DiscoverWege der Allgemeinmedizin
Wege der Allgemeinmedizin
Claim Ownership

Wege der Allgemeinmedizin

Author: Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen

Subscribed: 18Played: 310
Share

Description

Wege der Allgemeinmedizin ist euer Podcast zur Weiterbildung Allgemeinmedizin vom Kompetenzzentrum Weiterbildung in Hessen. Jeweils zu zweit unterhalten wir uns mit interessanten Gästen, erfahrenen Hausärzten/Hausärztinnen, Ärzten/Ärztinnen in Weiterbildung oder Experten/innen in einem bestimmen, für die hausärztliche Versorgung relevanten Bereich in lockerer Café-Atmosphäre rund um den vielfältigen Weg zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Allgemeinmedizin. In unserem Podcast greifen wir diese Vielfalt auf und unterhalten uns über ganz unterschiedliche Themen rund um die Weiterbildung. Durch die vierte Staffel führen Katharina, Hausärztin und Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt im Bereich der Lehre und Sandra, Kinder- und Jugendmedizinerin und ebenso Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt im Bereich der Lehre. 

Die Folgen werden immer zum 1. eines Monats veröffentlicht.

Wir freuen uns sehr auf eure Fragen, Anregungen und Rückmeldungen zu den Folgen! 
Dieser Podcast wird vom Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen (KW Hessen) produziert und vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert. 
35 Episodes
Reverse
In dieser Folge, die nicht nur für Personen, die im medizinischen Bereich tätig sind, interessant ist, geben unsere Gäste Prof. Johannes Pantel und Dr. Valentina Tesky einen Überblick darüber, wie die Forschung in der Altersmedizin aussieht und wieso sie für das Thema brennen. Daneben teilen sie Tipps für den Umgang mit älteren Menschen und deren Angehörigen in der Hausarztpraxis und im Pflegeheim, insbesondere bei psychischen Leiden, Multimorbidität oder Demenz. Zudem zeigen sie auf, welche Lektionen aus der geriatrischen Versorgung in anderen Ländern übernommen werden können. ShownotesHier könnt ihr euch über den Arbeitsbereich Altersmedizin am Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt und dessen Projekte informieren (z.B.  Wissenschaftliche Begleitung der ZDF-Doku-Reihe „Unvergesslich: Unser Chor für Menschen mit Demenz“)S2k-Leitlinie Einwilligung von Menschen mit Demenz in medizinische MaßnahmenÜbersicht über PflegestützpunkteDeutsche AlzheimergesellschaftAlzheimer-Gesellschaften in HessenDie von Prof. Pantel erwähnte Spezifische geriatrische Versorgung durch ein interdisziplinäres TeamInformationen zur Zusatzweiterbildung Geriatrie mehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagramwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebookwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedInUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche MedizinUnser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizinmehr Informationen zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts   
In der ersten Episode der vierten Staffel stellen sich die beiden neuen Podcast-Moderatorinnen Sandra und Katharina vor. Ihr erfahrt dabei, welche Themen und Projekte ihnen am Herzen liegen und wie die beiden zur Allgemeinmedizin gekommen sind. Zudem geben sie einen Ausblick auf die kommende Staffel, die einen Fokus auf Schnittstellen im hausärztlichen Arbeiten legt. Abschließend teilen sie inspirierende Tipps aus ihrer Berufserfahrung.Shownotes: Folge mit Ruth van de Loo zum Umgang mit UnsicherheitMehr Infos zu HeLaMed- Hessen Land MedizinHier der Link zum von Sandra erwähnten Genfer Gelöbnismehr Infos zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagramwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebook wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedInUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche MedizinUnser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts 
