Discover
Forum am Freitag (VIDEO)
305 Episodes
Reverse
Das Café Eins im Hamburger Schanzenviertel ist Anlaufstelle für Bedürftige. Im Café arbeiten Geflüchtete aus unterschiedlichen Ländern ehrenamtlich. Das "Forum" stellt es vor.
Zunächst klang die Stadtbild-Aussage des Kanzlers reichlich pauschal: Wie erleben Muslime, die seit Generationen hier leben, diese Diskussion? Das "Forum" fragt Migranten in Stuttgart und Berlin.
Über TikTok und Instagram verbreiten auch Islamisten ihre Thesen. Bei vielen Jugendlichen punkten sie mit ihrem radikalen Islam: Verfassungsschützer warnen. Was macht Islamisten so erfolgreich?
Gerade vor dem Hintergrund des Gaza-Krieges sollten Muslime ihre Feindschaft gegen Juden aufgeben. Das schreibt der Theologe Mouhanad Khorchide in seinem neuen Buch.
In der sächsischen Stadt Chemnitz dokumentiert ein Zentrum die zehn Morde des "Nationalsozialistischen Untergrundes" NSU. Der erste geschah vor 25 Jahren. Dilek Üsük hat das Zentrum besucht.
Vor 25 Jahren töteten die NSU-Terroristen ihr erstes Opfer, Enver Şimşek. "Forum"-Moderatorin Dilek Üşük hat mit seiner Tochter gesprochen, der Autorin Semiya Şimşek.
Seit 43 Jahren schneidet Behcet Algan in Hamburg-Altona Haare. Sein Friseursalon ist für viele zu einer Institution im Stadtteil geworden.
Junge Menschen brechen auf, um das unbekannte Land im Norden Afrikas zu entdecken. Die Reise ist anstrengend, voller Eindrücke und Begegnungen. Religion meets Kultur, das ganzheitliche Programm.
In Gaza gibt es kein voll funktionsfähiges Krankenhaus mehr. Die israelische Regierung verbietet ausländischen Medien den Zutritt zum Gazastreifen. Ein Gespräch mit "Ärzte ohne Grenzen".
Fotojournalist und Islamkenner Lutz Jäkel begibt sich auf die Suche in ein ihm unbekanntes Land, Saudi-Arabien. Was er sieht und erlebt, beeindruckt und verändert ihn nachhaltig.
Im "Kreuzberger Himmel" arbeiten fast ausschließlich Geflüchtete: Vom Azubi bis zum Geschäftsführer. Das Restaurant ist ein Projekt des Vereins "be an angel".
Der Film erzählt die Geschichte des rassistischen Anschlags in Hanau aus der Perspektive der Hinterbliebenen und Überlebenden. Ein Gespräch mit Regisseur Marcin Wierzchowski.
Die Regierung aus CDU, CSU und SPD hat ihre Arbeit aufgenommen. Was erwarten Migranten von ihr? Und was haben sie zu erwarten? Fragen an Gökay Sofuoglu von der Türkischen Gemeinde.
Nadine Pungs, die alle Länder am Persisch-Arabischen Golf bereist hat, ist eine profunde Arabien-Kennerin. Im "Forum" erzählt sie Michael Sahr von ihrer Reise nach Saudi-Arabien.
Im Koalitionsvertrag wird viel über die Begrenzung von Migration geredet - aber über die heimischen Muslime und Integration liest man wenig. Burhan Kesici vom Islamrat bewertet den Vertrag.
Kritik wird am neuen Koalitionsvertrag laut: Muslimisches Leben und Migration fänden kaum Erwähnung. Im "Forum am Freitag" nimmt Christoph de Vries von der Union dazu Stellung.
Als Zeichnerin ist Maren Amini international gefragt. Für ihr persönlichstes Werk, eine Graphic Novel über das Leben ihres Vaters, wurde sie nun für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.
Frauen in der arabischen Welt - sind sie alle unterdrückt? Oft sind das Klischees. Im Buch "Wir sind anders, als ihr denkt" wird der Kampf arabischer Frauen um Rechte beschrieben.
Es ist nur wenige Jahre her, da war der deutschen Mehrheit der Ramadan und das Fest zum Fastenbrechen ziemlich unbewusst. Das hat sich geändert!
Der Wolfsgruß eines türkischen Fußballers bei der Fußball-EM im Sommer hat die Aufmerksamkeit auf den türkischen Rechtsextremismus gelenkt. Das "Forum" ordnet ihn ein.



