DiscoverDORFFUNK_Ost
DORFFUNK_Ost
Claim Ownership

DORFFUNK_Ost

Author: Dirk Neubauer

Subscribed: 9Played: 58
Share

Description

Das ist der Podcast von Dirk Neubauer. Landrat, vormals Bürgermeister, politischer Denker im lokalen Raum. Spiegel-Bestsellerautor und Mitbegründer des Denkwerkes Ost. Hier werden Themen des sächsischen Outbacks behandelt. Die letzte Meile der Politik will hier Denkanstöße platzieren, Debatten spiegeln und Einsichten geben in das, was uns im lokalen, politischen Kleinstraum beschäftigt.

16 Episodes
Reverse
Wieder einmal hat Sachsen Schlagzeilen gemacht. Wieder nicht zu seinem eigenen Vorteil. Im Gegenteil. Das Schlägertrupps nunmehr plakatierende Demokraten überfallen und zusammenschlagen. Dass der Spitzenkandidat der SPD für den Europawahlkampf in Sachsen krankenhausreif geschlagen wurde. Das ist Faschismus. Das ist die Fortsetzung des Mottos "Wir werden Sie jagen". Nein. Hier rutscht nichts mehr. Hier liegt das Kind bereits im Brunnen. Es wird Zeit, dies auszusprechen. Und wenn menschen meine...
Es wird gerade viel geschrieben und erzählt. Wenig davon ist richtig. Man sucht die Krise in der Chance wo Mut und Fakten gefragt wären. Leider. Und leider auch ein Trend. Warum ist das so? Weil wir nicht über laufende Verhandlungen sprechen können. Und dies medial benutzt wird, Zweifel zu sähen und das gesamte Projekt in Frage zu stellen, während wir im Hintergrund mit wirklich tollen Projektpartnern sprechen. Eins ist klar: Finanzierung ist kein Problem. Die ersten 200 Hektar werden bereits...
Es ist ein schleichender Tod. Der Wahrheit. Der Wahrhaftigkeit auch. Unter dem Eindruck der multiplen Krisen entsteht ein Mix aus Ignoranz und Abwehr, der unsere Gesellschaft langsam an den Rand der Zukunftsunfähigkeit führt. Und die zur Gefahr für die Demokratie wird. Klimawandel ist Fake, Migration wird verteufelt und bekämpft. Es geht ein Ruck durchs Land. Leider aber keiner, der Vorwärts bedeutet. Man stimmt mit der AfD gegen die Unterbringungspflicht Geflüchteter des Landkreises. Wohl wi...
Ein Tag nachdem die AfD im richtigen Politleben gelandet ist. Die Reflexe erwartbar. Gezänk. Ratlosigkeit. Schuldigensuche. Aber warum ist es, wie es ist? Und warum bringt uns die Klärung, der Schuld ist, nicht viel weiter? Und was, wen WIR ALLE schuld an dieser Entwicklung sind? Gedanken zum Warum und vor allem zum „wie weiter“. Ein langer Weg liegt vor uns. Und nur wenn wir bereit sind, grundlegend zu verändern, werden wir ihn auch erfolgreich gehen können. Eine Meinung. Von vielen.
Leider ist es sichtbar. Extremismus lebt. Auch hier bei uns. In den Köpfen ganz normaler Mittelsachsen. Eine private Männertagsfeier unterm Hakenkreuz hat es sichtbar gemacht. Aber: Mittelsachsen ist Hotspot dieser Entwicklung in Sachsen. Was ich davon halte, was wir tun wollen aber vor allem, warum es ALLE angeht und warum wir das hier ALLE nicht brauchen, hört ihr hier.
Die Lage ist besser, als ihr Ruf. Das sagen mir Unternehmen bei uns im Kreis. Arbeit ist da und das Thema Energie ist besser verdaut, als wir alle so hören. Was fehlt sind Hände, die die Arbeit machen. Und deshalb haben wir uns Gedanken gemacht, wo die herkommen. Und wie wir unsere Lücken schließen. Voraussetzung ist, dass wir gemeinsam zusammenarbeiten. Hört selbst…
Eine neue Folge, aufgenommen im Auto zwischen A und B. Es geht um den finanziellen Totalschaden der kommunalen Ebene im Freistaat. Über dessen Ignoranz dieser Situation, schwierige Zeiten, vertane Chancen und wenig Zukunftsfähigkeit. Und darum, wie wir uns trotzdem neu aufstellen werden.
Ja, derzeit hängt vieles auf der Welt schief. Und alles reicht bis in unsere Wohnzimmer. Auch für mich ist die Lage eine Herausforderung. Aber ich nehme sie an. Denn sich an die Spitze des Protestes zu stellen, bringt Beifall. Sich einzubringen, um die Chancen der Krise zu Lösungen zu entwickeln, bringt Fortschritt. Ob Energiedebakel oder Migration. Ob angespannte Finanzlage oder Krieg. Wir müssen unserer Verantwortung gerecht werden. Und das heisst: Wir müssen Teil der Lösung sein. Auch und ...