Hier ist sie: Die letzte Folge der dritten Staffel. Und die letzte Folge in dieser Konstellation!Britta und Maria verabschieden sich am Ende der Folge, aber nicht ohne vorher mit armin wunder noch über das Thema Sexualität zu sprechen. Was hat das ABC damit zu tun? Was sind die drei P-Fragen? Das erfahrt ihr in dieser Folge. Oder ihr nehmt natürlich an unserem Seminarprogramm teil und könnt euch mit armin direkt dazu unterhalten.Shownotesüber armin wunder Die nächsten Seminare mit armin wunder bei uns sind hier buchbar Deutsche Aidshilfehier mehr zur PrEPDeutsche STI-Gesellschaft (DSTIG)hier ein Podcast zu Gendermedizin: und hier noch zwei Tipps von uns: Schaut mal hier vorbei: queermed oder bei Praxis Vielfaltmehr Infos zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts 
43,3% der appobierten Ärzten/innen und Medizinstudierenden fällt es schwer, beim Überbringen schlechter Nachrichten  professionell zu bleiben. Unser Gast armin wunder gibt hilfreiche Tipps zu Kommunikationsstrategien in der Praxis und teilt seine Erfahrungen mit dem Thema.Shownotesüber armin wunder Die nächsten Seminare mit armin wunder bei uns sind hier buchbar das Modell worüber gesprochen wurde ist das SPIKES-ProtokollPractica Bad OrbDie in der Folgenbeschreibung erwähnte Studie mehr Infos zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts 
In dieser Folge sprechen wir mit einer Kollegin von uns: Ruth van de Loo ist KW-Mitarbeiterin und Ärztin in Weiterbildung. Gemeinsam unterhalten wir uns über ihren Weg in die und Motivation für die Allgemeinmedizin und tauschen uns über den Umgang mit Unsicherheiten aus. Was ihre Haltung dazu ist, anstatt dem häufigen Spruch aus dem Medizinstudium: "fake it until you make it" hört ihr in der Folge.Ruth berichtet außerdem was Train-the-Trainer-Seminare sind und warum es wertvoll ist, wenn Weiterbilder:innen daran teilnehmen. Shownotes:hier findet ihr Ruth bei unsunsere Train the Trainer-Seminare - wir bieten sie für Fachärzt:innen für Allgemeinmedizin sowie für Fachärzt:innen für Pädiatriehier findet ihr das Kompetenzbasierte Curriculumdie DEGAM - auf der Seite findet ihr auch Infos zum jährlichen Kongressdie Kassenärztliche Vereinigung Hessendie Landesärztekammer Hessendas Lernstudio Medizin der Goethe-Universität Frankfurt am Maindas Gesundheitsamt Frankfurthier findet ihr Infos zur STUPOLI - studentische Poliklinik FrankfurtSep´s Tipp: Ambossmehr Infos zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts 
Vom Medizinstudium zur Fachärztin… und dann zum nächsten Facharzt-Titel! In dieser Folge von Wege der Allgemeinmedizin nimmt uns Silke Brandenburg mit auf ihren Weg, der sie zum Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) und auch zur Allgemeinmedizin geführt hat.Silke erzählt von der Weiterbildung zur Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen, von ihrer Tätigkeit am Gesundheitsamt, wie sie dann doch noch in der Allgemeinmedizin gelandet ist und was die beiden Fächer ähnlich, aber auch verschieden macht – also verpasst diese spannenden Einblicke nicht und hört rein!Shownotes:hier die Praxis in der Silke Brandenburg arbeitetdas Gesundheitsamt Groß-Geraudie Akademie für öffentliches Gesundheitswesendas SGB Vmehr Infos zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts 
Von  hilfreichen Netzwerken, über ihrer eigene anstehende Niederlassung, bis hin zu großen medizin-ethischen Fragestellungen – in der neuen Folge von Wege der Allgemeinmedizin geht es um all diese Themen und noch vieles mehr!Sandra Blumenthal ist begeistert von Medizin, ihre Leidenschaft ist die Schnittstelle zur Geisteswissenschaft und sie setzt sich sehr engagiert für Erinnerungsprojekte wie "Das leere Sprechzimmer" ein. Wie sie ihren Weg gefunden und ihre eigene ärztliche Grundhaltung entwickelt hat, erfahrt ihr in dieser neuen Folge!Shownotes:hier und hier findet ihr mehr zu Sandra Blumenthalzum Zeitpunkt der Aufnahme arbeitet Sandra noch beim Kompetenzzentrum Berlindie JADE (die Junge Allgemeinmedizin), die WABE (die Regionalgruppe in Berlin) die Gruppe Blanke Bedenken das virtuelle Festival Allgemeinmedizin für Medizinstudierende: FAMeder Listserver Allgemeinmedizindie practica in Bad Orbder Werkzeugkasten Niederlassung vom Hausärzteverbanddie Sektion Fortbildung der Deutschen Gesellschaft für AllgemeinmedizinLeitlinien der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin„Das leere Sprechzimmer“: Infos findet ihr hier und hiermehr Infos zum Thema ärztliche Suizidassistenz findet ihr hier, hier und hierSandra nennt verschiedene Kolleg:innen:Uwe Kurzke auf Pellworm, Günther Egidi (stellvertretender Sprecher der Sektion Fortbildung)Ingo Musche-Ambrosius (er begleitet übrigens eine Mentoringgruppe am Kompetenzzentrum Brandenburg)Christoph Heintze und Anja Paulsen-Stock (vom Berliner Institut für Allgemeinmedizin)Martin Scherer - der aktuelle Präsident der DEGAMIlja Karl, Claudia Kahle, Stephan Fuchs, Laura Lunden und Luise Wagner (beim Thema Suizidbeihilfe)mehr Infos zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts 
Katrin Fitzler hat die Menschen im Blick – egal ob als Prüferin, Lehrärztin, Weiterbilderin oder als Teil ihres Teams in ihrem selbst gegründeten medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) der Ärztegenossenschaft in Langenselbold.In dieser Folge bekommst du einen Einblick in ihren spannenden Weg in die Allgemeinmedizin und in ihre Visionen zum Fach.Und Du brauchst noch ein paar Tipps für deine Facharztprüfung? Dann solltest Du reinhören! Shownotesdie Ärztegenossenschaft Selbold die anderen Ärzt:innen mit denen Katrin Fitzler im Team arbeitet: Imke Becker, Tanja Köhler, Petra Bichel-Kindl, Michael Speerdie beiden Ärzte in Weiterbildung, die aktuell in der Praxis sind (und draußen auf dem Schild stehen): Leonard Körner und Youssef Zarroukmehr Infos zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts
Videosprechstunden, digitale Fragebögen und iPads in der Hausarztpraxis - das klingt wie Science-Fiction? Nicht für Robin!Robin John, Hausarzt in einem MVZ in Schönebeck (Sachsen-Anhalt), berichtet in der neuen Folge von Wege der Allgemeinmedizin aus seinem Praxisalltag und wie die Digitalisierung diesen prägt. Hört rein, wenn ihr mehr wissen wollt, wie man das Team in diese Prozesse gut mitnimmt und was das alles für die Arzt-Patient-Beziehung bedeutet.Shownotesdas MVZ in dem Robin John arbeitetdie "Klasse Hausärzte" an der Universität MagdeburgHAWIRA -  der Arbeitsbereich Hausärztliche Aus- und Weiterbildung in der regionalen Allgemeinmedizin an der Universität MagdeburgKOMPAS - das Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin in Sachsen-Anhalt (in allen Bundesländern gibt es ein Kompetenzzentrum, was euch während eurer Weiterbildung Allgemeinmedizin begleitet - schaut in eurem Bundesland nach!)die Liste der KBV zu zertifizierten Videodienstanbieternmehr Infos zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts 
