Discover
#ueberdentellerrand

#ueberdentellerrand
Author: #ueberdentellerrand
Subscribed: 2Played: 15Subscribe
Share
© Dominik Böcker
Description
Hamburgs inspirierende Menschen und ProjekteHamburg steckt voller spannender Persönlichkeiten, innovativer Projekte und kreativer Initiativen – genau diese stehen im Podcast #ueberdentellerrand im Mittelpunkt. Ob zukunftsweisende Technologien wie Quantencomputing, soziale Initativen, neue Impulse aus der Kultur oder aktuelle Trends aus der Marketing-, Digital-, Kreativ- und Innovationsbranche – jede Folge gibt vielseitige Einblicke in das, was Hamburg bewegt. Dabei geht es nicht nur um spannende Fakten, sondern auch um neue Perspektiven, die inspirieren und zum Nachdenken anregen.Zusätzlich erscheint jeden Donnerstag der #ueberdentellerrand-Newsletter, der aktuelle und spannende Themen direkt ins Postfach liefert. Hier abonnieren.Was als internes Inspirationsmailing begann, hat sich zu einem beliebten Podcast entwickelt – informativ, unterhaltsam und immer mit einem Blick über den Tellerrand. Der Podcast ist auf verschiedenen Streaming-Plattformen verfügbar.
Die Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH.
Die Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH.
86 Episodes
Reverse
#ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen. Teaser: "Das Thema Mobilität hat noch Luft nach oben im Bereich Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz."Nina und Dominik sprechen heute mit Tobias Brzoskowski, Geschäftsführer der New Mobility Solutions Hamburg über neue Mobilität, Innovationen im fahrenden und ruhenden Straßenverkehr und über Hamburg als "Teststrecke". Welche Entwicklungen Tobias im Bereich der New Mobility und autonomen Fahren sieht, welche Rolle Big Data für die Mobilitätswende spielt und warum es für Tobi relativ langweilig ist in einem fahrerlosen Taxi zu sitzen, erfahrt Ihr in der neuesten Ausgabe von #ueberdentellerrand“.Viel Spaß beim Hören! #ueberdentellerrand ► Website: https://www.marketing.hamburg.de/de/uebergreifendes-hamburg-marketing/digitalmarketing► Newsletter: https://hamburg-business.com/de/hamburg-news/newsletterDie Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH.
#ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen. Teaser: "Tageslicht hat keine Lobby."Nina und Dominik sprechen heute mit Professor Peter Andres, beratendem Ingenieur und Gründungspartner des Lichtplanungsbüros ANDRES + PARTNER über die verschiedenen Wirkungen von Licht und was ein "gutes" Licht neben dem Sehen alles bewirken kann. Welchen Einfluss das richtige Licht auch in Schulen hat, warum das Thema Licht bis heute keine richtige Lobby hat und warum wir uns bei allen Schwed:innen entschuldigen müssen, erfahrt Ihr in der neuesten Ausgabe von #ueberdentellerrand“.Viel Spaß beim Hören! Links: ANDRES + PARTNER: https://www.andres-lichtplanung.de/ #ueberdentellerrand ► Website: https://www.marketing.hamburg.de/de/uebergreifendes-hamburg-marketing/digitalmarketing► Newsletter: https://hamburg-business.com/de/hamburg-news/newsletterDie Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH.
#ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen. Teaser: „Der Quantencomputer löst grundlegende Probleme vieler Firmen.“ Dominik und Nina sprechen mit Anisa Rizvanolli, Head of Research Team 'Maritime Scientific Computing and Optimization' am Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen, kurz CML, über Quantencomputer im Allgemeinen und konkreten Anwendungsfälle im Speziellen. Von diesen konkreten Problemen, die der Quantencomputer zeitnah lösen konnte, gibt es im maritimen Umfeld eine Menge: so gilt es z.B. für einen Reeder mit 500 Schiffen und 14.000 Seefahrer:innen ein Jahr im Voraus zu planen, wer wann und wo ist. „Mit den besten Rechnern, die wir bislang haben, dauert das Millionen von Jahren“, sagt Anisa. Wie Hamburg als Standort einzuordnen ist und der Quantencomputer Firmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen könnte, welches Problem wir aber auch haben könnten, wenn diese Rechner so schnell sein werden wie erwartet, erfahrt Ihr in der neuesten Ausgabe von #ueberdentellerrand“. Viel Spaß beim Hören! Links: Dr. Anisa Rizvanolli auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anisa-rizvanolli-8579a1272/ Fraunhofer CML: https://www.cml.fraunhofer.de/ DLR Quantencomputing Initiative: https://qci.dlr.de/ Quantencomputer Rymax One: https://hamburg-business.com/de/news/hamburg-auf-dem-weg-zum-hotspot-im-bereich-quantencomputing Hamburg Quantum Computing: https://www.physik.uni-hamburg.de/en/iqp/hqc.html #ueberdentellerrand ► Website: https://www.marketing.hamburg.de/de/uebergreifendes-hamburg-marketing/digitalmarketing► Newsletter: https://hamburg-business.com/de/hamburg-news/newsletterDie Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH.
#ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen. Teaser: "Die Ansprüche der Menschen an eine Innenstadt haben sich verändert ."Dominik und Nina sprechen mit Brigitte Allkemper, Geschäftsführerin vom City Management Hamburg über die aktuellen Herausforderungen für den stationären Handel, den Blick in die Zukunft und die vielen und bunten Aufgaben des City Managements. Warum Brigitte liebevoll von "ihrem Hamburg" spricht, warum Aufkleber auf Mülleimern eine "Red Flag" sind und wie ihr Blick über den Tellerrand aussieht, erfahrt Ihr in der neuesten Ausgabe von #ueberdentellerrand.Linkshttps://citymanagement-hamburg.de/https://www.westfield.com/de/germany/hamburg#ueberdentellerrand ► Website: https://www.marketing.hamburg.de/de/uebergreifendes-hamburg-marketing/digitalmarketing► Newsletter: https://hamburg-business.com/de/hamburg-news/newsletterDie Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH.
#ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen. Teaser: "Wissen ist die einzige Ressource, die sich vermehrt, wenn man sie nutzt und anwendet ."Nina und Dominik sprechen mit Prof. Dr. Jetta Frost und Dr. Kea Glaß von der Universität Hamburg über Hamburg als Wissenschaftsstandort. Pünktlich zur Podcastaufnahme hat die Universität Hamburg wieder einmal den Status ihrer vier Exzellenz-Cluster verteidigt, Grund genug dies zu feiern. Im Gespräch ging es um das Thema Wissenstransfer und die neu gegründete Transferagentur, die Startup Factory und die Verbindung von Wirtschaft und Wissenschaft in Hamburg.Warum der Fokus auf Wissenstransfer auch so wichtig für die Zukunft als Wirtschaftsstandort ist, was sich Jetta und Kea für Hamburg wünschen würden und wie ihr persönlicher Blick über den Tellerrand aussieht, erfahrt Ihr in der neuesten Ausgabe von #ueberdentellerrand.Linkshttps://www.uni-hamburg.de/https://www.uni-hamburg.de/exzellenz/exzellenzcluster.htmlhttps://hamburg-business.com/de/news/fuenf-exzellenzcluster-fuer-spitzenforschung-in-hamburg#ueberdentellerrand ► Website: https://www.marketing.hamburg.de/de/uebergreifendes-hamburg-marketing/digitalmarketing► Newsletter: https://hamburg-business.com/de/hamburg-news/newsletterDie Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH.
#ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen. Teaser: "Wenn wir wollen, dass Social Entrepreneurship das neue Normal wird, müssen wir die Rahmenbedingungen ändern."Nina und Dominik sprechen mit Tanja Ferkau, Gründerin und CEO der IMPCT gGmbH und IMPCT for Change GmbH über Hamburg als Standort für Social Entrepreneure, ihren neu ins Leben gerufenen Bildungsfonds für Social Unternehmer:innen und welche Rahmenbedingungen sich ändern müssen, um soziale Unternehmer:innen besser fördern zu können.Wie laut Tanja, das "neue Normal" aussehen kann, wie sich ihre Arbeit im Laufe der Jahre verändert hat und wie ihr ganz persönlicher Blick über den Tellerrand ist, erfahrt Ihr in der neuesten Ausgabe von #ueberdentellerrand.LinksIMPCT for Change: https://impctforchange.com/IMPCT gGmbH: https://impct.help/IMPCT gGmbH bei Linkedin: https://www.linkedin.com/company/impct-ggmbh/?originalSubdomain=de#ueberdentellerrand ► Website: https://www.marketing.hamburg.de/de/uebergreifendes-hamburg-marketing/digitalmarketing► Newsletter: https://www.hamburg-news.hamburg/newsletterDie Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH.
#ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen. Teaser: "Im Prinzip sind wir immer noch Geisterfahrer und haben noch nicht mal angefangen, auf die Bremse zu treten."Dominik und Nina sprechen mit Prof. Dr. Mojib Latif, Klimaforscher und Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg über den aktuellen Stand der Klimaforschung, die Relevanz der Ozeane für unser Klima und darüber was jede:r von uns zum Schutz des Klimas beitragen kann. Wo Hamburg beim Klimaschutz noch nachbessern kann, warum Deutschland mit der Energiewende ein globaler Vorreiter ist und wie Professor Latifs persönlicher Blick über den Tellerrand ist, erfahrt Ihr in der neuesten Ausgabe von #ueberdentellerrand.LinksAkademie der Wissenschaften in Hamburg: https://www.awhamburg.de/#ueberdentellerrand ► Website: https://www.marketing.hamburg.de/de/uebergreifendes-hamburg-marketing/digitalmarketing► Newsletter: https://www.hamburg-news.hamburg/newsletterDie Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH.
#ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen. Teaser: „Batteriespeicher sind die Alleskönner in der Energiewende“Dominik und Nina sprechen für #ueberdentellerrand mit Dr. Lennard Wilkening, CEO & Co-Founder des Hamburger Startups suena, das den „autopilot for energy storage“ entwickelt hat. Gemeinsam mit seinen beiden Mitgründern hat Lennard aus seiner wissenschaftlichen Arbeit und Promotion an der TUHH ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut, das sich im stark regulierten und umkämpften Strommarkt behauptet. Wie suena dafür KI und Batteriespeicher zusammenbringt, welche Herausforderungen die Gründung eines Deep Tech Startups mit sich bringen und wo er die Motivation dafür hernimmt, erfahrt Ihr in der neuesten Ausgabe von #ueberdentellerrand.LinksLennard Wilkening auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-lennard-wilkening/suena: https://www.suena.energy/Hamburger Startup Ökosystem: https://startupcity.hamburg/deSolar Power Summit: https://www.solarpowersummit.org/ #ueberdentellerrand ► Website: https://www.marketing.hamburg.de/de/uebergreifendes-hamburg-marketing/digitalmarketing► Newsletter: https://www.hamburg-news.hamburg/newsletterDie Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH.
#ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen. Teaser: "Der Dom vereint die Menschen. Auf dem Dom sind alle gleich. Es gibt keine VIP-Lounges bei uns."Nina und Dominik sprechen mit Sören Lemke,Leitung Hamburger DOM, Hafengeburtstag, Heiligengeistfeld, bezirkliche Märkte und Erik Stolley von der Dom Promotion und Veranstaltung GmbH über den kommenden Hamburger Dom und die Entwicklung eines der ältesten Volksfeste in Deutschland.Sören und Erik sprechen über die bewegende Vergangenheit des Doms, die spannende Gegenwart und die möglichen Veränderungen in der Zukunft. Wie es der Dom schafft bis heute nichts von seiner Faszination einzubüßen, wie der Dom in 30 jähren aussehen wird und welche Fahrgeschäfte sich die Community unbedingt zurückwünschen, erfahrt ihr in der neuesten Ausgabe von #ueberdentellerrand. Links:Hamburger Domhttps://www.hamburg.de/freizeit/dom#ueberdentellerrand ► Website: https://www.marketing.hamburg.de/de/uebergreifendes-hamburg-marketing/digitalmarketing► Newsletter: https://www.hamburg-news.hamburg/newsletterDie Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH.
#ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen. Teaser: "Wir werden beobachten, dass wir unsere Arbeit mit Künstlicher Intelligenz viel besser machen können."Nina und Dominik sprechen mit Dr. Willms Buhse, CEO von doubleYUU, Business Angel und Experte für Künstliche Intelligenz und digitale Transformation.Willms spricht über Utopien und Dystopien im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz, darüber, wie die Berufe der Zukunft aussehen werden, und teilt seine Erfahrungen aus dem Silicon Valley.Wie sich seiner Meinung nach die Rolle von Lehrer:innen durch die digitale Transformation verändern wird, worauf Unternehmen achten müssen, um Nachwuchskräfte der Zukunft für sich zu gewinnen, und wie es um den Digitalstandort Hamburg steht, erfahrt ihr in der neuesten Ausgabe von #ueberdentellerrand. Links: Willms Buhse auf LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/willmsbuhse/doubleYUU:https://doubleyuu.com/#ueberdentellerrand ► Website: https://www.hamburg-news.hamburg/ueberdentellerrand► Newsletter: https://www.hamburg-news.hamburg/newsletterDie Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH.
Dominik und Svenja sprechen mit Melanie Kämpermann von der Elbphilharmonie Hamburg.Melanie verantwortet die Bereiche Kommunikation, Marketing und Vertrieb und dies bereits weit vor Eröffnung des Hauses im Jahr 2017. Wie die Reise der Elbphilharmonie begann und wie sich die Wahrnehmung der ganzen Stadt durch das Konzerthaus im Laufe der Jahre verändert hat, beschreibt Melanie in diesem kurzweiligen Gespräch.Warum die Elbphilharmonie weit mehr als ein außergewöhnliches Gebäude ist, welche Pläne Melanie noch mit der Elbphilharmonie hat und warum "spektakulär" ein oft benutztes Wort im Kontext der "Elphi" ist, erfahrt Ihr in der neuesten Ausgabe von #ueberdentellerrand.
Dominik und Nina sprechen mit Fabian Engels, General Manager des Hamburg BUNKER.Fabian verantwortet neben dem REVERB by Hard Rock Hotel seit Oktober 2024 auch noch viele weitere Bereiche wie die gastronomischen Einrichtungen, den Rockshop oder den öffentlich zugänglichen Dachgarten uvm. Aber der BUNKER ist viel mehr als das: Internationaler Reiseanlass, Ort der Geschichte und des Erinnerns, Heimat für zahlreiche Hamburger Unternehmen und vor allem ein ikonisches Gebäude mitten auf St.Pauli. Welche Pläne Fabian noch mit dem grünen Bunker hat, wie er das Viertel involvieren möchte und warum Schiffe mitten durch die Stadt fahren, erfahrt Ihr in der neuesten Ausgabe von #ueberdentellerrand.Links:HamburgBUNKER: https://hamburgbunker.com/Hilldegarden: https://www.hilldegarden.org/Fabian Engels auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fabian-engels-468949245/
Dominik und Nina sprechen für #ueberdentellerrand mit Sabine Brock, stv. CTO und Leiterin der Abteilung Industry Relation beim DESY. DESY ist die Abkürzung für Deutsches Elektronen-Synchrotron und hat keineswegs etwas mit Daisy, dem Butterblümchen zu tun, wie Sabine bei der Frage danach, was das DESY eigentlich ist, klarstellt. Denn auch, wenn es die Großforschungsanlage bereits seit 1959 in Hamburg gibt, wissen selbst viele Hamburger:innen nicht, was es damit auf sich hat. Tatsächlich zählt es zu den weltweit führenden Beschleunigerzentren. Damit ist DESY nicht nur ein Magnet für jährlich mehr als 3.000 internationale Forschende aus über 40 Nationen, die zu den rund 3.000 hier Mitarbeitenden hinzukommen, sondern auch gefragter Partner in nationalen und internationalen Kooperationen. Welche konkreten Kooperationen das sind und was eigentlich die Industrie der / die Hamburger:in an sich vom DESY habt, erfahrt Ihr in der neuesten Ausgabe von #ueberdentellerrand. LinksSabine Brock auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabinebrock/?originalSubdomain=deDESY: https://www.desy.de/Projekt Transferwelten: https://innovation.desy.de/ueber_uns/projekte/transferwelten/index_ger.htmlScience City Hamburg Bahrenfeld: https://www.sciencecity.hamburg/
#ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen.Teaser. „Mein Wunsch ist, die Gesellschaft ein Stück besser zu machen.“Dominik und Nina sprechen dieses Mal mit Tatjana Kiel, u.a. CEO von KLITSCHKO Ventures und WeareAllUkrainians. "Gemeinsam", ist das Wort, welches Tatjanas Arbeitsweise und das Gespräch am besten zusammenfasst. Im Gespräch geht es um Veränderung, Hoffnung und persönliche Grenzverschiebungen.Wie Tatjana es schafft, all ihre verschiedenen Rollen erfolgreich auszufüllen und was ihren Blick über den Tellerrand so besonders macht, erfahrt Ihr in einer neuen Ausgabe von #ueberdentellerrand. Links https://klitschko-ventures.com/de/home/#ueberdentellerrand ► Website: https://www.hamburg-news.hamburg/ueberdentellerrand► Newsletter: https://www.hamburg-news.hamburg/newsletterDie Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH.
#ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen.Teaser. „Ohne den Blick über den Tellerrand wäre das Leben sehr viel langweiliger.“Dominik und Svenja sprechen mit Stefan Nöthen, Leiter Strategie- und Markenmanagement bei der Hamburg Marketing GmbH über Hamburg als Marke, den Wettbewerb unter Städten und wie eine Markenanalyse von Place-Brands genau aussieht.Was genau die Marke Hamburg definiert, welcher "Charakter" Hamburg zugesprochen wird und was das mit Skifahren auf einer Müllverbrennungsanlage zu tun hat, erfahrt Ihr in der neuesten Ausgabe von #ueberdentellerrand. Links Hamburg Marketing GmbHhttps://marketing.hamburg.de/startseite.html#ueberdentellerrand ► Website: https://www.hamburg-news.hamburg/ueberdentellerrand► Newsletter: https://www.hamburg-news.hamburg/newsletterDie Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH.
#ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen.Teaser. „Im Podcast gibt es keine Beschränkungen. Podcast darf alles."Dominik und Nina sprechen mit Constantin Buer, Geschäftsführer von Podstars by OMRConstatin verrät im Gespräch, wie für ihn das ganze Thema Podcast gestartet hat und warum wir hier noch lange nicht am Ende der inhaltlichen Möglichkeiten sind. Wie der Weg aus einem ehemaligen Uni-Projekt bis hin zu einem der führenden Podcast-Unternehmen Deutschlands ablief, warum seine Frau und sein bester Freund daran maßgeblich beteiligt waren und warum Hamburg als Standort der Podstars eine enorme Bedeutung hat, erfahrt Ihr in einer neuen Ausgabe von #ueberdentellerrand. Links Podstars by OMRhttps://podstars.de/OMR:https://omr.com/de#ueberdentellerrand ► Website: https://www.hamburg-news.hamburg/ueberdentellerrand► Newsletter: https://www.hamburg-news.hamburg/newsletterDie Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH.
#ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen.Teaser. „Es braucht einen strukturellen Prozess um die vielen Stiftungen miteinander zu verbinden.“ Dominik und Nina sprechen mit Claudia Meister, Geschäftsführerin des gemeinnützigen Hamburger Vereins Hanseatic Help e.V..Claudia erklärt im Gespräch, wie vielfältig so ein "ganz normaler" Tag bei Hanseatic Help aussieht, wie sie es schaffen auch heute noch ehrenamtliche Helfer*innen zu erreichen und warum der Blick über den Tellerrand immer auch zuerst ein Blick auf den eigenen Teller ist.Warum Claudia ein (beruflicher) Fan von Festivals ist, warum Hamburg für Hanseatic Help ein besonders wertvoller Standort ist und wie sich Claudia die Zusamenarbeit innerhalb der Stadt vorstellt, erfahrt Ihr in einer neuen Ausgabe von #ueberdentellerrand.Links Hanseatic Help e.V.https://www.hanseatic-help.org/#ueberdentellerrand ► Website: https://www.hamburg-news.hamburg/ueberdentellerrand► Newsletter: https://www.hamburg-news.hamburg/newsletterDie Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH.
#ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen.Teaser. „Klimaneutrales Fliegen bis 2050 ist schaffbar, wenn man es will!“ Dominik und Nina sprechen mit Lukas Kaestner, Chief Development Officer am ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung und zudem Mitbegründer und Chief Customer Officer des Sustainable Aero Lab über – na klar – das Fliegen, vor allem das klimaneutrale. Lukas erklärt, woran genau im ZAL auf mittlerweile 34.000 m² Fläche eigentlich gearbeitet wird und dass Hamburg als drittgrößter Standort der zivilen Luftfahrtindustrie nicht nur weltweit führend im Bereich Kabine ist, sondern auch viel in das drängende Thema Dekarbonisierung investiert. Gemeinsam mit den Unternehmens-, Forschungs- und Hochschulpartnern ist hier eins der weltweit renommiertesten Innovationszentren entstanden. Warum sogar Bill Gates mit seiner Breakthrough Energy in das Sustainable Aero Lab investiert und warum Lukas zuversichtlich ist, dass wir bis 2050 klimaneutral fliegen können, erfahrt Ihr in der neuesten Ausgabe von #ueberdentellerrand. Links ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung https://zal.aero/ Sustainable Aero Lab https://www.sustainable.aero/ Lukas Kaestner auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/lukaskaestner/ #ueberdentellerrand ► Website: https://www.hamburg-news.hamburg/ueberdentellerrand► Newsletter: https://www.hamburg-news.hamburg/newsletterDie Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH.
#ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen.Teaser. „Menschen müssen für ihre Werte und Prinzipien gesehen werden und nicht für ihre Herkunft!“ Dominik und Nina sprechen mit Lucy Larbi, Unternehmensberaterin, Social Entrepreneur und Initiatorin des Afrodeutschen Startup Pitch Events AiDiA. Lucy spricht darüber, wie sie es schaffen, dass bei AiDiA Menschen danach beurteilt werden, wie innovativ und kreativ sie sind und nicht anhand der Hautfarbe oder des kulturellen Hintergrunds. "Wenn man Reibung lang genug aushält, führt das zu Innovation und performanteren Teams und schlussendlich zu mehr Umsatz", so Lucy. Was Lucy mit "Wertearbeit" genau meint, warum es ihr Ziel ist, sich selbst abzuschaffen und wie sie es schafft, sich selbst über den eigenen Tellerrand zu pushen, erfahrt Ihr in einer neuen Ausgabe von #ueberdentellerrand.Links AiDiA - Afrodeutsches Pitch Eventhttps://aidia-pitch.de/#ueberdentellerrand ► Website: https://www.hamburg-news.hamburg/ueberdentellerrand► Newsletter: https://www.hamburg-news.hamburg/newsletterDie Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH.
#ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen.Teaser. „Unser Ehrenamt-System muss einmal komplett überdacht werden“ Nina und Dominik sprechen mit Ata Anat, Geschäftsführer von Rap for Refugees.In dem tiefgehenden Gespräch erklärt Ata, wie es aus seiner Sicht um den Ehrenamts-Standort Deutschland steht, wie sein Verständnis vom Wort "Refugee" ist und warum sich die Initiative in R1SE umbenennt. Warum Ata eigentlich mit Rap nicht so viel zu tun hat, warum er sowohl die Musik als auch den Fussball eher als Werkzeug sieht und warum der Blick über den Tellerrand mit einem Blick nach Innen startet , erfahrt Ihr in der neuen Ausgabe von #ueberdentellerand - Der Podcast. Links Rap for Refugeeshttps://www.rapforrefugees.org/#ueberdentellerrand ► Website: https://www.hamburg-news.hamburg/ueberdentellerrand► Newsletter: https://www.hamburg-news.hamburg/newsletterDie Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH.