu widerstehen? (Predigt von Silas Stamer am 1. Juni 2025)
loading
Comments