Zwei Hausärztinnen - zwei Freundinnen. Die Praxen von Charlotte Lehnert und Marie-Kristin Backer-Krebs liegen nur 500 Meter auseinander imschönen Kassel und obwohl sie sich ein Leben ohne einander nicht mehr vorstellen können, könntenihre Wege zur Allgemeinmedizin und ihre Praxisformen nicht unterschiedlicher sein.Was die beiden zusammengebracht hat, erfahrt ihr in der neuen Folge von Wege der Allgemeinmedizin! Shownotesdie Gemeinschaftspraxis in der Marie-Kristin arbeitetdie Praxis von Charlotte Lehnertdie Einzelpersonen, die in der Folge genannt werden, sind: Anne Simmenroth, Uwe Popert und Klaus Meyerdie JADE (Junge Allgemeinmedizin Deutschland)bei Deximed erhaltet ihr Rabatt, wenn ihr Teilnehmende an einem Kompetenzzentrum seid - Näheres dazu findet ihr hierdie Leitlinien der DEGAM (Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin)mehr Infos zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts 
Wenn sich drei Ärzt:innen in Weiterbildung treffen...dann wird daraus eine spannende Podcastfolge!In der neuen Folge von Wege der Allgemeinmedizin tauschen sich unser Gast Greta Brodersen und unserePodcaststimmen Britta und Sep über ihre Erfahrungen während der Weiterbildung Allgemeinmedizinaus. Von Weiterbildungsabschnitten zum Alltag in der Praxis – wir haben kein Thema ausgelassen.Shownoteshier arbeitet Greta Brodersen aktuellmehr Infos zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenbei Interesse an der Whatsapp-Gruppe, die Greta gegründet hat (für alle Teilnehmende am Weiterbildungskolleg): Schreibt gerne eine Mail an uns oder an gretabrodersen[at]web.de unsere Schnuppertage sind ein kostenloses Angebotdie Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin bzw. die KVH unterstützen euch bei der Förderung bzw. bei der Suche nach WeiterbildungsverbündenAußerhalb von Hessen? Da hilft euch eure KV in eurem Bundesland.wir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts 
Der Podcast für alle Ärtz:innen in Weiterbildung Allgemeinmedizin ist zurück!Zum Auftakt der 3. Staffel stellen wir euch, neben den gewohnten Stimmen von Maria und Britta,eine neue Podcaststimme vor: Sep!In dieser Folge unterhalten wir uns über seine allerersten Wochen in der Weiterbildung, das "Überleben" in der Klinik und natürlich auch über Brittas aktuellen Stand in der Praxis.Wir wollen uns natürlich noch einmal herzlich bei Beate bedanken und ihr viel Erfolg bei ihremweiteren Weg in der Allgemeinmedizin wünschen!Shownoteshier findet ihr die Praxis von Katrin Fitzler, in der Sep seine bisherigen Allgemeinmedizin-Abschnitte absolviert hatdie Folge mit Nada, von der Britta spricht heißt: Vom Kindheitstraum zur Fachärztin - mit Nada Bahnan-El-Haddadhier findet ihr unsere Seminare, unter anderem auch solche wie "breaking bad news" mit armin wunder, von dem Sep in dieser Folge sprichtunser Schnupperwochenende, das Sep erwähntmehr Infos zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts 
Zum Finale der zweiten Staffel von Wege der Allgemeinmedizin erzählt euch Nada Bahnan-El-Haddadvon ihrem inspirierenden Weg in die Allgemeinmedizin.Nada musste viele Hürden überwinden: von Ausländerfeindlichkeit und fehlenden Sprachkenntnissenbis hin zu der finanziellen Herausforderung eines Medizinstudiums. Wie sie das alles gemeistert hat,erfahrt ihr in unserer neuen Podcastfolge.Und hier noch eine Übersicht über Nada´s Vita:Geboren in Beirut im Libanonseit 1996 in DeutschlandAbitur in Sachsen-Anhalt2001-2009 Medizinstudium an der Goethe-Universität Frankfurt2004-2010 medizinische studentische Nebentätigkeiten 2018 Facharztprüfung AllgemeinmedizinNada Bahnan-El Haddad lebt in Offenbach, ist verheiratet und hat zwei KinderBei Themenwünschen, Ideen und Anregungen meldet euch gerne unter: kwhessen@allgemeinmedizin.uni-frankfurt.deShownoteshier findet ihr Nada und ihre Praxiseine BVMD-Initiative für internationale Medizinstudierende über den DAAD finden sich Stipendien, Sprachkurse und Übersichtslisten zum Studieren in Deutschlandmehr Infos zu unserem Angebot und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts 
Alle machen Fehler, auch Ärzt:innen.Und weil das natürlich ein sehr wichtiges Thema ist, geht es in unserer neuen Podcastfolge um Fehler in der Hausarztpraxis.Unsere Podcast-Stimmen Beate und Britta haben in diesem Bereich schon viel geforscht und gearbeitet. Zusammen mit Maria reden sie über präventive Maßnahmen, Fehlerkommunikation, was es mit der „Fehlerkultur“ auf sich hat und vieles mehr!Shownoteshier findet ihr Beate auf Twitterhier findet ihr den Online-Workshop, den Britta konzipiert hatBrittas Publikation zum Online-WorkshopDas Fehlermanagement-Projekt Cirs-Forte vom Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. unser Fehlerberichts- und Lernsystem: Jeder Fehler zählthier geht es zu unseren Train-the-Trainer-Seminaren - unser Angebot für Weiterbilder:innenmehr Infos zu unserem Angebot und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts 
Pädiatrie hat nichts mit der Allgemeinmedizin am Hut?Falsch, und in unserer neuen Podcastfolge erklären dir unsere Gäste Marieluise Müller und Ralf Moebus auch genau wieso. Besprochen wird die Pädiatrie als Frühwarnsystem, was die Allgemeinmedizin in der Zukunft prägen wird, die perfekte Länge eines Weiterbildungsabschnitts in dem Fach und vieles mehr!P.s. Mit eigener Mentoringgruppe und Seminaren, hat die Pädiatrie auch am Kompetenzzentrum Weiterbildung ihren Platz, mehr dazu findet ihr auf unserer Webseite.Kontaktiert uns gerne bei Fragen, Anregungen und Kommentaren: kwhessen@allgemeinmedizin.uni-frankfurt.deShownotes:mehr zu Ralf Moebushier die Praxis von Marieluise Müllerhier findet ihr den Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V.hier unsere Angebote für die Weiterbildung der Kinder- und Jugendmedizinmehr Infos zu unserem Angebot und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts 
Kommunikation ist das A und O… diesen Spruch kennt jeder!Aber was bedeutet das eigentlich in der Weiterbildung Allgemeinmedizin?Fehler eingestehen, Zeit freischaufeln für Besprechungen und eine Kommunikation auf Augenhöhe? In dieser Folge führen dich unser Gast Thomas Mundt, Britta und Maria durch die wichtigsten Aspekte einer gelungenen Kommunikation, sowohl in der Weiterbildung als ÄiW, als auch im Praxisalltag.Schau außerdem auf unserer Webseite vorbei, denn in unserem Mentoringprogramm und in unseren Train the Trainer-Seminaren spielt das Thema Kommunikation eine wichtige Rolle!Shownotes:mehr zum Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Sachsen bei dem Thomas ärztlicher Leiter istmehr zur selbstständigen Abteilung für Allgemeinmedizin in Leipzigdie Practica in Bad Orbder Werkzeugkasten Niederlassungund hier noch ein Projekt MiLaMed - hier ist Thomas Mundt in dem Video zu sehenmehr Infos zu unserem Angebot und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts 
Du fühlst dich manchmal allein in der Weiterbildung? Genau damit können Netzwerke und dierichtigen Ansprechpartner helfen! In dieser Folge führen dich unser Gast Catharina Escales aus Hamburg und Beate Müller gemeinsam durch die Vielfalt an Vernetzungsmöglichkeiten -  von der DEGAM bis zu den MumDocs - von regional bis bundesweit. Sie sprechen darüber, dass man nicht immer alleine Lösungen finden muss, wie du von Netzwerken profitieren kannst und wie du selbst die großen Räder der Allgemeinmedizin aktiv mitgestalten kannst.Schau außerdem auf unserer Webseite vorbei, denn in unserem Mentoringprogramm findest duAntworten auf deine Fragen! Shownotes:mehr zu Catharina Escales mehr zum Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Schleswig-Holstein