Seit einer Woche bin ich nun im Amt. Und wir sind gleich durchgestartet. Ich habe alle Führungskräfte am ersten Tag versammelt und wir sprachen über Ziele, Zusammenarbeit und Probleme. Eine wirklich gute Runde. Direkt danach sprachen wir das erste Mal über unseren schwierigen Haushalt und wie wir dies zusammen mit Kommunen und Kreistag transparent und gut lösen können. Und neben Kennenlernen und Büro einräumen besuchte ich alle Mitarbeiter an unseren Standorten in Freiberg, Mittweida un...
Noch bin ich Bürgermeister. Und irgendwie bin ich auch schon Landrat. Irgendwie gerade beides. Ab kommenden Dienstag liegt der Schwerpunkt aber im Landkreis, denn da starte ich offiziell. Die letzten Wochen waren spannend. Ich bin gereist, hab viel nachgedacht und mir einen Plan geschmiedet, wie wir den heißen Herbst mit Corona, Krieg, Energiekrise und dem Start ins neue Amt so hinbekommen, dass es friedlich und irgendwie tragbar für uns alle wird. Das hat seinen Preis. Das wird uns fordern. ...
Vor acht Jahren saßen wir das erste Mal zu einer Diskussion zusammen. Zwei, wie sie auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten. Wolfram Liebing, einer der beliebtesten Bürgermeister im Erzgebirgskreis. Und Dirk Neubauer, Bürgermeister von Augustusburg und Landratskandidat für Mittelsachsen. Beide schreiben. Der eine Lyrik ohne Reim. Der andere Prosa mit spitzer Feder. Beide sind kritisch und wollen es auch bleiben. Was Flüchtlingskrise, Corona und Ukrainekrise für ihre Arbeit b...
In diesem Podcast spreche ich mit Martin Dulig (SPD, Wirtschafts- und Verkehrsminister) über die viel diskutierte Schülerbeförderung im Freistaat und über die Frage, wir wir gemeinsam künftig Mobilität organisieren können. Danke Martin für die Zeit und das angeregte Gespräch. Ich denke, wir haben da viele ähnliche Gedanken. Als Landratskandidat ist mir klar, dass dies eines der bestimmenden Themen der kommenden Jahre ist. Und als Landratskandidat möchte ich, dass dies mit den Kommunen, ...
Seit einer Woche tobt ein unfassbarer Krieg inmitten von Europa. Entfesselt von einem Wahnsinnigen, der sich über alles Recht und jede Menschlichkeit hinwegsetzt, um sich die Demokratie vom Hals zu halten. Was ich von "ja, abers" aus der Putin-Fankurve halte und wie wir hier mit den Folgen des Ganzen umgehen hört ihr hier genauso wie die 5 Gründe, warum ich im Juni Landrat werden möchte. Und zwar einer, der sich und seine amtsbezogene Macht danach gleich in die zweite Reihe stellen würd...
Diese Woche stand mal wieder im Zeichen politischer Wirrungen. Nach 2G, dem Genickschlag für die Gastro und die Kultur, sollen nun auch die Weihnachtsmärkte abgesagt werden. Am besten vom Bund, damit hier keiner auf irgendeinen böse sein kann. Dann kommen die kostenlosen Bürgertests zurück, von denen es bis vor kurzem noch hier: Zu teuer. Zu ungenau. Nutzlos. Nun sollen sie 2 G ergänzen. Dabei könnten die Tests für ALLE doch auch ALLE zu sicheren Gästen machen. Ich begrüße, dass die Tes...
Es wird viel über unser Energieprojekt erzählt. Wenig davon stimmt. Leider. Das allgemeine Mindset gegen die Erneuerbaren verstellt den Blick auf die Realitäten und vor allem auf die Chancen, die das Projekt eröffnet. Deshalb hier mal eine kleine aktuelle Zusammenfassung, was das Projekt wirklich will und warum es gute und eigentlich auch unwiderlegbare Argumente gibt, hier einzusteigen. Vorab: Die Investition von 700 Mio EUR ist save. Partner sind ausreichend vorhanden. Was wir erreichen wol...
Der Streit ist entbrannt. 2 G will der Freistaat Sachsen ab dem 5.11. etablieren. Falsch, sage ich, Die innige sichere Variante wäre der test aller, die am öffentlichen Leben teilnehmen. Denn sonst wird die Welle der Ungeimpften uns überrollen. und so sehr ich das Nichtimpfen als falsch empfinde, so wenig Zeit haben wir jetzt, Menschen zur Vernunft zu bringen. Ein Jahr lang habe ich versucht, die Erkenntnisse aus dem Öffnungsprojekt Augustusburg als Lösung für diesen Herbst in Dresden ins Ges...
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store