an dem Catharina arbeitethier findet ihr eine Liste der Kompetenzzentren bundesweit hier Infos zur DEGAM - Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin bzw. DESAM - Deutsche Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizinhier Infos zur Nachwuchsakademie der DESAMhier Infos zur AG Klimawandel und Gesundheit der DEGAMhier Infos zur JADE - Junge Allgemeinmedizin Deutschland, wo Catharina übrigens im Vorstand isthier Infos zur BVMD - Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V.hier Infos zur ständigen Leitlinien-Kommission der DEGAMhier Infos zum Hausärzteverbandhier Infos zum Forum Hausärztinnen hier Infos zum Ärztinnenbundhier Infos zu den MumDocshier Infos zur Gesellschaft für Hochschullehrehier Infos auf der Seite der Bundesärztekammer zu den einzelnen Landesärztekammernmehr Infos zu unserem Angebot und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts 
Ihr kennt sie vielleicht schon als @bohemiansoulfrankfurt - wir durften die Powerfrau ClaudiaKreuzer in unserer neuen Podcast-Folge begrüßen.Sie ist Ärztin in Weiterbildung, engagiert sich sozial und klärt auf Social Media über wichtigegesellschaftliche Probleme und Ungleichheiten auf. Wie sie das alles unter einen Hut bringt, erfahrtihr in der neuen Folge! Shownotes:mehr zu Claudia Kreuzer als bohemianfrankfurtsoul auf instagramdie Praxis in der Claudia Kreuzer gerade ihre Weiterbildung macht findet ihr hierder Deutsche Kinderschutzbundhier die benannte Fortbildung zum Kinderschutz bei der Uni Ulmdas Deutsche Rote Kreuzein Portal für Ehrenamt in Hessenmehr Infos zu unserem Angebot und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts 
Was haben der Südsudan, Marburg, Schusswunden, Ramadan und globale Gesundheit gemeinsam? Die Antwort: unseren Podcast-Gast Stefan Bösner! Er erzählt uns in dieser Folge von seinem außergewöhnlichen Lebens- und Berufsweg und zeigt, wie breit das Tätigkeitsspektrum der Allgemeinmedizin so sein kann. Gleich reinhören auf unserer Homepage oder überall wo es Podcasts gibt!Shownotes:mehr zu Stefan Bösner mehr zur Praxistätigkeit von Stefan Bösnermehr zu den Darfur-Konfliktenmehr Infos zu unserem Angebot und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenhier bieten wir auch regelmäßig Seminare an zu "Interkulturalität in der Hausarztpraxis"mehr zu den global health Wahlfächern an der Uni Marburg von Stefan Bösner - für Vorkliniker:innen und für Kliniker:innenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts 
Was kann man als Hausarzt oder Hausärztin machen, um dem Klimawandel entgegenzuwirken?Beate hat sich fünf Hacks für die Sprechstunde ausgedacht, die sowohl der Umwelt als auch demPatienten helfen!Über Ernährung, Hitze-Tipps und Bewegungsmelder... und was hat Asthma eigentlichdamit zu tun? Erfahrt es jetzt in der neuen Podcastfolge rund um das Thema Nachhaltigkeit im Praxis-Alltag!Gleich reinhören auf unserer Homepage oder überall wo es Podcasts gibt!#wegederallgemeinmedizin #kwhessen #klima #hacks Shownotes:Beate Müller auf twitterBeates Professur am Institut für Allgemeinmedizin der Uni in KölnPublikation im deutschen Ärzteblatt zu Klimaschutz von Mezger, Nikolaus C. S.; Thöne, Marlene; Müller, Beate S.; Kantelhardt, Eva J. Publikation im deutschen Ärzteblatt zur sachgerechten Entsorgung von Arzneimitteln von Schwarz, Dániel; Leblanc, Léo mehr zu den Klimadocsdie Heidelberger Hitzetabelleeine Publikation zu Klimaschutz in der Zeitschrift Allgemeinarzt von Fast, Marischa; Bürck-Gemassmer, Max; Hübne, Anne;  v. Gierke,  Friederikemehr Infos zu unserem Angebot und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts 
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store